günstige Backup- und Netztwerkspeicherlösung

Diskutiere und helfe bei günstige Backup- und Netztwerkspeicherlösung im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, nachdem mir meine HDD unvorhersehbar lebewohl gesagt hat suche ich jetzt nach einer günstigen Lösung meine wichtigsten Daten vor Ausfall zu... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by P4nda, Nov 4, 2015.

  1. P4nda
    P4nda Grünschnabel
    Joined:
    Nov 4, 2015
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0

    Hallo,

    nachdem mir meine HDD unvorhersehbar lebewohl gesagt hat suche ich jetzt nach einer günstigen Lösung meine wichtigsten Daten vor Ausfall zu sichern. Zusätzlich würde ich gerne auch einen Medienserver in meiner Wohnung einrichten, da meine Notebookfestplatte langsam voll wird und es mir auf den Senkel geht, ständig externe Platten aus- und einzustecken. Deswegen würde ich das ganze gerne an meine Fritzbox hängen.

    Folgende Funktionen würde ich mir wünschen:
    -Backupfunktion für etwa 200 GB, muss nicht automatisch sein, gerne auch manuell
    -Zugriff auf die Festplatte über den Router mit Speichervolumen 1TB
    -Geschwindigkeit ist Nebensache, USB 2.0 reicht allemal, mehr ist besser


    Allerdings möchte ich das ganze für einen utopisch niedrigen Preis von unter 60 Euro realisieren.

    Bisher hatte ich mir überlegt, eine "Dockingstation" für Sata Platten an den Router zu hängen, da die FritzBox(7490) ja auch NAS- Zugriff auf USB Medien ermöglicht.
    Mir schwebt da soetwas vor:

    deleyCON DUAL USB 3.0 Dockingstation für alle: Amazon.de: Computer & Zubehör

    Zwei SATA II Platten aus meinem alten Rechner von je 1 TB habe ich hier noch rumliegen.

    Jetzt ist die Frage, wie verlässlich ist es, dass so eine Dockingstation an der Fritzbox am USB Anschluss funktioniert? Sollte es doch ein NAS Gehäuse sein? Es braucht kein 1:1 gespiegeltes System sein, ich brauche nicht permanent Zugriff auf die Daten, sondern sehe es primär als Backup, um bei Datenverlust die alten Daten wieder herstellen zu können und mehr Speicherplatz zur Verfügung zu haben, auf den ich auch mit meinem Tablet und Handy zugreifen kann.

    Vielen Dank im vorraus!
     
  2. BlackPitcher
    BlackPitcher ..out of Light
    Joined:
    Apr 12, 2010
    Messages:
    3,598
    Likes Received:
    184
    1. SysProfile:
    120302
    Steam-ID:
    lolfound3

    Es kommt drauf an, was für eine Fritz!Box du hast? Die etwas älteren Modelle haben teils noch nicht mal USB 2.0 und sind somit elendlich langsam beim Daten hin- und herschaufeln.

    Ich würde dir empfehlen, auf einen NAS mit Gigabit-Schnittstelle zurückzugreifen, kostet zwar etwas mehr als 60€, aber es ist auch eine langfristige Investition. Wenn man dann noch mehr ausgibt, dann kann man gleich einen NAS mit RAID-Funktion nehmen, dort könnten sich die Platten dann direkt gegenseitig spiegeln.

    Andere Möglichkeit wäre mit beispielsweise Acronis die Datensicherung regelmäßig durchzuführen.
     
    #2 BlackPitcher, Nov 4, 2015
  3. P4nda
    P4nda Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2015
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    Die Fritzbox ist eine 7490 und hat 2 USB 3.0 Anschlüsse. Bisher tendiere ich allerdings zu einem NAS Gehäuse, da ich sicher sein kann, dass das ganze funktioniert. Eignen sich Standart Desktop PC Festplatten? Bisher habe ich nur gesehen, dass Server Festplatten teurer sind als reguläre.
    Gibt es einen Hersteller, der zu empfehlen ist?

    Vielen Dank für die Antwort.
     
  4. BlackPitcher
    BlackPitcher ..out of Light
    Joined:
    Apr 12, 2010
    Messages:
    3,598
    Likes Received:
    184
    1. SysProfile:
    120302
    Steam-ID:
    lolfound3
    Hersteller nehme ich persönlich und auch viele andere hier aus dem Forum Western Digital, eine Seagate habe ich bei meinem Rechner allerdings auch verbaut. Kann bei beiden nicht klagen.

    Eventuell solltest du schauen, dass die Festplatten einen Cache von min. 16MB und bei einer 1 TB Platte min. 32MB haben sollten, dann ist das Ganze bei gleichzeitigen Mehrfachzugriffen etwas schneller.

    Server-Festplatten sind für 24/7-Betrieb ausgelegt, das ist der Unterschied, wie das Ganze baulich gelöst ist, weiß ich nicht, eventuell andere Mechanik/Lager, aber genau sagen kann ich es dir nicht. Ich nehme immer Server-Festplatten, da hier die Ausfallsicherheit höher sein sollte, zumal der preisliche Unterschied marginal ist.

    Von den Western Digital Green-Festplatten solltest du dich allerdings fernhalten, ausschließlich bei dieser Serie höre ich relativ viele Probleme. Die anderen sind davon nicht so sehr betroffen.
     
    #4 BlackPitcher, Nov 6, 2015
  5. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    @ BP: Stimmt und stimmt nicht. Die green sind halt sehr häufig - floglich gibt es viele fehler. Aber sie sind nicht schlechter las andere nicht 24/7 platten. Ich persönlich hatte bisher nur schlechte Erfahrungen mit Maxtor/Seagate. Sollte die Speicherlösung allerdings wirklich 24/7 würde ich auch eine solche platte nehmen ( wobei es im Heimbereich selten sinnvoll ist diese wirklich dauerhaft laufen zu lassen).

    Wie ist die FB bei dir angeschlossen über LAN Kabel oder über WLAN? Wenn über WLan spielt jede Geschwindigkeit keine Rolle - WLAN ist fürchterlich langsam( mehr als 20MB/s sind nie möglich). Sollte es mit einem GBit Lan angeschlossen sein sind real etwa 70MB/s möglich - was USB 2.0 übertrifft, aber selbst das gilt nur in speziellen Daten.

    Datensicherheit hat nicht so viel mit Verfügbarkeit zu tun. Wenn du die Daten nicht spiegelst ist es bei einem defekt leider so, dass die Daten enorm schwer wieder zu beschaffen sind. Daher sollte man schon zwei Datenträger zur Sicherheit verwenden. Wie du es machst ist natürlich deine Sache. Du kannst den Server auch nur dazu haben, um zugreifen zu können und dazu auf externe sichern, oder hast beide Daten auf deinem Rechner und dem Server liegen. Allerdings würde ich es vorziehen die Daten auf dem Server doppelt zu haben und dazu noch sichern.
     
    #5 Black Biturbo, Nov 6, 2015
    1 person likes this.
  6. Jakieyoyo Do
    Jakieyoyo Do Grünschnabel
    Joined:
    Sep 21, 2016
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0
    #6 Jakieyoyo Do, Sep 21, 2016
Thema:

günstige Backup- und Netztwerkspeicherlösung

Loading...

günstige Backup- und Netztwerkspeicherlösung - Similar Threads - günstige Backup Netztwerkspeicherlösung

Forum Date

QNAP Qsync 6.0 Beta: Backup und Synchronisation in einem Paket

QNAP Qsync 6.0 Beta: Backup und Synchronisation in einem Paket: QNAP Qsync 6.0 Beta: Backup und Synchronisation in einem Paket Die neue Version der Backup- und Synchronisationslösung bringt laut Hersteller einige Verbesserungen mit sich. Die Software vereint...
User-Neuigkeiten Friday at 6:33 PM

Microsoft Authenticator für iOS: Backup künftig über die iCloud

Microsoft Authenticator für iOS: Backup künftig über die iCloud: Microsoft Authenticator für iOS: Backup künftig über die iCloud Die Backup-Funktion wird dann komplett über die iCloud und den iCloud Keychain abgewickelt. Ein Microsoft-Konto ist dafür nicht...
User-Neuigkeiten Jul 9, 2025

Signal testet neue Cloud-Backup-Funktion mit Nutzern

Signal testet neue Cloud-Backup-Funktion mit Nutzern: Signal testet neue Cloud-Backup-Funktion mit Nutzern Die Messenger-App führt ein Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Cloud-Backup-System ein, das zunächst auf Android getestet werden kann.. . Signal...
User-Neuigkeiten Jun 26, 2025
günstige Backup- und Netztwerkspeicherlösung solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice