Intel 45nm-CPUs [Sammelthread]

Diskutiere und helfe bei Intel 45nm-CPUs [Sammelthread] im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hier der Sammelthread für die Penryns bzw. Wolfdales. Der News-Thread ist ja schon etwas voll und eigentlich nicht dafür gedacht. Discussion in 'Prozessoren' started by alex, Jan 25, 2008.

  1. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    Hier der Sammelthread für die Penryns bzw. Wolfdales.
    Der News-Thread ist ja schon etwas voll und eigentlich nicht dafür gedacht.
     
  2. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554

    Na dann mal eine frage: Laufen die Penryns, Wolfendales auf dem Intel 965 Chipsatz?

    Leider gab es schon 7Monate lang kein Bios Update fuer mein Gigabyte GA-965P-DS4 mehr, dadurch bin ich mir nicht sicher ob soeine CPU laufen würd. Vom FSB würde es ja gehen.
     
    #2 °Spitfire, Jan 25, 2008
  3. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    mit BIOS F11 solls gehen koennen, laut gigabyte HP:

    http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2454

    Vender Model Frequency L2 Cache Core Name Process Stepping Wattage FSB BIOS
    1 Intel Core™ 2 Extreme QX9650 3GHz 12 MB Yorkfield 45nm C0 130W 1333 F11f (Non official support)
    2 Intel Core™ 2 Duo E8500 3.16GHz 6MB Wolfdale 45nm C0 65W 1333 F11f (Non official support)
    3 Intel Core™ 2 Duo E8400 3GHz 6MB Wolfdale 45nm C0 65W 1333 F11f (Non official support)
    4 Intel Core™ 2 Duo E8200 2.66GHz 6MB Wolfdale 45nm C0 65W 1333 F11f (Non official support)
    5 Intel Core™ 2 Duo E8190 2.66GHz 6MB Wolfdale 45nm C0 65W 1333 F11f (Non official support)
     
    #3 Diabolus, Jan 25, 2008
  4. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    @Diabolus, danke dir.

    Habe es auch grad im GB Forum gefunden. Habe vor einer woche geschaut da war noch kein Bios da und nun ist seit gestern eins hochgeladen, yippie. :D
     
    #4 °Spitfire, Jan 25, 2008
    Last edited: Jan 25, 2008
  5. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 4, 2007
    Messages:
    568
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    auf meinen alten ASUS P5W DH Del. (ab BIOS rev. 2502) läuft auch ohne murren.
     
    #5 WilliamTC, Jan 25, 2008
  6. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    wann stehen die eigentlich offiziell definitiv im Laden? Überall wo ich bisher angefragt hatte, wurden mir Zeiten von Mitte Januar bis Anfang März genannt
     
    #6 regenrohr, Jan 25, 2008
  7. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Also bei meinem MSI P965 Platinum scheint sich MSI entweder noch nicht sicher zu sein was die Kompatibilität mit den Intel 45nm-CPU's anbelangt, oder die haben mal wieder vergessen Ihre Homepage zu aktualisieren.
    In dieser Bios-Version 1.8 schreiben die rein: "Update CPU Micro Code for Yorkfield & Wolfdale CPU".
    Und in der CPU Liste heist es "Wird geprüft". Hier: CPU-Liste
    MSI macht es halt gern Spannend:)
     
    #7 hot_play, Jan 25, 2008
  8. reaper
    reaper Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 17, 2007
    Messages:
    407
    Likes Received:
    16
    1. SysProfile:
    146781
    mal sehen wie die Preise sind, will mir den E8400 holen :)
     
  9. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 4, 2007
    Messages:
    568
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    @regenrohr
    offiziel seit dieser woche, jedenfalls die E8xxx modelle.

    ja, im moment ist es wirklich glückssache ... warum und weshalb, darüber mag ich mir kein urteil erlauben! ;) aber ist schon komisch, wenn die großen distries dieser welt nur ein dutzent geliefert bekommt und manche modelle gar nicht. :o
     
    #9 WilliamTC, Jan 25, 2008
  10. reaper
    reaper Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 17, 2007
    Messages:
    407
    Likes Received:
    16
    1. SysProfile:
    146781
    Auf der Globalen MSI Seite steht das sie ab dem BIOS 1.7 laufen. LINK

    Schau am besten immer gleich auf die Globalen Homepages von den Herstellern nach :)
     
    1 person likes this.
  11. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Na da schau her. Was wird denn da mit den Deutschen MSI Mitarbeitern los sein? Die schlafen wohl.
    @reaper
    Ich danke dir auf jedenfall für den Hinweis und den Link:great:
    Hast dir damit glatt ein + Renommee eingehandelt;)
     
  12. reaper
    reaper Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 17, 2007
    Messages:
    407
    Likes Received:
    16
    1. SysProfile:
    146781
    Null Problemo:great:
    bis jetzt war meine Erfahrung immer so, das die Deutschen bzw. Europäischen Seiten immer etwas Hinterher hinken.

    Danke für's Renommee...
     
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Hm ich denke ich lenke mal die Diskusion ein wenig in eine andere Richtung weg.

    Verfügbarkeit und Kompatiblität mal ganz ausen vor.

    Wie steht es um die Technik die sich hinter diesen neuen 45nm versteckt? Ist das nicht auch eine Frage warum gehen wir immer näher an die pm Grenze heran?

    Nun zuerst einmal verdanken wir es dem neuen High-K Gateoxid und der Verwendung von Hafnium als Gate-Anschluss. Diese Kombination machte es erst wirklich möglich den Schritt von 60nm zu 45nm zu gehen. Bei 60nm hat man zu beginn zwar auch damit begonnen neue Wege zu suchen ist jedoch noch bei poly-Si (polykristalines Reinstsilicium) als Gate-Anschluss geblieben. Einfach vorerst aus Kostengründen und die Prozesse waren vermutlich auch noch nicht sicher genug. Immerhin werden diese Chips auf 8-12" gefertigt was von sich aus schon einen hohen Verlust an Chips bedeutet. Die neue Größe ist schlussendlich beinahe der Endpunkt für noch eine ganze Zeit. Denn je kleiner eure kleinste Strucktur ist (der ganze Chip ist bei weitem niemals in 45nm...) um so kurzwelliger muss euer Licht sein. Wir befinden uns an der aller untersten Schmerzgrenze für Linsenoptiken. Zeiss beaut derzeit die ersten Hohlspiegeloptiken für den Ultra-Deep-UV-Bereich. Wir sprechen dabei dann von Lasersystemen die Wellenlängen um ca. 100nm bereit halten. Im Moment ist man mit Quecksilberdampflampen bei ca. 345nm und mit speziellen bei ca. 300nm.

    Auch noch eine Möglichkeit kleiner zu werden wäre theoretisch das LIGA-Verfahren dieses ist jedoch extrem teuer da man mit paralleler Syncotronstrahlung (Röntgenstrahlung -> benötigt Beschleunigeranlagen von 8-35m druchmesser) Kunststoffe bzw. Epoxydharze zerschiest. Wie gesagt dieses Verfahren ist einfach zu teuer.

    So gesehen ein strakes Stück das man soweit nun kommt, ich tendiere dazu zu behaupten das die Tacktbarkeit jedoch nicht wesentlich höher werden kann da bei dieser größe Störeffekte in den Frequenzen stark zunhemen. Man muss die Leiter von einander isolieren und dazu nimmt man SiO2 oder Si3N4 und das bildet nun mal da es ein gutes Dielektrika ist einen Kondensator. Dieser ist nun eben für Frequenzen durchlässig.

    Meine langzeit prognose ist das zwar die Leistung pro Tackt weiter steigen kann jedoch die Tacktung selbst nicht mehr sehr viel.


    Edit:
    Ich gebs zu so ganz einfach geschrieben ist es mal wieder nicht. Darum hier noch ein par Anmerkungen von mir.

    Wenn ich von der Problematik mit dem Licht rede befinde ich mich in Gedanken tief im Jungel der Photolithographie. Hier entsteht jede Struckturform die man erzeugen will immer zuerst. Man bringt einen speziellen Lack auf den Wafer auf. Dieser Lack besteht aus einem Polymer, einer UV-Licht empfindlichen Komponente (Photo-Resist) und einem Lösemittel. Dieser Lack muss bei den heuitigen Struckturen sehr dünn aufgeschleudert werden. Das passiert alles vollautomatisch in Fertigungsstraßen. Dann bringt man in einem sogentannten Stepper den Lack mit UV-Licht über eine Maske in die gewünschte Strucktur. Zu beachten ist, das es positive als auch negative Resists gibt, je nach dem ist nacher der Lack. Im Lack passiert einfach gesagt folgendes. Da wo das UV-Licht auftrifft wird der Lack entweder zerstört oder der Polymer bildet sich aus (wird fester), das richtet sich danach ob es ein positiv oder negativ Lack ist. Danach löst man mit dem Entwickler (meistens KOH) die kaputten Lackteile aus und härtet den Lack bei über 100°C ein par Minuten lang aus. Danach ist er sehr stabil und man kann z.B. ätzen, Trockenätzen, eine Diffussion machen oder sogar Implantieren.

    Nun hängt die Sturktur die ihr mit dem Lack machen könnt einfach von seiner Dicke, dem Licht und euer Optik ab und da muss man eben in Zukunft in jeder hinsicht kleiner werden und das ist nur möglich mit Spiegeloptiken und kurzwelligen Flurid-Lasern.
     
    #13 The_LOD2010, Jan 25, 2008
    Last edited: Jan 26, 2008
    3 people like this.
  14. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Interessante Ausführung, auch wenn ich einiges überhaupt nicht kapiere ... :o
     
    #14 mitcharts, Jan 25, 2008
  15. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Naja, das ist wirklich schwer zu verstehen, aber wenn man bestimmte begriffe einfach interpretiert und gehts :)
    Bin ja gespannt wann ich meinen Q9450 in den Händen halten kann.
    Der Stromverbrauch sieht ja schon gut aus. Und hoffentlich lässt sich der auch so gut Ocen wie die Dual Cores.
     
Thema:

Intel 45nm-CPUs [Sammelthread]

Loading...

Intel 45nm-CPUs [Sammelthread] - Similar Threads - Intel 45nm CPUs

Forum Date

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten Jul 5, 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten Jul 5, 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten Jun 26, 2025
Intel 45nm-CPUs [Sammelthread] solved

Users found this page by searching for:

  1. Intel 45nm

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice