HowTo Mac Umzug - Wie gehe ich vor?

Diskutiere und helfe bei Mac Umzug - Wie gehe ich vor? im Bereich Mac OS im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mac Umzug - Wie gehe ich vor? Fast jeder kommt einmal an den Punkt an dem er sein geliebten Apfel gegen ein neueres Modell umtauscht. Doch dann taucht... Dieses Thema im Forum "Mac OS" wurde erstellt von Steffen, 4. Juni 2011.

  1. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.059
    Zustimmungen:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller

    Mac Umzug - Wie gehe ich vor?

    Fast jeder kommt einmal an den Punkt an dem er sein geliebten Apfel gegen ein neueres Modell umtauscht. Doch dann taucht die Frage auf: Wie transferiere ich am besten meine Daten vom alten Apfel auf den neuen Apfel? Natürlich möchte man keine Daten verlieren, wobei so ein Fall ein guter Zeitpunkt ist zum Daten aussortieren.

    Wer jedoch einfach nur seine Daten von A nach B transferieren will hat dafür ein paar Möglichkeiten, wovon ich drei näher bringe:
    • Target Modus
    • Mac Migrationsassistent
    • Carbon Copy Cloner
    Von allen Möglichkeiten präferiere ich persönlich immer den Carbon Copy Cloner, aber ich werde euch jede Variante näher bringen.

    Variante 1
    Target Modus
    Bevor ihr weiterlest, stellt bitte sicher das ihr ein Firewirekabel in eurer Nähe habt. Ansonsten wird diese Variante nicht funktionieren.

    Mit dem Target Modus könnt ihr die Festplatte eures alten Macs auf dem neuen Mac quasi wie eine externe Festplatte mounten. Verbindet zuerst eure Macs untereinander mit dem Firewirekabel. Wenn das getan ist, startet euren alten Mac und haltet direkt beim Bootvorgang die Taste T gedrückt. Solltet ihr alles richtig gemacht haben, müsste nun ein Firewire Logo auf eurem Display zu sehen sein. Es kann auch sein das euer Mac nun seine Lüfter hochdreht, was aber völlig normal ist. Der neue Mac kann in der Zeit auch schon einmal angeschaltet werden. Ihr solltet nun auf eurem Desktop eine neue Festplatte finden die sich genau so nennt wie die Festplatte im alten Mac.

    Ihr könnt nun komplett auf diese Festplatte zugreifen und Daten kopieren wie ihr wollt. Dies empfiehlt sich wenn ihr nur bestimmte Daten kopieren wollt statt alles. Wenn ihr Benutzerprofile, Programme usw. mitnehmen wollt so lest bitte Variante 2.

    Variante 2
    Mac Migrationsassistent
    Mit dem Mac Migrationsassistent könnt ihr komplette Profile inklusive Password usw. als auch Applikationen von eurem alten Mac kopieren. Jedoch funktionieren nicht alle Applikationen. Adobes Creativesuite ist immer ein Wackelkanditat. Einfach probieren und zur Not neuinstallieren.

    Um diese Methode zu nutzen habt ihr zwei Möglichkeiten. Entweder ihr nutzt das Firewirekabel aus Variante 1 oder aber ihr macht das ganze über das Netzwerk. Was jedoch um einiges länger dauert. Wenn ihr also ein Firewirekabel zur Hand habt, auf jeden Fall dieses nehmen. Wie ihr am besten mit dem Firewirekabel den Target Modus erreicht, lest ihr in Variante 1.

    Der Migrationsassistent liegt unter MacOSX in dem Pfad Programme/Dienstprogramme/Migrationsassistent. Falls ihr die Netzwerkvariante bevorzugen solltet, müsst ihr diese Applikation auf dem alten Mac ebenfalls starten. Bei der Target Variante ist dies nicht notwendig. Bei einem Doppelklick auf das Programm solltet ihr ein Fenster bekommen was in etwa so wie das hier aussieht.

    [​IMG]

    Auf dem neuen Mac wählt ihr natürlich das ihr Daten von einem anderen Mac auf diesen übertragen wollt. Wieder der kleine Hinweiß. Wer die Netzwerkvariante wählt, muss beim alten Mac nun wählen Daten auf einen anderen Mac übertragen. Klickt euch einfach durch die Fenster bis ihr zur Profilübersicht kommt. Nun könnt ihr auswählen welche Accounts synchronisiert werden sollen als auch ob Applikationen, Einstellungen und Co. übertragen werden sollen. Klickt auf Weiter und ihr könnt euch zurücklehnen.

    Variante 3
    Carbon Copy Cloner
    Der Carbon Copy Cloner ist ein Tool was eure OSX Installation 1:1 auf ein Medium eurer Wahl kopiert. Es empfiehlt sich jedoch eine externe Festplatte. Den CCC bekommt ihr auf dieser Seite: Carbon Copy Cloner - Home. Der rund 4MB große Download sollte für jeden schnell erledigt sein. Sobald das Programm installiert ist und gestartet seht ihr folgendes Fenster.

    [​IMG]

    Da ihr erst einmal ein Image eures momentan OSX machen wollt, startet die Applikation auf eurem alten Mac und klickt bei Quellvolumen auf eure Macintosh HD. Das Zielvolumen ist eure HTFS+ formatierte externe Festplatte oder ein anderes HTFS+ formatiertes Medium. Als Option wählt ihr Einfaches Backup aller Objekte. Klickt auf Klonen und wartet ab bis der Kopiervorgang fertig ist.

    Sobald der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Werft das Medium aus und klemmt es an euren neuen Mac. Startet diesen neu und haltet beim hochfahren die Alt Taste gedrückt. Im Normalfall müsste nach einer Weile eure Macintosh HD als auch eine weitere Macintosh HD vom externen Medium gefunden werden. Wählt das MacOSX des externen Mediums und wartet etwas bis MacOSX gestartet ist. Sobald MacOSX gestartet ist, werdet ihr feststellen das es genauso aussieht wie das OSX eures alten Macs und das ist genau das was wir wollen.

    Nun kopieren wir das alte MacOSX auf den neuen iMac inklusive all eurer Daten. Doch vorher müssen wir die eingebaute Festplatte formatieren da es sonst zu Konflikten kommen könnte. Öffnet daher das Festplattendienstprogramm welches ihr im Pfad Programme/Dienstprogramme/Festplattedienstprogramm findet. Formatiert die interne Festplatte des Macs mit dem Mac OS Extended (Journaled) Format. Wie ihr den Datenträger nennt ist euch freigestellt.

    [​IMG]

    Wenn das getan ist, startet wieder den Carbon Copy Cloner. Wählt nun als Quelle euer externes Medium aus und als Quelle die Macintosh Festplatte die ihr soeben formatiert habt. Als Option wählt ihr wieder Einfaches Backup aller Objekte. Klickt auf Klonen und lehnt euch zurück. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, besucht die Startvolumen Einstellungen in den Systemeinstellungen.

    [​IMG]

    Stellt dort sicher das eure interne Festplatte als Bootvolumen festgelegt ist, nicht das andere Medium. Wenn das getan ist, fahrt den Mac runter und zieht das externe Medium ab und startet den Mac neu. Tada! All eure Daten, Profile, Applikationen usw. sind auf dem neuen Mac. Und zwar 1:1 so wie sie zuvor waren.


    Fragen?
    Wenn ihr Fragen haben solltet, stellt sie :)


    Version 0.01 vim 04.Juni 2011
     
    3 Person(en) gefällt das.
  2. speedfox
    speedfox Grünschnabel
    Registriert seit:
    2. Dezember 2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0

    Bin mit meinem Problem hier fündig geworden, nachdem nach der Migrationsassistent nicht alle Programme ohne erneute Eingabe der keys zum Laufen brachte.
    Meine Frage jetzt: CC hat meine alte HD auf eine externe geklont. Kann ich vom alten Rechner mit CC den neuen " ansprechen" oder muss dort erst CC installiert werden?
    Kann ich den gleichen Accountnamen auf der neuen HD als admin wieder eintragen.

    Danke für eine Antwort.
     
  3. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Übersichtlich und nachvollziehbar präsentiert. Chapeau.
    Carbon Copy Cloner ist auch das Werkzeug meiner Wahl, wenn es um Umzüge geht. Hab ich schon erfolgreich getestet.
     
    #3 hackintoshi, 10. Dezember 2013
  4. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.059
    Zustimmungen:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    Also du hast deine interne alte Festplatte auf eine externe Festplatte geklont. Du kannst nun also die externe Festplatte an den neuen Rechner hängen, von dieser hochfahren und die Daten mit Carbon Copy Cloner von der externen auf die neue interne übertragen. Accounts etc. werden natürlich wieder übernommen, da es eine 1:1 Kopie des Systems ist.
     
  5. DaveMaster
    DaveMaster PC-User
    Registriert seit:
    21. Juli 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0

    Ich persönlich würde ja einfach nicht umziehen, aber gut. :D
     
    #5 DaveMaster, 27. Juli 2020
Thema:

Mac Umzug - Wie gehe ich vor?

Die Seite wird geladen...

Mac Umzug - Wie gehe ich vor? - Similar Threads - Mac Umzug gehe

Forum Datum

Gaming auf dem Mac: Passiert jetzt etwas?

Gaming auf dem Mac: Passiert jetzt etwas?: Gaming auf dem Mac: Passiert jetzt etwas? Eigentlich eine traurige Geschichte. Seit langer Zeit propagiert Apple, dass der Mac zur Spiele-Plattform werden könnte, allerdings sehen viele...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 15:23 Uhr

von Mac Studio M1-Ultra auf Mac Studio M2-Ultra upgraden?

von Mac Studio M1-Ultra auf Mac Studio M2-Ultra upgraden?: Lohnt sich das? Oder ist der Leistungunterschied so gering? Also das bisschen mehr RAM lohnt sich schon aber ist der CPU so viel schneller?...
Prozessoren Mittwoch um 10:13 Uhr

macOS Sonoma: Diese Mac-Modelle sind kompatibel

macOS Sonoma: Diese Mac-Modelle sind kompatibel: macOS Sonoma: Diese Mac-Modelle sind kompatibel Auch macOS Sonoma ist neu und wird einige Änderungen bekommen. Darunter Widgets – bei denen ich mich frage, ob ich sie jemals nutze, da mich ja...
User-Neuigkeiten Montag um 23:03 Uhr

Apple Mac Pro mit M2 Ultra vorgestellt

Apple Mac Pro mit M2 Ultra vorgestellt: Apple Mac Pro mit M2 Ultra vorgestellt Grundsätzlich ist der Mac Pro ähnlich dem Mac Studio, allerdings mit der Möglichkeit, PCIe-Erweiterungen zu nutzen.. . Apple Mac Pro mit M2 Ultra vorgestellt
User-Neuigkeiten Montag um 20:53 Uhr

Apples Mac Studio erhält ein Update mit M2 Max und neuem M2 Ultra

Apples Mac Studio erhält ein Update mit M2 Max und neuem M2 Ultra: Apples Mac Studio erhält ein Update mit M2 Max und neuem M2 Ultra Apple packt den M2 Max hinein und stellt den neuen M2 Ultra vor. Auch hier verbindet man zwei M2 Max und erreicht somit einen...
User-Neuigkeiten Montag um 20:53 Uhr

CrossOver für den Mac: Erste Erfolge mit DirectX 12

CrossOver für den Mac: Erste Erfolge mit DirectX 12: CrossOver für den Mac: Erste Erfolge mit DirectX 12 Falls nicht: Es ermöglicht die Nutzung von Windows-Anwendungen unter den Betriebssystemen macOS, Linux und Chrome OS. Eine Windows-Lizenz ist...
User-Neuigkeiten Montag um 12:23 Uhr

Amazon Luna stellt Windows- und Mac-Desktop-Anwendungen ein

Amazon Luna stellt Windows- und Mac-Desktop-Anwendungen ein: Amazon Luna stellt Windows- und Mac-Desktop-Anwendungen ein Das ist ein Cloud-Gaming-Service von Amazon, der im September 2020 angekündigt wurde. Luna ermöglicht es Benutzern, Videospiele direkt...
User-Neuigkeiten 1. Juni 2023

Outlook für Mac-Insider: Kalender-Events über die Menüleiste abrufen

Outlook für Mac-Insider: Kalender-Events über die Menüleiste abrufen: Outlook für Mac-Insider: Kalender-Events über die Menüleiste abrufen Für Insider ab Version 16.72 (Build 23040200) lassen sich Kalenderereignisse auf Wunsch jetzt auch direkt über die...
User-Neuigkeiten 24. Mai 2023

Ivory: Mac-Version des Mastodon-Clients ab sofort zu haben

Ivory: Mac-Version des Mastodon-Clients ab sofort zu haben: Ivory: Mac-Version des Mastodon-Clients ab sofort zu haben Für das Netzwerk gibt es diverse Clients, die man nutzen kann. Der Tweetbot-Nachfolger Ivory ist nun auch auf dem Mac verfügbar,...
User-Neuigkeiten 24. Mai 2023

Photomator: Mac-Version der Bildbearbeitungs-App erscheint am 16. Mai 2023

Photomator: Mac-Version der Bildbearbeitungs-App erscheint am 16. Mai 2023: Photomator: Mac-Version der Bildbearbeitungs-App erscheint am 16. Mai 2023 Parallel haben eine Menge neuer Funktionen Einzug in die App gehalten, darunter auch eine Funktion für selektive...
User-Neuigkeiten 15. Mai 2023

Chrome 113: Letzte Version für ältere Mac-Systeme

Chrome 113: Letzte Version für ältere Mac-Systeme: Chrome 113: Letzte Version für ältere Mac-Systeme Chrome 114 (voraussichtlich Mitte 2023) ist die erste Version von Chrome, die macOS 10.15 Catalina oder höher erfordert. Nutzer müssen...
User-Neuigkeiten 28. April 2023

hallo leute, ich hab auf meine m1 mac display link runtergeladen um dual monitors zu...

hallo leute, ich hab auf meine m1 mac display link runtergeladen um dual monitors zu...: das sind ja treiber, hab jetzt einfach den display link manager gelöscht, reicht das?...
Prozessoren 25. April 2023

Synology Active Backup for Business sichert nun den ganzen Mac

Synology Active Backup for Business sichert nun den ganzen Mac: Synology Active Backup for Business sichert nun den ganzen Mac Mit Active Backup for Business können Benutzer Daten von Servern, Desktops und Notebooks sichern und auf einem Synology NAS (Network...
User-Neuigkeiten 20. April 2023
Mac Umzug - Wie gehe ich vor? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden