Mein Gehäuse-(Um)bau-Tagebuch

Diskutiere und helfe bei Mein Gehäuse-(Um)bau-Tagebuch im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; das matt gefällt mir richtig gut, mein nächstes Auto wird auch matt gelackt, aber die 12 Schrauben an den Lüftungsgittern, die Lampen an der Front... Dieses Thema im Forum "Gehäuse & Modding" wurde erstellt von Endzeitprophet, 31. März 2008.

  1. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    das matt gefällt mir richtig gut, mein nächstes Auto wird auch matt gelackt, aber die 12 Schrauben an den Lüftungsgittern, die Lampen an der Front sowie das Fenster gefallen mir absolut nicht, aber ich habe großen Respekt vor der Arbeit, mir wäre das zuviel und mit meinem Ungeschick nicht sinnvoll zu bewerkstelligen...
     
  2. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942

    Die Löcher für die Anschlüsse waren an genau der Stelle noch übrig vom Ursprünglichen Gehäuse :D


    Das is nur die Grundierung, oder meintest Du die Überlegung welche Art ich am ende Lackier??
    Die 12 Schrauben gefallen mir auch nicht unbedungt, genauso wie die (Jetzt noch schrauben, später Nieten) an den Seitenwänden wo die Scharniere festgemacht sind... aber wusste keine andere Möglichkeit... an den drei Lüftern in der Seite kommt ein 360er Radiator hin :D

    Lampen, Fenster & der andere ganze Modding-Kram gefällt nicht jedem, was soll man machen :D

    Ansonsten Danke :D
     
    #62 Endzeitprophet, 14. April 2008
  3. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    so... es wird ernst... der Lack kommt :D

    Hab mich nun doch für die Pinsel und Rolle Methode entschieden, ich wollt den Lack diesmal eigentlich spiegelglatt machen, aber dann dacht ich mir "Du hast zwei Kinder die hier rumflitzen werden, auf nem ganz Glatten Lack siehste sofort wenn die da dagegen krachen mit nem Spielzeug" ... ergo hab ich wieder ne Rolle geholt, und Roll das auf. (bzw ich Pinsel denLack drauf, und glätte ihn mit der Rolle.. soweit möglich :D )

    Das hab ich beim Letzten Gehäuse schon gemacht, und das hat im Lack eine Tolle Stuktur (schön gleichmässig, aber wirkt nich "unordentlich" ) naja, ma guggen wie es am ende aussieht diesmal.


    Bisher ist nur die Front mit einer Schickt Lack bedeckt, der rest ist nur Grundiert (wenn überhaupt... manche Teile haben nichmal Grundierung... )


    Hier ein Bild der Front (bzw zwei Bilder :D )

    [​IMG]
     
    #63 Endzeitprophet, 15. April 2008
  4. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum
    grrrr auch will :D

    ich muss mich da jetzt immer wieder wiederholn - das ist einfach genial wie du das machst!
     
    #64 brimbrambrum, 15. April 2008
    1 Person gefällt das.
  5. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    für die scharniere gibt es eine alternative so das sie nicht sichbar sind. scharniere gibt es von alfer im baumarkt auch aus alu, und da das seitenteil auch aus alu ist, lässt sich das zusammen mit aluminium weld (alu lötpaste) löten. dazu reicht eine kleine gasflamme 225° C die verbindung wird 5x fester als das alu selbst ist. von alfer gibt es auch 3 mm schrauben und muttern die sich von innen auf das seitenteil löten lassen um dann die lüfter dran zu schrauben.
    mfg N.B.
     
    1 Person gefällt das.
  6. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    3.210
    Zustimmungen:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    Ich finds echt schick!

    Selbst gebaute Case´s haben natürlich etwas besonderes!
    Arbeite nicht zu schnell und lass dir ordentlich Zeit bei jedem Arbeitsschritt!
    Umso schöner wird das Endergebnis.

    Mach weiter so............
     
    1 Person gefällt das.
  7. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    gute Idee, werd ich mir notieren fürs nächste Projekt... bei diesem isses etwas zu spät, die Löcher sind schon drinne, Grundiert ist schon, da müsst ich wohl von vorn anfangen (sozusagen)
     
    #67 Endzeitprophet, 15. April 2008
    1 Person gefällt das.
  8. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    nicht unbedingt du könntest die schrauben von außen durch die löcher stecken von innen fest löten und die köpfe grade weg feilen. da müsstest du nur noch mal im bereich der löcher neu grundieren. und von den löchern ist dann nix mehr zu sehen. alu lässt sich ja auch gut und schnell bearbeite. die muttern sehen aus wie schrauben mit innen gewinde sind ohne kopf 7 mm lang der kopf ist 6 mm im durchmesser. im prinzip hast du dann innen runde alu bolzen mit innengewinde. so wie die messing sechskant distanzbolzen die du für das mb verwendest. klar arbeit wäre das schon wie du schon sagtest. aber mit dekorativen schrauben zb. polierte ohne schlitz oder verchromte imbus sieht das sicher auch gut aus. find ich toll was du da machst, auf die idee wäre ich nie gekommen. ein gehäuse zu zerlegen um dann ein ganz neues draus zu machen. ich wollte mal eins aus plexiglas machen. hab es aber dann aufgegeben da plexiglas sich net besonders bearbeiten lässt und sehr kratz empfindlich ist. auserdem hat man da null abschirmung. dewegen bekommen so fertige gehäuse ja auch kein emi prüfzeichen. die sind halt nur fun aber was du da machst hat ja richtig sinn und funktion.
    mfg N.B.
     
  9. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Hmm... ich glaub bei diesem lass ich das erstmal so, bin schon froh das ich soweit bin :D
    Aber wie gesagt, ich merk mir das mal für mein nächstes Projekt (meine Frau hat ein 08/15 MS-Tech Billig-Gehäuse, das geht garnich :D )

    Andere Schrauben kommen da aber noch rein, soviel Steht fest. Mal sehen was bei dem Radiator dabei ist. Bei meinem Letzten Gehäuse hatte ich auch die Seitenfenster mit Schrauben Fixiert, das sah aber seltendämlich aus... diese werden reingeklebt :D
     
    #69 Endzeitprophet, 16. April 2008
  10. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    mein gehäuse ist auch vom ms tech ist bestimmt schon 5 jahre alt und voll aus alu mit seitenfenster und x fensterkreuz. ist eigentlich recht schlicht aber sehr funktional. wenn ich mit meiner wakü fertig bin werd ich vielleicht auch mal schauen was man daraus noch machen kann.
    mfg N.B.
     
  11. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Das MS-Tech meiner Frau ist sowas von Mist, den HDD Käfig musste ich dermassen verbiegen um ne Platte einbauen zu können, da hat nix gepasst. Die HDDs sitzen mittlerweile oben bei den 5 1/4 Laufwerken. Das gesamte Gehäuse hat vibriert wie blöd beim Laufen, musste es komplett Dämmen um es einigermassen ruhig zu bekommen. Das Seitenfenster hat ein Lüfterloch, wenn ich da nen Lüfter reinsetz, schaukelt sich die Seitenwand so auf, das Kleppert, nich zu glauben. Nie wieder :D
     
    #71 Endzeitprophet, 16. April 2008
  12. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    bei mir ist das lüfterloch durch das fensterkreuz fixiert, und kappern tut es nur wenn ich die rädelsschrauben des seitenteils nicht drin habe. der hd käfig der bei mir unten auf dem boden festgeschraubt war, habe ich raus geschraubt. was mir damals gut gefallen hat das dass gehäuse sehr tief ist, und ne menge platz hat. aber wie gesagt inzwischen (5 jahre) hab ich mich auch irgendwie daran satt gesehen. ich hatte den rechner ja auch jahrelang auf dem tisch stehen.
    mfg N.B.
     
  13. Mazze7
    Mazze7 Computer-Experte
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    41
    Name:
    M
    1. SysProfile:
    56637
    Steam-ID:
    ritter06
    Sieht echt Hammer aus, ich glaub wenn ich zu viel Zeit hab bau ich mir auch eins :p
    Aber ich bring des eh nie so gut hin xD
    Ne im ernst des sieht ewig geil aus!
     
  14. finado
    finado Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Ich sag da nur eins zu :

    IMBA !:great:
     
  15. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    wat heisst dat?? :D
     
    #75 Endzeitprophet, 16. April 2008
Thema:

Mein Gehäuse-(Um)bau-Tagebuch

Die Seite wird geladen...

Mein Gehäuse-(Um)bau-Tagebuch - Similar Threads - Gehäuse bau Tagebuch

Forum Datum

Google Pixel 10: Magnetisches Qi2-Laden direkt am Gehäuse

Google Pixel 10: Magnetisches Qi2-Laden direkt am Gehäuse: Google Pixel 10: Magnetisches Qi2-Laden direkt am Gehäuse So scheint Google bei seiner neuen Smartphone-Generation auf integrierte Magneten für das Qi2-Laden zu setzen. Der Leaker Evan Blass...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 09:23 Uhr

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten 22. Juli 2025
Mein Gehäuse-(Um)bau-Tagebuch solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden