MDPC-Tutorials

Diskutiere und helfe bei MDPC-Tutorials im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wenn du willst snuffy, ich hab nun noch ne Verlängerung über. Ist eine Silverstone 15 cm Verlängerung : [IMG] Kostet dich nur deine Seele...... Dieses Thema im Forum "Gehäuse & Modding" wurde erstellt von Ben1337, 2. Juni 2008.

  1. Mr.Miyagi
    Mr.Miyagi PC-Freak
    Registriert seit:
    16. Oktober 2007
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    5
    1. SysProfile:
    42741

    Wenn du willst snuffy, ich hab nun noch ne Verlängerung über.
    Ist eine Silverstone 15 cm Verlängerung :

    [​IMG]

    Kostet dich nur deine Seele... :hrhr:
    Nee im Ernst, bei Interesse schreib ne PN. :)



    Das möchte ich nicht nur, das hab ich gestern abend schon gemacht (ist der 8 Pin ;)). :)
    Für den dicken Einzelstrang hab ich 10 oder 12 mm Sleeve da. Kann dir aber keine Quelle nennen, da das Zeux lose in der Sleeve-Kiste rumfliegt. Könnte AC Ryan, 42 degrees oder einer von zwei noname Schläuchen sein.
     
  2. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Danke für dein großzügiges Angebot. Aber mittlerweile hab ich ja das Netzteil gesleeved. Mr Kneifzange und Sir Lötkolben haben mir geholfen :)
     
  3. Mr.Miyagi
    Mr.Miyagi PC-Freak
    Registriert seit:
    16. Oktober 2007
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    5
    1. SysProfile:
    42741
    Guät. :)
     
  4. -Mars-
    -Mars- Praktikant
    Registriert seit:
    22. Juli 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    74209
    Das gleiche Problem wie Snuffy hatte ich auch bei einem Billignetzteil, es ist wirklich zu wenig Platz zwischen Stecker und Gehäuse. Um´s verrecken bekommt man den Stecker nicht raus:confused:

    Die Verlängerungen scheinen wohl besser zu sein:)
     
  5. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Nur das ich eigentlich kein Billignetzteil habe (ok es ist jetzt keiner der bigplayer unter den Netzteilhersteller, aber bekannt ist es schon x))

    Nunja man kann halt mal Pech haben ... ^^ Fürs nächste Projekt weiß ich bescheid ...
     
  6. Finkster
    Finkster Hardware-Insider
    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    46018
    Kann man diese Verlängerungen schon fertig gesleevt irgendwo kaufen?
     
  7. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Die hat der gute Herr selbst gesleeved.
     
    #127 Endzeitprophet, 25. Juli 2008
  8. gucci
    gucci Grünschnabel
    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    sollte man lieber einzel machen oder was ist da besser ? weil,wenn ich jetzt alles raus hole,weiß ich ja nicht wo die wieder rein kommen oder vorher mal ein bild oder aufm blatt farbig zeichnen ?
     
  9. BurstDragon
    BurstDragon Hardware-Insider
    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    17206
    Steffen hat das bei seinem aktuellen Projekt elegant gelöst BILD

    Er hat sich einfach einen dieser Schwämme genommen, die ATX-Kabel in der Reihenfolge wie im beim Stecker in den Schwamm gesteckt und dann später wieder in den Stecker.
    Somit musst du keine aufwendigen Zeichnungen, Fotos anfertigen :great:



    mfg Burst
     
    #129 BurstDragon, 25. Juli 2008
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Die Schwierigkeit ist halt einfach die Pins aus dem Stecker zu kriegen :) Notfalls tut es auch ein Lötkolben x)
     
  11. tamtam
    tamtam PC-User
    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    97469
    2. SysProfile:
    28526
    @gucci: Die Kabel für Kabelmethode ist bei den Anwendern auch weit verbreitet.
    Eine genauer Anleitung dazu steht glaube ich auch hier im Tutorial Thread, irgendwo....
     
  12. dualbrain
    dualbrain million-dollar-pc.com
    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    55345
    Wollte nur kurz für die Nachwelt festhalten:
    Charles Harwood (mein Murderbox Kollege) hat den ersten mir bekannten ATX-24-pin Sleeve durchgeführt. Ich habe es geliebt und konsequenterweise den ersten Fullsleeve gemacht ... ja das ist für unsere Enkel bestimmt ne tolle Story :D :D :D Der erste ATX-24pin-Sleeve war eigentlich eine Notlösung / Unfall ... mit überraschender Wirkung :D Ich finde, das hat uns ganz neue Dimensionen im Design geschenkt :)
     
  13. katzeneinbrecher
    katzeneinbrecher Computer-Versteher
    Registriert seit:
    8. Juli 2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Henry
    1. SysProfile:
    70894
    aye

    krass zu hören - aber sehr prägend - und das war auch gut so :o ...danke Charles :great:
    gn8^^
     
    #133 katzeneinbrecher, 26. Juli 2008
  14. Ben1337
    Ben1337 Gast
    Eine Geschichte, wie ein Märchen :D
     
  15. -Mars-
    -Mars- Praktikant
    Registriert seit:
    22. Juli 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    74209
    Hier meine Verlängerung (endlich)

    [​IMG]

    [​IMG]
     
Thema:

MDPC-Tutorials

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden