SSD Festplatte überprüfen

Diskutiere und helfe bei SSD Festplatte überprüfen im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe einen Notebook mit einer 8GB SSD, aber wo kann ich überprüfen, dass die Festplatte auch erkannt und genutzt wird? Discussion in 'freie Fragen' started by Unregistriert, Sep 19, 2014.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Ich habe einen Notebook mit einer 8GB SSD, aber wo kann ich überprüfen, dass die Festplatte auch erkannt und genutzt wird?
     
    #1 Unregistriert, Sep 19, 2014
  2. curuska
    curuska Grünschnabel
    Joined:
    Apr 2, 2013
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0

    Die wird nur als Zwischenspeicher benutzt.
    IBM/LENOVO > Notebooks > Forum bei notebooksbilliger.de SSD

    MfG
     
  3. Pasy16vt
    Pasy16vt Grünschnabel
    Joined:
    Jan 31, 2007
    Messages:
    5
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24586
    Jap das weiß ich, aber ich suche eine Methode um herauszufinden, dass es auch wirklich von meinem Notebook genutzt wird und nicht funktionslos drinliegt.
     
    #3 Pasy16vt, Sep 19, 2014
  4. uwem
    uwem Grünschnabel
    Joined:
    Mar 7, 2013
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
  5. Pasy16vt
    Pasy16vt Grünschnabel
    Joined:
    Jan 31, 2007
    Messages:
    5
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24586
    Ich hab gar keinen SWTOOLS Ordner.
     
    #5 Pasy16vt, Sep 19, 2014
  6. herwig
    herwig Grünschnabel
    Joined:
    Jun 29, 2012
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Die Technologie nennt sich (soweit ich weiß) Intel Rapid Start und hierfür gibts einen Manager mit dem man den SSD-Cache aktivieren bzw. deaktivieren kann.

    Aber nur so nebenbei, bei der 8 GB SSD handelt es sich vermutlich um eine mSATA SSD, wenn du diese gegen eine Größere ersetzt (≥ 64 GB), bekommst du Windows, Programme und evtl. auch noch Spiele drauf, bist dabei nicht auf den Cache angewiesen und steigerst deine System-Datenträgerperformance um ein Vielfaches ohne den Speicherplatz deiner Festplatte zu verlieren
     
  7. Pasy16vt
    Pasy16vt Grünschnabel
    Joined:
    Jan 31, 2007
    Messages:
    5
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24586
    Diese SSD ist keine mSATA und kann auch nicht gewechselt werden.
     
    #7 Pasy16vt, Sep 20, 2014
  8. bern1931
    bern1931 Grünschnabel
    Joined:
    Dec 13, 2013
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Von wo weißt du das? Schließlich hat der TS nicht einmal gepostet um welches Gerät es sich handelt.
     
    #8 bern1931, Sep 21, 2014
  9. Zerberu$
    Zerberu$ Grünschnabel
    Joined:
    Jan 31, 2008
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    Weil ich etwas mehr in der Materie stecke.
     
    #9 Zerberu$, Sep 21, 2014
  10. Trebron
    Trebron Grünschnabel
    Joined:
    Jul 23, 2012
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0

    Jetzt bin ich verwirrt, in welcher Materie? mSATA SSDs? Notebooks mit mSATA-Slots? Generell SSD-Caching? Oder kennst du das Gerät des TS? Klär uns (und den TS) auf, was du weißt und wir deiner Meinung nach nicht wissen ...
     
Thema:

SSD Festplatte überprüfen

Loading...

SSD Festplatte überprüfen - Similar Threads - SSD Festplatte überprüfen

Forum Date

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten Jul 22, 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten Jul 19, 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten Jun 28, 2025
SSD Festplatte überprüfen solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice