Kaufberatung für die Computerfee

Diskutiere und helfe bei Kaufberatung für die Computerfee im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; @Tiedus: hm das habe ich mir nämlich auch überlegt. ich denke das dfi ist eher was für profis die sich mit übertakten auskennen. das ich sowas noch nie... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Computerfee, 13. Oktober 2007.

  1. Computerfee
    Computerfee Gast

    @Tiedus: hm das habe ich mir nämlich auch überlegt. ich denke das dfi ist eher was für profis die sich mit übertakten auskennen. das ich sowas noch nie gemacht habe würde ich mit dem dfi board wohl auch nicht klarkommen bzw. was die einstellungen betrifft. deshalb werde ich also wieder asus nehmen. und wenn ihr sagt das ddr3 nur 10% mehr leistung bringt dann bleibe ich erst mal bei ddr2. somit kann ich nämlich meine 4gb von g.skill noch nutzen. der ram war nämlich sehr teuer und wie ich gesehen habe würden 4gb ram von g.skill für ddr3 ca. 800 euro kosten. und für ram ist das definitiv zu viel...

    jetzt muß ich mich nur noch entscheiden zwischen dem striker oder dem formula maximus. wäre es nicht sinnvoller das neuere board zu nehmen? welche unterschiede bestehen zwischen beiden boards? ich habe nur gesehen das das striker mehr anschlüsse hat...
     
    #46 Computerfee, 18. Oktober 2007
  2. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    DDR3 ist nur eine Lückenerscheinung da DDR4 schon Anfang 09 eingeführt wird, dieser wird auch vermutlich nicht so teuer wie DDR3. Da bereits große Produktionsstätten zur Verfügung stehen, die Herstellungsverfahren weitgehend optimiert sind und er selbst jetzt schon billiger ist als DDR3. Auch bringt DDR3 mit aktuellen CPUs keine Vorteil da sie die erhöhte Bandbreite von DDR3 nicht nutzen können und das wird sich erst mit dem Nehalem ändern, das kann dir aber insofern jetzt egal sein da du für den Nehalem eh ein neues board brauchst und das sollte dan eher DDR4 unterstützen als DDR3.

    Von combo boards halte ich absolut nichts da wie gesagt es absolut keinen Vorteil bringt und das kann sich auch nicht ändern zumal diese angeprangerten 1-2% Vorteil sich auch durch subtiming Optimierung
    bei DDR2 realisieren.

    Zum DFI: gut es ist ein sehr oder sogar das umfangreichste BIOS aber du musst nicht alles einstellen, dazu kommt das es bei jeder Einstellung auch den Wert Auto gibt außerdem hast du ja noch uns :) Dazu bietet es mit die beste Kühllösung die zur Zeit am Markt zu finden ist, auch das layout sucht seines Gleichen. Schlussendlich kommen noch die brachialen OC eigenschaften hinzu, ein quad FSB von über 600Mhz ist und bleibt bisslang ungeschlagen auch die Verarbeitung spricht bände , in synthetischen benschmarks ist das board trotz 100% gleichen Einstellungen bis zu 5% schneller als andere.

    Zum Maximus: Gut es ist das aktuellste ASUS board aber dadurch wird es nicht besser denn ich und die meisten anderen habe sich wesentlich mehr von Intels neuem Flakschiff X38 erhofft. Aber naja der FSB mit einem quad wollte bis jetzt noch nie über 500 dazu kommmen viele Verarbeitungsfehle, ein Extremer v drop von teils über 0,1v, diverse BIOS Fehler (neue Versionen abwarten) und ein meiner Meinung nach sehr schlechtes layout. Einziger vorteil ist die sehr gute sFX2 Soundkarte und die Tatsache das Stalker mitgeliefert wird.

    Zum Striker: Naja ein sicherlich gutes board aber OC ist auch dort nicht gerade einfach, zumindest anders als eigentlich üblich. Auch ist das Striker als Speicherzicke bekannt was auch immer noch nicht behoben wurde, die mangelnden wenn nicht gar schlechten OC Qualitäten des 680I in Verbindung mit quad Prozessoren mal außer Acht gelassen. Vorteile sind hier natürlich die tollen blinke blinke Lichtlein die das natürlich alles weg machen.

    Zum EVGA: Prinzipiell ein geniales board die allgemeinen Schwächen des 680I mal außer Acht gelassen und mit einem sehr gutem BIOS. Nachteile des striker wurden die weitestgehend durch due hervorragende BIOS Programierung seitens EVGA eliminiert, die Tatsache das der 680I nen olles Heizkissen ist konnte man aber so auch nicht beseitigen. Vorteile hauptsächlich der getrennte RAM und CPU muti aber ob man den bei heutigen RAM Preisen noch braucht ...

    FAZIT: Das DFI ist und bleibt die Referenz schlecht hin, sei es nun Verarbeitung, BIOS oder einfach nur Leistung. Und wegen des umfangreichen BIOS mach dir mal Keine sorgen, so schwer ist da nicht und vieles ist auch überflüssig, außerdem was man hat das hat man und du hast ja wie gesagt auch noch uns und was will man da mehr ? ^^
     
    #47 bernd das brot, 18. Oktober 2007
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2007
  3. @@RON
    @@RON Computer-Xpert
    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    48
    Name:
    Aaron
    1. SysProfile:
    9979
    2. SysProfile:
    9977
    Das hab ich gesagt. Es heißt aber nicht, dass es auch so später ist. Zur Zeit ist es ungefähr so, wie es in der PCGH beschrieben wird. Außerdem ist es zu teuer, man muss ja auch sparen :rolleyes:
     
  4. Computerfee
    Computerfee Gast
    wenn man bedenkt das ich eine neue cpu, neues board, neue graka und zwei neue kühler brauche dann könnte ich mir das wohl eh nicht leisten auf ddr3 umzusteigen. also bleibe ich mal bei ddr2...
     
    #49 Computerfee, 18. Oktober 2007
  5. Tiedus
    Tiedus Computer-Genie
    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    35971
    also wen du keine ati willst dan würde ich das striker nehmen den das unterstüzt 2x 16 PCIe für nvidia karten das maximus für ati
     
  6. Computerfee
    Computerfee Gast
    @tiedus: ach so das maximum unterstützt dann quasi nur zwei karten von ati aber nicht von nvidia. naja dann nehm ich wohl das striker - danke für die info...
     
    #51 Computerfee, 19. Oktober 2007
  7. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Da schreibt man mal über 100 Zeichen und keiner liests :(
     
    #52 bernd das brot, 19. Oktober 2007
  8. Computerfee
    Computerfee Gast
    @bernd: wahrscheinlich hast du das gepostet als gleichzeitig jemand anders gepostet hat denn ich les das jetzt gerade zum ersten mal. verzeih! ich danke dir für die infos...

    was den ram betrifft hast du mich da vollkommen überzeugt bernd. über die neuen komponenten die da alle noch so kommen werden in nächster zeit bin ich nicht allzu informiert. deshalb umso besser das es dieses forum gibt :). gut dann fällt schon mal das neue asus-board aus der auswahl. ich kenne halt diese firma des anderen boards (dfi) überhaupt nicht. wie sieht's da aus mit support - gibt es deutschen support?
     
    #53 Computerfee, 19. Oktober 2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Oktober 2007
  9. Computerfee
    Computerfee Gast
    hätte da mal eine frage was eine neue cpu und mainboard betrifft. ihr könnt ja in meinem profil sehen das ich momentan von asus das folgende board verwende:

    Asus P5WDG2-WS

    verwechselt das board bitte nicht dem nachfolger PRO. das board unterstützt leider keine quad cpu. ich würde mir gerne in den nächsten monaten solch eine cpu kaufen weil der pentium d leider meine neue graka 8800 gt ausbremst - man sieht es an den benchmark-ergebnissen. nun hat mir Bismarck bei meinen bewertungen reingeschrieben das ich kein neues board brauche sondern einfach nur das aktuellste bios aufspielen müßte. dadurch würde ich mir natürlich das geld für ein neues board sparen. jetzt ist die frage ob das wirklich funktioniert oder nicht? was meint ihr dazu? kann mir jemand noch sagen welches bios für mein board das aktuellste wäre? ich kenne mich mit bios überhaupt nicht aus. wo kann ich im everest nachsehen welches bios gerade im moment auf dem pc verwendet wird?
     
  10. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    meines wissens hieß es bei der P5WDG2-WS serie (und auch anderen modellen) am anfang, daß mit einem BIOS-update auch neuere CPU´s unterstützt würden, u.a. auch der quad. allerdings wurde dies wieder revidiert bzw. kam nie ein neues BIOS dafür heraus. deshalb ist auch die letzte offizielle version die 0602 vom 13.07.2006.

    die version kann man auch ganz einfach mit CPU-Z auslesen. im programm selber zu finden unter tab "mainboard".

    am einfachsten ist das update mit ASUS liveupdate, welches als programm auf deiner "mainboard CD" als tool drauf ist. dies aktuallisiert sich eigentlich immer selber nach dem ausführen und dem update über internet, sowie auch der download der letzten offiziellen BIOS-version
     
  11. Computerfee
    Computerfee Gast
    @WilliamTC: danke für deine antwort! ich schätze mal das die letzte bios version die du angesprochen hast dann keinen quad unterstützt. also muß ich wohl doch ein neues board kaufen...

    heisst das wenn ich die cd von asus einlege dann holt es sich selbst ein update für das board? ist das quasi dann genauso wenn ich ein normales programm update? kann da was schiefgehen also z.b. das xp vielleicht nicht mehr hochfährt oder kann ich ein update einfach so aufspielen? ich schau mal über cpu-z welche bios-version ich drauf habe...

    EDIT: so dies wäre meine bios version:

    american megatrends inc.
    version 0401
    16/01/06
     
  12. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Hier wäre die aktuelle Bios Version vom 13.07.2006: http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de&model=P5WDG2-WS
    Ja und in der CPU Support Liste von Asus steht nicht mal der Core2Duo drinn. Ich weis ja nicht ob Asus ihre CPU Support Liste auf den aktuellen Standpunkt hällt, aber wenn ja dann wird es wohl nichts mit einem Quadcore auf deinem Board. Zumal die letzte Biosversion vom 13.07.2006 ist.
     
  13. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    JA ASUS hält die Liste aktuell aber das board unterstützt wie ihr schon vermutet keine quads und auch keine C2Ds und da kann auch kein BIOS helfen denn dem board fehlt es dazu an hardware und das kann man nicht mal eben durch ein neues BIOS fixen.

    Also bleibt dir nichts anderes übrig als ein neues board zu kaufen bzw könntest du auch den Lötkolben schwingen und das BIOS vom Pro flashen aber das wäre wohl ein wenig zuviel Aufwand ^^
     
    #58 bernd das brot, 25. Dezember 2007
  14. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Wie geht denn sowas? o_O
     
  15. Computerfee
    Computerfee Gast
    hm das hat Bismarck dann wohl auch nicht gewusst. wäre auch zu schön gewesen. aber ich muß ganz ehrlich sagen das ich es wirklich mies finde das ein board das ca. beim neukauf 330 euro gekostet hat nur ein jahr lang aktuell ist und dann muß man ein neues kaufen weil es neue cpu's nicht unterstützt. schwachpunkt asus oder ist es generell so das boards was neue cpu's betrifft nicht besonders langlebig sind? eines ist mir klar geworden - ich kaufe kein so teures board mehr wenn es gerade mal 12 monate top ist und ich es dann austauschen muß weil die cpu meine karte ausbremst. sowas find ich von seiten der hersteller aus nicht akzeptabel...

    es ist ja nicht damit getan das board einfach auszutauschen. der pc muß ja so gut wie komplett auseinandergebaut werden, das betriebssystem muß neu aufgespielt und alles an software und hardware neu installiert werden. das ist nicht nur ein enormer arbeitsaufwand sonder auch noch mit etlichen kosten verbunden denn ich selbst kann sowas nicht machen und brauche dafür einen techniker der das alles für mich erledigt. das board das ich habe ist klasse - keine frage - aber dafür das ich nach so kurzer zeit eine neues wegen einer cpu kaufen muß den preis absolut nicht wert...
     
Thema:

Kaufberatung für die Computerfee

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden