kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

Diskutiere und helfe bei kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Ich habe ein grosses Problem. Nachdem mir im Kaspersky-Forum und vom KIS-Support und in einem anderen Forum nicht geholfen werden konnte,... Dieses Thema im Forum "Software & Treiber" wurde erstellt von blaue.ameise, 19. Dezember 2009.

  1. blaue.ameise
    blaue.ameise PC-User
    Registriert seit:
    10. Dezember 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    120507

    Hallo,

    Ich habe ein grosses Problem. Nachdem mir im Kaspersky-Forum und vom KIS-Support und in einem anderen Forum nicht geholfen werden konnte, hoffe ich, das hier Spezialisten sind, die mein Problem lösen können.

    Ich habe an meinem Desktop-Computer eine externe Festplatte F (Revoltec). Diese ist im Netzwerk freigegeben. Das Netzwerk besteht aus einem weiteren Desktop-Computer und einem Laptop. Nun ist es so, dass die anderen Compis zwar auf F kommen und da die enthaltenen Ordner sehen, aber beim Anklicken eines Ordners ist Ende. Es kommt eine Fehlermeldung von wegen

    Auf \\Computername\f eigene dateien - sicherungen kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
    Zugriff verweigert

    Unter "Netzwerkumgebung" auf dem Laptop wird F erkannt. Das heisst, in der Spalte Kommentare ist der Pfad angegeben und in der Spalte Computer der Name.

    An KIS kann es nicht liegen, denn das Problem besteht auch, wenn ich KIS komplett ausschalte.

    Zudem kann ich an meinem Computer Dateien von F ans Laptop schicken.
    Hat jemand eine Idee?
     
    #1 blaue.ameise, 19. Dezember 2009
  2. thermion
    thermion Gast

    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Kann es sein dass du noch keine (oder nicht korrekte) Rechte den jeweiligen Usern vergeben hast die versuchen auf die Freigabe zu zugreifen? An der Firewall kann es nicht liegen, da du ja die Freigabe an sich im Netz sehen kannst und bis zu einer bestimmten Ebene auch lesen kannst.
     
  3. blaue.ameise
    blaue.ameise PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    120507
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Ich habe eingestellt Berechtigungen - Jeder - Vollzugriff
     
    #3 blaue.ameise, 19. Dezember 2009
  4. thermion
    thermion Gast
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Kenn mich dafür mit Windows zu wenig aus, denn da sind solche Freigaben unnötig kompliziert und bringen die absurdesten Fehler. Versuch nach der Rechtevergabe einfach mal Clients und Server neuzustarten bez. die Verbindung neu aufzubauen.
     
  5. blaue.ameise
    blaue.ameise PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    120507
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Hab ich schon mehrfach gemacht.
     
    #5 blaue.ameise, 19. Dezember 2009
  6. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Mach mal Passwort geschütze Freigaben im Freigabecenter aus dann sollte es eigentlich
    funzen ... Windoof ist da schonmal zickig .. deswegen hab ich zb auch mein Server auf
    Linux umgestellt :love:
     
    #6 Just_a_Script, 19. Dezember 2009
  7. blaue.ameise
    blaue.ameise PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    120507
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Sorry, aber ich verstehe nicht, was du meinst. Freigabecenter? Passwortgeschützte Freigabe?
     
    #7 blaue.ameise, 19. Dezember 2009
  8. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Dort
    [​IMG]

    Am besten mal bei allen Clients ausschalten und am Host
     
    #8 Just_a_Script, 19. Dezember 2009
  9. blaue.ameise
    blaue.ameise PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    120507
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Gehört das zu Vista? Ich hab XP Prof, da gibts das nicht.
     
    #9 blaue.ameise, 20. Dezember 2009
  10. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Garnicht gesehen o_O Da weiß Ich grad leider auch nicht wie das da genau funzt
    hatte nie großartig probleme mit XP netzwerken ^^
     
    #10 Just_a_Script, 20. Dezember 2009
  11. das Keks
    das Keks Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    110071
    2. SysProfile:
    149569
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Hast du vielleicht auch noch Verbote drin?
    Weil ein Verbot steht über einer Erlaubnis, d.h. wenn ein bestimmter User etwas verboten bekommen hat, dann bringt auch Vollzugriff für jeden nix.
     
  12. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Falls du die einfache Dateifreigabe aktiviert hast mach mal das:
    -Geh auf Extras\Ordneroptionen und dort auf den Reiter "Anzeige". Deaktiviere "einfache Dateifreigabe verwenden".

    -Geh dann mit Rechtsklick auf den Ordner, den du freigeben willst
    -Geh dann auf den Reiter Sicherheit und dort dann auf Erweitert.
    -Falls es nicht schon aktiviert ist, setze einen Hacken bei "Berechtigungen übergeordneter Objekte auf untergeordnete Objekte, sofern anwendbar, vererben. Diese mit den hier definierten Einträgen mit einbeziehen."


    Falls das nicht hilft probier mal das: http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-178186-0.html
     
    #12 Mic, 20. Dezember 2009
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2009
  13. blaue.ameise
    blaue.ameise PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    120507

    AW: kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

    Das wars! :great: Ich bin ja so froh. Da hab ich jetzt gut eine Woche dran gearbeitet.

    Rechtsklick auf den freizugebenden Ordner (hier das ganze Laufwerk)
    Eigenschaften
    Sicherheit
    Erweitert
    Jeder
    Vollzugriff

    Und jetzt klappt es endlich. Ganz, ganz herzlichen Dank. Das ist ein schönes Weihnachtsgeschenk.
     
    #13 blaue.ameise, 20. Dezember 2009
  14. Ellina
    Ellina Gast

    Desktop-Festplatte ans Netzwerk anschließen möglich?

    AW: Desktop-Festplatte ans Netzwerk anschließen möglich?

    Wiso gibst du das nicht seperat frei.

    Sprich du stellst ne netzwerk verbindung bei konsollen ist das irgend was mit media und dann hast du zugriff. Dann bräuchtest du das ausbauen nicht und hättest es in Netztwerk. Wenn dir die videos so relvant wichtig wären.
     
    #3 Ellina
  15. daniel3210
    daniel3210 Gast

    Externe Festplatte lässt den Windows-Explorer bei Zugriff abstürzen.

    AW: Externe Festplatte lässt den Windows-Explorer bei Zugriff abstürzen.

    Leider weiß ich nicht wie man hier ein neues Thema erstellen kann, daher versuche ich mal hier mein Problem zu beschreiben.

    Ich habe eine externe WD 1,5tb die sich über den usb anschluss nicht mehr gerührt hat. Ich habe sie von der Hülle befreit und wollte sie in meinen Rechner integrieren. Beim anschließen und einschalten des pc passiert überhaupt gar nichts. Trenne ich die Festplatte wieder, dann funktioniert auch der pc ganz normal. Schließe ich die Festplatte während des laufenden pc betriebes an erfolgt ein sofortiger komplettabsturz. geht die platte noch zu retten?
     
    #3 daniel3210
  16. Körschgen
    Körschgen Gast

    Anordnung mehrerer SSDs

    wuselsurfer schrieb: Klar. Macht ja auch jeder jeden Freitag. Zum Vergrößern anklicken....
    Brauch ich gar nicht, meine Daten liegen gar nicht auf meinem Rechner, sondern im NAS im Netzwerk und von da gesyncht in eine private Nextcloud.

    Jeden Monat werfe ich eine externe Festplatte an und lasse die wichtigen Ordner automatisch synchen
     
    #3 Körschgen
  17. NatokWa
    NatokWa Gast

    WD My Cloud bald nur noch nutzlos?

    Um es kurz zu machen : IN deinemn Netzwerk kannst du sie nutzen wie bisher, der Zugriff von AUSSERHALB z.B. über das WD-Portal und deren App wird abgeschaltet. Zusätzlich bekommt die Platte keinerlei Updates mehr, also auch keine Sicherheitspatches.

    Habe meine schon immer im Netzwerk eingesperrt am laufen und das darf sie auch weiterhin. Fernzugriff ist IMMER ein einfallstor ins eigene Netzwerk und eine Einladung an Hacker sich daran zu versuchen.
     
    #3 NatokWa
  18. IICARUS
    IICARUS Gast

    Backup-Strategie: 4 Rechner <->2xHDD+1xSSD

    Hast du dir schonmal Gedenken über ein NAS-Server gemacht? Hier könntest du ggf. auch von extern darauf zugreifen. Die Sicherungen könntest du übers Netzwerk intern einrichten. Mittels Raid 1 würden sich die zwei Festplatten immer spiegeln und fällt eine aus, dann kann eine neue Festplatte eingebaut werden und der Inhalt wird dann wieder auf die zweite Festplatte gespiegelt. Da es sich um sehr wichtige Daten handelt, würde ich dann die NAS selbst auch wieder sichern, denn ein Raid System ist ja im Grunde auch kein Backup.

    Habe mir selbst erst was aufgebaut.

    Hierzu habe ich mir eine Synology DS220+ mit 2x 18 TB Festplatten gekauft. Gut, nutzbar sind davon nur 16,4 TB, weil zum einen ein Raid 1 besteht und dann immer diese Umrechnung kommt. Von 18 TB sind daher dann nur 16,4 TB nutzbar.

    An die NAS habe ich mir noch eine 4 TB (3,6 TB Netto) externe Festplatte als Backuplaufwerk angeschlossen, was täglich Backups der NAS ausführt. Eine zusätzliche 4TB Festplatte habe ich mir auch in meinem Computer verbaut. Ursprünglich hatte ich vor sie als externe Festplatte dran anzuschließen, aber dadurch das ich noch Platz dazu hatte, profitiere ich dann auf den schnelleren SATA.

    Aber sollte ich irgendwann mit nur einer externen Festplatte an der NAS nicht mehr auskommen, habe ich hier noch ein zweites externes Gehäuse liegen und dann könnte ich meine intern verbaute Festplatte auch als 2. Backuplaufwerk an die NAS mit anschließen.

    Meine Backupstrategie sieht so aus:
    1. Dokumente, Bilder, Musik und Videos werden bei mir auf eine interne SSD gespeichert. Davon erstelle ich 1x die Woche ein Backup auf meine interne HDD + zusätzlich noch auf meine NAS.
    2. Meine Systemplatte wird täglich auf meiner internen HDD gesichert + 1x täglich auch auf meiner NAS.
    3. Die NAS selbst wird 1x täglich auch auf einer externen Festplatte gesichert.
    Die NAS nutze ich dann auch für viele Dateien, die ich nicht zwingend auf meinem Rechner gespeichert haben muss. Zudem kommt noch, dass ich über den Fernseher auf meine Bilder zugreifen kann und per FireTV Stick auf eigene Videosammlungen.

    Die NAS selbst habe ich nicht für den externen Zugriff aus dem Internet eingerichtet, wir greifen nur intern per Heimnetzwerk darauf zu. In meinem Fall wird es auch schwierig, da wir einen DS-Lite Internetanschluss haben.

    [​IMG]
    Einfach erklärt: Was ist ein DS-Lite-Tunnel? - WinTotal.de
    llll➤ Infos zum DS-Lite-Tunnel: Was ist ein DS-Lite-Tunnel? ✓ Wozu wird er genutzt? ✓ Welche Probleme kann es mit ihm geben? ✓
    [​IMG]
    www.wintotal.de
    Ist aber in unserem Fall nicht schlimm, da wir von extern nicht auf unsere NAS zugreifen müssen.
    Aber laut diesem Video könnte ich es auch über Umweg einrichten.

    Recommented content - Youtube An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Alle externen Inhalte laden Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. For more information go to the privacy policy.
    Natürlich ist das Ganze sehr kostspielig, denn NAS und Festplatten sind nicht ganz so billig.
     
    #3 IICARUS
Thema:

kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk

Die Seite wird geladen...

kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk - Similar Threads - Zugriff externe Festplatte

Forum Datum

macOS 16: Mehr Datenschutz für die Zwischenablage – Apps müssen Zugriff offenlegen

macOS 16: Mehr Datenschutz für die Zwischenablage – Apps müssen Zugriff offenlegen: macOS 16: Mehr Datenschutz für die Zwischenablage – Apps müssen Zugriff offenlegen Künftig erhalten Nutzer eine Benachrichtigung, wenn eine Mac-App ohne direkte Nutzeraktion auf die...
User-Neuigkeiten 13. Mai 2025

Raspberry Pi Connect verlässt Beta-Phase: Remote-Zugriff wird noch besser

Raspberry Pi Connect verlässt Beta-Phase: Remote-Zugriff wird noch besser: Raspberry Pi Connect verlässt Beta-Phase: Remote-Zugriff wird noch besser Nun gibt es Neuigkeiten für alle, die ihren Pi auch von unterwegs steuern möchten: Raspberry Pi Connect hat nach etwas...
User-Neuigkeiten 9. Mai 2025

EU-Strategie für mehr Sicherheit im Netz -Zugriff auf verschlüsselte Daten steht im Raum

EU-Strategie für mehr Sicherheit im Netz -Zugriff auf verschlüsselte Daten steht im Raum: EU-Strategie für mehr Sicherheit im Netz -Zugriff auf verschlüsselte Daten steht im Raum Aktuelle Zahlen von Europol zeigen die Dimension der Herausforderung: Bei etwa 85 Prozent aller...
User-Neuigkeiten 4. April 2025

Xbox Cloud Gaming: Früher Zugriff auf Early-Access-Spiele möglich

Xbox Cloud Gaming: Früher Zugriff auf Early-Access-Spiele möglich: Xbox Cloud Gaming: Früher Zugriff auf Early-Access-Spiele möglich Wie der für seine Better xCloud-Tools bekannte Entwickler @redphx auf X berichtet (via wincentral), unterstützt Xbox Cloud Gaming...
User-Neuigkeiten 3. April 2025

Apple Music und DJing: Neue Integration ermöglicht Zugriff auf 100 Millionen Songs

Apple Music und DJing: Neue Integration ermöglicht Zugriff auf 100 Millionen Songs: Apple Music und DJing: Neue Integration ermöglicht Zugriff auf 100 Millionen Songs Die Streaming-Plattform ermöglicht nun den direkten Zugriff auf ihren Musikkatalog über Software und Hardware....
User-Neuigkeiten 25. März 2025

KI-Assistent Claude erhält Zugriff auf das Internet

KI-Assistent Claude erhält Zugriff auf das Internet: KI-Assistent Claude erhält Zugriff auf das Internet Diese Neuerung ermöglicht es dem System, auf aktuelle Informationen zuzugreifen und diese in die Antworten einzubeziehen. Die Integration der...
User-Neuigkeiten 20. März 2025

RTL Deutschland erweitert Angebot in der HD+ TV-App mit flexiblem Zugriff auf Mediathek

RTL Deutschland erweitert Angebot in der HD+ TV-App mit flexiblem Zugriff auf Mediathek: RTL Deutschland erweitert Angebot in der HD+ TV-App mit flexiblem Zugriff auf Mediathek Kunden mit HD+ Sat oder HD+ IP können nun Sendungen von neun RTL-Sendern bis zu sieben Tage nach der...
User-Neuigkeiten 19. März 2025

Britische Regierung fordert Zugriff auf verschlüsselte Apple-Backups

Britische Regierung fordert Zugriff auf verschlüsselte Apple-Backups: Britische Regierung fordert Zugriff auf verschlüsselte Apple-Backups Diese Anordnung würde den britischen Sicherheitsbehörden den Zugriff auf die Datensicherungen aller Nutzer weltweit...
User-Neuigkeiten 7. Februar 2025

Kein zugriff auf externe 60 GB ssd?

Kein zugriff auf externe 60 GB ssd?: Ich kann nicht auf den Datenträger zugreifen. Mir wird angezeigt wenn ich daruf klicken will. Der Pfad ist nicht verfügbar. Auf Q: kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert Die...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 15. Oktober 2023

Zugriff auf externe Platte

Zugriff auf externe Platte: Hallo Leute, ich hab meine externe an einen Samsung TV angehängt um ein paar Bilder vorzuführen. Lief alles problemlos nur sobald ich die Platte an den PC oder Laptop anschließe bekomme ich diese...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 20. November 2016

Kein Zugriff auf Externe HDD vom MAC

Kein Zugriff auf Externe HDD vom MAC: Hallo hab ein Problem ich ich kann von mein MAC nicht mehr auf Meine Externe Festplatte drauf zugreifen. kann nur lesen . kann es mit der Formatierung Zutun haben :(^^
Mac OS 17. Oktober 2010

Externe Festplatte - Kein Zugriff auf einen Ordner?!

Externe Festplatte - Kein Zugriff auf einen Ordner?!: Externe Festplatte - Kein Zugriff auf einen Ordner?! Hallo an alle Computerexperten unter euch :-) Ich habe eine Frage zu meiner externen Festplatte (Samsung, falls das was...
Computerfragen 2. Juli 2010

Zugriff auf Externe Festplatte verweigert

Zugriff auf Externe Festplatte verweigert: Halli hallo, ich habe nun auch mal ein Problem. Jedes mal wenn ich einen Doppelklick auf meine Externe Festplatte mache kommt. Laufwerk E: Zugriff verweigert. Wenn ich dann per Rechtsklick...
Windows Vista, XP & älter 19. August 2009
kein Zugriff auf externe Festplatte im Netzwerk solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. kein zugriff auf externe festplatte

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden