Kurze Fragen -> Kurze Antworten (Teil 2)

Diskutiere und helfe bei Kurze Fragen -> Kurze Antworten (Teil 2) im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Bei Windows 7? Dann desktop -> rechte Mautaste -> Bildschirmauflösung -> Bei anzeige Anzeige 2 auf ereitern stellen ( wenn man sich unsicher ist... Dieses Thema im Forum "Probleme mit Hardware" wurde erstellt von Roam, 7. Dezember 2008.

  1. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956

    Bei Windows 7?

    Dann desktop -> rechte Mautaste -> Bildschirmauflösung -> Bei anzeige Anzeige 2 auf ereitern stellen ( wenn man sich unsicher ist welcher Monitor welcher ist auf identifizieren klicken), dann auflösung einstellen und ausrichtung, dann OK
     
    #1081 Black Biturbo, 16. Februar 2015
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Ok, ist ja eigentlich kinderleicht. :great:
     
    1 Person gefällt das.
  3. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    344
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Lassen sich jetzige ATX-Netzteile überhaupt noch problemlos an und mit Mainboards betreiben, die über keinen P4-Anschluss verfügen oder springen die, aufgrund des nicht angeschlossenen P4-Steckers, überhaupt nicht erst an?
     
  4. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    293
    1. SysProfile:
    44191
    Ja, tun sie. Das Startsignal vom Board kommt nachwievor über das grüne Kabel vom ATX-Stecker.
    Einfach mal das grüne Kabel gegen Masse kurzschließen, dann gehen die NTs an.
     
    1 Person gefällt das.
  5. datomek
    datomek Praktikant
    Registriert seit:
    11. Februar 2015
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Tomek
    1. SysProfile:
    138762
    Da war ich letztens geschockt, als ich einen PC meines Kollegen inspiziert hatte, denn er hatte auch nur die Hälfte von seinen 2x4 Pins belegt gehabt, funktioniert aber trotzdem :confused:
    Leichter OT:
    Ob das aber mit seinem Stromproblem zu tun hatte, weiß ich leider nicht - wir hatten komischerweise am Ende seine Tastatur als Schuldigen beschimpft, weil diese irgendwie den Stromkreislauf so unterbrochen hatte, dass man den PC nicht über den Power Knopf starten konnte; nur wenn der PC vorher 1-2min vom Strom genommen war, BIOS Batterie hatte er auch gar nicht mehr drin, ging es dann komischerweise, denn die Tastatur hatte entweder Reststrom gespeichert, oder verhinderte einfach ein komplettes "Ausschalten", jedenfalls blinkte eine Diode aufm Mainboard nach dem Startversuch...
    Aus Angst hatte er den PC teilweise tagelang über Nacht eingeschalten gelassen, nur um am nächsten Tag noch zocken zu können :rofl:
     
  6. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    344
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    [​IMG]
     
  7. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Wenn die CPU nicht zu dick ist, kommst unter Umständen sogar ganz ohne aus.
     
    2 Person(en) gefällt das.
  8. datomek
    datomek Praktikant
    Registriert seit:
    11. Februar 2015
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Tomek
    1. SysProfile:
    138762
    Hm, woran kann man dies denn messen/eingrenzen? Wieviel Power die PSU über den 20/24-Pin schicken kann, die TDP der CPU, oder woran würdest du dies festmachen?
    Bei ihm war es zufällig mit der FX-8350 eine eher hungrigere CPU, da wärs wohl eher knapp :rolleyes:
     
  9. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Musste mal die Specs von den diversen Steckern anschauen. Des ist nun wirklich nix, was ich im Kopf hab, aber Wikipedia sicherlich liefert ;)

    Elektronikkompendium ist da auch recht zuverlässig.
     
  10. datomek
    datomek Praktikant
    Registriert seit:
    11. Februar 2015
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Tomek
    1. SysProfile:
    138762
    Nee, ist auch nix Notwendiges oder Dringendes. Wollte das auch nicht bewusst einsetzen, das wäre nur als Faustregel oder sowas für den Notfall oder so gewiss manchmal praktisch ;)
     
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.974
    Zustimmungen:
    161
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Das Limit setzen die Adern die vom Netzteil zum Stecker führen.

    Und noch einer: Sehr alte Mainboards können unter Umständen mit modernen Netzteilen Probleme machen.

    1. Wenn OCP von 3,3V und 5V sehr klein ist. Trifft hauptsächlich AMD Systeme ohne P4.
    2. Weil -5V fehlen.

    Habe es bis heute, außer bei nem Kurzen mit nem Netzteil ohne SCP, nicht geschafft bei irgend einem Netzteil den 20/24er ATX zu überlasten. Das wird bei modernen Systemen immer schwerer. Da Boards für dicke CPUs meist 8-Pin EPS haben und gute Grafikkarten PCIe-Stecker. Dazu kommen akkurate OCP und SCP Einstellungen.

    Bei vielen OEM Systemen können jedoch Abweichungen auftreten, da deren Hersteller sich nur bedingt an ATX Specs gebunden fühlen.
     
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Kann es sein das man beim neuen Treiberpaket vom AMD "14.12 AMD Catalyst Omega Software" den alten Treiber nicht mehr deinstallieren braucht?
    Hatte eben ein Update gemacht und im Installer wurde nicht "deinstallieren" angezeigt.
    Früher war da immer noch der Punkt und ich habe immer den alten Treiber zuerst deinstalliert.
    Oder wurden wärend der Installation (ohne das es mir aufgefallen ist, ich glaube einmal wurde der Bildschrim kurz schwarz) die alten Treiber deinstalliert?
     
  13. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Es wird über installiert. Sobald der Bildschirm kurz schwarz wird, wird kein Strom gespart, sondern der Treiber getauscht.
     
  14. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ok, dann wird das wohl alles so richtig gewesen sein. ;)
     
  15. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Ne, brauchst ne neue Karte. Alles kacke gelaufen :p
     
Thema:

Kurze Fragen -> Kurze Antworten (Teil 2)

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden