eSATA - Hänger bei Datentransfer

Diskutiere und helfe bei eSATA - Hänger bei Datentransfer im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; An meinem aktuellen PC verwende ich zwei Samsung HD753LJ Festplatten jeweils extern, in einem Revoltec Alu Guard 3,5" SATA zu eSATA + USB 2.0 Gehäuse.... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by Michael-San, Jun 11, 2009.

  1. Michael-San
    Michael-San PC-User
    Joined:
    Jan 13, 2009
    Messages:
    26
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    107080
    2. SysProfile:
    92434

    An meinem aktuellen PC verwende ich zwei Samsung HD753LJ Festplatten jeweils extern, in einem Revoltec Alu Guard 3,5" SATA zu eSATA + USB 2.0 Gehäuse. (Die haben nen JMicron-JM20336 Chipsatz, keine Ahnung obs wichtig ist) Ich habe drei Möglichkeiten die Festplatte anzuschließen:

    per e-SATA über einen nach außen geleiteten SATA Port vom Nvidia 780i SLI Chipsatz, per e-SATA über den Onboard e-SATA Anschluss (Marvell 88SE6111 S-ATA Controller) oder per USB 2.0 - onboard.

    Ich verwende die folgenden Treiber:
    Nvidia nForce Chipset Software v15.25 (WHQL)
    Marvel 61xx Raid Controller Driver v1.2.0.68 (WHQL)
    unter: Windows Vista Ultimate 64 Bit

    Nun zu meiner Frage: Wenn ich die Gehäuse per e-SATA anschließe, egal an welchem der beiden Controller, wird die Festplatte erst einmal problemlos erkannt und scheint auch mit der von S-ATA gewohnten geschwindigkeit zu arbeiten. Bei Datentransfers bricht die performance bald auf Null ein. Unter USB laufen beide Platten problemlos. Was läuft hier unter e-SATA falsch? Kann es daran liegen, dass das Board kein AHCI unterstützt? Zumindest wurde das als Grund genannt, wenn die Festplatte nicht Hot Plug fähig zu sein scheint. Mit dem Treiber ist sie es aber und auch am Nvidia Controller angeschlossen gibt es erst einmal keine eSATA Anschlussprobleme. Beide Controller brechen jedoch vollständig in der Übertragung ein, wenn - wie gesagt unter eSATA - auf den Platten geschrieben werden solll. Ist das ein Treiberproblem? Liegt es am Controller und wenn ja, kann es behoben werden? Oder liegt es am externen Gehäuse? Ich danke für jede hilfreiche Antwort.
     
    #1 Michael-San, Jun 11, 2009
  2. La2
    La2 Dr. Watson
    Joined:
    May 9, 2009
    Messages:
    3,436
    Likes Received:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    Teste halt mal die platten ganz normal am Mainboard angeschlossen, wenn se da auch rumspacken. Dann hast dein Problem .
    Was ich aber glaub das es an deinem Externen Gehäuse liegt vlt kommt es mit der Menge an Daten nicht zurecht.
     
  3. Michael-San
    Michael-San PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 13, 2009
    Messages:
    26
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    107080
    2. SysProfile:
    92434
    Das wär natürlich möglich. Aber dann würde mich allerdings wundern, warum es über USB Angeschlossen GAR KEINE Probleme macht...

    Die Festplatten waren bereits in einem anderen PC in Einsatz und laufen dort problemlos. Die Systemplatte von meinem jetzigen PC ist das gleiche Modell und läuft problemlos. Von daher kann ich das ausschließen.
     
    #3 Michael-San, Jun 11, 2009
  4. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    eSATA ist eigentlich nur ein rausgeführter SATA Anschluss. Wenn das Kabel, Blenden und Verlängerung okay sind, bleibt nur das Gehäuse. Beachte, dass eSATA intern evlt nur mit normalen SATA Kabel angeschlossen ist.
     
    #4 Schweini, Jun 12, 2009
  5. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    1,461
    Likes Received:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    villeicht werden die platten in deinem gehäuse zu heiß
     
    #5 K_Germany, Jun 12, 2009
  6. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Apr 13, 2009
    Messages:
    436
    Likes Received:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    Moinsn,
    Das liegt bestimmt an dem Marvell Treiber.

    Installiere den einfach nicht und dann sollte es gehen.
    Obs nach Deinstallation auch wieder funzt weiß ich nicht.

    BisDensn
     
  7. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    ne ne ne, eSATA hat nen höheren spannungsbereich bei den signalen, damit die datenübertragung auch mit längeren kabeln funktioniert.
    wenn also ein "normaler" SATA port vom mobo herausgeführt wird kann es sein, dass bei zu langen kabeln übertragungsfehler auftreten.
     
  8. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Apr 13, 2009
    Messages:
    436
    Likes Received:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    Kann ja sein...
    Bei den Asus Boards ist es aber so dass die e-sata geschichte nach der instalation des marvel treibers nicht mehr richtig funzt.
    So sah mein Bootvirgang mit dem Marvel treiber aus:



    BisDensn
     
  9. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    lol, und ich dachte schon mein vista braucht lange beim booten^^
     
  10. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Apr 13, 2009
    Messages:
    436
    Likes Received:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165

    Cool was Asus einem mit zum Board dazu gibt.
    Mit dem Standardteiber vin Win funtz`s wunderbar.
    BisDensn
     
Thema:

eSATA - Hänger bei Datentransfer

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice