USB Ventilator Selfmade

Diskutiere und helfe bei USB Ventilator Selfmade im Bereich Sonstige Komponenten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Anlässich der (jetz ja wieder) sommerlichen Temperaturen, bin ich mal auf den Gedanken gekommen, dass es eigentlich nicht verkehrt wäre nichtnur den PC... Discussion in 'Sonstige Komponenten' started by Area51, Aug 12, 2007.

  1. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314

    Anlässich der (jetz ja wieder) sommerlichen Temperaturen, bin ich mal auf den Gedanken gekommen, dass es eigentlich nicht verkehrt wäre nichtnur den PC sondern auch mal die menschliche 1,4 Petabyte Platte (Hirn) vor dem Monitor zu kühlen. Sektorenfehler bekommt man schon genug vom Saufen, da müssen ja nicht auchnoch zusätzlich welche (ausser die üblichen) beim Zocken flöten gehen.

    Was ihr benötigt ist ein USB Kabel mit Male Stecker, ein 2/3 Pol Lüfterkabel mit 3 Pol Female Stecker. Optional noch ne Lüsterklemme und/oder nen 100 Ohm Poti.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Genug geredet: Nun gehts zur Spaßigen Phase (Das is die mit dem Messer ;P)
    Ihr beginnt indem ihr zunächst das USB Kabel kappt. Darin sollten sich 4 Adern befinden, darunter eine Rote und eine Schwarze. Alle andern Adern werden sorgfältig wegisoliert. Anschließend enthauptet ihr auch das Lüfterkabel und isoliert die gelbe Ader weg (sofern vorhanden).
    Nun verbindet (eig egal wie entweder mit ner Lüsterklemmer oder Verlöten) ihr die rote Ader mit der andern roten und die schwarze mit der andern schwarzen - eigentlich logisch oder ;) Das ganze wird dann sorgfältig wegisoliert.

    Tip 1: Falls ihr nen 100 Ohm Poti rumliegen habt, kann man den noch zwischenlöten um die Drehzahl des Lüfters zusätzlich regeln zu können. Kommt aber aufs Mainboard an, nich jedes hat den selben Widerstand.
    Tip 2: Wenn ihr ne Lüsterklemme benutzt, verzinnt erst die Kabelenden und dreht sie dann in die Klemme, dann reißen die Kabel nicht mehr so leicht aus der Klemme raus!
    Tip 3: Falls ihr dann noch ein bissl Zeit übrig habt, kann man das ganze noch mit FlexSleeve ummanteln, für ne bessere Optik.

    Wenn ihr alles richtig gemacht habt, siehts nachher aus wie auf Bild 5 bzw 6. (+/- Poti)

    Anschließend halt noch nen Lüfter der Lüfterfirma eures Vertraunens dranhängen und fedditsch ;)
    Viel Spaß beim kühlen Kopp' bewahren :diablo:

    Die Tage mach ích dann nen passenden Temps Thread :ugly: Der mit dem kältesten Kopp kriegt en Eis. :banane:
     
    #1 Area51, Aug 12, 2007
    Last edited: Aug 12, 2007
    2 people like this.
  2. @@RON
    @@RON Computer-Xpert
    Joined:
    May 2, 2007
    Messages:
    1,294
    Likes Received:
    48
    Name:
    Aaron
    1. SysProfile:
    9979
    2. SysProfile:
    9977

    Wow, nicht schlecht ;)

    Super Idee. Ich glaub ich sogar noch eins rumliegen... *wühl*

    Thx aber für das schicke How2

    grüße
     
  3. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    hab ich mir auch mal gebastelt =) is ne ganz coole sache =) super how to =)
     
    #3 Just_a_Script, Aug 12, 2007
  4. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Sehr schöne Anleitung. :)

    Nur reicht es bei meiner 1,5PB Platte solch ein Lüfter nicht mehr aus. Bei mir arbeitet ein großer 2500mm Lüfter auf max. und kühlt gerade mal auf 37-38°C. Werde mich mal nach was besseren umsehen.
     
    #4 misteranwa, Aug 12, 2007
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Okay, gute Idee - aber die Lüsterklemme ist bissl doof. Sowas verlöten, am besten rot und schwarz 2cm versetzt und dann ein Schrumpfschlauch drüber. Sollte dann so dünn werden, dass man den Knubbel nicht mehr sieht.

    Auch kann man die Batterieventis anschließen, USB liefert ja 5V und die Ventis haben 3V. Ist also problemlos im Batteriegehäuse anzulöten.
     
    #5 Schweini, Aug 12, 2007
  6. @@RON
    @@RON Computer-Xpert
    Joined:
    May 2, 2007
    Messages:
    1,294
    Likes Received:
    48
    Name:
    Aaron
    1. SysProfile:
    9979
    2. SysProfile:
    9977
    Liefert USB nicht 12V? :confused:
     
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Dann hätte sich meine MAUS und USB Festplatte aber schon beschwert :great:
     
    #7 Schweini, Aug 12, 2007
  8. Razor92
    Razor92 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    455
    Likes Received:
    4
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    19748
    Nettes How²
    Mal sehen was ich noch so hier rumliegen habe. Brauch auch mal ne Kühlung für mich^^
     
  9. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    [OT]Was hast du denn für ein Hubschrauber in deinem Zimmer?:):)[OT]
     
    #9 hot_play, Aug 12, 2007
  10. Alexander
    Alexander Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 3, 2007
    Messages:
    3,158
    Likes Received:
    57
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    41044
    Sehr schönes How² :)
    Werde ich mir in den nächsten Tagen basteln.

    MfG Alexander
     
    #10 Alexander, Aug 12, 2007
  11. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314
    Erstma THX@All

    @Schweini: Hast scho recht, ich löt meins auch ma eben zusammen, Pic folgt...

    Edit: Sooo. Is zwar nich so schön geworden meine Version (va. wegen der Kabelbinder - hab keine Schrumpfpistole atm), aber wenigstens Robust ;) Naja vileicht kriegts ja einer von euch besser hin =)

    Mein OCZ XTC Ram Kühler hat mich da grad auf sone Idee gebracht ^^
    [​IMG]
     
    #11 Area51, Aug 12, 2007
    Last edited: Aug 12, 2007
  12. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    das is ma ne geile idee :D ich hab hier noch 2 120mm lüfter rumliegen darauf bastel ich mia glaub au ma nen bier kühler :D
     
    #12 Just_a_Script, Aug 12, 2007
  13. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314
    USB Bierkühler ^^ Mit der Marktidee werd ich reich :p
     
  14. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    4,594
    Likes Received:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    yay, geil ^^
    da wird dann das gute alte fanmate mal benutzt xD


    P.S.: gz zum 444. post :D
     
  15. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314
    Hehe Thx ^^ Hab i garnix von gemerkt :D

    So gehts im übrigen auch ;)
    [​IMG] [​IMG]
     
Thema:

USB Ventilator Selfmade

Loading...

USB Ventilator Selfmade - Similar Threads - USB Ventilator Selfmade

Forum Date

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten Aug 9, 2025

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich: USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich Nach seinem ersten USB-C-iPhone-Projekt aus dem Jahr 2021 hat er nun eine Schutzhülle entwickelt, die älteren iPhone-Modellen einen...
User-Neuigkeiten Jul 23, 2025

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel: UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel Die habe ich nun in den letzten Wochen mal genutzt. Das Gerät misst 14,6 x 5,4 x 5,0 Zentimeter bei einem Gewicht von 537 Gramm....
User-Neuigkeiten Jul 20, 2025
USB Ventilator Selfmade solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice