Kabellänge für Big-Tower

Diskutiere und helfe bei Kabellänge für Big-Tower im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; irgendwie hab ich noch immer keine antwort darauf bekommen ob der P4-stecker der für die Stromversorgung der CPU ist...^^ Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Mad-Power, 8. Juni 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mad-Power
    Mad-Power Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    78644

    irgendwie hab ich noch immer keine antwort darauf bekommen ob der P4-stecker der für die Stromversorgung der CPU ist...^^
     
    #16 Mad-Power, 10. Juni 2009
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    ist für die spannungswandler auf dem mainboard und die versorgen die cpu mit strom
    deshalb haben boards mit starken/vielen spannungswandlern auch einen EPS Stecker, statt eines P4, der strom ist einfach größer
     
    #17 Mr_Lachgas, 10. Juni 2009
  3. Mad-Power
    Mad-Power Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    78644
    ja hab EPS...P4 heisds ja glaub ich weil das mit den Pentium 4 eingeführt worden ist...wofür steht dann EPS?
    und das müsste sich ausgehen von der Kabellänge her..also sollte alles andere auch kein problem sein

    sry für die fehlenede groß-, kleinschreibung..hab grad ein bisschen stress;)
     
    #18 Mad-Power, 10. Juni 2009
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    Entry-Level Power Supply Specification
    war ursprünglich für mainboards mit 2 Sockeln konzipiert im Serverbereich
    wo auch höhere ströme fließen
    jetzt wo CPUs jenseits der 125 Watt auch noch übertaktet werden, müssen die high end boards riesige ströme auch für ne einzelne CPU verwalten
    und deshalb der 8 pin stecker
     
    #19 Mr_Lachgas, 10. Juni 2009
  5. Mad-Power
    Mad-Power Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    78644
    aso..danke..nen 8 pin stecker hab ich gar nicht xD
     
    #20 Mad-Power, 12. Juni 2009
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Das interessante ist, dass man auf grund kleinerer Kabelquerschnitte den Weg geht es per 12V zu machen. Dabei wäre der gesammte Wirkungsgrad weit besser auch bei den Spannungswandlern auf dem Board, wenn man diese sache per 3,3V üertragen würde. Man bräuchte jedoch dann auch den 4-fachen Kabelquerschnitt von 12V... Darum macht man es alles über 12V =)

    Edit:
    Cooler Master legt seinen Gehäusen eine 8-Pin Verlängerung bei. Die habe ich mit meinem Tagan auch noch gebraucht. Jetzt mit dem Coba nimmer...
    Editiert von Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #21 The_LOD2010, 13. Juni 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. November 2010
Thema:

Kabellänge für Big-Tower

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden