System überwachen/automatisieren

Diskutiere und helfe bei System überwachen/automatisieren im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey alle! Vielen Dank für die guten Vorschläge, Ich habe nun den Aquaero verbaut und so nach und nach versteh ich auch wie es funktioniert! :D Nur... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by OMG Pro, Aug 28, 2013.

  1. OMG Pro
    OMG Pro Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 25, 2013
    Messages:
    32
    Likes Received:
    3

    Hey alle!
    Vielen Dank für die guten Vorschläge,
    Ich habe nun den Aquaero verbaut und so nach und nach versteh ich auch wie es funktioniert! :D
    Nur eine Frage habe ich: ich habe die Phobya LED Fexlight und möchte den nun am Aquaero anschließen und zwar so, dass ich sie manuell ein- und ausstellen kann und nicht Temperaturbedingt.
    PS: Habe noch 2 Lüfter Eingänge frei. Wäre es möglich die dort anzuschließen?


    MfG OMG Pro
     
  2. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja

    Die aquero Steuerung kann max. 1,65 A (ca. 20 Watt) pro Lüfterkanal zur Verfügung stellen. Ich weiß jetzt nicht, wie viel sich die Flexlights genehmigen, ob die Anschlüsse passen und ob sie sich so einfach dimmen lassen. Es sei denn, du lässt sie auf 12 Volt oder schaltest direkt immer von 100 % auf 0 %, für den Fall, dass du sie ausschalten möchtest.
     
  3. OMG Pro
    OMG Pro Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 25, 2013
    Messages:
    32
    Likes Received:
    3
    Also die lichter möchte ich nur an oder aus haben. Dimmen ist mir nicht so wichtig. Der Anschluss ist ein drei Pin Lüfterkabel mit mit einem freiem Pin. Ein moles adapter wird mitgeliefert. Das rote Kabel vom flexlight geht zum gelben des molex' und as schwarze vom flexlight zum schwarzen neben drann.
    Das Aquaero hat ja auch ein rgb LED Anschluss. Kann ich den eventuell benutzen?

    MfG OMG Pro
     
  4. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Theoretisch sollte es auch möglich sein, die LED-Anschlüsse der Steuerung zu nutzen. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
     
  5. OMG Pro
    OMG Pro Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 25, 2013
    Messages:
    32
    Likes Received:
    3
    ok Danke,
    wenn ich mal dann mein System gebaut habe werde ich die Bilder ins Bilderthread hochladen :)

    MfG OMG Pro

    ---------- Post hinzugefügt 08.09.2013 um 13:21 ---------- Vorheriger Post 07.09.2013 um 16:51 ----------

    Also es geht! einfach die LEDs an einer der Lüfterausgänge hängen, min Leistung auf 0V und max Lesitung auf 9,6V stellen.
    So. Jetzt stelle ich mir nur noch die Frage, wie ich automatisch bei wassertemp X°C die lüfter auf Y% hochdrehen... Kann mir jemand helfen?
     
  6. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
  7. joeni30
    joeni30 Computer-Versteher
    Joined:
    May 5, 2013
    Messages:
    126
    Likes Received:
    11
    Name:
    Jonas
    1. SysProfile:
    175862
    Aquasuite2013 / aquaero5 / Regler -> oben rechts bei "Ausgänge" auf + klicken. Sollwertregler auswählen -> ok. Jetzt kannst du bei der Quelle den Sensor angeben etc.

    Hier noch ein Bild
    [​IMG]

    Oder du kannst noch besser einen Zweipunktregler nehmen, ein-aus bei X°C. ;)

    Die Vorgaben MinMax Leistung der Lüfter kannst du wie hier einstellen

    [​IMG]

    Viel Spass :great:
     
    #22 joeni30, Sep 8, 2013
    Last edited: Sep 8, 2013
    1 person likes this.
  8. OMG Pro
    OMG Pro Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 25, 2013
    Messages:
    32
    Likes Received:
    3
    Wenn ich einen Award vergeben könnte würdest dus bekommen! :D

    Vielen Dank! Auch für die Empfehlung mir den Aquaero zu kaufen, der ist sein Geld allemal wert!
     
  9. joeni30
    joeni30 Computer-Versteher
    Joined:
    May 5, 2013
    Messages:
    126
    Likes Received:
    11
    Name:
    Jonas
    1. SysProfile:
    175862
    Ich brauch keinen Award :p.
    Aber bitte gerngeschehen, mir genügt deine Antwort, was heisst ich konnte dir helfen und für das ist dieses Forum ja da. Und da ich mal was wusste ;) was ich weitergeben konnte, sollen alle davon profitieren. Jeder hilft jedem, da die Computerwelt nicht immer einfach ist :rolleyes:. Bin auch immer wieder froh, wenn ich hilfe bekomme :great:.
     
  10. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Genau so sollte es sein. :great:
     
  11. OMG Pro
    OMG Pro Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 25, 2013
    Messages:
    32
    Likes Received:
    3
    hey joeni30,
    PS: Habe die Wakü noch nicht drinn, desshalb im mom Luftkühlung
    Ich habe nun den Housing Lüfter so eingestellt, dass er bei 45°C auf Maximum geht. Kann ichs auch so einstellen, dass er z.B. bei 35°C auf Minimum geht, bei 40°C auf Normal und ab 45°C auf max geht? Ich wills bloß testen, damit ich nacher nicht viel rummachen muss :D
     
  12. joeni30
    joeni30 Computer-Versteher
    Joined:
    May 5, 2013
    Messages:
    126
    Likes Received:
    11
    Name:
    Jonas
    1. SysProfile:
    175862
    Hey Pro

    Hab mal ein bisschen rumgespielt :o, hab was gefunden und zwar nimmst du einfach den Kurvenregler. Mit dem kannst du selbst bestimmen welche Lüfter bei Temp. X wieviel Leistung bringen sollen.
    Hier noch ein Bsp. dazu :

    [​IMG]

    Würde aber die Max. Wassertemp. bei 40°C fixieren. :great:

    Gruss joeni30
     
  13. OMG Pro
    OMG Pro Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 25, 2013
    Messages:
    32
    Likes Received:
    3
    ok danke :)
     
  14. OMG Pro
    OMG Pro Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 25, 2013
    Messages:
    32
    Likes Received:
    3
    Hier wie versprochen ein paar Bilder (ich weiß das ich spät bin sry :))

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    2 people like this.
  15. joeni30
    joeni30 Computer-Versteher
    Joined:
    May 5, 2013
    Messages:
    126
    Likes Received:
    11
    Name:
    Jonas
    1. SysProfile:
    175862
    Doch noch geschafft ;). Sieht doch mal geil aus :great:. Und wieder was fürs Auge ^^.
     
Thema:

System überwachen/automatisieren

Loading...

System überwachen/automatisieren - Similar Threads - System überwachen automatisieren

Forum Date

watchOS 26: System benachrichtigt, wenn mehr Akku als üblich verbraucht wurde

watchOS 26: System benachrichtigt, wenn mehr Akku als üblich verbraucht wurde: watchOS 26: System benachrichtigt, wenn mehr Akku als üblich verbraucht wurde Die Uhr analysiert künftig die Nutzungsgewohnheiten des Trägers und schlägt Alarm, wenn der Akku schneller als üblich...
User-Neuigkeiten Jul 4, 2025

Bosch Smart Home System: Update legt Systeme lahm

Bosch Smart Home System: Update legt Systeme lahm: Bosch Smart Home System: Update legt Systeme lahm Ein Update sorgt dafür, dass nichts mehr geht – außer das rote Licht an der Zentrale. Eigentlich sollte das Update zahlreiche Neuerungen und...
User-Neuigkeiten Jun 24, 2025
System überwachen/automatisieren solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice