Netzwerkkabel

Diskutiere und helfe bei Netzwerkkabel im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Was ist eigentlich der Unterschied zwischen geschirmten und ungeschirmten Netzwerkkabeln (außer der Preis)? Discussion in 'Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation' started by armybean, Mar 20, 2007.

  1. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    621
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen geschirmten und ungeschirmten Netzwerkkabeln (außer der Preis)?
     
    #1 armybean, Mar 20, 2007
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    Hat nicht direkten Bezug (nix besseres bei Wiki gefunden):
    "Ein Störsignal, engl, interfering signal, ist ein Signal, dass ungewollt durch kapazitive, induktive oder galvanische Kopplung auf den Leitungen als Streusignal auftritt. Das Gegenteil von Störsignal ist das Nutzsignal.
    Störsignale werden einerseits vom Nebensprechen benachbarter Leitungen generiert, andererseits von äußeren EMV-Einflüssen (Elektromagnetische Verträglichkeit). Störsignale beeinträchtigen das Empfangssignalverhalten; weswegen man durch gezielten Kabelaufbau diese Signale und vor allem deren Einstrahlung zu verhindern oder zu reduzieren sucht.
    Bei geschirmten Kabeln ist der externe Einfluss jedoch so gering, dass er vernachlässigt werden kann. Bei ungeschirmten Kabeln können jedoch benachbarte Signalleitungen das Dämpfung-Nebensprech-Verhältnis (
    ACR = attenuation to crosstalk ratio) zusätzlich negativ beeinflussen.
    Bei unsymmetrischen Kabeln, wie beispielsweise Koaxialkabeln, wird durch ein oder mehrere Schirmungen die Einstreuungen über die Schirmung abgeleitet. Bei symmetrischen, nichtgeschirmten UTP-Kabeln (ted pair), werden die Störsignale durch einen vollkommen symmetrischen Kabelaufbau kompensiert. Der Aufbau der Adern ist dabei so gewählt, dass durch die Leitungsverseilung eingestreute Störsignale auf beiden Leitungen in gleicher Stärke auftreten und der Empfänger nur noch die Differenz der Störsignale empfängt."


    Geschirmte Kabel sind einfach unempfindlicher gegen äussere elektromagnetische Störquellen..
    GRUSS
    DRF1976
     
    #2 GreyFoxX, Mar 20, 2007
  3. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    das passt aber besser durch eine bessere abschiermung fliegen die daten zb in kurven nicht so schnell aus der leitung
    steht alles hier drinn ^^
    http://forum.mods.de/bb/thread.php?TID=60663&page=1

    aber sonnst sind die eben nicht so störungsanfällig wirklich sinn macht das aber glaub nur wenn du merere kabel nebeneinander liegen hast wie zb in server centern wo stränge von 5-xx kaben zu tauen zusammengezwiernt werden da sind dann abgeschiermte besser
    für öko freaks sind die auch noch ok da sie durch die iso die stralenbelastung senken
     
    #3 bernd das brot, Mar 20, 2007
  4. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    geschirmte kabel sind immer besser.
    selbst wenn ein kabel 30 CM daneben liegt kann es noch stören.
    aber es sind eigenlich alle schwachstrom kabel geschirmt.

    es kommt nur drauf an ob cat 5 oder Cat 7
     
  5. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    621
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    hm... aber letztendlich will ich ja nur den Router mit meinem PC verbinden. Da ist es doch eigentlich egal, welches Kable ich nehme, oder? So ein großer Verlust kann da doch nicht auftreten. Das ist Gigabit-LAN-Anschluss am PC und ein Gigabit-Kabel. Da ist doch noch ne Menge Spielraum zu meinem 6MBit-DSL-Anschluss.

    Was ist der Unterschied zwischen Cat 5 und Cat 7?

    Sollte ich dann noch so was verwenden: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=2288?
     
    #5 armybean, Mar 20, 2007
  6. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    cat5 ist nur das ganze kabel geschirmt und Cat 7 ist das Kabel und die einen Twpisted Pairs sind nochmal extra geschirmt.

    schaus dir mal bei wiki an
    http://de.wikipedia.org/wiki/Cat5

    cat 5 ist zwar vollkommen ausreichend aber in neubauten werden meist Cat6/Cat7 kabel verlegt.

    Fürn heimgebraucht reicht cat5 vollkommen aus
     
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    geschirmt sind alle. Aber bei Cat5 nicht der Stecker und bei Cat6 sogar doppelt. Bei 7 sind sie nochmals paarweise geschirmt.

    Je besser, desto höhere Übertragungsraten möglich, da weniger "Verluste" also Fehler auftreten. Fürs Heimnetz reicht Cat5e (also bessere Cat5) aber für Längen >10m empfiehlt sich Cat6 um auch mal ein GBit LAN zu betreiben.

    Kauf explizit Cat6, gibts hier recht günstig:
    http://www.kkcomputer.de/Default.as...ory2ID=349&Category3=Cat.6+Patchkabel&Level=3
     
    #7 Schweini, Mar 20, 2007
  8. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    621
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800

    Na gut, bei mir geht jetzt vom Router eine 1,5m Cat 5e-Leitung, die durch die Wand verlegt ist. Dann kommt eine Kupplung und heute habe ich noch 5m Cat 5e gekauft, die dann von der Kupplung zum Computer gehen. Bis jetzt geht es super... Wie schon oben gesagt, gibt es bei Caseking ja noch sowas: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=2288 Noch mal die Frage: Bringt das was, oder ist das überflüssig?
     
    #8 armybean, Mar 20, 2007
Thema:

Netzwerkkabel

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice