Kaufberatung Mini-PC für Alltagsgebrauch

Diskutiere und helfe bei Mini-PC für Alltagsgebrauch im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Bei der Hardware ist das auch nicht so wichtig. Der Standard CPU- Kühler sollte bei beiden Prozessoren vollkommen reichen. Es sei denn es geht ihm... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von mitcharts, 6. Dezember 2013.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Es sei denn es geht ihm noch um Lautstärke.
     
    #31 Shadowchaser, 10. Dezember 2013
  2. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551

    @BB
    Was ich damit machen will, habe ich im Eingangsbeitrag beschrieben inkl. meinen Gedanken zu HD-Inhalten in weiteren Beiträgen.
    Und wo der PC stehen soll ist vollkommen unerheblich. Aber, ich will keinen ATX- oder mATX-Rechner rumstehen haben, wenn ich für meine Vorhaben auch ein mITX-Rechner reicht.

    Und zur Lautstärke hab ich mich noch nicht geäußert, da es erstmal nur um die Grundkomponenten geht.

    Beim OS schwanke ich zwischen Windows und Linux. Tendiere zwar zu Linux, hab aber noch ein paar Baustellen die zwingend Windows voraussetzen, die ich noch angehen muss.

    @Poulton
    Ein A8 oder A10 ist für das was ich mit dem System machen will, zu übertrieben in Bezug auf Leistung.

    Hast du das Silverstone-NT selber? Kannst du dazu was sagen?
    Habe nur ein, zwei Tests gefunden, die alle den Lüfter bemängeln.

    Und ein Slim Desktop-Gehäuse ist keine Option.
     
  3. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    #33 mitcharts, 17. Dezember 2013
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2013
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Auch nicht schlecht.^^
     
    #34 Shadowchaser, 17. Dezember 2013
  5. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Das Gehäuse und die Anschlussmöglichkeiten gefallen mir ganz gut. :)
     
  6. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Ich hab für mich noch eine Alternative gefunden:
    ARK | Intel® NUC Kit D54250WYK

    Sieht auch schick aus.

    Allerdings hab ich noch keine wirkliche AMD-Alternative in diesem Bereich gefunden, die wie die Intel NUC auch entsprechende Reviews hat. (Obwohl das Gigabyte GB-BXA8-5545 nicht verkehrt ist.)
     
    #36 mitcharts, 27. Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2014
  7. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Nochmal was zum Thema picoPSU:
    Hab einen Netzteilhersteller gefunden, der - laut Papier - recht gute Netzteile herzustellen scheint, da diese u.a. auch für die Industrie sind. Diese sind auch mit Überspannungs-, Übertemperatur- und Kurzschlussschutz versehen.

    TRG150A / Tischnetzteile / Netzteile / Produkte / Bicker Elektronik

    Das Ding hat aber auch seinen Preis. Unter 75,- ist das nicht zu erwerben.
     
  8. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Interessanter thread. M-Itx wird wohl für kleine rechenbiester immer interessanter.
    Da ich noch einen i3-2120 rumliegen habe, überlege ich wie ich den verbaue.
    Gehäuse wird wohl ein Chenbro ES34169T werden. Beim mobo bin ich noch unentschlossen.
    Ich werde hier weiter mitlesen, zu welchen ergebnissen du kommst.
     
    #38 hackintoshi, 4. Februar 2014
  9. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Schau dir auch mal den Thread von Schweini an:
    http://forum.sysprofile.de/komplett...ngen/245917-mini-itx-pc-beratung-neuling.html

    ---------- Post hinzugefügt um 14:25 ---------- Vorheriger Post um 08:19 ----------

    Und ich hab mich endgültig entschieden. Es wird ein System im Eigenbau und keines der oben genannten "Fertigprodukte". :D
    (auch wenn ich den NUC immer noch sehr interessant finde)

    Die Hardware sieht wie folgt aus:
    CPU: i3-4330
    Board: ASRock B85M-ITX
    RAM: AData 8GB
    SSD: Samsung 840 Evo 120GB
    PSU: picoPSU 150W + Bicker-Netzteil
    Case: Cooltek Coolcube Mini

    Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach der Kühlung. Bis jetzt sieht der CPU-Kühler AXP-200 von Thermalright sehr interessant und potent aus. Andere Vorschläge?
     
    1 Person gefällt das.
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Die Samsung ... ist das fix? Nicht lieber ne Crucial M500? Ist a) MLC, statt TLC und b) finde ich, dass die Underdogs doch den besseren Job gemacht haben :)

    Bezüglich der picoPSU - schau mal bei CB (?) nach einem Test bezüglich der Effizienz. Fand ich grauselig...
    Wenn du die picoPSU aber wirklich einsetzen willst, dann tausche den Kühler doch gegen einen ThermalRight 120 Macho Rev. A oder dergleichen. Eignet sich dann besser für die komplette passive Kühlung. Ist vom PL her für Cube-Kühler mit starkem Hang zum passiv / semipassiven Einsatz echt ideal.
     
  11. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    @Snuffy
    Ich schau mir die SSD mal an. Hab mit meiner Samsung-SSD im aktuellen Hauptrechner aber nur gute Erfahrung gesammelt.

    Und zu dem Test von CB, den kenne ich. Dort haben sie das Streamcom Nano150 getestet. (Link)
    Die schlechte Effizienz liegt nicht an der picoPSU (der Teil, der direkt auf das Mainboard gesteckt wird), sondern am Tischnetzteil selbst. Deswegen ja auch meine Entscheidung hin zum Bicker. (und aus den in Beitrag #37 genannten Gründen)

    Der von dir genannte CPU-Kühler könnte zu hoch sein, da das Coolcube Mini eine Breite von insgesamt 17cm hat und das MB laut Produktfotos recht "hoch" sitzt.
     
    #41 mitcharts, 4. Februar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014
  12. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hm, ich würde nicht sagen, dass es _nur_ am Tischnetzteil liegt, aber zu großen Teilen - wenn die Effizienz dann gut ist - mir recht - dementsprechend hast dann auch mehr Platz für nen ordentlichen Kühler, der dich mehr in Richtung silent trimmt.

    So als Vergleich - ich habe mir gerade konstruiert:

    BitFenix Prodigy M - i5 4570 unten den 230mm Lüfter auf 300 rpm und oben gar nix drin aktuell - Temperaturen gehen auf dem von mir genannten Kühler ohne Lüfter bisher in Ordnung. Hab allerdings noch keine Graka drin (soll noch ne R9 270x von GB folgen) - sollte bei dir mit dem kleinen i3 also eigtl. auch eine passive Lösung möglich sein.
     
  13. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Wenn ein externes Netzteil verwendet werden soll, wäre Thin-Mini-ITX nicht vielleicht auch eine Option?
     
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Naja... bei dem Case ist das doch eh dann egal. Und der Verbrauchsunterschied zwischen Thin-Mini-ITX mi tH81 u. ITX mit B85 dürfte summa summarum relativ gering sein. Dafür dann extra NB-Ram kaufen müssen, der dann doch teuer ist... hmm
     
  15. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Mir ging es in dem Fall um die Größe des Ganzen. Vergleich mal das Silverstone PT-13 oder das Akasa Cypher mit dem Cooltek Coolcube Mini. Vom Volumen her passen die 7 bis 8x da rein.
    Die Samsung SSD gibt es auch für mSATA.
     
    #45 Poulton, 4. Februar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014
Thema:

Mini-PC für Alltagsgebrauch

Die Seite wird geladen...

Mini-PC für Alltagsgebrauch - Similar Threads - Mini Alltagsgebrauch

Forum Datum

Ayaneo stellt eine Flut neuer Geräte in Aussicht: Handhelds, Mini-PCs, Tablets

Ayaneo stellt eine Flut neuer Geräte in Aussicht: Handhelds, Mini-PCs, Tablets: Ayaneo stellt eine Flut neuer Geräte in Aussicht: Handhelds, Mini-PCs, Tablets Man hat aber in dieser Woche nicht nur mit Konkr eine ganz neue Marke für Einstiegsgeräte vorgestellt, sondern auch...
User-Neuigkeiten Dienstag um 12:52 Uhr

Amazon Fire TV Omni Mini-LED: Premium-Fernseher mit KI-Unterstützung

Amazon Fire TV Omni Mini-LED: Premium-Fernseher mit KI-Unterstützung: Amazon Fire TV Omni Mini-LED: Premium-Fernseher mit KI-Unterstützung Die Reihe der Fire TV Omni Mini-LED zielt dabei auf das Premium-Segment ab und wartet mit einigen technischen Raffinessen auf....
User-Neuigkeiten 20. Juli 2025

SwitchBot Plug Mini: Matter-fähiger Zwischenstecker startet

SwitchBot Plug Mini: Matter-fähiger Zwischenstecker startet: SwitchBot Plug Mini: Matter-fähiger Zwischenstecker startet Die smarte Steckdose SwitchBot Plug Mini unterstützt jenen Matter-Standard. Damit lässt sich die WLAN-Steckdose direkt in Apple Home,...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Neue Amazon Fire TV Serie mit 4K-QLED-Mini-LED-Display startet

Neue Amazon Fire TV Serie mit 4K-QLED-Mini-LED-Display startet: Neue Amazon Fire TV Serie mit 4K-QLED-Mini-LED-Display startet Also die „echten“ TV-Geräte, keine Sticks oder so. Amazon hatte sein Smart-TV-Portfolio mit der Einführung der Fire TV Omni...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

UGREEN FineTrack Mini: AirTag-Alternative startet mit Rabatt

UGREEN FineTrack Mini: AirTag-Alternative startet mit Rabatt: UGREEN FineTrack Mini: AirTag-Alternative startet mit Rabatt Sie verrichten quasi die identische Arbeit, sind günstiger, müssen allerdings auf die UWB-Lokalisierung verzichten. Nach der...
User-Neuigkeiten 7. Juli 2025

TCL Q8C: Neuer 4K-TV mit Mini LED, Google TV und Speakern von Bang & Olufsen

TCL Q8C: Neuer 4K-TV mit Mini LED, Google TV und Speakern von Bang & Olufsen: TCL Q8C: Neuer 4K-TV mit Mini LED, Google TV und Speakern von Bang & Olufsen So nutzen die Modelle der Reihe Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen und WHVA-Panels. Spannend ist, dass TCL als einer...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

LEGO erweitert Botanicals-Serie mit Hibiskus und Mini-Bonsais

LEGO erweitert Botanicals-Serie mit Hibiskus und Mini-Bonsais: LEGO erweitert Botanicals-Serie mit Hibiskus und Mini-Bonsais Ab August können Fans der Bausteine ihre Sammlung mit einer Hibiskus-Pflanze und einem Set aus drei Mini-Bonsais erweitern. Wird bei...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Mammotion LUBA mini AWD LiDAR: Erster Mähroboter mit Solid-State-LiDAR startet in der EU

Mammotion LUBA mini AWD LiDAR: Erster Mähroboter mit Solid-State-LiDAR startet in der EU: Mammotion LUBA mini AWD LiDAR: Erster Mähroboter mit Solid-State-LiDAR startet in der EU Der kompakte Allrad-Mähroboter ist der weltweit erste seiner Art mit Solid-State-LiDAR-Technologie,...
User-Neuigkeiten 30. Juni 2025

Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause

Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause: Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause Beelink hat in Zusammenarbeit mit Crucial mit dem ME Mini auch einen Kandidaten am Start. Der kleine Würfel verspricht auf dem Papier viel....
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025

TCL präsentiert 57-Zoll-Gaming-Monster mit Dual-4K und Mini-LED

TCL präsentiert 57-Zoll-Gaming-Monster mit Dual-4K und Mini-LED: TCL präsentiert 57-Zoll-Gaming-Monster mit Dual-4K und Mini-LED Der 57 Zoll (144,78 cm) große Bildschirm kommt mit QD-Mini-LED-Technologie und einer Dual-4K-Auflösung von 7680 x 2160 Pixeln...
User-Neuigkeiten 27. Juni 2025

Ecovacs Deebot Mini: Kompakter Reinigungsroboter in knalligen Farben

Ecovacs Deebot Mini: Kompakter Reinigungsroboter in knalligen Farben: Ecovacs Deebot Mini: Kompakter Reinigungsroboter in knalligen Farben Der Deebot Mini kommt in drei knalligen Farben und sei laut Hersteller als kompaktes Modell besonders für kleine Wohnungen...
User-Neuigkeiten 27. Juni 2025
Mini-PC für Alltagsgebrauch solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden