MDPC-Tutorials

Diskutiere und helfe bei MDPC-Tutorials im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wiso gibts eigentlich bei dir den runden Molex net? Die gehn zwar sehr einfach raus aber es gibt da bestimmt auch Kunden... Ich mach grad nen... Dieses Thema im Forum "Gehäuse & Modding" wurde erstellt von Ben1337, 2. Juni 2008.

  1. dualbrain
    dualbrain million-dollar-pc.com
    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    55345

    Ich mach grad nen Selbstversuch^^
     
    #451 dualbrain, 8. Juli 2009
  2. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153

    naja ich hab mir auch nen molex remover gekauft und ich bereu es nich!!

    man kann sicher auch nen rohr benutzen und das geht genauso gut, aber nich
    jeder hat grad so nen rohr iwo rumliegen (wie ich) für die leute is son teil sicher
    hilfreich beim sleeven...

    aber ich bin auch nich der meinung das es für jeden sleever ein musthave ist.

    Ein erfahrener sleever bekommt die so oder so ohne remover raus :)
     
  3. dualbrain
    dualbrain million-dollar-pc.com
    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    55345
    Das Einzige wo ich noch die dicken 4-pin in meinem Rechner hab ist das Aquaero. Wenn die das auch mal auf SATA-Anschluss ändern, dann ist das "Geschichte".

    Ist für mich genauso altmodisch wie Fax oder IDE :)
     
    #453 dualbrain, 8. Juli 2009
  4. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Naja, hätte ja sein können das er was taugt. Ich hab jetzt auch mal mit sleeven angefangen (dank Nils und dem Konjunkturpaket). 2 Lüfter hab ich gestern abend in einer halben Stunde geschafft. Das erste SATA-Kabel ist mir leider etwas misslungen... :( Wie heisst es doch so schön, Übung macht den Meister.

    Übrigens kann man die Pins vom Lüfterkabel ganz einfach mit einem "Phasentestschraubendreher" rausdrücken. Man braucht nichtmal einen Uhrmacherschrabendreher.
     
  5. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    nen zahnstocher tuts auch ;)

    und have fun und good luck my friend^^

    und @dualbrain;

    bei mir brauch auch nur noch die pumpe soche stecker.

    Aber die ganzen leute die lüter mit den anschlüssen haben was machen dann die???

    fg
     
  6. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Löten?!
     
  7. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Gehts hier eigentlich um die 4-Pin Molex, die an jeder IDE-HDD waren?

    Ich find die immer noch gut. Da kommt man mit Sleeve viel besser klar als bei Satas und die meisten Mobos brauchen die sowiso noch als PCI(e) Stromversorgung...
     
  8. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    um genau die gehts.

    und darum ob man die gut sleeven kann... oder eben nich
     
  9. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Die kann man mit Abstand am besten Sleeven egal ob die gut aussehen oder nicht...
    Da kann man den Shrink extrem weit nach vorn schieben, was das ganze extrem stabil macht.

    Für nen guten Sleever sollte aber kein Kabeltyp ein Problem sein sondern eher eine Herausforderung ;)
     
  10. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    ähm sry^^ falsch ausgedrückt ich wollt eg sagen, dass es darum geht
    wie gut man die kabel aus dem stecker bekommt... weil dafür gibts ja
    nich wirklich nen werkzeug
     
  11. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Ja klar aber da tuts ja ein stink normales Röhrchen oder eben eine lange Pinzette.
    ATX-Pins kann man halt ohne Werkzeug nur sehr schwer ausdrücken.
     
  12. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Mit 2 beschnittenen Tackernadeln gehts prima. :)

    Ich hab ein Problem beim sleeven des SATA Stromkabels. Und zwar weiss ich nicht wie ich die Shrinks so anbringen kann das sie wie auf diesem Bild aussehen.

    http://www2.pic-upload.de/26.03.09/xphsj.jpg

    Die Kabel gucken bei mir immer noch raus weil die Kabel ja erst kurz vor dem Stecker zusammen laufen. Mit den 2 Shrinks ist es einfach zu dick.

    Wie bekomm ich das hin?
     
  13. Caelte
    Caelte PC-User
    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    44401
    Hab auch mal eine Frage. Was für Kabel kann ich nehmen um mir selber Verlängerungen zu bauen? Und wo bekommt man welches?
     
  14. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    das liegt an der sichtweise.

    wenn ich direkt von oben drauf aufgenommen hätte würde man auch noch ein wenig kabel sehen

    aber man kann den schrink an der seite wo sich die beiden "treffen" ein wenig abraspeln
    (mit nem taschenmesser oder so) dann liegen die näher beiander und es sieht besser aus.

    aber wenn das immer noch nicht klappt empfehle ich dir einfach mal die kabel mit nem edding
    schwarz anzumalen dann siehts auch nicht mehr so schlimm aus ;)

    @Caelte: gehste zum baumarkt um die ecke da hats mehr als genug
    Editiert:
    Du kannst dir auch nen günstiges NT kaufen und die kabel nehmen,
    geht genau so gut.
    (nur sollten die kabel etwa gleichdick sein, ich empfehle das NT
    einfach nochmal zu kaufen und auseinander zu bauen)
     
    #464 Tymant, 19. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2009
  15. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Das ist doch Schwachsinn und viel zu teuer...

    Kauf dir einfach bei Conrad 0,75er Litze als Meterware. Da kosten 25 Meter vom hochflexiblen Kabel nur 8 Euro.
    Wenn du natürlich auf harte starre Kabel stehst kannst auch die normalen kaufen ;)
     
Thema:

MDPC-Tutorials

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden