Benötige eure Hilfe

Diskutiere und helfe bei Benötige eure Hilfe im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hab in nächster Zeit vor meinen Stacker ein wenig zu modifizieren und brauche mal eure Hilfe. Vieleicht wisst ihr, wie man preiswert und ohne Kratzer... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by Gargamel, Feb 19, 2008.

  1. Gargamel
    Gargamel Profi-Schrauber
    Joined:
    Jul 10, 2007
    Messages:
    392
    Likes Received:
    20
    Name:
    Hannes
    1. SysProfile:
    23873

    Hab in nächster Zeit vor meinen Stacker ein wenig zu modifizieren und brauche mal eure Hilfe.

    Vieleicht wisst ihr, wie man preiswert und ohne Kratzer einen Schriftzug in ein 0,8mm starkes Aluminium-Blech bekommt

    So stelle ich mir das Endergebnis vor
    [​IMG]
     
    #1 Gargamel, Feb 19, 2008
  2. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    fräsen
     
    #2 regenrohr, Feb 19, 2008
  3. Schalla
    Schalla Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 17, 2007
    Messages:
    398
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    6420
    Denke auch mit der Fräse
     
  4. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    682
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Vielleicht auch lasern? Weiß nicht ob da solche Schriftzüge möglich sind.
    Ansonsten würd ich auch sagen fräsen mit ner Aluplatte unterm Blech um vibrationen zu vermeiden und die Fräse heil zu lassen.:o
    Glaube aber so ein CNC gefräster Schriftzug wird nicht billig, ausser du kennst da vielleicht jemanden. ;)
    Bei einer eckigen Schrift wirst du beim fräsen aber auch Probs bekommen, fräser sind ja bekanntlich zylinderförmig, ausser man nimmt einen sehr kleinen fräser, bei dem dann aber auch ein kleiner radius bleibt. :)

    Gruß
     
  5. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Joined:
    Jul 23, 2007
    Messages:
    3,210
    Likes Received:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    Wenn du eine ruhige Hand hast und Du eine Vorlage des Schriftzuges aus härterem Material anfertigen kannst,
    könnte man das auch mit einem Dremel machen.
    Da gibt es so schöne Aufsätze für...
     
    #5 Raceface, Feb 21, 2008
  6. RayPhenom
    RayPhenom Computer-Versteher
    Joined:
    Jan 13, 2008
    Messages:
    126
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51834
    2. SysProfile:
    59510
    Jap Dremel würde ich auch empfehlen, allerdings würde ich mir dann eine geschwungene Schrift auswählen... damit man dein Händezittern nicht sieht ;D Man rutscht ja immer mal ab...
     
    #6 RayPhenom, Feb 21, 2008
  7. Gargamel
    Gargamel Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 10, 2007
    Messages:
    392
    Likes Received:
    20
    Name:
    Hannes
    1. SysProfile:
    23873
    Ich denke ich werde die Tage mich einfach mal bei der BBS erkundigen.
    Ich hoffe die können mir die Platte mal kurz unter den Laser legen :D
     
    #7 Gargamel, Feb 21, 2008
  8. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    975
    Likes Received:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Am besten sind dafür Flowjets (glaub die heissen so... mit Wasserstrahl+zusatz), nur muss man jemanden kennen, der einen hat, sonst is das unbezahlbar...

    Ansonsten mit dem Dremel grob vorarbeiten, und dann per Hand nachfeilen... dauert am längsten, ist aber am günstigsten...
     
    #8 Endzeitprophet, Feb 21, 2008
  9. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    also vom Dremel ist ganz klar abzuraten, es sei du hast eine sher ruhige und kraftvolle Hand, wenn das Blech zu dünn ist, neigt es zum franzen und wenn es zu dick ist, wird der kleine Dremel warm...

    würde nach wie vor zum CNC-Fräsen raten, ein Freund von mir hat pro Buchstabe (ca.7cm hoch und 3cm breit) 2€ bezahlt und es sieht wirklich gut aus...
     
    #9 regenrohr, Feb 21, 2008
  10. Gargamel
    Gargamel Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 10, 2007
    Messages:
    392
    Likes Received:
    20
    Name:
    Hannes
    1. SysProfile:
    23873
    Jedoch müsste ich erstmal einen Betrieb finden, der es mir fräst, das in einer Kleinstadt mit 40.000 Einwohner nicht immer leicht ist;)
    So werde ich es erstmal bei der BBS versuchen, da sie einen passenden Laser besitzen
     
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Also selbst in unserem 5.000EW Kaff gibt es zwei Stahlbetriebe die CNC so wie Lasern können. Von daher musst du nur mal in die Gelbelseiten schauen. Solche Betriebe gibt es fast überall. Ansonsten in meiner ausbildungswerkstatt gobtsn Kundencenter die Arbeitsstunde 15€ egal wie viel Aufwand es geht nur nach Zeit.
     
    #11 The_LOD2010, Feb 22, 2008
Thema:

Benötige eure Hilfe

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice