Umbau / neue Konfiguration

Diskutiere und helfe bei Umbau / neue Konfiguration im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Netzteil wird bleiben, hatte damit soweit keine Probleme und mal abgesehen davon 800Watt Netzteil oder sonstiges für irgendwelche Eventualitäten zu... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by MARViNNNN, Feb 9, 2015.

  1. MARViNNNN
    MARViNNNN Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2013
    Messages:
    47
    Likes Received:
    0
    Name:
    Marvin

    Netzteil wird bleiben, hatte damit soweit keine Probleme und mal abgesehen davon 800Watt Netzteil oder sonstiges für irgendwelche Eventualitäten zu kaufen ist aus meiner sicht nicht sinnvoll.

    @Snuffy:
    Kannst du mir deinen "Favoriten" unter den MB´s mitteilen?
    b85 pro4 oder h87 pro 4?
     
    #16 MARViNNNN, Feb 9, 2015
  2. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Das H87,

    ironischerweise ist das Intel H87 Board sparsamer, als das B85 Board von Intel. Nur als Benchmark. Der Chipsatz, obwohl "schlechter" brauch wohl minimal mehr Strom. Das kann aber durch bloße Auswahl der Stromversorgungskomponenten schon wieder zunichte gemacht werden. Es kann zwischen zwei H87 Boards durchaus ein Unterschied von 10W liegen.

    Deswegen würde ich den Punkt "Verbrauch ignorieren", auch wenn das hier nicht wirklich zu erwarten ist, und mich nur auf die Specs der Boards u. des CHipsatzes stürzen. Und da ist das H87 für mich, für 2-3€ mehr, die bessere Wahl. Vor allem, da du dann USB3.0 seitens des Chipsatzes kriegst. Das B85 bietet weniger Ports.

    http://pctreiber.net/2013/intel-8er-chipsatzserie-unterschiede-ueberblick.html
     
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das meinte ich auch nicht damit. Die Wattzahl alleine hat gar nichts zu sagen. Aber will hier auch keine Netzteildiskussion wieder anfangen.
    Das Netzteil reicht und gut ist.;)
     
    #18 Shadowchaser, Feb 9, 2015
  4. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Ich würde beim ASRock B85 Anniversary bleiben. Wenn ich mir die Spezifikationen ansehe, hat es weniger Zusatzchips als die anderen beiden und damit weniger Stromfresser. Und PCI: Für was? Neue Karten erscheinen dafür so gut wie gar nicht mehr.

    Unter Windows konnt ich keinen Unterschied zwischen Realtek oder Intel feststellen bisher.
     
  5. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    An sich stimme ich dir zu, aber NUR PCIe x1... ist iwie unpraktisch, falls es dann doch mal nötig ist ;)

    Der Unterschied kommt im Detail (viel Datentransfer, viele kleine Dateien z.B. mag Realtek nicht so gern, etc. etc.). Ganz nebenbei ist der Treiber unter Realtek einfach nur... bäh. Ganz zu schweigen vom Download, falls man mal updaten will / muss.
     
  6. MARViNNNN
    MARViNNNN Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2013
    Messages:
    47
    Likes Received:
    0
    Name:
    Marvin
    warum kein h97er board?
    bzw. welches wäre da empfehlenswert?
     
    #21 MARViNNNN, Feb 9, 2015
  7. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hallo,
    die sind einfach noch recht teuer. Das günstigste ist für 75€ ein MSI (buäh). Das H97 Pro4 von ASRock wäre mit 77-80€ noch eine Alternative.

    Der Unterschied ist minimalst niedriger Verbrauch, "abgestellter" USB Bug (das waage ich erst zu bestätigen, wenn ichs selber gesehen hab). Ansonsten kam da eigtl nicht viel...
     
  8. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Das B85 Anniversy hab ich wegen dem Preis empfohlen. Für den Preis des H87 bekommt man schon ein H97 Board. Wobei die Chipsätze der 9x-Serie, bis auf die M.2-Unterstützung, keinen Vorteil gegenüber den vorherigen Chipsätzen bieten. Die günstigen Boards mit 9x-Chipsatz bieten nichtmal die M.2 Schnittstelle, was das einzige neue Feature dieser Chipsätze ist.

    Und wann sollte der normale Endanwender, ohne Zusatzkarten, heute nochmal PCI brauchen? Mit der selben Begründung könnte man ihm ein Mainboard mit LPT-Port empfehlen. Könnte man ja vielleicht und wenn die Sterne günstig stehen und Mond, Saturn und Uranus in einer Reihe sind, gebrauchen.

    Wie gesagt: Ich hatte mit beiden bisher kein Problem. Bitte nicht von deinen Spezialfällen die du während deines Studiums bzw. vorher als ITler hast, auf den Endkunden schließen. Achja: Mit Marvell hatte ich auch keine Probleme.

    Was ist jetzt an MSI schlecht?
     
  9. MARViNNNN
    MARViNNNN Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2013
    Messages:
    47
    Likes Received:
    0
    Name:
    Marvin
    ich unterbreche das fachsimpeln wirklich nur ungern aber jede antwort wirft mehr fragen auf als antworten und macht das ganze noch unschlüssiger..
     
    #24 MARViNNNN, Feb 9, 2015
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hallo,
    ja, das ist richtig. Nur eben keins mit PCI. Für mich liegt das Hauptaugenmerk darauf des immer mit anzubieten. Wenn du es nicht brauchst. Gut.

    Wann man noch mal PCI braucht? Brauchst nur fürn 20i bei eBay ne Creative XFi schießen.

    Das ist nicht mal nur Speziallfall... Sicher fährt man mit Realtek o. Marvell nicht schlecht. Wenn man die Unterschiede nicht kennt, achtet man sicher auch nicht drauf und bemerkt es nicht mal.

    Zum Thema MSI hab ich persönlich nur schlechte Erfahrungen gemacht, sei es
    Notebooks (abenteuerliche Konstruktionen, schlechte Kühlung u. Verarbeitung)
    Mainboards
    Grafikkarten
    Kundenservice (bzw. nicht vorhandener)
    Garantiereparaturen (wer mal ein Mainboard bei MSI eingeschickt hat und des tatsächlich zurück gekriegt hat.. - stellenweise abenteuerlich Kondensatoren drauf gelötet, etc.)

    Ja, ich hab meine Bedenken gegenüber MSI.

    ---------- Post hinzugefügt um 20:25 ---------- Vorheriger Post um 20:22 ----------

    @TE:

    Das tut mir Leid,

    such dir einfach das günstigste Board mit 4x DDR3 Ram u. maximal ATX (also mATX u. ATX) als Größe aus folgender Auswahl aus:

    Intel Sockel 1150 mit Formfaktor: ATX, RAM-Steckplätze: 4x DDR3 DIMM, PCIe 3.0 x16: ab 1x Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Die Z Chipsätze sind uninteressant, da nur für Overclocking gedacht. Ich verbaue gerne ASRock, ASUS o. Gigabyte. MSI.. naja. Ich kann auch nur Pech mit denen gehabt haben, deswegen - kann man auch machen.
    Auch der LAN Chip ist... an sich uninteressant. Geht dort um Feinheiten, der Otto-Normal Nutzer merkt das nicht.
     
  11. MARViNNNN
    MARViNNNN Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2013
    Messages:
    47
    Likes Received:
    0
    Name:
    Marvin
    ok beim mainboard herrscht bei mir uneinigkeit
    was die cpu betrifft habe ich ebend von dem xeon e3 1231v3 gelesen.
    Neueres modell, warum nicht das anstatt dem 1230 v3?
     
    #26 MARViNNNN, Feb 9, 2015
  12. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Gute Frage. der 1231v3 hat eine bessere Verfügbarkeit, kostet genau so viel und bietet noch 100Mhz mehr Takt. Nimm den.

    Beim Mainboard würde ich immer noch zum Asrock B85 Anniversary raten. Weniger Zusatzchips und Klim-Bim.

    @snuffy: Dann hattest du mit MSI bisher wohl nur Pech gehabt. Aber gut, ich hab bei mir auch schon Zotac und Biostar verbaut gehabt und keinerlei schlechte Erfahrung gemacht.
     
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Such dir einfach eins in Ruhe aus mit B85, H87 oder H97 Chipsatz. Kann man mit allen nichts verkerht machen. Kannst ja mal die Feinheiten vergleichen, Austattungen etc.;)
     
    #28 Shadowchaser, Feb 9, 2015
  14. MARViNNNN
    MARViNNNN Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2013
    Messages:
    47
    Likes Received:
    0
    Name:
    Marvin
    habe einige tests nun gelesen und mich mit dem Asrock h97 anniversary auseinander gesetzt.
    Preisliche finde ich es total ok und ausstattung scheint nicht schlecht zu sein oder gibt es etwas dagegen einzuwenden?
     
    #29 MARViNNNN, Feb 9, 2015
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Von meiner Seite aus spricht nichts dagegen.
     
    #30 Shadowchaser, Feb 9, 2015
Thema:

Umbau / neue Konfiguration

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice