Schleichwerbungsverbot in Filmen

Diskutiere und helfe bei Schleichwerbungsverbot in Filmen im Bereich Kino, TV & Musik im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo! Es ist ja in Deutschland (oder sogar Europa) verboten in Filmen Marken zu zeigen. Das gilt für Serien, Tv und Kinoproduktionen. Da wird im... Discussion in 'Kino, TV & Musik' started by Shadowchaser, Apr 7, 2013.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Hallo!


    Es ist ja in Deutschland (oder sogar Europa) verboten in Filmen Marken zu zeigen. Das gilt für Serien, Tv und Kinoproduktionen. Da wird im Tatort mal am Computer kein Windows oder IE gezeigt, sondern irgendein Pseudozeugs was keiner kennt und wenigstens ein bißchen danach aussieht. Bei den Amis ist das kein Problem wenn die nen Rechner zeigen, da sieht man dann Windows(oder Apple). Oder wenn es um Getränke geht, dann wird die Marke nicht gezeigt oder einfach irgendeine Marke erfunden. Meiner Meinung nach geht dadurch Authentizität verloren. Und konsequent ist das auch nicht, weil Automarken scheinbar gezeigt werden dürfen. Kann mir das mal einer erklären?
     
    #1 Shadowchaser, Apr 7, 2013
  2. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956

    Hier mal was aus wiki.

    "Im Fernsehen unterliegt das Instrument mit dem Rundfunkstaatsvertrag einer detaillierten Regelung. Diese knüpft an die EU-Richtlinie zu audiovisuellen Mediendiensten an. Im Kern gilt ein Verbot des Product Placements. Gleichzeitig wird aber das Instrument für einzelne Sendeformen als zulässig erachtet. Das sind fiktionale Programme (Kinofilme, TV-Serien, Fernsehfilme), Sportfilme und Sendungen der leichten Unterhaltung. In diesen Formaten darf Product Placement bei privaten Sendern gegen Entgelt, bei den öffentlich-rechtlichen Sendern gegen kostenfreie Beistellung von Requisiten erfolgen. Ein Verbot des Product Placements besteht für Nachrichtensendungen, Kindersendungen, Ratgeber- und Verbrauchersendungen sowie Sendungen zum politischen Zeitgeschehen. "

    Das heißt also, das es bei vielen Formaten auch in D erlaubt ist, die öffentlich rechtlichen dürfen es aber nicht zur gewinnschöpfung verwenden. In wie weit das zur Verfügung stellen von Produkten dazu zählt kann ich nicht sagen (auch wenn die kostenlose Beistellung expliziert erwähnt wird wäre noch zu klären ob das Produkt zurückgegeben werden muss und wenn ja in welchem zustand). Ansonsten ist die Regelung ja recht klar umrissen und auch beim Tatort oder ähnlichem darf man einen Windows PC zeigen - solange der ör Sender hierfür kein Geld bekommt.

    Gruß
    BB
     
    #2 Black Biturbo, Apr 7, 2013
  3. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Zunächst einmal muss zwischen Schleichwerbung und Produktplatzierung unterschieden werden.

    Schleichwerbung ist "die Erwähnung oder Darstellung von Waren [...] eines Herstellers von Waren oder eines Erbringers von Dienstleistungen in Programmen, wenn sie vom Veranstalter absichtlich zu Werbezwecken vorgesehen ist und mangels Kennzeichnung die Allgemeinheit hinsichtlich des eigentlichen Zwecks dieser Erwähnung oder Darstellung irreführen kann."
    (Quelle: Schleichwerbung ? Wikipedia)

    Produktplatzierung ist "die gezielte Darstellung von Markenprodukten in verschiedenen Medien. Sie ist ein Instrument der Kommunikationspolitik im Marketing und wird vor allem in Film- und Fernsehproduktionen und Videospielen eingesetzt."
    In DE wird Produktplatzierung auch Produktbeistellung genannt. Darunter versteht man das kostenlose zur Verfügung stellen von Produkten zu Werbemaßnahmen in Fernseh- und Filmproduktionen durch die Produktfirmen.

    (Quelle: Product Placement ? Wikipedia)

    - siehe auch BB's Beitrag

    Wie das Ganze nun in den USA gehandhabt wird, weiß ich nicht, da es dort nur den Begriff "product placement" gibt.
    Product placement - Wikipedia, the free encyclopedia
     
    #3 mitcharts, Apr 7, 2013
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ok. Nur warum zeigen die dann beim Tatort keinen Windows Rechner?
    Oder keine "Coca Cola" ?

    Und warum sind Automarken erkenntlich?
     
    #4 Shadowchaser, Apr 7, 2013
  5. janary
    janary Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 21, 2009
    Messages:
    2,919
    Likes Received:
    86
    Name:
    Jan
    Na das Design einer Automarke kann man nur schlecht verschleiern. Einen BMW wirste immer als BMW erkennen, egal ob das Logo abgeklebt ist oder nicht.
     
  6. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Wenn du es gelesen hast: Sie dürfen es - sie dürften auch Pepsi zeigen und natürlich dürfen sie auch den VW zeigen - wenn sie kein Geld dafür bekommen und das Produkt nicht bewerben (z.B. wäre es wohl nicht in Ordnung wenn der Kommissar in seinen vw steigt und über die Vorzüge das Fahrzeugs schwafelt).

    Gruß
    BB
     
    #6 Black Biturbo, Apr 7, 2013
  7. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Verhinderung von Produktplatzierung: "Aufgrund der rechtlichen Situation, aber auch um den Ruf einer Filmproduktion nicht zu diskreditieren, werden zunehmend Fantasieprodukte als Requisiten eingesetzt. Einige Werbeagenturen haben sich darauf spezialisiert, entsprechende Verpackungen zu entwerfen, die gemeinsame Gestaltungsmerkmale konkurrierender Marken einer bestimmten Produktgruppe imitieren, so dass beispielsweise Müsli-Schachtel und Waschmittel-Karton auch ohne bekannte Produktnamen als solche erkennbar und voneinander unterscheidbar sind."

    "Kleine Marken" wie Getränke, Betriebssysteme, Waschmittel etc. lassen sich ganz einfach selbst herstellen um Produktplatzierung zu umgehen - obwohl es ja unter gewissen Gesichtspunkten erlaubt ist.
    Bei "großen Marken" wie Automarken ist das nicht ganz so einfach, da du mal eben keine neue Automarke plus Design erfinden und herstellen kannst. Auch das Austauschen der Marken bringt nichts, da das Auto und der Hersteller trotzdem am Design erkennbar ist. Deswegen belässt man das bei Automarken.

    Das ist quasi die lange Variante zu janarys Beitrag ... :o
     
    #7 mitcharts, Apr 7, 2013
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Ok, das ergibt mehr Sinn. Danke für die Antworten.:great:
     
    #8 Shadowchaser, Apr 7, 2013
Thema:

Schleichwerbungsverbot in Filmen

Users found this page by searching for:

  1. fernsehen abgeklebte automarken

    ,
  2. fernsehfilme Autoembleme unsichtbar

    ,
  3. abgeklebte Logo im tv

    ,
  4. in serien automarken oft verdeckt,
  5. film auto logo fehlt,
  6. Marken in Filmen abgeklebt,
  7. warum werden in filmen die automarken abgeklebt,
  8. warum in Filmen Auto Logos abgeklebt,
  9. automarke im film erkennbar ,
  10. warum werden in TV-Serien Automarken nicht gezeigt
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice