i7 2600k wo liegt die Grenze?

Diskutiere und helfe bei i7 2600k wo liegt die Grenze? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Gestern Abend hab ich mich mit meinem "neuen" System dem BIOS, ein wenig OC beschäftigt. Es hat doch in den Fingern gekribbelt um mal zu schauen was... Discussion in 'Prozessoren' started by Xynoz, Feb 17, 2011.

  1. Xynoz
    Xynoz Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    62
    Likes Received:
    2

    Gestern Abend hab ich mich mit meinem "neuen" System dem BIOS, ein wenig OC beschäftigt.

    Es hat doch in den Fingern gekribbelt um mal zu schauen was die kleine so kann.

    Bei einem Mutli von x46 ~4,6ghz FSB bei 100 , ohne Turbo und knapp 60°C Core Temperatur, wollte ich gestern nicht mehr weiter testen.

    Hatte den Mutli zwar auf x48 stehen aber das ging nicht ohne mehr V(Spannung) also bliebt der Multi bei x46

    Da ich um einen Höheren Multi zu erreichen die Core V erhöhren müsste,
    was ich nicht wollte (noch nicht) da die Coretemp so bei 60°C lag, und ich die kleine nicht gleich schrotten wollte!


    Sicherheitsfrage :cry:

    wie viel °C verträgt der I7 2600k ?


    Hat von euch jemand seinen I7 2600k schon ein wenig ge Oc´ed? ;)

    hat schon wer den Multi von x54 überschritten? ;)
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    mit welchem programm hast du denn die CPU auf stabilen lauf getestet?
     
    #2 Mr_Lachgas, Feb 17, 2011
  3. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Joined:
    Dec 17, 2010
    Messages:
    1,696
    Likes Received:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Stabil am laufen bekommste mit dem und einem betabios einen Multi von 49
    und einen (FSB so heißt es nicht mehr) von 103Mhz.
    So erreichst du eine geschwindigkeit von über 5,1Ghz bei 1,475V.

    Die Frage ist was kann dein Luftkühler.
    Die Boards sind momentan für einen laien down.
    Also 5,1Ghz ist stabil 5,2Ghz bringt man zum laufen aber nur für super Pi.
    Das ganze unter Luft.

    Danach rennst du gegen eine Wall.
    Wenn du kein Betabios hast ist bei 4,9Ghz schluss.

    Record ist momentan 5,85Ghz mit einem 2600K unter 1,7V Spannung.
    Das ganze logsicherweise nicht mehr unter Luft oder Wasser.
    104.5x56
     
  4. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    #4 Ritschie, Feb 19, 2011
  5. PC Tuner4ever
    PC Tuner4ever Banned
    Joined:
    Apr 17, 2008
    Messages:
    346
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    62638
    ja irgendwie schon..

    und mal ehrlich wozu braucht man 5,0 GHZ Rechen-power ? ;)
     
    #5 PC Tuner4ever, Feb 20, 2011
  6. Xynoz
    Xynoz Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    62
    Likes Received:
    2
    Moin moin,

    hab vor dem Übertakten das Beta BIOS F6A geflasht.

    Und bin einwenig nach einem Guide vorgegangen.

    MMMh hab nicht auf Stabilität getesten, hab nur 1x 3d06 laufen lassen und 3dVAN,
    da hat nichts geruckelt, zählt das als Stabilitäts Test? :)


    5 ghz braucht man nicht (noch nicht) da hast du wohl recht, macht aber Spaß ein bisschen herrumzuprobieren,
    Was so geht.

    Evtl. erspart mir das Übertakten ja in ein paar Jahren den kauf eines neues PC´s.
    Der PC hat jetzt ohne zu übertakten genügend Leistung

    PS: sry das ich nicht das richtige unterforum nerwischt habe!
     
  7. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Joined:
    Mar 6, 2008
    Messages:
    1,292
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    @ Xynoz: Nein, dafür nimmst am besten Prime95;), und das lässt dann so 1Tag mal laufen, wenn da 'ne Fehlermeldung vorher kommt, dann läuft irgendwas instabil (z.B. RAM, o. die CPU selber)
     
  8. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Joined:
    Dec 17, 2010
    Messages:
    1,696
    Likes Received:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    5,1Ghz läuft er stabil.
    Habe es getestet 8std sollten als referenz reichen.
    5,18Ghz schafft er nur benchmark seitig.
    Danach läuft er eh gegen eine Wall.
     
  9. Xynoz
    Xynoz Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    62
    Likes Received:
    2
    Danke für die Infos, einen ganzen Tag hui :)
    Stopt Prime 95 automatisch wenn es eine Fehlermeldung auswirft?
    Wall = sicherheit bevor der CPU durchbrennt? ;)
     
  10. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Joined:
    Dec 17, 2010
    Messages:
    1,696
    Likes Received:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028

    nein ein Bug im Bios.
    Die CPU kann dir schon vorher hops gehen.
    Vorher war der Bug zu mind bei Asus (2 verschiedene Modelle von Boards 2500K und 2600K) identisch bei 4,7Ghz ende.
    Egal ob 1,3V oder 1,5V

    Einige schaffen mit Mods ect auch die 1,7V das bekommste aber nicht mehr gekühlt.
    5,1Ghz ist sehr grenzwertig, das man die noch Kühl unter Lufu betreiben kann.
    Takte auch nur für Benchmarks um das Limit zu erreichen.

    Früher sagte man auch warum einen Q6600 takten.
    Heute bremst er Stock fast jede gehobene Einsteigerkarte.
    Das man wieder ein paar Jahre ruhe haben wird kann gut sein.

    Bevor aber es nötig ist meine CPU zu takten, das die Spiele noch laufen.
    Kommt eh wieder was neues.
     
Thema:

i7 2600k wo liegt die Grenze?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice