[Sammelthread] ATI X1950XT

Diskutiere und helfe bei [Sammelthread] ATI X1950XT im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Da ich "ein paar viele" Fragen habe, mach ich daraus einfach mal einen Sammelthread. 1. Alternative Kühllösung Ich hab eine X1950XT von Club3D mit... Discussion in 'Archiv' started by mitcharts, Mar 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551

    Da ich "ein paar viele" Fragen habe, mach ich daraus einfach mal einen Sammelthread.

    1. Alternative Kühllösung

    Ich hab eine X1950XT von Club3D mit dem AC AcceleroX2 drauf.
    Da mich der Kühler aber ein wenig nervt, auch weil er anscheinend nicht mehr ganz rund läuft (kann aber Einbildung sein, muss ich nochmal genauer überprüfen).

    Deswegen wollte ich mir jetzt einen neuen Kühler besorgen.
    Mir schweben da im Endeffekt nur folgende vor:
    - Thermalright V2 ( + zusätzl. 80mm-Lüfter)
    - Thermalright HR-03 Rev. A ( + zusätzl. 120mm-Lüfter)

    Von der Kompatibilität und den Maßen her ist der V2 sehr gut. Kühlleistung ist mit 80mm-Lüfter auch gut.
    Allerdings wird der V2 ganz klar vom HR-03 ausgebootet. Welcher von den Maßen her aber enormen Platzbedarf hat.
    Ist halt 'ne Gewissens- und ein wenig auch 'ne Geldfrage.

    Für welchen würdet ihr euch entscheiden? Oder habt ihr noch andere ähnliche gute Alternativen?

    2. Taktung und Spannung der Grafikkarte

    Eines gleich vorweg, das Wie (also das Übertakten etc.) will ich hier nicht klären, da ich mich darüber schon ausreichend (hoffe ich doch) informiert habe.
    Auch habe ich schon Google etc. angestrengt, aber zu meinen Fragen noch keine passenden Antworten bekommen.

    Zu meinem Vorhaben:
    Ich möchte gerne der Karte ein anderes 2D/3D-Verhalten per Biosmod verpassen.

    Genauer soll es so aussehen:
    - niedrigere Taktraten und geringere Spannung im 2D-Modus
    - höhere Taktraten und eventl. geringfügig höhere Spannung im 3D-Modus

    Jetzt würde ich aber gerne mal wissen, wie man testen kann ob und was die Karte an niedrigerer Spannung verträgt?
    Mit'm Atitool kann ich die Spannung jedenfalls nicht ändern und ständig flashen will ich ja auch nicht.

    Und gleich 'ne Frage zum Übertakten hinterher:
    Ich hab gestern mal kurz per Atitool versucht den max. Memorytakt rauszubekkommen und dabei hab ich ab 'nem gewissen Takt (~ 860MHz) gelbe Flecken im 3D-Fenster bekommen. Fehler wurden aber keine Gefunden! Sind das jetzt schon Artefakte oder wie darf ich das verstehen?

    Vielen Dank! :)
     
    #1 mitcharts, Mar 25, 2008
  2. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Joined:
    Feb 25, 2008
    Messages:
    1,216
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    56916

    Zum Kühler:

    Der HR-03 ist natürlich der beste auf dem Markt zur zeit.

    Aber ein Accelero X1 ist auch sehr gut, dazu ein 80mm oder 120mm Lüfter (S-FLEX etc.)
     
  3. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Du meinst wohl den S1! ;)
    Den hab ich auch im Auge, ist aber durch die unbedarfte Befestigung der Lüfter nicht ganz mein Favorit.
     
    #3 mitcharts, Mar 25, 2008
  4. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Joined:
    Feb 25, 2008
    Messages:
    1,216
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    56916
    Ja, meinte den S1... Sorry!

    Du kannst doch einfach mit Kabelbindern (was ich persönlich total grausam finde) oder mit so Gummi-Entkoppler (habe ich mal gelesen) den Lüfter befestigen.

    Diese Turbomodelle sehen meiner Meinung nach auch nicht gerade schön aus.

    Beim Thermalright hat man halt die Halteklammern dran.

    Ich werde mir eine PowerColor 3870 SCS3 kaufen, da muss ich auch mal schauen, wie ich einen etwaigen Lüfter montiere.
     
  5. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Hat dazu jemand noch ein paar Ideen? Wäre sehr verbunden.
     
    #5 mitcharts, Mar 29, 2008
  6. rEpLaYmEr
    rEpLaYmEr Praktikant
    Joined:
    Aug 17, 2007
    Messages:
    43
    Likes Received:
    4

    Ich hatte auch die x1950xt und nen Zalman VF1000 drauf. Der kühler ist der hammer!!! einfach genial: bei unhörbaren 2000RPM max 60° bei 1,55V statt 1.40 GPU: 625->700MHz und Vram: 900->1000MHz

    ich kann ihn dir nur empfehlen, wirklich ein qualitativ hochwertiger und leistungsstarker Kühler!

    mfg
     
    #6 rEpLaYmEr, Mar 29, 2008
Thema:

[Sammelthread] ATI X1950XT

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice