SSD und hdd für win 7

Diskutiere und helfe bei SSD und hdd für win 7 im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Da meine alten festplatten langsam zu alt und beim arbeiten komische Geräusche machen, denke ich es wird zeit für ein paar neue zur zeit verbaut... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von sascha555, 25. April 2011.

  1. sascha555
    sascha555 PC-User
    Registriert seit:
    5. Oktober 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    66401

    Da meine alten festplatten langsam zu alt und beim arbeiten komische Geräusche machen, denke ich es wird zeit für ein paar neue

    zur zeit verbaut sind

    --80 gb für windows und die meistgenutzten Programme, waren meist nie mehr wie 40 gb belegt

    --250 gb für den Rest (meistens voll)

    und ne externe aber ist ja nicht wichtig

    Ich hab mir jetzt folgendes überlegt

    1 OCZ Vertex2 extended, für mein windows

    2.WD Caviar Blue 500GB

    was gibt es beim Einbau einer ssd zu beachten? hab noch keine,


    Mit freundlichen grüßen
     
    #1 sascha555, 25. April 2011
  2. root
    root BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    39
    1. SysProfile:
    21528
    Steam-ID:
    root1504

    Ich habe die OCZ Vertex2 auch als Systemplatte verbaut und bin sehr zufrieden damit. Keine Probleme bei Installation (zwar MacOSX, aber wenns da ohne Probleme läuft gibts die bei Windows auch nicht).

    Über die Lebensdauer kann ich noch nicht so viel sagen, aber das was ich bisher gelesen habe isses alles gut bei der Vertex2.
     
  3. sascha555
    sascha555 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    5. Oktober 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    66401
    #3 sascha555, 25. April 2011
  4. Jogibaer
    Jogibaer PC-User
    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    149867
    Also die Caviar Black sind schon etwas schneller, ist natürlich auch eine Budgetfrage. Ich würde die Black Version nehmen.

    Bei der SSD ist zu beachten, dass das Alignment stimmt, auch wenn Windows 7 das von Haus aus automatisch macht, kann beim Zurückspielen von Backups, wenn man es falsch anstellt und den ?MBR? auch noch überschreibt, das Alignment zerstören, was die Lebensdauer der SSD negativ beeinträchtigt. Das sind diese 100MB Puffer für das System.
     
  5. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    Genau genommen steht HIER alles Wichtige ;)
     
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Eben nicht. Zumindest die 1TB WD Blue 32MB Cache ist schneller als die Black. Außerdem leiser und kühler.

    Achso die WD Black hat 64MBCache. Ok da weiß ichs nicht.;)
     
    #6 Shadowchaser, 26. April 2011
Thema:

SSD und hdd für win 7

Die Seite wird geladen...

SSD und hdd für win 7 - Similar Threads - SSD hdd win

Forum Datum

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten 22. Juli 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten 19. Juli 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
SSD und hdd für win 7 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden