Langlebige, flotte Festplatte gesucht (<100€, SATA)

Diskutiere und helfe bei Langlebige, flotte Festplatte gesucht (<100€, SATA) im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, da meine 250GB Platte vor ein paar Wochen abgeraucht ist, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen. SATA II wird von meinem Mainboard... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by gwen, May 4, 2008.

  1. gwen
    gwen Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 16, 2008
    Messages:
    372
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    53334

    Hallo,

    da meine 250GB Platte vor ein paar Wochen abgeraucht ist, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen.

    SATA II wird von meinem Mainboard unterstützt, größenmäßig dachte ich an 500GB+. Preislich sollten die 100€ nicht überschritten werden.
    Sehr wichtig ist mir eine lange Lebensdauer. Die Zugriffszeiten sollten natürlich dem aktuellen Stand entsprechen.
    Die Festplatte wird als Betriebssystem-HDD genutzt.

    Hättet ihr für meine Anforderungen konkrete Empfehlungen? Bei den aktuellen Festplatten kenne ich mich leider kaum aus.
     
  2. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Wenn du was Langlebiges willst führt wohl kein Weg an der Seagate barracuda ES oder WD RAID Edition vorbei, wobei ich erstere klar bevorzuge. Samsung und co sind wenn es um wirkliche Zuverlässigkeit geht unten durch.
     
    #2 bernd das brot, May 4, 2008
  3. wirr0
    wirr0 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 26, 2008
    Messages:
    952
    Likes Received:
    39
    1. SysProfile:
    56101
    2. SysProfile:
    113611
    Ich persönlich hab mich für die "Seagate Barracuda 7200.11" entschieden.
    Die 500er Platte hat 2x250er platten & 4 läse köpfe drinnen, somit auch recht leise.
    (750GB=3platten/6köpfe)

    In etlichen reviews und Bewertungen hat noch keiner von defekten sektoren berichtet.

    fg
     
  4. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Ich persönlich hatte mit Samsung noch nie probleme, aber wenn es schon angesprochen wird dann wäre interresant wo ihr eure quellen her hättet ;) will ja für kommende systeme auch gerüstet sein :D

    Im übrigen, hatte meine WD (aber ne andere als beschrieben) letztens mucken gemacht, keine daten mehr gesendet !scheinbar!. geht aber wieder ohne probleme, ist leise und für SATA 1 schnell genug. Soviuel zu WesternDigital ;)
     
  5. wirr0
    wirr0 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 26, 2008
    Messages:
    952
    Likes Received:
    39
    1. SysProfile:
    56101
    2. SysProfile:
    113611
    Ich hab selber keine Erfahrungen mit Samsung gemacht, hab aber wochenlang verglichen und etliche User-Bewertungen durchgelesen bevor ich meine Platte gekauft hab. Etliche User haben von Defekte Sektoren berichtet.
    Ob man dem glauben kann ist natürlich so ne Frage, aber so viele "fakes" wären auch unglaubwürdig.

    Ich persönlich finde das jeder Hersteller mal "defekte" Hardware (schlechtere quali) ausliefert, natürlich nicht absichtlich aber so ist das mit der Technik, ob HDD - GraKa oder sonstwas. Ist halt oft ein Glücksspiel.

    fg
     
  6. Hardfighter
    Hardfighter Computer-Experte
    Joined:
    Oct 12, 2007
    Messages:
    979
    Likes Received:
    30
    1. SysProfile:
    47062
    2. SysProfile:
    42945147962
    Also Samsung kann ich aus meiner erfahrung nur empfehlen !!!

    Ich hatte noch nier mit meiner 300Gb Platte Prob !

    Mfg Hardfighter
     
    #6 Hardfighter, May 5, 2008
  7. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Joined:
    Jul 23, 2007
    Messages:
    3,210
    Likes Received:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    Schlisse mich an!
    Habe seit Jahren Samsung Platten verbaut und nur eine gab ihren Geist auf!

    Ich sag Samsung.....
     
    #7 Raceface, May 5, 2008
  8. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    kann mcih da nur anschliessen, habe mit samsung seit jahren nie probleme gehabt..

    naja b2t

    die da Samsung SpinPoint F1 640GB

    ist unter 100€ und sehr schnell, da nur zwei platter und hohe datendichte von 334GB pro platter

    etwas ueber 100€ liegt dann schon die Samsung SpinPoint F1 1000GB aber die kann ich nur empfehlen, ist sauschnell (keine phrase, sondern tatsache ;), leise und fuer 1000GB sehr guenstig
     
    #8 Diabolus, May 5, 2008
  9. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Meine Samsung lebt seit drei Jahren und für IDE ist sie schon recht schnell.
    Allerdings, dass muss ich so sagen, sie vibrieren ziemlich heftig. Von der Geschwindigkeit und vom Preis her sind sie voll ok.

    Bei meinen Arbeitstieren setzte ich persönlich jedoch auf Seagate und IBM/Hitatchi. Hab Platten die laufen schon über 5Jahre =)
     
    #9 The_LOD2010, May 5, 2008
  10. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Es geht nicht darum ob eure Samsung noch lebt oder ob ihr zufrieden seit sondern darum das die Samsung Platten im Vergleich zu den genannten eben sehr unzuverlässig sind.
    Wenn ihr ne Quelle braucht geht mal in etwas größere Foren und guckt was davon den Leuten mit Ahnung empfohlen wird, die werden wohl kaum alle falsch liegen und die Umfragen gefaket haben ;)
     
    #10 bernd das brot, May 5, 2008
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also ich war vor einem jahr auch enttäuscht, also meine 5 jahre alte maxtor kaputt ging
    kaufte mir eine samsung sppinpoint T166 und die hielt n halbes jahr bis sie im Feb. umgetauscht wurde, hab jetzt wieder die gleiche
    mal sehn wie lang die hält
    mittlerweile läuft die alte maxtor wieder^^ , nun aber in externem gehäuse
    also ich empfehle dir WD als eine marke, von der ich weiß, dass sie lange hält
    hatte schon zahlreiche defekte Seagate barracuda
    nur WD hat den nachteil, dass die platten sehr warm werden, also wenn eine solche, dann aber gut kühlen
     
    #11 Mr_Lachgas, May 5, 2008
  12. Hardfighter
    Hardfighter Computer-Experte
    Joined:
    Oct 12, 2007
    Messages:
    979
    Likes Received:
    30
    1. SysProfile:
    47062
    2. SysProfile:
    42945147962
    Also die Qualli geht von dem PLatten mal voll klar und Billig sind sie auch !!!
    Ich denke das ch mir noch eine Holle !
    weil man sich auf Samsung gut verlasse kann.


    Mfg Hardfighter
     
    #12 Hardfighter, May 5, 2008
  13. gwen
    gwen Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 16, 2008
    Messages:
    372
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    53334
    Danke, die beiden werde ich mir nochmal genauer ansehen.
    Wobei ich RAID ungern einrichten möchte.

    Laut diesem Testbericht ist die Festplatte wohl eher nicht zu empfehlen...

    Preislich ist die SpinPoint F1 natürlich wirklich gut, wobei ich dann lieber zur Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II tendieren würde.
    1TB sind mir ehrlich gesagt fast schon etwas zu viel des guten, bisher kam ich ja mit meiner 250GB Platte einigermaßen zurecht.

    Die Geräuschkulisse könnte ich wohl ertragen, da würde ich mich schon daran gewöhnen ;-).
    Gibt es denn weitere Erfahrungen zu Platten von Seagate/Hitachi bezüglich Verfügbarkeit? 5 Jahre hört sich ja super an, so lange hat bei mir bisher noch keine Platte gehalten.

    Das mit den Seagate Barracuda ist natürlich ein großes Manko, vor allem da der Fehler öfter auftrat.
    Mit dem Kühlen sollte das klar gehen, die jetzige liegt im normalen Betrieb bei 25-35°C.
    (Zum Vergleich bei meinem vorherigen PC: 40-60° :p).

    Danke schon mal für die zahlreichen Tipps, jetzt habe ich schon etwas mehr Durchblick im Festplatten-Wirrwar.
     
    1 person likes this.
  14. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    682
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Also ich hatte bis jetzt Maxtor, WD, Samsung und Seagate und ich muss sagen, über die Seagate geht nichts. Die Seagate und die Samsung waren die leisesten Platten die ich bis jetzt hatte. Die Samsung hab ich nicht mehr und meine 2x250GB Seagates laufen jetzt auch schon knapp 2 Jahre ohne Probleme und Lärm. Mit Maxtor konnte ich nicht allzu viel anfangen, da ging mir eine recht schnell kaputt. Die WD ist zwar auch gut, aber ein Stückchen lauter als meine Seagates.^^

    Gruß
     
  15. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    wenn dir der speed nicht so wichtig ist, nimm die, aber da hast du "nur" 3x 250GB platter drin, nicht wie bei den 320, 640 und 1TB versionen die neuen 334GB platter, daher wird die nicht auf die leistung der anderen F1-hdds kommen, die machen locker 90MB/sek und mehr
     
    #15 Diabolus, May 6, 2008
Thema:

Langlebige, flotte Festplatte gesucht (<100€, SATA)

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice