lohnt sich ne SSD als Windows Partition?

Diskutiere und helfe bei lohnt sich ne SSD als Windows Partition? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin, da demnächst ein Rechnerkauf ansteht, hab ich mir überlegt eine SSD als Windowspartition einzurichten. Die SSD wär dann halt nicht so groß... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von ToPPi, 3. März 2009.

  1. ToPPi
    ToPPi Grünschnabel
    Registriert seit:
    22. November 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0

    Moin,
    da demnächst ein Rechnerkauf ansteht, hab ich mir überlegt eine SSD als Windowspartition einzurichten. Die SSD wär dann halt nicht so groß maximal 32 GB.

    Lohnt sich das? Was ist denn besser SLC mit niedrigerer Transferrate oder MLC mit höherer? Oder sogar Raid0?

    Hoffe ihr könnt mir helfen kenn mich da absolut nicht aus.

    lg
     
  2. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Registriert seit:
    30. September 2008
    Beiträge:
    1.673
    Zustimmungen:
    27

    Soll auf die SSD Windows selbst drauf ?
     
    #2 Sebastian, 3. März 2009
  3. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    Der Vorteil mit ner SSD als Systemplatte ist das Windows etwas schneller startet, SSD´s sind gut im Laden von vielen kleinen Dateien und das wird eben beim Windows Start gemacht.
     
  4. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Wenn du das geld hast sollte man die teueren SLC Laufwerke nehmen.
    MLC verzeichnen gerne mal einen leistungsabbruch zwischendurch. Warum das nochmal genau so ist kann ich dir auf anhieb nicht sagen. bissel googlen

    Windows wird schneller starten dan dort relativ viele kleine datein geladen werden. Da ist eine niedrige zugriffszeit von vorteil.
     
  5. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Registriert seit:
    30. September 2008
    Beiträge:
    1.673
    Zustimmungen:
    27
    Ja aber glaubt ihr, dass der "Leistungszuwachs" spürbar ist ?
     
    #5 Sebastian, 3. März 2009
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also ich hab mir ne neue Platte gekauft und das starten von windows dauert immernoch so lange, dabei ist die platte jetzt gut doppelt so schnell
    der rechner selbst muss immer erst die vielen funktionen des mainboard/CPU
    erkennen, das dauert etwas und da hilft auch kein schnelleres laufwerk
    geschweige denn eine SSD
    würde weiterhin auf eine schnelle Festplatte für die windows partition setzen
    z.B. die WD Blue wäre da eine schnelle Platte
    bei mir hat die schnelle Platte einen leistungszuwachs in sachen installationsdauer, Ladezeiten bei Spielen
    oder beim Kopieren von daten gegeben
    vorteile der SSD sehe ich nur in der längeren lebensdauer!
    in sachen durchsatzgeschwindigkeit sind diese nicht schneller
    nur in der reaktionszeit und ob das nun 16 oder 2 ms sind
    meint ihr sowas spürt der mensch?!
     
    #6 Mr_Lachgas, 3. März 2009
  7. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    Die Reaktionszeit bringt bei großen Dateien soweit ich weis nichts mehr, bei kleinen Dateien macht die soch schon spürbar. Beim Installieren auf ne SSD wäre die SSD einer HDD überlegen da beim Installieren ja ne Menge kleiner Daten kopiert wird. Wenn man jetzt ne große exe rüberzieht mit 8Gb wird der Unterschied deutlich geringer oder gar nicht da sein. Der Vorteil einer SSD ist halt auch das die lautlos ist und daher sehr gut für den Einsatz in HTPC geeignet ist.
     
  8. ToPPi
    ToPPi Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. November 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also ich meinte das schon so, dass auf die SSD Windows installiert wird und ich meine Daten auf meiner normalen Platte lagern würde. Die SLCs sind ziemlich teuer, ne Patriot Warp 32 GB wollt ich mir holen. Meine aktuelle Sys Platte is ne 160 GB Samsung (HD160JJ) von 2005. Weiß leider net wie die Lese/Schreibraten von der sind, kanns grad au net testen.
     
  9. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    Der Unterschied zu deiner aktuellen 4 Jahren alten Platte wird schon groß sein, aber ich glaube das eine Western Digital Blue auch schon sehr schnell wäre und du den Unterschied merken würdest.
     
  10. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    @ Lachgas

    Dann erkläre mit bitte das:
    http://www.youtube.com/watch?v=j9q9I4k8D7Y
    das:
    http://www.youtube.com/watch?v=FdnyCHmq51w
    vieleicht auch das:
    http://www.youtube.com/watch?v=Pf_QS3mZsyU


    Hier stehen auch noch schöne vergleichswerte zu einer Samsung HDD ;)

    http://www.tecchannel.de/_misc/article/element/index.cfm?pk=1767940&id=il-77283245423675733

    Nicht nur das sie schneller ist, sie spaart sogar noch ein wenig strom.

    Das einzige was SSD's wohl nich so toll macht sind die preise sowie das bisherige maximale speichervolumen. die größte SSD auf dem markt für normalsterbliche sind 512GB und hostet aber auch über 1000€
     
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    @ gorsi
    ich habe phasen beim pc hochfahren, wo die HDD 20 sek. nicht tätig ist!
    ob das starten jetzt 40 oder 42 sek. dauert
    das wäre der unterschied aus meiner sicht auf mein system bezogen
    mein alter sockel 939 rechner fährt auch viel schneller hoch

    außerdem wer hat denn hier von notebooks gesprochen
    ich rede von desktop pcs
    notebook HDDs sind eh lahm
    da macht eine SSD wohl sinn
     
    #11 Mr_Lachgas, 3. März 2009
  12. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    Ich würde mit dem Kauf einer SSD noch abwarten bis die Preise besser sind und jetzt erstmal ne schnellere WD kaufen.
     
  13. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    ich würde mir son ding nicht holen. ür villeicht 5 sek weniger bootzeit so viel geld auszugeben ist schwachsinn. hol dir leiber ne SAS platte wenn du genug geld hast. wo ich den einstatz der platten jedoch sinvoll finde ist als xterne platten sie resitenter gegen erschütterungen sind als normale hdd's.
     
    #13 K_Germany, 5. März 2009
  14. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    ne SAS platte? Und wer bezahlt den Controler? ;) SAS platten kann man nicht an SATA Ports anstöpseln. Nur umgekehrt.

    SAS HDD an SATA Port > nein
    SATA HDD an SAS Port > ja

    Soweit mir bekannt hat noch kein normales Motherboard was nicht extra für Server und konsorten gedacht ist SAS anschlüsse.
     
  15. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    doch z.b. das Asus P6T WS Professional hat einen.

    nartürlich ist das teuer, doch wers geld hat :p. sas und ssd liegen preislich ungefähr auf dem selben niveau. jedoch der controler ist es teuere daran.
     
    #15 K_Germany, 6. März 2009
Thema:

lohnt sich ne SSD als Windows Partition?

Die Seite wird geladen...

lohnt sich ne SSD als Windows Partition? - Similar Threads - lohnt SSD Windows

Forum Datum

Windows 11: Shared Audio kommt auf ausgewählte PCs

Windows 11: Shared Audio kommt auf ausgewählte PCs: Windows 11: Shared Audio kommt auf ausgewählte PCs Die Technik basiert auf Bluetooth LE Audio und ermöglicht es, den Ton gleichzeitig an zwei verschiedene Bluetooth-Geräte zu übertragen. Das...
User-Neuigkeiten Samstag um 16:12 Uhr

Windows: Task Manager bleibt nach dem Schließen im Hintergrund aktiv

Windows: Task Manager bleibt nach dem Schließen im Hintergrund aktiv: Windows: Task Manager bleibt nach dem Schließen im Hintergrund aktiv Oktober 2025 auftreten kann. Wer den Task Manager über den X-Button schließt, beendet den Prozess nicht vollständig.....
User-Neuigkeiten Samstag um 11:43 Uhr

Windows 11 Build 26220.7051 bringt Copilot in die Taskleiste und erweitert den...

Windows 11 Build 26220.7051 bringt Copilot in die Taskleiste und erweitert den...: Windows 11 Build 26220.7051 bringt Copilot in die Taskleiste und erweitert den Vollbildmodus für Handhelds Ab sofort bekommen auch Nutzer im Beta-Kanal die gleichen Updates wie im Dev-Kanal,...
User-Neuigkeiten Freitag um 19:42 Uhr

Meta Quest: Immersives Arbeiten mit virtuellen Windows-Monitoren ab sofort verfügbar

Meta Quest: Immersives Arbeiten mit virtuellen Windows-Monitoren ab sofort verfügbar: Meta Quest: Immersives Arbeiten mit virtuellen Windows-Monitoren ab sofort verfügbar Seit Dezember 2024 stand eine öffentliche Vorschau bereit, jetzt verlässt man das Beta-Stadium. So lassen sich...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 23:42 Uhr

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates: Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates Die neuen Bezeichnungen sollen verständlicher und konsistenter sein, damit Anwender schneller erfassen können, welche Art von Update...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 17:23 Uhr

Windows 11: Oktober-Update bringt Änderungen für das Startmenü und Copilot

Windows 11: Oktober-Update bringt Änderungen für das Startmenü und Copilot: Windows 11: Oktober-Update bringt Änderungen für das Startmenü und Copilot Das optionale Update trägt die Kennung KB5067036 und kann von Nutzern manuell über die Windows-Update-Funktion...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 10:53 Uhr

Optionales Vorschau-Update KB5067112 für Windows 11 23H2 veröffentlicht

Optionales Vorschau-Update KB5067112 für Windows 11 23H2 veröffentlicht: Optionales Vorschau-Update KB5067112 für Windows 11 23H2 veröffentlicht Die Aktualisierung kommt als KB5067112 daher und behebt verschiedene Fehler, führt aber auch eine neue Funktion ein. Eine...
User-Neuigkeiten 28. Oktober 2025

„Battlefield 6“ angespielt: Lohnt sich die Singleplayer-Kampagne wieder?

„Battlefield 6“ angespielt: Lohnt sich die Singleplayer-Kampagne wieder?: „Battlefield 6“ angespielt: Lohnt sich die Singleplayer-Kampagne wieder? Wie immer bei dieser Shooter-Reihe, so steht das Multiplayer-Erlebnis im Vordergrund. Doch nach langer Durststrecke ist im...
User-Neuigkeiten 18. Oktober 2025

Raspberry Pi: Eigene SSD mit 1 TB Speicher

Raspberry Pi: Eigene SSD mit 1 TB Speicher: Raspberry Pi: Eigene SSD mit 1 TB Speicher Das Speichermedium mit einer Kapazität von 1 TB ist speziell für die Verwendung mit „Raspberry Pi“-Computern optimiert und ergänzt das bestehende...
User-Neuigkeiten 12. September 2025

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten 22. Juli 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten 19. Juli 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
lohnt sich ne SSD als Windows Partition? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden