Linux als Zweit-OS???

Diskutiere und helfe bei Linux als Zweit-OS??? im Bereich Linux im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wenn wa hier schon beim Linux Thread sind. Kann mir mal jemand ne empfohlene Partitionstabelle angeben ? wieviel MB/GB für root, home, boot, var, usr... Discussion in 'Linux' started by Steve-oh, Feb 28, 2007.

  1. carsy
    carsy Profi-Schrauber
    Joined:
    May 26, 2007
    Messages:
    365
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    27685

    Wenn wa hier schon beim Linux Thread sind.

    Kann mir mal jemand ne empfohlene Partitionstabelle angeben ?

    wieviel MB/GB für root, home, boot, var, usr und und und.

    ich hab sonst immer nur 2 partitionen erstellt, einmal /swap und /.
    nur hab ich endlich genug platz und würde sämtliche oder sinnvolle partitionen eingeben, auch ums system sicher zumachen !
     
  2. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Joined:
    Mar 7, 2007
    Messages:
    198
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    26979

    Also ich hab bei meiner LinuxMaschine es so gemacht.

    100MB für /boot (da kommt im grunde nur der Kernel und alles sachen drauf die beim boot geladen werden sollen)
    5000MB für /swap (ist ja so was wie die auslagerungspartion ... deshalb schön groß damit er schneller kopieren kann)
    den rest meiner 160 GB Platte also en bischen mehr wie 150 GB hab ich für /root genommen ... ich weis das das en bischen blöd ist ... aber ich könnte mich nie so richtig entscheiden auf was ich meinen schwerpunkt legen soll ...
    da ich mit der linuxmaschine viel mache aber nur als einzelner Benutzer ...

    Also für mich reicht diese conf ... wers anders machen will, kann das ja machen :o
     
  3. blueshark
    blueshark Grünschnabel
    Joined:
    Jul 26, 2007
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Ich würde das nicht so machen wie Ma#.

    100MB für die Bootpartition ist viel zu groß. Im grunde liegt da nur das Kernelimage und ein paar konfigurationsdateien. Mit 32MB hat man immer noch mehr als ausreichend Platz in dieser Partition und man braucht die alten Images auch nicht zu löschen, wenn man einen neuen Kernel installiert.

    5GB für swap ist auch viel zu groß. Wenn man nur eine 32Bit-Maschine hat, können höchstens 4GB genutzt werden. Und selbst bei einer 64Bit-Maschine werden 5GB nur bei wirklich speicherfressenden Programmen, wie CAx, ausgelastet. Weiter möchte man auch nicht, dass so viel swap genutzt wird. Wer schon mal sein swap mit mehr als 1 GB gefüllt hatte, weiß warum ;-). Als Faustregel kann man für die swap-Größe folgendes sagen:
    Hat man weniger als 1GB Ram, so soll swap doppelt so groß sein wie der Ram und andernfalls genau so groß. Wobei man bei 1GB Ram auch getrost auf swap ganz verzichten kann. Ausnahme, man möchte suspend-to-disk nutzten (wobei das mitlerweile auch ohne swap geht).

    Diese Partitionierung reicht für einen einbenutzer Desktop-PC völlig aus.

    Was man noch machen könnte ist das /home Verzeichniss auf eine extra Partition legen.
     
    #48 blueshark, Jul 26, 2007
Thema:

Linux als Zweit-OS???

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice