Biosverlust beim ASUS Mainboard

Diskutiere und helfe bei Biosverlust beim ASUS Mainboard im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo ich hatte heute leider riesen pech nachdem meine neue hardware so gut lief wollte ich nur noch das aktuellste bios draufsetzen, weil es... Discussion in 'Mainboards' started by Mr_Lachgas, Aug 9, 2008.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    Hallo
    ich hatte heute leider riesen pech
    nachdem meine neue hardware so gut lief
    wollte ich nur noch das aktuellste bios draufsetzen, weil es ausleseprobleme gab.
    ASUS M3N-H/HDMI
    nutzte dazu das programm asus update unter windows XP
    alle hintergrundprogramme schaltete ich aus
    sicherte das alte bios auf diskette
    danach lud ich das aktuellste aus dem internet runter
    danach spielte ich das neue auf:
    -angezigt wurde, dass das EEPROM gelöscht wird
    danach zeigte er den aufspielstatus des neuen an
    nach 67% kam es zu einem blue scrren
    kA was da drin stand
    ich mach reset und natürlich kein bild mehr

    schon klar was nun is

    weiß jemand rat?
    neuer bios chip oder board einschicken
     
    #1 Mr_Lachgas, Aug 9, 2008
  2. DeFT
    DeFT Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Jan 22, 2008
    Messages:
    60
    Likes Received:
    0

    Was passiert genau, wenn du den Rechner anschaltest? Nach ca. drei Sekunden ein Absturz, gefolgt von einem erneuten Bootversuch und Absturz hinterher?
     
  3. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    Am besten nimmst du mal die Batterie raus und baust sie wieder ein.
    Dann noch mal starten.
    Habe mit ner neuen Bios auch immer zicken gehabt bin wieder auf 804 umgestiegen fürs Asus Crosshair, die neue hat einen V-Dimm Buck.
     
    #3 AMDOwner, Aug 9, 2008
  4. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Ich glaube wenn der Chip nur zu 67% geflasht ist bringt das gar nichts. Ich hab vor langer Zeit gehört dass in so einem Fall das Board über eine Art "Notprogramm" verfügt, in dem nur bestimmte Funktionen verfügbar sind (z. B. PCI-Grafikunterstützung, Diskettenlauferk...) mit denen man das alte BIOS von der Diskette wieder in den ROM-Chip flashen kann. Aber welches Board das kann und ob heutzutage sowas noch möglich ist weiß ich nicht.
    Also wenn im Handbuch keine Warnungen bezüglich BIOS-Updates waren würd ich das Board als Garantiefall zurückschicken, ansonsten neuen BIOS-Chip ordern.
     
    #4 Mr_Majestro, Aug 9, 2008
  5. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    Handbuch ist immer gut, vielleicht kann man einen Jumper am richtigen Ort setzen, der sollte verursachen das ein Reset ausgeführt wird.
    So sollte er wieder rennen, oder das Orginal aufspielbar sein.
     
    #5 AMDOwner, Aug 9, 2008
  6. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    411
    Likes Received:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    Wie soll das mit einem Jumper gehen, wenn das BIOS Schrott ist? Ohne BIOS kann man garnichts aufspielen.
     
    #6 PrototypePHX, Aug 9, 2008
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also das mit dem bios reset hatte ich gleich zu anfang versucht
    brachte nix
    der rechner startet normal ohne piepen, es kommt aber kein bild und die HDD arbeitet nicht (also kein booten)
    werde am montag mal bei asus anrufen, ob die mir weiterhelfen können
    bezüglich warnung stand nur im englischsprachigem handbuch,
    dass halt alle windows programme geschlossen werden sollten,
    um mögliche probleme zu vermeiden
    normal müssten die das doch kostenlos den bios chip umtauschen

    - wenn keine ausdrückliche warnung vorhanden ist
    - wenn mit dem updaten über software geworben wird, vor allem durch gute sicherheit
    - wenn das board gerade neu ist und 3 jahre garantie hat
     
    #7 Mr_Lachgas, Aug 9, 2008
    Last edited: Aug 9, 2008
  8. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    Wie kommt dann das Bios aufs Board??
    Es gibt Leute die auch ihren i-pod zurückbringen, meinen er funktioniere nicht dabei hat jedes Elektrische Gerät eine Reset funktion, welche alles auf die Festprogrammierten Parameter zurück stellt. Selbst en Wämetauscher und ne Waschmaschine hat das.
    Auf jeden Fall sollte es mit dem Board gehen mach es, solltest danach Zugriff auf das Diskettenlaufwerk haben.

    @Lachgas
    Wegen der Garantie sollte es keinerlei Probleme geben, aber probier das Orginal wieder aufzuspielen.
     
    #8 AMDOwner, Aug 9, 2008
    Last edited: Aug 9, 2008
  9. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    @ AMDOwner: Das ist beim PC nicht so einfach wie bei jedem X-beliebigen elektronischem Gerät, wo man das ding einfach resettet und dann wieder geht. Bei diesem Vorgang wird die "Ureinstellung" geladen, aber beim PC ist das so wenn man dieses BIOS, also das Urladeprogramm zum Aktualisieren löscht, und dann beim Flashvorgang der Rechner abstürzt, hat das Motherboard beim nächsten Mal nichts zu Laden weil ein Teil fehlt und somit nicht mehr Funktionstüchtig ist.
     
    #9 Mr_Majestro, Aug 9, 2008
  10. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    @ AMDOwner
    Das BIOS ist das programm was alle festen Ursprüngluchen Parameter enthält. Um ein BiosUpdate zu machen muss das Alte erst gelöscht werden. Dann ist nichts mehr da was die Geräte auf dem Mobo steuert, auch keine Grundparameter. Er hats bis auf 67% geschaft, das Bios ist damit lange nicht komplett und man kann nur glück haben wenn die wichtigen Funktionen wieder Instaliert sind so das es Läuft und man das Bios erneut flashen kann.

    Beles dich bitte nochmal genauer über das Bios.

    @ Topic
    Normalerweise da es angeboten wird vom Hersteller selber solltest du es ohne Probleme ersetzt bekommen. Der Fehler scheint ja eindeutig am Board oder am Bios zu liegen was du Aufbringen wolltest.

    Zur sicherheit könntest du aber dennoch schaun ob die Diskette nocht voll Funktionstüchtig ist und alle Sektoren auch funktionieren.
     
  11. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    @Majestro
    Ich weiss nur das Bios mit Basic geschrieben wird aufgrund der Festeingestellten Parameter des jeweiligen Board`s.
    Wenn du nur das Bios zurück setzt nützt das nichts, es muss gelöscht werden.
    Den Knopf zum drücken fürs Bios habe ich auch CMOS Reset wenn ich recht erinnere, der bringt nicht`s Jumper und löschen, auf Diskette solltest du zugreifen können.
    Falls das nicht mehr geht wegen den Maschinenbeschriebenen Boards dann:cry:
    und der Abhängigkeit eines Funktionierenden Bios, um ein neues aufzuspielen, dann:cry::cry:

    @Gorsi
    Stimmt nicht ganz.
    Falls dem so wäre würde jedes Bios auf meinem Board laufen, Bios ist nur der Verwalter der verschiedenen Parameter ansonst läuft der PC nicht, drum für jedes Board eigene Bios Versionen weil jeder Hersteller verschiedene Parameter besitzt
     
    #11 AMDOwner, Aug 9, 2008
    Last edited: Aug 9, 2008
  12. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Das Bios trägt auch die Verwaltung über den Controler für den Diskettenanschluss.
     
  13. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    Demnach Pech gehabt, hab so ein problem zum Glück noch nicht gehabt.
    Könnten die Hersteller sicher ändern, das die Abhängigkeit an ein oder mehrere Ports geknüpft sind.:mad: Find ich ziemlich Fies.
    Wahrscheinlich wär dann das Problem wenn ein Port defekt ist, dann syonara
     
    #13 AMDOwner, Aug 9, 2008
  14. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Hab so den Eindruck, wenn ich das lese, das scheinbar die Begrifflichkeit "Flashen" nicht allen ganz geläufig ist. Dieser Vorgang bedeutet die "0-Setzung" des gesamten Speicherbereiches in dem EEEProm. Folglich bleibt kein Rest vom alten erhalten, Boards die solche Funktionen haben, besitzen zwei EEEProms. Eines für den Betrieb und eine Recovery Version. Asus setzt auf solche Futures jedoch meines Wissenes nach nur bei den Spitzenmodellen.

    Ich sehe keinen Grund warum Asus in diesem Fall nicht Garantieträger sein sollte. Schließlich wurde der Defekt durch die werkseigene Software verursacht. Somit muss Asus für den Schaden über die Produkthaftung aufkommen.
     
    #14 The_LOD2010, Aug 9, 2008
  15. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    Eben meinst sicher Clear RTC Ram.
    Danach neu Aufsetzen.
    Denn kann ich zumindest ausführen, mittels Jumper, hab jetzt exstra das Handbuch genommen.
    Funktioniert über die gleiche Taste CMOS Reset nebenan sitzt der Jumper der verstellt werden muss um den Knopf umzufunktionieren.
     
    #15 AMDOwner, Aug 9, 2008
Thema:

Biosverlust beim ASUS Mainboard

Loading...

Biosverlust beim ASUS Mainboard - Similar Threads - Biosverlust ASUS Mainboard

Forum Date

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch: Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch Mit dem Xbox Ally X gibt es auch noch eine höherwertige Variante. Inzwischen hat Asus selbst bzw. Asus ROG Xbox Ally: Preise...
User-Neuigkeiten Monday at 8:43 PM

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark: PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark Während der Markt global wächst, macht sich in den USA bereits der Einfluss drohender Importzölle bemerkbar. Die Analysten sehen mehrere Gründe...
User-Neuigkeiten Sunday at 8:14 PM

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich: Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich Dabei handelt es sich um eine Gaming-Maus mit leichter Bauweise und dem optischen Sensor ROG AimPoint Pro mit 42.000 dpi. Wie euch...
User-Neuigkeiten Saturday at 11:13 AM
Biosverlust beim ASUS Mainboard solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice