Subwoofer auto.

Diskutiere und helfe bei Subwoofer auto. im Bereich Sound & Audio im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi jungens ich such nen passenden verstärker für diesen woofer. Kenn mich nich wirklich mit dem kram aus bzw. mit dem ohm usw bin ich etwas... Dieses Thema im Forum "Sound & Audio" wurde erstellt von Suicide_Silence, 5. August 2010.

  1. Suicide_Silence
    Suicide_Silence Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Vale
    1. SysProfile:
    112072
    #1 Suicide_Silence, 5. August 2010
  2. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967

    Sorry aber du kaufst dir einen Subwoofer für 450€, hast keine ahnung von der Sache und die Endstufe sollte dann noch möglichst billig sein?^^
     
    #2 GrandmasterFlash, 5. August 2010
  3. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Also prinzipiell ist Audio System ein top Hersteller und produziert sogar überwiegend in Deutschland (von diesem Sub weiß ich's allerdings nicht sicher). Ich betreibe selber ein Audio System HX 130 SQ in der Front meines BMW und bin mehr als zufrieden. Trotzdem ist meiner Meinung nach ein 30cm Sub System völlig ausreichend. Deswegen würd ich beim Subwoofer lieber "etwas sparen" und dazu ne passende Endstufe nehmen:

    - Audio System X--ION 12 Plus BR
    - Steg K 2.01 Endstufe (Made In Italy) gebrückt zu 1x 410 Watt RMS @ 4 Ohm Mono

    Soll ja auch irgendwie zusammenpassen. Um's mal in der Computersprache auszudrücken: wer betreibt schon ne ATI Radeon HD 5970 an nem Athlon64 X2 5000+ :o

    Die Steg 2.01 betreibe ich übrigens selber an nem vergleichbaren 600W (RMS) 30cm Hertz HX 300 Sub - mehr brauch zumindest ich nicht.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #3 Ritschie, 5. August 2010
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2010
  4. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Registriert seit:
    7. Januar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136
    Der Hertz is ne gute Sache.. hat ordentlich Druck in den unteren Frequenzen. ;)

    Ansonsten seh ich das auch so wie Ritschie, lieber den Woofer ne Nummer kleiner wählen und dafür ne ordentlich Endstufe kaufen !
     
    #4 thorsten94, 6. August 2010
  5. Suicide_Silence
    Suicide_Silence Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Vale
    1. SysProfile:
    112072
    Danke ich werd mir das alles ma durchgoogeln.
    Ich hab schon ahnung. in viele sache nur mit dem gebrückte kram kenn ich mich nich aus.
     
    #5 Suicide_Silence, 6. August 2010
  6. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Gebrückt heißt nicht mehr, als dass hier die 2 Stereo Kanäle auf einen Monokanal "zusammengeschlossen" werden und damit natürlich deutlich mehr Leistung zur Verfügung steht, als bei einem Stereokanal für sich gesehen. Bedeutet also im Fall der Steg 2.01:
    - aus 2x 105 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
    - wird 1x 410 Watt RMS @ 4 Ohm Mono

    Erfolgt über nen Schalter an der Endstufe. Also nix mit basteln und so ;)

    Gruß,
    Ritschie
     
  7. Suicide_Silence
    Suicide_Silence Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Vale
    1. SysProfile:
    112072
    ahh :D super danke. jetzt wird mir einiges klarer, hat jeder amp so nen schalter ?
     
    #7 Suicide_Silence, 6. August 2010
  8. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    bei manchen musste ne Brücke legen. sollte eber kein problem sein.
     
  9. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Nicht jeder. Musst mal nach "bridgeable" suchen. Oder im Datenblatt nachsehen, da steht ja drin, welche Modi die Endstufe beherrscht.

    Mal wieder die Steg als Beispiel:
    - 2x 105 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
    - 2x 205 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
    - 2x 365 Watt RMS @ 1 Ohm Stereo
    - 1x 410 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
    - 1x 730 Watt RMS @ 2 Ohm Mono

    Du kannst auch gleich nen Monoblock Amp nehmen. Dann kannst ihn halt nur für den Sub verwenden. Ne Mehrkanalendstufe ist da flexibler einsetzbar.

    Gruß,
    Ritschie
     
    1 Person gefällt das.
  10. Suicide_Silence
    Suicide_Silence Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Vale
    1. SysProfile:
    112072
    Einwandfrei jetzt bin ich im bilde, eine frage noch addieren sich bei so ner brückung nicht die ohm zahlen.
     
    #10 Suicide_Silence, 6. August 2010
  11. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Die Ohm-Angaben beziehen sich auf den Widerstand der angeschlossenen Lautsprecher (z.B. 4Ohm bei dem von Dir genannten Audio System). Was soll sich da bei der Endstufe addieren?

    Gruß,
    Ritschie
     
  12. Suicide_Silence
    Suicide_Silence Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Vale
    1. SysProfile:
    112072
    ich hatte halt gedacht wenn ma die anschlüsse 4 ohm mit nem anderen 4 ohm anschluss "brückt sich 4 ohm ergeben ;D hab da halt nich so viel erfahrung wie mit anderen technischen sachen
     
    #12 Suicide_Silence, 7. August 2010
  13. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Wie schon gesagt, geht es dabei nur um den Widerstand der/des angeschlossenen Lautsprecher/s.

    So hat die von mir gepostete Endstufe eben 1x 410 Watt, wenn ein 4 Ohm Subwoofer angeschlossen wird und 1x 730 Watt bei einem 2 Ohm Sub. Ich bin auch kein Elektriker oder Physiker. Wird aber wohl daher kommen, weil der Amp bei 2 Ohm einen geringeren elektrischen Widerstand des Sub überwinden muss und ihm so "mehr Dampf" machen kann.

    Gruß,
    Ritschie
     
  14. Suicide_Silence
    Suicide_Silence Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Vale
    1. SysProfile:
    112072
    aha okay, und je weniger ohm desto instabiler ist das ganze soweit ich weiß, gell?
    naja, für die händler hatsn vorteil könne dann mit 10000watt werbe das ist dann aber @ 1 ohm auch wieder mega abzocke :D
     
    #14 Suicide_Silence, 7. August 2010
  15. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Genau. Wirklich 1 Ohm stabil sind meines Wissens nur hochwertige Amps. Zudem die meisten Lautsprecher 4 Ohm haben. Somit bringt mir der Wert bei 1 Ohm meist nix.

    Gern wird dann noch die Musikbelastbarkeit bei rechnerischen 1 Ohm genommen und ich hab nen 10.000W Amp :o

    Gruß,
    Ritschie
     
Thema:

Subwoofer auto.

Die Seite wird geladen...

Subwoofer auto. - Similar Threads - Subwoofer auto

Forum Datum

Andoid Auto: So sehen die kommenden Widgets für den Homescreen aus

Andoid Auto: So sehen die kommenden Widgets für den Homescreen aus: Andoid Auto: So sehen die kommenden Widgets für den Homescreen aus Aktuell könnt ihr das Ganze zwar noch nicht frei aktiv nutzen, doch es gibt bereits Screenshots, die zeigen, wie die Widgets am...
User-Neuigkeiten Gestern um 10:53 Uhr

Pixel-Phones: Google testet Auto-Abschaltung des Always-On-Displays

Pixel-Phones: Google testet Auto-Abschaltung des Always-On-Displays: Pixel-Phones: Google testet Auto-Abschaltung des Always-On-Displays Das Always-On-Display (AOD) soll sich künftig automatisch abschalten, wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird und damit...
User-Neuigkeiten 22. Oktober 2025

Kabelloses Android Auto und CarPlay: AAWireless TWO+ machts möglich

Kabelloses Android Auto und CarPlay: AAWireless TWO+ machts möglich: Kabelloses Android Auto und CarPlay: AAWireless TWO+ machts möglich Nach dem Erfolg ihres ersten kabellosen Android-Auto-Adapters kommt jetzt der TWO+ – und der kann mehr. Das neue Gerät...
User-Neuigkeiten 20. Oktober 2025

E-Auto-Zulassungen in der EU: Hybrid bleibt Spitzenreiter

E-Auto-Zulassungen in der EU: Hybrid bleibt Spitzenreiter: E-Auto-Zulassungen in der EU: Hybrid bleibt Spitzenreiter . . E-Auto-Zulassungen in der EU: Hybrid bleibt Spitzenreiter
User-Neuigkeiten 17. Oktober 2025

Dacia Hipster: E-Auto soll nur 10.000 Euro kosten, ist aber noch ein Konzept

Dacia Hipster: E-Auto soll nur 10.000 Euro kosten, ist aber noch ein Konzept: Dacia Hipster: E-Auto soll nur 10.000 Euro kosten, ist aber noch ein Konzept Dabei will man hier ein möglichst günstiges E-Auto abliefern, statt technische Rekorde aufzustellen. Als...
User-Neuigkeiten 6. Oktober 2025

Android Auto 15.2 mit Fehlerbehebungen erschienen, Baustellen bleiben

Android Auto 15.2 mit Fehlerbehebungen erschienen, Baustellen bleiben: Android Auto 15.2 mit Fehlerbehebungen erschienen, Baustellen bleiben Wie so oft: Ein Schwerpunkt des Updates liegt auf der Behebung von Problemen. Gerade Nutzer eines Pixel 10 können davon...
User-Neuigkeiten 29. September 2025

Dreame plant eine E-Auto-Fabrik in Deutschland

Dreame plant eine E-Auto-Fabrik in Deutschland: Dreame plant eine E-Auto-Fabrik in Deutschland Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Dreame will quasi direkt neben Teslas Gigafactory in Grünheide eine noch größere Fabrik für Elektroautos...
User-Neuigkeiten 24. September 2025

Neuer Auto-Notruf: Vodafone startet Tests für NG eCall

Neuer Auto-Notruf: Vodafone startet Tests für NG eCall: Neuer Auto-Notruf: Vodafone startet Tests für NG eCall Vodafone hat jetzt erste LTE-Stationen für Livetests der Automobilindustrie freigeschaltet. Der neue „Next Generation Emergency Call“ (NG...
User-Neuigkeiten 22. September 2025

Android Auto: Probleme mit dem Pixel 10 Pro behoben

Android Auto: Probleme mit dem Pixel 10 Pro behoben: Android Auto: Probleme mit dem Pixel 10 Pro behoben Nutzer des aktuellen Google-Flaggschiffs berichteten in den vergangenen Tagen von einem grauen Bildschirm mit Android-Auto-Logo, wenn sie ihr...
User-Neuigkeiten 12. September 2025

Mercedes-Benz: E-Auto mit Solid-State-Akku schafft 1.205 km mit einer Ladung

Mercedes-Benz: E-Auto mit Solid-State-Akku schafft 1.205 km mit einer Ladung: Mercedes-Benz: E-Auto mit Solid-State-Akku schafft 1.205 km mit einer Ladung . . Mercedes-Benz: E-Auto mit Solid-State-Akku schafft 1.205 km mit einer Ladung
User-Neuigkeiten 9. September 2025

Polestar 5 Performance Grand Tourer: E-Auto offiziell vorgestellt

Polestar 5 Performance Grand Tourer: E-Auto offiziell vorgestellt: Polestar 5 Performance Grand Tourer: E-Auto offiziell vorgestellt Dieses ist in zwei Versionen zu haben: ab 119.900 Euro für den Polestar 5 Dual Motor und ab 142.900 Euro für den Polestar 5...
User-Neuigkeiten 9. September 2025

KI-Assistent fürs Auto: Microsoft und Cerence bringen 365 Copilot ins Fahrzeug

KI-Assistent fürs Auto: Microsoft und Cerence bringen 365 Copilot ins Fahrzeug: KI-Assistent fürs Auto: Microsoft und Cerence bringen 365 Copilot ins Fahrzeug Die beiden Unternehmen entwickeln einen KI-Assistenten, der Microsoft 365 Copilot ins Auto bringt. Die Lösung...
User-Neuigkeiten 8. September 2025

Android Auto 15.0 geht als Beta in die Verteilung

Android Auto 15.0 geht als Beta in die Verteilung: Android Auto 15.0 geht als Beta in die Verteilung Die neue Version bringt anichts offensichtlich Neues mit. Viele der angekündigten Funktionen wie Gemini oder das neue, helle Design lassen weiter...
User-Neuigkeiten 12. August 2025
Subwoofer auto. solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden