HowTo Auftragen von Wärmeleitpaste

Diskutiere und helfe bei Auftragen von Wärmeleitpaste im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; naja die MX-2 ist weitaus besser als normale silikonpaste hast auf alle fälle ne gute paste drauf Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Mr_Lachgas, Jul 24, 2009.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    naja die MX-2 ist weitaus besser als normale silikonpaste
    hast auf alle fälle ne gute paste drauf
     
    #61 Mr_Lachgas, May 2, 2011
  2. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Joined:
    Jan 19, 2011
    Messages:
    154
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    146013

    Eigentlich ist es fast egal, was du für ne paste nimmst....ob ne noctua, prolimatech oder arctic...solange es ne "markenpaste" ist, kannst du nicht viel falsch machen.
    dir muss klar sein, dass ne andere paste nur minimale temperaturunterschiede bringt. viel wichter als die frage "welche paste" ist: "wie trage ich sie richtig auf"

    und wenn es dir wirklich nur um temps geht, dann sollte das grübelmonster dich eher mit sachen wie "lüfterkonzept", "airflow" und "kühlerwahl" quälen ;)


    erzähl das aber blos keinem hersteller von wlp - der würd mich in der luft zerfetzen. Werbung ist alles! ^^

    aber mal im ernst....ob die paste jetzt 7,8W oder 8,2W oder sogar 9W abführen kann, ist jacke wie hose.
     
    #62 Liegender Horst, Jun 24, 2011
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    selber benutze ich für normale rechner Silikonpaste von RS Components
    da habe ich 2 dicke tuben, die paste ist weich und leicht zu verteilen
    und bietet ausreichende kühlleistung
     
    #63 Mr_Lachgas, Jun 25, 2011
  4. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Joined:
    Aug 27, 2011
    Messages:
    837
    Likes Received:
    47
    Einen kleinen Fehler hast du in deinem Text. WLPs brauhen keine Tage um ihre volle LEistungsfähigkeit zu erreichen. Sie müssen sich nur einmal richtig aufheizen und dies auch nur, weil sie erst dann eine Konsitenz erreichen welche es erlaubt, das der Kühlkörper durch seinen Anpressdruck die WLP richtig verteilt. Im grunde muss man die CPU nur für ca. 5 Minuten auf 60°C bringen und dann hat sich das Thema schon erledigt.
     
    #64 Stechpalme, Aug 27, 2011
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    naja der thread ist schon älter und meine eigenen erfahrungen waren halt, dass die cpu innerhalb
    der nächsten 2 wochen kühler wurde, trotz gleichbleibender raumtemp. (mehrfach aufgefallen)
    hatte damals aber auch nur einfache silikonpaste von RS benutzt
    Arctic Silver V hatte immer schon gleich zu anfang die richtige leitfähigkeit

    jo das mit dem aufheizen stimmt
    früher sprach man immer davon, dass die WLP sich erst richtig "einbrennen" muss
    logisch dass sich da nichts einbrennt^^
    hab mal ne meldung an die zuständigen mods abgeschickt, sollte bald korregiert werden
     
    #65 Mr_Lachgas, Sep 4, 2011
  6. Acceleration Voltage
    Acceleration Voltage PC-Freak
    Joined:
    May 2, 2008
    Messages:
    242
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    50309
    Ich weiss, der Thread ist uralt, aber er ist ja nicht zum Spaß angepinnt ;)

    Also bzgl der Verteilung hätte ich ne Frage, muss man das Zeug denn wirklich händisch verteilen? Ich hab das immer so gemach, dass ich einen Tropfen draufgemacht habe und durch den extremen Anpressdruck des Kühlers hat sie sich dann eh bis hin zum Rand verteilt. Habe ich bisher immer so gemacht und ich finde das nicht nur stressfreier (Gefummel mit irgendwelchen Verteil-Utensilien entfällt), sondern auch irgendwie logischer, da die WLP dann dahin geht, wo sie gebraucht wird. Ausserdem finde ich, ist im ersten Beitrag viiiiel zuviel Paste drauf, die soll doch nur die mikroskopisch kleinen Spalten im Heatspreader und dem Kühler ausgleichen, die Schrift sollte man immer noch gut lesen können. Man sieht ja beim Pentium 3, wieviel davon wirklich noch unterm Kühler bleibt. Also ist jetzt meine Meinung...
    Finde aber sowieso die Kühlermontage samt WLP-Hantiererei das stressigste am PC Zsammenbau, der Rest sind Peanuts dagegen, sogar das gewaltvolle reinschlagen der I/O-Blende :D
     
    #66 Acceleration Voltage, Feb 27, 2013
    Last edited: Feb 27, 2013
  7. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Joined:
    Aug 27, 2011
    Messages:
    837
    Likes Received:
    47
    Das ist ein ewiges Streitthema....

    Der Tropfen in der Mitte ist die einfachste Lösung. Nachteilig ist hierbei nur, wenn man zu viel verwendet hat oder den Kühler erst einseitig anpresst, verteilt sich die Wärmeleitpaste eventuell unzureichend oder läuft auf einer Seite raus.

    Ich persönlich bevorzuge einen kleinen Plastikspachtel wie er bei einigen WLPs dabei liegt und verteile es dünn auf der gesamten CPU. Das geht fix von der Hand und erzielt mit das beste Ergebnis.

    Was man aber nicht machen sollte... Wattestäbchen benutzen... mit den Fingern Verteilen... oder wie ich es kürzlich gelesen habe, die Paste mit Benzin zu verdünnen damit man es leichter Auftragen kann XD.
     
    #67 Stechpalme, Feb 27, 2013
  8. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Bei der "Punkt in der Mitte und Kühler drauf" methode haste aber das Problem das die ecken nichts abbekommen. Und wenn die ecken was abbekommen haste soviel drauf das es an den Geraden seiten zuviel ist und rausgedrückt wird.

    ich mach ein Kleks in der mitte und nehme eine unwichtige karte (Payback oder sowas) und verteile es dann damit.
     
  9. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Nur mal ein Tip am rande: Wer nicht ständig den Kühler abbaut kann es sich recht einfach machen. ich hab bei mir die Coollaboratory Liquid MetalPad verbaut - die musst du nur passend zurechtschneiden, auflegen, Kühler drauf machen und dann etwa 10minuten die Daumen drücken wenn man die CPU über der spez laufen lässt. Dannach hat man eine gute Kühlleistung (bis in die ecken), nie zuviel "Paste" drauf. Nachteil ist der recht hohe Preis - aber wenn man evt. alle 2-3 Jahre die CPU tauscht spielt es IMHO keine rolle.

    Gruß
    BB
     
    #69 Black Biturbo, Feb 27, 2013
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    und der nachteil, dass das pad leitfähig ist, wobei das heute glaub ich kein problem
    mehr ist, die cpus haben ja alle heatspreader
     
    #70 Mr_Lachgas, Feb 27, 2013
  11. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Also die CPU ohne will ich echt sehen die keinen hat ( für den privatmenschen) - und anders als bei den flüssigmetallen muss man keine angst haben, dass es daneben läuft.
     
    #71 Black Biturbo, Feb 27, 2013
  12. Mr.Nobodys0815
    Mr.Nobodys0815 Computer-Genie
    Joined:
    Oct 9, 2011
    Messages:
    278
    Likes Received:
    15
    1. SysProfile:
    164595
    #72 Mr.Nobodys0815, Aug 31, 2013
    1 person likes this.
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    da scheint sich ja einiges am markt getan zu haben
    die situation bei arctic cooling wundert mich
    früher war die MX-4 schlechter als die MX-2 laut andern tests...
    egal
    ich hab den link jetzt eingefügt und die vielzahl an pasten rausgenommen,
    soll sich jeder selbst ein bild von der marktvielfalt machen
     
    #73 Mr_Lachgas, Aug 31, 2013
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    Ein Jahr später mal ein kleines Update, was die empfohlenen
    Pasten betrifft, da hat sich wieder viel getan.
    Werde keine Pasten mehr von Arctic Cooling oder Arctic Silver kaufen
    gibt durchaus bessere, auch ohne flüssigmetall
     
    #74 Mr_Lachgas, Aug 17, 2014
Thema:

Auftragen von Wärmeleitpaste

Users found this page by searching for:

  1. arctic silver verdünnen

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice