self-made Festplattenkühler

Diskutiere und helfe bei self-made Festplattenkühler im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hier ist mein alter Festplattenkühler. Er besitzt eine sehr gute Kühlleistung, ist extrem leise und kostet fast nichts. Mit etwas handwerklichem... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by -seb-, Jan 14, 2007.

  1. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112

    Hier ist mein alter Festplattenkühler. Er besitzt eine sehr gute Kühlleistung, ist extrem leise und kostet fast nichts. Mit etwas handwerklichem Geschick ist das Teil recht schnell zusammengebaut.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Material:
    1 Plexi-Platte min. 5mm stark
    1 80er Lüfter
    1 Rasterplatine Größe: 45mm x 25mm
    5 3mm LEDs
    5 560Ohm 1/4Watt Widerstände
    1 47Ohm 2Watt Widerstand
    1 1N4001 Diode
    8 M3 Schrauben
    Litze

    Werkzeug:
    Lochsäge
    2,5mm Bohrer für Gewinde
    M3 Gewindebohrer
    3,2mm oder einen Schluck großer für LEDs
    Lötkolben
    Schleifpapier
    1 Popanbrenner oder Sturmfeuerzeug dazu später mehr

    Am günstigsten ist ein Käfig wo man den Kühler direkt am Gehäuse anschrauben kann. Danach richtet sich die Größe der Plexi-Platte. Aussägen. Lüfter ausrichten und Bohren, das selbe gilt den Stirnseiten. Danach die Seiten glatt schleifen damit die Spuren vom sägen weg sing. Ich habe den Propanbrenner genommen, aber es müsste auch das Sturmfeuerzeug gehen. Mit dem Brenner die Seiten und das Loch für den Lüfter erhitzen. Dadurch wird das Plexi an den Bearbeitungsspuren Glasklar. Aber nicht zu lange drauf halten sonst schmilzen die Ecken ab oder es wird schwarz.
    Jede LED hat einen eigenen Widerstand als Strombegrenzer. Der Lüfter wird über den stärkeren Widerstand runtergeregelt. Die Diode gilt nur als Verpolungsschutz. Im Schaltplan habe ich mir die fünffache Auflistung der LEDs erspart.

    MfG
    -seb-
     
  2. M@C
    M@C Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,298
    Likes Received:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998

    Schöne Anleitung. Wäre mir dann aber doch zuviel Aufwand. So teuer sind die Dinger ja wirklich nicht. Sieht aber interessant aus.
     
  3. bombe^
    bombe^ invader
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    1,734
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    16646
    2. SysProfile:
    82486
    Meine sind auch so Kühl genug. Sitzt ja auch ein 12cm Lüfter sirekt davor. Würde ich nur machen weils echt net schlecht aussieht.
     
  4. diddl1211
    diddl1211 <B>Ehrenmember</B>
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    284
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    15345
    Das Ding sieht ja absolut klasse aus. Hast dich da ja mächtig ins Zeug gelegt.

    Meine Platten werden auch schon von nem 120 Lüfter gekühlt.

    Aber ansonsten eine prima Idee.

    Diddl
     
    #4 diddl1211, Jan 15, 2007
  5. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ich hab auch nen Lüfter direkt vor der Festplatte...was für einen sag ich lieber net, sonst bekomm ich noch auf´n Deckel :lol:.

    Aber die Temp geht bei der Festplatte eigentlich net über 27°C, denke das is ganz ok.

    Ansonsten super Idee.
    Weiter so mit solchen Tips !!

    Gruß Meister
     
    #5 Core2Duo_Meister, Jan 15, 2007
  6. iceman_6
    iceman_6 Hardware-Insider
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    150
    Likes Received:
    0
    bei mir ist auch genau vor den Festplattenkäfig der 120 Lüfter und der sorgt doch schon für genug kühle Luft.
    Trotzdem ist das ein schönes Teil und jeder Modder wird dich beneiden.
     
    #6 iceman_6, Jan 15, 2007
  7. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    4,594
    Likes Received:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    nur weil der 25cm hat?:p
    ich habe auch nur nen 80mm vor den platten und die gehen nicht über 30°C

    der lüfter den du da gebaut hast sieht ja wohl mal hammergeil aus!!!
    und wenn der nebenbei noch ordentlich kühlt ist doch gut :)

    edit: wie sieht das aus, wenn man da einen lüfter ranmacht, der auch blaue LED's hat?
     
    #7 -FreaK-, Jan 15, 2007
    Last edited: Jan 15, 2007
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Attached Files:

    #8 Schweini, Jan 15, 2007
  9. media-play
    media-play Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    1
    Cool währ jetzt natürlich, wenn das Plexiglax die HD komplett ummanteln würde...
     
    #9 media-play, Jan 18, 2007
  10. bombe^
    bombe^ invader
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    1,734
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    16646
    2. SysProfile:
    82486
    Da kann man dann ja grad ein ganzes Gehäuse aus Plexi-Glas bauen. Einfach einen Kasten gebaut mit abstandhaltern zur Seite hin wo man die HDDs festschraubt. Dann noch 1 oder 2 Lüfter rein und fertig.
     
  11. panda_prc
    panda_prc Grünschnabel
    Joined:
    Jan 19, 2007
    Messages:
    8
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    14816
    :diablo:

    Der "Selbstgemacht" Effekt ist doch gerade das tolle an einem System. Wenn ich einfach in den Laden geh und wild Hardware kaufe gibts am schluss wieder 0815 PCs die man auf jeder Lan sieht, bisschen Licht da und dort und 3, 4 Lüfter und fertig. Wer hingegen sich die Zeit nimmt etwas selber in die Hand zu nehmen wie zum beispiel dieser Festplattenkühler hat schlussendlich viel mehr davon. ;) :great:
     
    #11 panda_prc, Jan 19, 2007
  12. cpace
    cpace Banned
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    318
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    7544
    Bei mir steckt die Platte in ner Silentmaxx Dämmbox, is fast unhörbar und immer schön Kühl :p Wieso überhaupt seinen PC beleuchten?? Wieso nicht auch seinen Fernseher oder seine Stereoanlage bunt beleuchten? Eben, weils bescheuert aussieht...


    grüße,
    cpace
     
  13. mr_prsi
    mr_prsi Praktikant
    Joined:
    Jan 28, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24370
    2. SysProfile:
    24336
    Wo für denn der Wiederstand?? klemm den Lüfter doch einfach auf sieben oder 5Volt an. Iss doch alles im Kabelstrang vom Netzteil da?
    [​IMG]
     
  14. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
    Damit der Lüfter nicht so laut läuft, weil die Versorgungsspannung 12Volt ist. Das hab ich damals so gemacht, denn der Kühler ist Uralt. Hatte den die ganze Zeit im alten 866erPIII.

    MfG
    -seb-
     
  15. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH


    Googeln und dann dumm rauslabern!:rolleyes: Es gab schon Projekte wo TV's und Wohnzimer HIFI's beleuchtet wurden =)


    Würde aber auch so wie bereits angeführt Den Luffi stat an einen Wiederstand an die vom Netzteil gebrachten Spannungen anschließen. Ist bei improvisation einiges billiger als son leistungs Widerstand. Oder dann zum auch mal nachregeln gleich über einen FET mit OP schalten. (auch nur wenige cents)
     
    #15 The_LOD2010, Feb 6, 2007
Thema:

self-made Festplattenkühler

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice