Tower Modding

Diskutiere und helfe bei Tower Modding im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe einen herkömlichenTower http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=9064&agid=625 und möchte gerne die seiten mit Plexiglaß... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by dr.ultimate, May 4, 2008.

  1. dr.ultimate
    dr.ultimate PC-User
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0

    Ich habe einen herkömlichenTower

    http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=9064&agid=625

    und möchte gerne die seiten mit Plexiglaß verkleiden.

    Was für hilfsmittel muss ich am besten nehmen und wo bekomme ich dünnes

    plexiglas

    ich hoffe jemand kann mir von euchhelfen

    mfg
     
    #1 dr.ultimate, May 4, 2008
  2. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Joined:
    Jul 23, 2007
    Messages:
    3,210
    Likes Received:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778

    Am besten eignet sich ein Dremel zum ausschneiden der Fenster.
    Und Plexi bekommst du im Baumarkt.
     
    #2 Raceface, May 4, 2008
  3. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    ein dremel würde ich nicht empfehlen, weil sich damit schlecht lange grade schnitte machen lassen. am besten ist eine stichsäge die zb. mit einer schiene an der ausenkannte geführt wird. mit zwei schraubzwingen eine schiene oder wasserwagge an der schnittkante ausen + schnittbreite stichsäge befestigen. so lässt es sich vermeiden das die säge tiefer sägt als der auschschnitt werden soll. fals die säge nach innen wandert lässt sich das ja mit der feile nacharbeiten. wenn sie ein mal zu tief gesägt hat lässt sich nichts mehr nachfeilen. und das lässt sich mit einem anschlag recht gut verhindern. beim sägen immer drauf achten das der schnitt innerhalb des anrisses läuft, also so das man nach dem sägen noch den anriss sehen kann. das hat den vorteil das man die line noch schön mit einer feile nacharbeiten kann. plexiglas gibt es im baumarkt in vielen varianten.
    mfg N.B.
     
    #3 Null Bock, May 5, 2008
  4. mariobrand0
    mariobrand0 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Feb 20, 2008
    Messages:
    583
    Likes Received:
    18
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    44705
    2. SysProfile:
    108143
    Im Baumarkt gibt es aber meist auch nur das billige Bastlerglas, das meiner Meinung nach zu schnell zerkratzt
     
    #4 mariobrand0, May 5, 2008
  5. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    ich würde zum anzeichnen der schnittkante ein spitzen gegenstand nehmen und kein dicken filzstift oder bleistift. je dünner der anriss um so genauer wird der ausschnitt was die masse betrifft. beim anzeichnen immer die schnittbreite vom sägeblatt mitberechnen.
     
    #5 Null Bock, May 5, 2008
  6. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    plexiglas ist generell empfindlich was kratzer betrifft. das hat wenig mit billig zu tun, das ist die material eigenschaft. acrylglas ist wesendlich kratzfester aber auch teurer. ;)
    mfg N.B.
     
    #6 Null Bock, May 5, 2008
  7. masterscorpion
    masterscorpion Hardware-Insider
    Joined:
    Jul 3, 2007
    Messages:
    131
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    20009
    Da ich mri letztens erst ein Fenster gebastelt habe kann ich mit ruhigem gewissen sagen das es mti einem Dremel echt super Funktioniert. Aus dem Baumarkt habe ich einfach eine 2mm Plexiglasscheibe (Hobbyglas) genommen, kamm 5€ oder so. Zum schneiden der Plexiglasscheibe habe ich einen Fuchsschwanz genommen.

    TIPP1: Dremel gut festhalten und die schnittkante vorzeichnen und abkleben damit solltest du auch lange schnitte hinbekommen;)

    TIPP2: Fuchsschwanz nicht zu spitz halten eher flach damit verkanntest du nicht und kannst sie in ruhe schneiden und gehst der gefahr aus dem weg das sie dir springt am besten geht dies an einer Kante wie z.B. Tisch o.ä.
    und lass die Folie so lange du sie nicht verbaust drauf!:)

    Hoffe konnte dir Helfen viel Spaß dabei und zeig uns dein Meisterwerk wenn es Fertig ist:great:

    P.s.: Meine Plexiglas scheibe hat noch keine kratze!;):D

    Mfg MasterScorpion
     
    #7 masterscorpion, May 5, 2008
  8. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    975
    Likes Received:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Ich arbeite auch lieber mit der Stichsäge, die ist einfach ruhiger zu halten wie der Dremel. Wichtig bei ner Stichsäge ist, den Pendel-Hub (wenn vorhanden) abzustellen, gerade bei Metall oder Plexiglas ist der eher hinderlich. Ebenso mit niedriger Drehzahl arbeiten, gerade beim Plexiglas. Beim Metall darf der ruhig ein wenig schneller sein, aber nicht volle Pulle...

    Bei Plexi säge ich bei ner Einstellung von Stufe eins, (von acht Stufen) bei Metall 3-4 (Alu wieder weniger, so bei 2)
     
    #8 Endzeitprophet, May 5, 2008
  9. RayPhenom
    RayPhenom Computer-Versteher
    Joined:
    Jan 13, 2008
    Messages:
    126
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51834
    2. SysProfile:
    59510

    Ich kann dir auch nur die Kombination aus Dremel und Stichsäge empfehlen!
    Sowohl für Metall als auch für Plexi ist beides geeignet mit den entsprechenden aufsätzen. Für Rundungen nutze ich generell lieber den Dremel, weil man den schön aus dem Handgelenk drehen kann. Die Stichsäge nutze ich nur für ganz gerade Schnitte und anzeichnen tue ich meist einfach mit nem dünnen Schraubendreher oder was halt rumliegt ;)

    Gruß
     
    #9 RayPhenom, May 7, 2008
Thema:

Tower Modding

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice