Zalman ZM-STG1 Erfahrungsbericht

Diskutiere und helfe bei Zalman ZM-STG1 Erfahrungsbericht im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also so eine schlechte WLP ist mir nicht untergekommen. Da bestellte ich bei Caseking vor ein paar Monaten die Arctic Ceramique. Die sei aus sagt der... Discussion in 'Prozessoren' started by Börni, Nov 8, 2007.

  1. Börni
    Börni Computer-Experte
    Joined:
    Feb 2, 2007
    Messages:
    899
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    31679
    2. SysProfile:
    86246

    Also so eine schlechte WLP ist mir nicht untergekommen. Da bestellte ich bei Caseking vor ein paar Monaten die Arctic Ceramique. Die sei aus sagt der Laden, also schlug ich vor das man die Zalman ZM-STG1: die berühmte flüssig-pinsel-paste mitliefert. Also die Temperaturen mit einem AMD Athlon 1200 Thunderbird, einem X2 3800 und einem VIA C3 750 sind ja ganz im passablen bereich, aber bei Intels berüchtigten Pressscheiße ähhh Prescott (P4 540, siehe id35109) CPUs ist die Paste doch nicht zu empfehlen. Hauchdünn aufgetragen, wie es empfohlen wird. Ich muss zugeben das in dem Gehäuse eine schlechte Wärmeabfuhr ist (80x80 rein, 120 vom NT raus)
    . 83°C! erreichte die CPU im In-Place-lagre FFTs Modus von Prime95.
    Ich habe mir schon einen Kopf gemacht von wegen Wakü oder besseren Zalmankühler (hat atm nen Freezer 7 pro). Da ist sie mir alle geworden. Also neue bestellt, diesmal Arctic Silver 5. Ich schmier sie drauf, und was passiert?
    63°C bei Prime95. Also das konnte ich nun wirklich nicht glauben. Die Paste wurde genausoviel und genausodünn wie die ZM-STG1 aufgetragen.

    Fazit: für kleine Schluckspechte ok, aber für Energielieferants Liebling muss doch eine Bessere her.
    Kennt jemand noch Pasten welche eine mangelhafte Leistung erbringen?
    (das war ein Extremfall: Großhitziger Prescott im schlecht belüfteten Desktopgehäuse)
     
  2. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    bisher hatte ich keine probleme mit der thermal grease, habe aber auch keinen p4, was mich überrascht hat an der, das die nicht eingetrocknet ist...
     
    #2 regenrohr, Nov 8, 2007
  3. Thomas92
    Thomas92 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 12, 2007
    Messages:
    590
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    15537
    @Börni: Ich glaub du hast bestimmt irgendwas faslsch gemacht. Denn ich hab beide Pasten, also Arctic Silver 5 & Zalman STG1, und es gibt so gut wie keinen Unterschied bei den Temps...

    Edit: Ausserdem macht eine Paste ja wohl kaum 20° C aus...
     
    #3 Thomas92, Nov 8, 2007
  4. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Joined:
    Jan 21, 2007
    Messages:
    2,668
    Likes Received:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783
    Wie die anderen schon meinten da muss was anderes faul sein, denn ich benutze die WLP von Zalman selber auf CPU & GPU & meine Temps sind gut ^^ selbes Spiel auch bei meinem Bruder auch CPU & GPU auch alles io ;)
     
    #4 Marcel-HL, Nov 8, 2007
  5. Startrooper55
    Startrooper55 Computer-Versteher
    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    125
    Likes Received:
    5
    Name:
    Clemens
    1. SysProfile:
    44839
    Deine Erfahrung kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, da die Zalman was mich betrifft, die beste Paste ist, die mir bisher untergekommen ist und daß obwohl ich nicht den Leistungsstärksten Kühler habe. Habe darüber auch in meinem Profil eine kleinen Erfahrungsbericht geschrieben falls von Interesse.
     
    #5 Startrooper55, Dec 2, 2007
  6. BurstDragon
    BurstDragon Hardware-Insider
    Joined:
    Nov 14, 2007
    Messages:
    137
    Likes Received:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    17206
    Ich schließ mich mal an xD

    Ich habe mir den Zalman CNPS9700 NT geholt, wo die STG1 dabei ist. Ich konnte mich nicht beschweren, meine Temps immer locker bei 46° C unter Vollast.

    Momentan verwende ich die Arctic Silver 5 und es ist kein Unterschied zu bemerken.

    Fazit: Da alle anderen auch kein Prob mit der STG1 hatten, wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach einen Fehler gemacht haben ;)



    mfg Burst
     
    #6 BurstDragon, Dec 2, 2007
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich denke mal, der kühler war beim 1. versuch nicht richtig drauf
    da war wohl ein push oin nicht richtig ist
    aber zu AS5 kann ich auch raten
     
    #7 Mr_Lachgas, Dec 2, 2007
  8. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    2,076
    Likes Received:
    37
    Dass die Kühlleistung so schlecht sein soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
    Die von Thermalright mitgelieferte Paste ist auch eine sehr gute, finde ich zu zumindest. Hatte bisher aber auch noch keinen anderen Vergleich à la AS oder so.
     
    #8 D!abloSV, Dec 2, 2007
  9. El-mejor
    El-mejor Banned
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874
    Ich merk auch keinen Unterschied von AS5 zu der mitgelieferten bei Thermalright oder so.Denk einfach wie schon die anderen gesagt haben das da noch ein anderer Faktor eine Rolle gespielt habe muss.5 °C könnt ich mir noch vorstellen von minderwertiger WLP gegenüber guter WLP.

    Gruss
     
    #9 El-mejor, Dec 2, 2007
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Also ich verwende nach wie vor die normalen Silikonpasten. Hatte auch mit meinem Pentium D 940 (auch Prescott) selbst beim Intel Boxed fürn Celeron kaum Temperaturen über 68°C. Der Freezer 7 war da schon besser und am besten ist es jetzt mit E6600 und Scythe Mugen.

    Da der Freezer 7 ja nen Kupferboden hat kannst es ja mal mit Liquid Pro versuchen wenn dir die nicht zu teuer ist.
     
    #10 The_LOD2010, Dec 3, 2007
Thema:

Zalman ZM-STG1 Erfahrungsbericht

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice