Kurze Fragen -> Kurze Antworten (Teil 2)

Diskutiere und helfe bei Kurze Fragen -> Kurze Antworten (Teil 2) im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; @Mitcharts: Riesen Dank für die Antwort.. So hab ich es mir auch gedacht das die beiden Lüfter mit dem Y-kabel an den CPU_Fan und die Pumpe an den... Dieses Thema im Forum "Probleme mit Hardware" wurde erstellt von Roam, 7. Dezember 2008.

  1. EvilRoy
    EvilRoy Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    67

    @Mitcharts: Riesen Dank für die Antwort.. So hab ich es mir auch gedacht das die beiden Lüfter mit dem Y-kabel an den CPU_Fan und die Pumpe an den normalen fan angeschlossen werden. War mir aber nicht so ganz sicher. Der erste Link hat schon sehr geholfen. War zwar auch auf Corsair.com hab aber irgendwie es übersehen (wahrscheinlich wegen den angstschweiss in den Augen).. ;)


    EDIT: So hab Den H75 eingebaut und angeschlossen.. OMG ist mein PC leise dachte erst der wär nicht an. Der 30€ Zalman Kühler war doch ne laute Sau^^
     
    #976 EvilRoy, 5. Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2014
  2. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    Genau andersrum. Die Lüfter mit dem Y-Kabel an den CPU-Port, die Pumpe an irgendeinen anderen.

    Siehe: Corsair Hydro Series H75 Installation Guide

    Edit: eeeek, da war ja noch ne Seite -.-
     
    #977 _schulle_, 5. Juni 2014
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Hallo! Habe meine Teufel Boxen heute bekommen und bin bis jetzt vom Klang voll zufrieden.
    Nur die zusätzlich bestellten Kabel waren leider nicht abisoliert und wir haben hier keine Abisolierzange nur einen relativ stumpfen Seitenschneider. Als wir die Isolierung vorsichtig abisoliert haben schien alles in Ordnung. Aber als ich die Adern zusammengedreht habe konnte man sehen das an 2 Kabelenden jeweils 1 Ader zu weit abgetrennt wurde. Habe sie aber erstmal trotzdem so angeschlossen.

    Nun die Fragen:

    1) Ist es schlimm wenn eine Ader am Kabelende zu kurz und nicht mit den anderen Adern im Anschluß ist?
    Kann das sich auf den Klang auswirken oder noch schlimmer zu einen Kurzschluß führen?

    Dann noch eine Frage zum Subwoofer:

    2) Ist es normal das wenn man nur am Subwoofer hört sich das "breiig" anhört ?

    Insgesamt in Kombination mit den Satelliten Boxen ist der Klang echt top, da kann ich nicht klagen.

    3) Wenn ich meinen Kopfhörer in Front Audio stecke dann wird das Teufel System, was ich hinten angeschlossen habe, automatisch ausgeschaltet. Bzw Systemsounds laufen noch darüber, aber keine Musik über Winamp oder You Tube. Wie kann ich beide nutzen? Hatte schon in den Einstellungen geguckt aber nichts gefunden.
     
    #978 Shadowchaser, 10. Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2014
  4. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    zu 1) Mach mal bitte ein Foto. Ich steh aufem Schlauch ;)

    zu 2) Klar - dir fehlen alle Höhen, die den Ton sauber definieren. Überleg dir das ganze mal auf physikalischer Ebene - du hast sehr kraftvolle, aber lange und langsame Wellen, die den Ton an den Haaren in deinem Ohr erzeugen. Diese sind immer noch in Bewegung, wenn der Ton eigtl. schon zu Ende ist oder sich ändert (natürlich jetzt arg vereinfacht, aber müsste ungefähr so hin hauen).

    zu 3) Da kannst aller Wahrscheinlichkeit nach nichts ändern - mein Notebook macht des z.B. auch direkt, wenn es in der Dockingstation drin hängt - Kopfhörer an der Seite rein - Lautsprecher hinten abgeschalten). Aber sag mir doch mal fix, welchen Soundchip du hast (inkl. Treiber Version). Ich schau dazu derweil noch was nach...
     
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Hier mal ein Foto was aber nicht von mir ist:

    [​IMG]
    Dort sieht man die freigelegten Adern von der Isolierung. Bei mir sieht das genauso aus nur das eine einzelne Ader zu weit abgeschnitten ist.


    Ok!

    Das ist der Onboardsound von meinem Board
    Realtek® ALC892

    Treiber ist Microsoft Treiber " High Definition Audio Gerät"

    6.1.7601.17514
     
    #980 Shadowchaser, 10. Juni 2014
  6. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Zu 1)
    Verstanden - kannst lassen, ist mehr ein optischer Fehler, als das er wirklich iwas beeinträchtigt. Einzig drauf achten, dass diese Ader nicht die andere berührt an den Kontaktflächen.

    zu 3)

    [​IMG]

    Sieht der Treiber so aus? Dann mal auf "Erweiterte Geräteeinstellungen" oder wie des heißt und sinngemäß den obersten Punkt deaktivieren.
     
    1 Person gefällt das.
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ne sieht bei mir anders aus.

    Edit: Der Bildlink geht so irgendwie nicht hatte es kopiert und in Browser oben eingefügt.
     
    #982 Shadowchaser, 10. Juni 2014
  8. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Dann zieh dir hier doch eben den aktuellen Treiber:

    Realtek

    Evtl. taucht dann die Option auf. Diese ist es nämlich.
     
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Jau danke mal probieren!;)
     
    #984 Shadowchaser, 10. Juni 2014
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Achte darauf die komplette Suite und nicht nur den Treiber zu nehmen, sonst hast wieder essig ;)
     
  11. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Klar. So bleibt sie länger dein Datengrab. Erst recht wenn sie vielleicht durch die höhere Qualität doppelt so lange hält. :)
    Bessere Verarbeitung und bessere Materialien sprechen dafür.
     
    1 Person gefällt das.
  12. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Eine meiner beiden WD Greens (1,5 TB) hat jetzt SMART-Status Warning wegen wiederzugewiesener Sektoren - haben jetzt 30.000 Stunden runter und laufen Dauerbetrieb bei konstant 28-32°C.
    Der wesentlichste Unterschied ist wohl das eine Jahr Garantie mehr...
     
    1 Person gefällt das.
  13. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Nunja, man könnte sich jetzt ewig unterhalten wie lange manche Festplatten schon laufen. Garantiert hab ich noch irgendwo eine funktionierende Bigfoot rumliegen. ^^ Und Dauerbetrieb laufen Festplatten sowieso ne halbe Ewigkeit. Vielleicht hätte eine RED eben durch die höhere Qualität noch mal 10.000 Stunden drauf gelegt. Weiß man nicht und wird man auch nie.
    Aber ja. Das Jahr Garantie sollte man wirklich nicht vernachlässigen. Glaube, wenn man sie Regestriert bei WD selbst gibt es noch mehr. bin mir da aber nicht sicher.
     
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Nein, der wesentliche Unterschied, ist im Gegensatz zu den Eco Platten, die Optimierung der Hard- u. Software auf viele Start/Stops.

    Die Eco sind auf wenig Verbrauch (also schnell ausschalten, niedrige Umdrehungen, etc.) optimiert. Wer sich den Aufbau einer HDD mal näher betrachtet, wird sofort erkennen, wo hier der Unterschied dann auch noch im Detail liegt. So laufen die ECOGreen Platten alle mit deutlich niedriger Geschwindigkeit. Die Leseköpfe schweben aber auf einem durch die Rotation der Plattern erzeugtem "Luft"polster. Bei niedriger Geschwindigkeit muss der Lesekopf dann deutlich fixer in die "Safety"Position fahren bevor der Lesekopf aufgrund des verschwindenden "luft"Polsters Kontakt mit der Platter erzeugt.
    Dann kommt noch hinzu, dass die Lager in der Materialauswahl und der Gleitmittelauswahl deutlich besser mit Start/Stops klar kommen. Und und und. Einfach mal die Produktvorstellung bei CB suchen, da stand des (glaube ich) alles drin.

    Ich selber habe, wie vllt mit gekriegt, gerade eine defekte WD Green (hat immerhin 5 o. 6 Jahre überlebt) Eine defekte WD Red hatte ich persönlich noch nicht in den Fingern, teils, weil es die noch nicht sooo lange gibt und teils, weil die einfach länger halten. Von der Haltbarkeit her kannst die WD Green mit den Samsung / Seagate SpinPoints der letzten 5 Jahre gleichsetzen. Und das ist kein positiver Aspekt..
     
    1 Person gefällt das.
  15. benuss
    benuss Praktikant
    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    184074
    FRAGE:

    Hallo an alle, ich suche nach einer lösungsidee wie ich meinen i7 4790k besser kühlen kann im idle ca.25C° aber unter vollgas um die 70-75C°. was mir zudenken gibt ist das intel angibt das max gewährleistete temp 72,2C° ist. Ich habe momentan den mugen 4 auf dem cpu der vorher meinen fx8350 bis max 56C° gekühlt hat. So jetzt ist die Frage wie bekomme ich den kühler ohne auf wasserkühlung umzusatteln?
    Danke schon mal für alle tipps ^^
     
Thema:

Kurze Fragen -> Kurze Antworten (Teil 2)

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden