Folding@Home und andere

Diskutiere und helfe bei Folding@Home und andere im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Man liest ja von PCGH immer wieder dieses "Folding@Home" zeug. In deren Forum steht ja relativ viel da, aber eine frage konnte es mir noch... Discussion in 'Software & Treiber' started by Gorsi, Nov 26, 2008.

  1. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443

    Hallo,

    Man liest ja von PCGH immer wieder dieses "Folding@Home" zeug.
    In deren Forum steht ja relativ viel da, aber eine frage konnte es mir noch nicht beantworten. Die sicherheit.
    Vor einiger zeit hatte ich mich mit nem kumpel ein wenig drüber unterhalten, hatten beide nicht viel ahnung. Er sagte mir das er wiederum gehört hat das es relativ unsicher sei. Also das es Schlupflöcher für hacker geben soll.

    Was ist da dran?

    Von miraus kann auch gerne generell hier über das Thema der Forschungshilfe disskuttiert werden :) Aber wenns geht meine Frage beantworten.
    Hier nen Link zum PCGH Forum wo auch kräftig drüber gesprochen wird:
    http://extreme.pcgameshardware.de/folding-home-pcgh-team-70335/28
     
  2. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337

    Schlupflöcher? Wo solln die bitte sein, wenn du den Client direkt bei F@H runterlädst?
     
    #2 peacemillion, Nov 26, 2008
  3. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Ich kann mit Sicherheit sagen, dass solche Distributed Computing Projekte sicher sind. Sicher insofern, als dass es relativ schwierig sein dürfte gefälschte Workunits in den Client einzuschleusen, da die Pakete von festen Servern geladen werden.

    Die Kommunikation läuft über Port 80 (also HTTP).
    Proxies werden unterstützt (zumindest bei BOINC).

    Folding@home ist natürlich wirklich gut (dem Sinne nach), jedoch ist mein Favorit eher die BOINC-Umgebung, für die es ein Vielzahl von verschiedenen Distributed Computing Projekte gibt, die über eine Projektverwaltung ausgewählt werden können.

    Warum gerade Proteine falten so einen Hype erlebt wundert mich ehrlich gesagt etwas, es gibt auch m.E. ebenso wichtige Dinge wie bspw. "ClimatePrediction", wobei es darum geht die Klimarforschung zu unterstützen. Aber das ist natürlich ganz nach persönlichem Gusto.

    Bisher hatte mein Thread wenig Views, möchte den an dieser Stelle aber gern aufwärmen.

    Link
     
    #3 Filewalker, Nov 26, 2008
    Last edited: Nov 27, 2008
    1 person likes this.
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Also sicher ist das auf keinen fall aber es ist auch nicht unsicherer als unser Forum zu besuchen :ugly:

    Das Thema hatten wir hier übrigens schoneinmal u.a sollte da nen eigenes Team gegründet werden was sich dann aber auch erledigt hat weil die meisten die es machen würden eh schon in anderen teams waren
     
    #4 bernd das brot, Nov 27, 2008
  5. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Schonmal danke für die info :)

    Noch ein paar fragen:
    - Wieviel internettraffic macht soetwas in etwa aus? An dieser leitung hier sitze nicht nur ich, sondern auch mein Vater, und auch so wenn ich nur nen bissel hochlade (nichtmal vollen upload oder vollen Down) mackert er rum dass das I-Net spackt. Liegt wohl an mir da die anfragen ins netzs nacheinander und nicht parallel abgearbeitet werden. Somit die frage, ist da immer recht viel zu laden, oder immer nur bröckchenweise?

    - Kann man eventuell die rechenleistung die das programm nutzen darf selbst einstellen? genauso wie die internetleistung?

    - Welche Programme gibt es alles? bzw welche forschungsgebiete und ihre programme? Würde dann auch im ersten beitrag ne Tabelle anfertigen mit Downloadlink, infolink usw, alles was dazu gehört.
     
  6. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    1. Bröckchenweise (Workunits, wenige Megabyte)
    2. Beim BOINC-Client kann man bspw. einstellen n% der Prozessoren & n% der Rechenzeit (z.B. 50% der CPUs, aber 100% Rechenzeit -> OS verwaltet Auslastung zwischen den Cores) verwendet werden. Die Internetnutzung analog. Screens meiner Einstellungen:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    3. u.a. BOINC (Projektliste) und Folding@home

    Inwiefern es noch weitere unabhängige Systeme gibt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen (vor einigen Jahren konnte man bei der RSA Geld gewinnen, indem man seinen Rechner Pollard-Rho über RSA-Schlüssel (2048b) rechnen liess. Das ist aber auch vorbei.
     
    #6 Filewalker, Nov 27, 2008
    Last edited: Nov 27, 2008
  7. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    So, hier eine kleine liste von programmen die ich bisher gefunden habe. sind alles welche um proteine zu falten

    Predictor@home http://de.wikipedia.org/wiki/Predictor@home
    Folding@home http://de.wikipedia.org/wiki/Folding@home
    Rosetta@home http://de.wikipedia.org/wiki/Rosetta@home
    POEM@home http://de.wikipedia.org/wiki/POEM@home

    Um im Weltall zu forschen
    SETI@home http://de.wikipedia.org/wiki/SETI@home

    Berechnungen von Teilchenbeschleunigung
    LHC@Home http://de.wikipedia.org/wiki/LHC@Home

    Edit:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Projekte_verteilten_Rechnens
    Ne Liste mit solchen Projekten
     
  8. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Bis auf Folding@home sind das alles Projekte für die BOINC-Umgebung.
    Der Berkeley-Client ist am weitesten verbreitet und unterstützt eine Vielzahl / Unzahl von Projekten.

    Warum Folding@home sich da noch nicht angeschlossen hat, weiss ich auch nicht.
    Aber BOINC reicht. Wer ne PS3 hat, braucht sich den Folding-Client nicht nochmal extra zu installieren, ... oder vielleicht gerade deshalb, damit man im Winter die Heizung ganz ausschalten kann.

    :great:
     
    #8 Filewalker, Nov 27, 2008
  9. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Heißt das auch soviel wie wenn ich in BIONIC gehe hab ich nur einen Clienten der alle Projekte bearbeiten kann? Sprich ein programm und ich kann mir darüber aussuchen ob ich wettervorhersagen machen will, das Weltall erforschen oder doch lieber Proteine Falten möcht?
     
  10. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    ja, außer F@H, das ist noch nit drin.
     
    #10 peacemillion, Nov 27, 2008
  11. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Exakt.

    [​IMG]

    Und damit Du nicht alles einzeln einstellen und dich bei jedem Projekt einzeln anmelden musst, gibt es Projekt-Verwaltungs-Webseiten, wie z.B. das von mir bevorzugte BoincStats (BAM!).

    Dort meldet man sich auf der Seite an und sagt dann dem BOINC-Client unter "Assistenten" -> "Mit Projektverwaltung verbinden", gibt dort seinen BoincStatsNamen und das Passwort ein und von nun an laufen alle Einstellungen, Projektauswahl, Teamauswahl, etc. etc. etc. über die BoincStats (BAM!) Website.

    Man kann natürlich auch auf BoincStats verzichten, nur ist dann die Suche nach geeigneten Projekten und Auswahl von Projekten um ein Vielfaches unkomfortabler.

    Das größte Plus bei BoincStats ist: Du willst einen weiteren Rechner mitrechnen lassen? Ganz einfach: BOINC installieren, BAM! Name und Passwort eingeben, fertig! Der Client zieht sich alle Einstellungen und gebuchte Projekte von der BoincStats-Website.

    So, genug Werbung gemacht. ^^
     
    #11 Filewalker, Nov 27, 2008
  12. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Ahh, ok cool :)

    Es wurde auch immer mal irgendwo erwähnt wie das ist mit anschauen was man berchnet hat. Bei Folding weiß ich das man dann die ganzen Proteinketten angezeigt bekommt. wie das aussehen wenn man fett zum beispiel grafisch darstellen möchte ^^
    Wie ist das nun bei Bionic? Soll beim Folding ja ein Anreiz sein das man es nutzt weil man sieht was man für die Wissenschaft getan hat.
     
  13. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    2 Möglichkeiten:

    • Boinc installiert einen Bildschirmschoner, der, wenn verfügbar, eine Fullscreen Berechnungsgraphik des laufenden Projekts anzeigt.
    • Die Client-Anwendung hat einen Button "Graphik anzeigen", der dann eine Graphik des laufenden Projekts im Fenstermodus anzeigt.
     
    #13 Filewalker, Nov 28, 2008
  14. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Ahja, dann werd ich das demnächst mal ausprobieren in verbindung mit nem Wattzähler am Zweitrechner. Sollte es nicht all zu hoch gehen werd ich das wohl auf längere sicht betreiben. Denn zur zeit steht er eigentlich nur rum.

    Erstmal nen +R geben für deine gute Hilfe ^^

    €: huch, hab ich ja schon xD
     
  15. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Thanks! Gern geschehen. :great:
     
    #15 Filewalker, Nov 28, 2008
Thema:

Folding@Home und andere

Loading...

Folding@Home und andere - Similar Threads - Folding@Home

Forum Date

Aqara Prime Big Deal Days: Satte Rabatte auf Smart-Home-Gadgets

Aqara Prime Big Deal Days: Satte Rabatte auf Smart-Home-Gadgets: Aqara Prime Big Deal Days: Satte Rabatte auf Smart-Home-Gadgets bis 12. Oktober läuft bei Amazon Prime Big Deal Days der große Aqara-Sale. Aqara Prime Big Deal Days: Satte Rabatte auf...
User-Neuigkeiten Oct 7, 2025

Home Assistant 2025.10: Mehr Automationskomfort und mehr

Home Assistant 2025.10: Mehr Automationskomfort und mehr: Home Assistant 2025.10: Mehr Automationskomfort und mehr Herzstück ist die weiter verbesserte Automation-Editor-Oberfläche. Neu dazugekommen sind die Undo-/Redo-Funktion (bis zu 75 Schritte...
User-Neuigkeiten Oct 2, 2025

Google Home: Rundum erneuerte App wird verteilt

Google Home: Rundum erneuerte App wird verteilt: Google Home: Rundum erneuerte App wird verteilt Oktober ordentlich rausgerockt. Neue Hardware und neue Funktionen für das Smart Home. Google Home: Rundum erneuerte App wird verteilt
User-Neuigkeiten Oct 2, 2025

Gemini for Home wird auch für Drittanbieter(kameras) bereitstehen

Gemini for Home wird auch für Drittanbieter(kameras) bereitstehen: Gemini for Home wird auch für Drittanbieter(kameras) bereitstehen Mit Gemini stockt Google seine Smart-Home-Gerätschaften um nützliche KI-Funktionen auf. Google möchte das Ökosystem rund um...
User-Neuigkeiten Oct 1, 2025

Gemini for Home: Das ist der Nachfolger vom Google Assistant & diese smarten Geräte sind...

Gemini for Home: Das ist der Nachfolger vom Google Assistant & diese smarten Geräte sind...: Gemini for Home: Das ist der Nachfolger vom Google Assistant & diese smarten Geräte sind kompatibel Auch hier vollzieht Google ein „KI-Upgrade“ für den Sprachassistenten und bringt Gemini auf...
User-Neuigkeiten Oct 1, 2025

Google Home: Das sind die neue App & das Google-Home-Premium-Abo

Google Home: Das sind die neue App & das Google-Home-Premium-Abo: Google Home: Das sind die neue App & das Google-Home-Premium-Abo Die Überarbeitung der Home-App folgte hierbei drei Zielen: Schnelligkeit, Zuverlässigkeit sowie Vollständigkeit. Im Zuge der...
User-Neuigkeiten Oct 1, 2025

Google Home Speaker: Das ist der neue Lautsprecher für Gemini

Google Home Speaker: Das ist der neue Lautsprecher für Gemini: Google Home Speaker: Das ist der neue Lautsprecher für Gemini Dass man einen neuen Lautsprecher mit Gemini entwickelt, war bereits seit längerem bekannt. Zudem sei bereits vorab verraten: Der...
User-Neuigkeiten Oct 1, 2025

Alexa Home Theater: Mit Surround ins Heimkino

Alexa Home Theater: Mit Surround ins Heimkino: Alexa Home Theater: Mit Surround ins Heimkino Amazon hat während der Produktvorstellung eine Neuerung präsentiert: Alexa Home Theater. Die Funktion verwandelt bis zu fünf Echo-Lautsprecher in ein...
User-Neuigkeiten Sep 30, 2025

Philips Hue: Neue Features für das Smart Home

Philips Hue: Neue Features für das Smart Home: Philips Hue: Neue Features für das Smart Home Nun gibts den entsprechenden Support in der App. Die smarte Türklingel mit Kamera liefert laut des Unternehmens gestochen scharfe 2K-Aufnahmen und...
User-Neuigkeiten Sep 30, 2025

Google Home: Erste Nutzer bekommen bereits das große Redesign

Google Home: Erste Nutzer bekommen bereits das große Redesign: Google Home: Erste Nutzer bekommen bereits das große Redesign Ein Nutzer teilte auf Reddit erste Screenshots der neuen Oberfläche. Die zeigt nicht nur ein komplett überarbeitetes Layout, sondern...
User-Neuigkeiten Sep 29, 2025

SmartThings wird noch smarter: Samsung erweitert Smart-Home-System um Sicherheit und...

SmartThings wird noch smarter: Samsung erweitert Smart-Home-System um Sicherheit und...: SmartThings wird noch smarter: Samsung erweitert Smart-Home-System um Sicherheit und Auto-Integration Die neuen Funktionen zielen vor allem auf mehr Sicherheit im Alltag und eine bessere...
User-Neuigkeiten Sep 26, 2025

ALDI TALK Home: Ab heute mit 5G-Tarifen für Zuhause

ALDI TALK Home: Ab heute mit 5G-Tarifen für Zuhause: ALDI TALK Home: Ab heute mit 5G-Tarifen für Zuhause Kunden können zwischen zwei Tarifen wählen, die 150 oder 300 GB Datenvolumen im 5G-Mobilfunknetz anbieten.. . ALDI TALK Home: Ab heute mit...
User-Neuigkeiten Sep 25, 2025

Google Home im Web: Gerätesteuerung allgemein verfügbar

Google Home im Web: Gerätesteuerung allgemein verfügbar: Google Home im Web: Gerätesteuerung allgemein verfügbar Nach der Einführung der Kamera-Videohistorie und den erweiterten Automatisierungsmöglichkeiten via Script Editor gibt es jetzt den...
User-Neuigkeiten Sep 23, 2025
Folding@Home und andere solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice