NCQ-Technologie

Diskutiere und helfe bei NCQ-Technologie im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich habe in der neuen PCGH über NCQ mittels eines AHCI-Treibers gelesen. Ich finde das äußerst interessant, da man mit dieser Technik die... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by XELLEX, Jun 10, 2008.

  1. XELLEX
    XELLEX Computer-Versteher
    Joined:
    Jan 10, 2008
    Messages:
    122
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51573

    Hallo Leute,
    ich habe in der neuen PCGH über NCQ mittels eines AHCI-Treibers gelesen. Ich finde das äußerst interessant, da man mit dieser Technik die Ladezeiten drastisch verkürzen kann. Wisst ihr etwas darüber und könntet ihr mir sagen, ob das mit Windows XP und einer Samsung HD501LJ realisierbar ist? (im Test war es eine F1103UJ)

    Gruß, XELLEX
     
  2. The Candyman
    The Candyman Ehrenmember
    Joined:
    Jan 6, 2007
    Messages:
    436
    Likes Received:
    13
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    26465
    2. SysProfile:
    45058

    also mein xp bringt mir bei der installation einen bluescreen, wenn ich ahci aktiviert hab... würd mich aber im großen und ganzen auch mal interessieren
     
    #2 The Candyman, Jun 10, 2008
  3. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    • XP ohne AHCI installieren
    • AHCI-Treiber nachinstallieren
    • AHCI im BIOS wieder aktivieren
    • Hot-Swap + NCQ genießen :)

    @XELLEX
    Ja, Windows XP unterstützt NCQ und ja, die Samsung HD501LJ unterstützt ebenfalls NCQ.
    Oder was genau willst du wissen? ;)
     
    1 person likes this.
  4. The Candyman
    The Candyman Ehrenmember
    Joined:
    Jan 6, 2007
    Messages:
    436
    Likes Received:
    13
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    26465
    2. SysProfile:
    45058
    dankeschön, was würde ich nur ohne dich tun xD
    hoffe mal, dadurcht etwas geschwindigkeitszuwachs zu bekommen.

    nun mal die ahci-treiber finden
     
    #4 The Candyman, Jun 11, 2008
    Last edited: Jun 11, 2008
  5. XELLEX
    XELLEX Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2008
    Messages:
    122
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51573
    VIELEN DANK! Das ist genau das, was ich wissen wollte! :great:Jetzt brauche ich nur noch einen AHCI-Treiber. (Link? ;)) Weiß eigentlich jemand, wie man AHCI bei einem ASUS P5K SE einstellt bzw. nach welcher Option ich suchen muss?
     
    #5 XELLEX, Jun 11, 2008
    Last edited: Jun 11, 2008
  6. mbraun
    mbraun Aufsteiger
    Joined:
    Mar 23, 2008
    Messages:
    90
    Likes Received:
    7
    Hallo,

    leider kann ich nur meine Erfahrungen mit AHCI und Windows Vista hier teilen, aber vielleicht hilft es:

    Selbst Vista kommt nicht mit aktiviertem AHCI out-of-the-box, vermutlich weil
    die wenigsten User wissen das es sowas gibt und es aus Kompatibilitätsgründen
    bei den meisten OEM Rechner deaktiviert ist. Ich musste im Grunde nur
    einen Registry Eintrag ändern, AHCI im BIOS aktivieren und es lief.
    Zusätzlich habe ich natürlich die Intel Chipset Treiber installiert.

    1. In der Registry:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
    Den Wert "Start" auf "0" setzen

    2. Reboot
    3. Ins BIOS gehen und AHCI anschalten
    4. Windows starten
    Fertig.


    Gruß
     
    1 person likes this.
  7. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Jep, Vista hat von Haus aus schon die meisten AHCI-Treiber, aber hier geht's um XP ;)
     
  8. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 26, 2008
    Messages:
    507
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392
    Ich hab auch Vista und AHCI ging auch 1 Woche nur dann hab ich zum 2. mal assassines Creed gespielt und danach kam bei jedem mal hochfahrenein Bluescreen. Also hab ich die Registry wieder geändert und AHCI ausgeschalten und jetzt gehts wieder (also ohne AHCI). weiß jemand, woran das liegt?
     
  9. J0K3R2005
    J0K3R2005 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    6
    Geht das auch mit einer normalen Hitachi Festplatte (Deskstar T7K500) und einem abit kn9s Mobo?
     
    #9 J0K3R2005, Jun 14, 2008
  10. mbraun
    mbraun Aufsteiger
    Joined:
    Mar 23, 2008
    Messages:
    90
    Likes Received:
    7
    AHCI = natives SATA, ob dein Board es kann entscheidet der Chipsatz
     
  11. J0K3R2005
    J0K3R2005 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    6
    Das ist ne SATA Platte - Der Chipsatz vom Board ist ein nforce 550 ...
     
    #11 J0K3R2005, Jun 14, 2008
  12. mbraun
    mbraun Aufsteiger
    Joined:
    Mar 23, 2008
    Messages:
    90
    Likes Received:
    7
    jup, die nforce 500 können AHCI
     
  13. eXEC
    eXEC Computer-Guru
    Joined:
    Dec 31, 2007
    Messages:
    199
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    31565
    http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Host_Controller_Interface

    Ist ein ganz interessanter Artikel, hat mir auch eben zwei Dinge klar gemacht.
    Also NCQ selbst aktivieren geht anscheinend nicht, wenn ich aber AHCI aktiviere, sprich die native SATA-Unterstützung verwende, wird NCQ automatisch aktiviert.
    Werd heut abend mal zu Hause mit Everest nachsehen, ob meine 320 GB SATA2 Seagate Festplatte auch aktuell mit NCQ läuft.

    Ich hab jetzt aber eine andere Frage...

    und zwar gibt es laut HDTune "UDMA Mode" Versionen der einzelnen Festplatten. Was sagt das denn aus, wofür sind die gut?
     
  14. mbraun
    mbraun Aufsteiger
    Joined:
    Mar 23, 2008
    Messages:
    90
    Likes Received:
    7
  15. XELLEX
    XELLEX Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2008
    Messages:
    122
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51573

    Jetzt bräuchte ich nur noch einen Link zu einem AHCI-Treiber. Ich habs schon mit dem Intel Matrix Storage Manager versucht, aber der sagt mir bei der Installation "Dieses System erfüllt nicht die Mindestanforderungen für die Installation der Software. Setup wird abgebrochen.". Weiß einer von euch woran das liegt. Noch nur Info: Ich hab jetz nen ASUS P5Q PRO mit dem ICH10R
     
Thema:

NCQ-Technologie

Users found this page by searching for:

  1. ncq ohne ahci

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice