Maximale Temp von C2D

Diskutiere und helfe bei Maximale Temp von C2D im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, da ich hier nix gefunden habe wollte ich fragen wie heiß ein C2D eigtl werden darf? Wollte mich mal nen bisschen ans OC von meinem Prozessor wagen,... Discussion in 'Prozessoren' started by D!abloSV, Oct 23, 2007.

  1. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    2,076
    Likes Received:
    37

    Hi,
    da ich hier nix gefunden habe wollte ich fragen wie heiß ein C2D eigtl werden darf? Wollte mich mal nen bisschen ans OC von meinem Prozessor wagen, deshalb ists schon wichtig dass ich das weiß ;)

    Danke schon mal.

    D!ablo
     
    #1 D!abloSV, Oct 23, 2007
  2. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    persönlich handhabe ich es so, das bei allen boards ein abschalten bei 70° cpu temp, vom mainboard her durchgeführt wird

    Edit:
    schau mal hier nach...
     
    #2 regenrohr, Oct 23, 2007
    1 person likes this.
  3. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Beziehen sich den die Angaben auf die CPU allgemein oder die einzelnen Kerne?
     
  4. Thomas92
    Thomas92 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 12, 2007
    Messages:
    590
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    15537
    Die Werte beziehen sich soweit ich weis auf die CPU Temperatur, NICHT auf die Kerntemperatur(en)!
     
    #4 Thomas92, Oct 23, 2007
  5. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    2,076
    Likes Received:
    37
    Kerntemperaturen wären sonst auch schion hart, da mein e4300 bei 9x250 schon 58° erreicht. Gibt es auch irgendwelche Kerntemperaturen die gerade jemand kennt? Ich hab bisher noch nichts gefunden...



    @regenrohr: Hast nen Renommee
     
    #5 D!abloSV, Oct 23, 2007
  6. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Also kann ich doch beruhigt sein. Habe nämlich 40°C CPU und 55°C Kerne. OCen ist also noch drin.
     
  7. Daniel
    Daniel Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Aug 26, 2007
    Messages:
    64
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    15270
    Ich würde beiden Kernen auf Dauer nicht mehr als 60° zumuten (Last). Ich versuche nach Möglichkeit unter 50° Last zu bleiben, auch mit OC. Das ist zwar etwas übertrieben, ich weiß, aber ich kanns nicht ab wenn die CPU so hoch geht. Dann wird mein Zimmer immer so heiß und das nervt weil dann muss ich Lüften und dann kommen Insekten rein, dann kann ich nachts nicht pennen usw....
     
  8. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    2,076
    Likes Received:
    37
    Öhm...wie zum Teufel bekommst du 50° Kerntemp hin? Ich bekomm ohne OC nicht mal unter 55°...
     
    #8 D!abloSV, Oct 23, 2007
  9. Daniel
    Daniel Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Aug 26, 2007
    Messages:
    64
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    15270
    Mit nem Scythe Ninja SNCJ 1000+ Rev B...genau genommen sind es 49°. Außerdem habe ich ne gute WLP.
     
  10. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    2,076
    Likes Received:
    37
    Schaff ich nur wenn ich meinen Prozessor undervolte, so wie im Moment...Sonst bin ich immer bei 51° ^^
     
  11. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    497
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546
    meines wissens ist die vorgegebene Kerntemp. max. bei 85°C@E6300 (ohne Gewähr).
    Ich kuck immer das ich unter last (mit TAT 100% auf beiden Kernen) unter 70°C bleibe.
     
  12. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Eigentlich kann ja eine CPU nur durch eine höhere Temp. gar nicht kaputt gehen bzw. die lebensdauer sich verkürzen, oder? Das passiert doch nur bei Vcore erhöhung.
     
  13. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Durch eine vCore-Erhöhung kann die CPU auch nur indirekt kaputt gehen -> es erfolgt eine Temperatur-Erhöhung ;)
     
  14. Thomas92
    Thomas92 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 12, 2007
    Messages:
    590
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    15537
    Aber ich glaub Julian meint mit der VCore Erhöhung eher die dadurch höhere Elektromigration. Allerdings kann die CPU auch langfristig durch eine höhere Temperatur schaden nehmen...
     
  15. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Langfristig?
    Sagen wir mal ich erhöhe keinen Vcore und bekomm durch OC(multi-erhöhung) 65°C auf den Kernen und ca. 50°C CPU allgemein. Tut nich gut oder passt schon?
     
Thema:

Maximale Temp von C2D

Loading...

Maximale Temp von C2D - Similar Threads - Maximale Temp C2D

Forum Date

Apple iPad Pro M5: Zwei FaceTime-Kameras für maximale Flexibilität

Apple iPad Pro M5: Zwei FaceTime-Kameras für maximale Flexibilität: Apple iPad Pro M5: Zwei FaceTime-Kameras für maximale Flexibilität Nach der Verlegung der FaceTime-Kamera in die Querseite beim M4 iPad Pro im Mai 2024 plant Apple nun einen weiteren Schritt: Das...
User-Neuigkeiten Jul 20, 2025
Maximale Temp von C2D solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice