Intel Slot 1 Board erkennt 60GB HDD nicht

Diskutiere und helfe bei Intel Slot 1 Board erkennt 60GB HDD nicht im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich kanns mir immer noch nur so erklären, dass das Board die 60 GB nicht adressieren/erkennen kann, daher die kleine Platte danach nicht erkennt. Würde... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Bullet572, 9. Juli 2011.

  1. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    Ich kanns mir immer noch nur so erklären, dass das Board die 60 GB nicht adressieren/erkennen kann, daher die kleine Platte danach nicht erkennt. Würde das mit dem runter jumpern mal probieren.
     
    #16 _schulle_, 11. Juli 2011
  2. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus

    hier bei uns im expert wollten die vor paar jahren den kunden sogar 3 verschiedene kabel verkaufen... 133er, 100er, und 33er.... dabei warens in wirklichkeit zwei verschiedene kabel (80 adrig und 40 adrig eben) aber drei(!) preise :rofl:
     
  3. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Würd ich unterlassen die Bastelei, du baust dir eine Performance Bremse ein.
    Die 1,2GB WD HDD läuft mit Sicherheit nur im PIO Modus, die 60GB Excelstore mit Sicherheit im UDMA Modus. Solltest du beide als Master/Slave an einen Controller hängen dann wird immer die Übertragungsrate des langasameren genommen sprich deine 60GB Platte würde im PIO Modus laufen.
    Sowas sind Kombinationen die es früher unbedingt zu vermeiden galt. Wenn die 60GB alleine läuft ist das OK, wenn du schon eine zusätzliche anklemmen willst schau das sie wenigsten UDMA66 beherscht (das kann dein Chipsatz VIA Apollo 133A)
     
    #18 Django2, 11. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  4. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    So nach langem hin und her hab ich es hinbekommen beide Platen zeitgleich zum Laufen zu bringen!

    Blöd nur, wenn jetzt das CD Laufwerk nicht erkannt wird. Also entweder bin ich zu blöd, oder das Board will mich verhohnepiepeln. Naja jedenfalls, ohne Jumper werden jetzt beide Platten erkannt, mit Jumpern keine, egal wie ich die Jumper einstöppel. Nur das bringt mir halt nix, wenn ich kein OS installieren kann, weil das Laufwerk nicht erkannt wird. Wenn es denn wenigstens mit einem USB Stick gehen würde, aber das geht ja auch nicht.




    @Django
    Der war gut :D viel langsamer kann das Teil doch gar nicht mehr werden ^^ Der hat ja nur 650Mhz und 192MB SD-Ram, also was die Leistung angeht wird sich da denke ich nicht soviel tun.
     
    #19 Bullet572, 11. Juli 2011
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Schmeiß die 1,2er bitte raus.

    Bei IDE musst Du entweder:
    - Bei einem Gerät diese als MASTER jumpern und ans Ende des IDE Kabel stecken
    - Bei zwei Geräten das am Ende als MASTER und das in der Mitte als SLAVE jumpern

    - PIO und DMA Geräte pro Kanal nicht mischen
    - Bei Festplatten im DMA-66 Modus ein 80adriges Kabel nehmen, bei -33 ists egal.

    Win2k kannst Du nicht vom Stick installieren, allerdings mit einer Startdiskette die Installationsdateien von einer Festplatte starten. Festplatte muss in FAT(32) formatiert sein und der Datenträger vorher draufkopiert sein. Im i386 Ordner ist ne Setup16.exe oä drin - lange her das ganze. Gibt auch 4 Startdisketten im Netz zum Download (ne Win98 Startdisk reicht aber auch aus).

    EDIT: Egal ob jetzt die 32GB Grenze aktiv ist oder nicht - das BIOS muss die Platten erkennen. Und zwar mit Bezeichnung. Später leiert man das Setup an und partitioniert das mit Windows. Hier muss nur ein SP (bei XP das 1er, bei 2000 das 4er bereits integriert sein). Alternativ partitioniert man das auf max 30GB, wenn man Win98 unbedingt nutzen will. Merkt man beim Setup dann schon...

    http://www.sysprofile.de/id5880
     
    #20 Schweini, 11. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  6. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Naja wenns anders nicht geht muss die WD halt das weite suchen, ich finds zwar irgendwoe schade, weil die Platte mM nach ideal zum Rechner passt, aber wenns nicht so sein soll, dann eben nicht.

    Kann ich das Win 2k Setup eigentlich auch anpassen wie bspw das von XP oder Vista, also mit Programmen wie n/vlite? Wenn ja wäre das optimal, weil dann würde ich alles von der CD auf eine DVD klatschen und die dann bootfähig machen, da könnte ich dann auch gleich alle Treiber mit reinsetzen und wichtige Programme die der Rechner installiert haben muss.
     
    #21 Bullet572, 11. Juli 2011
Thema:

Intel Slot 1 Board erkennt 60GB HDD nicht

Die Seite wird geladen...

Intel Slot 1 Board erkennt 60GB HDD nicht - Similar Threads - Intel Slot Board

Forum Datum

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...: Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn vielleicht bald unter chinesischem Dach In diesem Beitrag findet ihr eine kurze Zusammenfassung einiger...
User-Neuigkeiten 27. Juli 2025

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück: Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück Nach monatelangen Gerüchten hat der Konzern jetzt bestätigt, dass bis Ende 2025 rund 24.000 Stellen...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
Intel Slot 1 Board erkennt 60GB HDD nicht solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden