Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben

Diskutiere und helfe bei Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; @ burn Hm, ich habe das hier zu den Lüftern gefunden, jedoch passen die Angaben nicht ganz zu deinen:... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von burn, 6. Oktober 2010.

  1. spiderloui
    spiderloui Praktikant
    Registriert seit:
    18. April 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    117430

    @ burn

    Hm, ich habe das hier zu den Lüftern gefunden, jedoch passen die Angaben nicht ganz zu deinen: http://www.delta.com.tw/product/cp/dcfans/download/pdf/FFB/FFB120x120x381mm.pdf
    Das mit der Polung von den Molex Steckern habe ich aus einem anderen Forum kopiert in dem auch um die Delta Lüfter ging. Mit den 5 Volt kann ich mir auch nicht erklären, da diese Lüfter eigentlich erst mit 7 Volt anlaufen müssten. Kann sein dass das andere NT einfach mehr Ampere auf der 5V Schiene hat?
     
  2. burn
    burn Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950

    Das andere NT hat eine Leistung von 300W, ist eine NoName Gerät, glaube kaum das dies mehr Ampere hat...
    Soll ich euch nun mal ein Video machen oder nicht?!
     
  3. spiderloui
    spiderloui Praktikant
    Registriert seit:
    18. April 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    117430
    @ burn

    Hm, ich wüsste nicht was ich mit dem Video anfangen könnte. :) Und ich verstehe nicht warum man (5) Lüfter braucht die vom Verbrauch genau so viel wie z.B. mein komplettes, übertaktetes System verbrauchen. Du kannst entweder ein zweits Netzteil nur für diese Lüfter einbauen (was ziemlich sinnlos ist), oder da Du ja keinen Wert auf Preis/Leistung legst, auf Wasserkühlung umsatteln. ;)
    Sonst weiss ich auch nicht weiter und wünsche Dir viel Spass und Erfolg bei deinem Vorhaben. :great:
     
  4. burn
    burn Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950
    @spiderloui:
    Wenn du bei meinem Profil nachschauen würdest, so würdest du sehen, dass ich bereits eine Wakü besitze!
    Da der Radi aber schlappmacht brauche ich halt mehr Power, wenn ich nicht auf eine externe Lösung schauen möchte!

    Hinweis durch den Moderator peacemillion:
    Ich habe mir erlaubt alle Beiträge aus dem anderen Thread hierher zu verschieben. Das fördert die Übersicht (da nicht zweimal das selbe in der Suche erscheint) und schont nebenbei die Datenbank.

    Hinweis durch den Moderator Gorsi:
    Und ich habe mir erlaubt den Thread in das richtige Forum zu verschieben. Es geht hier ja explizit um Lüfter. Bitte das nächste mal darauf achten. Danke.
     
    #19 burn, 11. Oktober 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Oktober 2010
  5. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
  6. burn
    burn Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950
    Dankeschön, vor allem für die mühe die du dir damit gemacht hast, peacemillion

    @K_germany:
    Ist ne möglichkeit, aber gibts da nicht einen, der für 4 bzw. 5 Lüfter geht?
     
  7. spiderloui
    spiderloui Praktikant
    Registriert seit:
    18. April 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    117430
    @ burn

    als ich auf deinem Profil war hattest ja keine Bilder da gehabt. Das Problem bei Dir ist ja dass alles in einem Kreislauf eingebunden ist. Und da Du ja 2 CPU's hast und die auch noch übertaktet sind, dann ist es ja kein Wunder dass der Radiator damit nicht klar kommt. Schaue Dir mal diesen hier an: http://www.heise.de/preisvergleich/a447526.html
     
  8. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Der müsste dann 5 mal so viel Leistung aushalten. Schon mal nen Widerstand mit >50W gesehen? Das ist nix gängiges :)
     
  9. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Junge, sowas würd ich MINDESTENS mit 2 360er Radiatoren oder vergleichbar Kühlen, schließlich sollten da unter last (Prime + Furmark) bis zu 500 Watt Wärmeleistung anliegen...
    Und dann is der Hobel auch wieder silent und net mit 70 dB n halbes Flugzeug
     
  10. spiderloui
    spiderloui Praktikant
    Registriert seit:
    18. April 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    117430
    Vorausgesetzt man nimmt andere Lüfter, sonst wird da nichts mit silent. :o
     
  11. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    ja dazu würde ich auch raten ich glaube nicht das du dir das mir 5 deltas lange anhören wirst.
     
  12. burn
    burn Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950
    Ihr habt völlig recht, mit nem größerem, oder 2 oder gar 3. Radiator!
    Aber die Lüfter sind auf 5V echt recht leise, man glaubts vielleicht nicht, aber unterm Tisch ist dann lediglich ein Rauschen warzunehmen!
    Da ist die Pumpe (Switech MCP355) schon lauter, trotz Entkopplung...
    Das lauteste ist jedoch immer noch der Mainboard Lüfter, über der Sb und den zwei NF100 Chipsätzen...
    Werde ich wohl oder übel nicht über einen anderen/weiteren Radiator hinwegkommen!
    Trotzdem suche ich einen Widerstand, der 4 bis 5 von den Aushält, darf auch mehr kosten als ein normaler, nur klein sollte er sein!
    Dann wäre da meine Frage, das es ja schließlich mein Problem ist, möchte ich mich auf jeden Fall an der Suche beteiligen, daher bräuchte ich noch mal eine Formel zum Widerstand errechnen.

    Danke für die vielen Antworten, vor allen die raschen!

    lg.
    burn

    PS: Habe hier noch einen Innovatek 120mm Radi rumliegen, sollte ich den einbinden? Ich meine, würde der die Temps noch mal ein wenig drücken?
     
  13. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Wie soll so ein WIederstand klein sein? das ding muss dann mal eben ~80 Watt (5 * 16 Watt) elektrische Energie in Wärmeenergie umwandeln und diese vorallem abgeben -> große Kühlerflächen.
    Vollkommen sinnfrei sowas im PC, wenn der nich grade 5 Räume weiter steht und rumbrüllen kann, wie er will und die Temperaturen egal sind...
     
  14. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Wenn du bei 12V jeweils 2 Lüfter in Reihe klemmst (nicht Paralell) dann liegt an jedem nur 6V an. So könnte es auch klappen ohne gross zusätzliche Hardware zu besorgen.
     
  15. spiderloui
    spiderloui Praktikant
    Registriert seit:
    18. April 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    117430
    #30 spiderloui, 13. Oktober 2010
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2010
Thema:

Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben

Die Seite wird geladen...

Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben - Similar Threads - Lüfter EXTREME Spannungen

Forum Datum

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten 9. August 2025

Xiaomi stellt das Tablet Redmi K Pad und das Smartphone Redmi K80 Extreme Edition vor

Xiaomi stellt das Tablet Redmi K Pad und das Smartphone Redmi K80 Extreme Edition vor: Xiaomi stellt das Tablet Redmi K Pad und das Smartphone Redmi K80 Extreme Edition vor Konkret sind das die beiden mobilen Endgeräte Redmi K Pad, ein frisches Tablet, sowie das Redmi K80 Extreme...
User-Neuigkeiten 27. Juni 2025
Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden