Intel Pentium D - Temperaturprobleme

Diskutiere und helfe bei Intel Pentium D - Temperaturprobleme im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wenn man sich die TDP Werte ansieht sind die Pentium D wesentlich über einem normalen C2D! Pentium D bewegt sich zwischen etwa 95W und 115W das ist... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Pyromaniac, 20. Mai 2008.

  1. Computerfee
    Computerfee Gast

    das ist meiner meinung nach nicht ganz korrekt zumindest was zalman betrifft. ich würde sagen das 58°c bei einem pd 950 bei last wirklich eine gute temperatur ist. ohne last liegt die temp sogar unter 50°c und ich habe damit keine probleme. ich habe auch noch zusätzlich eine lüftsteuerung. der zalman läuft auf fast niedrigster stufe...
     
    #16 Computerfee, 2. Juni 2008
  2. Sophosaurus
    Sophosaurus Banned
    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    64861

    Ja, schon, fürn Boxed bei 3400 Mhz, aber dafür baut man doch nicht um, oder?

    Ich hab jetzt, wärend ich dies schreibe, mit dem boxed bei 4000 MHz 48 Grad auf einem D940 (Multi 16 statt 17, sonst identisch). VCore dabei 1,272V. Mit 3400 MHz bei 1,2V hab ich keine 40 Grad im Windows.

    Vorführeffekt *grmpf* Screenshot mit 49 Grad 49 Grad.gif
    Temp-Anzeige ist Asus PC-Probe II.

    Ich sag mal dazu, meiner läuft fast 10 Grad kühler, seit ich den Boxed mal runter hatte, und die WLP erneuert hab, wobei ich 'ne ganz billige genommen hab. Thermal Grease für 2,50 die Tube.
     
    #17 Sophosaurus, 2. Juni 2008
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2008
  3. Computerfee
    Computerfee Gast
    hab keinen boxed - hab den zalman. ich habe den boxed nie benutzt. der wurde gar nicht erst eingebaut sondern gleich der zalman...
     
    #18 Computerfee, 2. Juni 2008
  4. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Naja was Lautstärke in Proportion zur Kühlleistung betrifft bin ich von Zalman nicht sehr überzeugt. Der Kühler von meim Kumpel damals war schrecklich laut und wenn leise dann nicht kälter als mein Arctic-Cooling bei vergleichbarem Prozessor.

    Lässt sich sicher drüber streiten aber ich sag es gibt mittlerweile wesentlich bessere Hersteller auch in Preis/Leistung.
     
    #19 The_LOD2010, 3. Juni 2008
  5. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    meine Zalman (CNPS 9500) hört man nich, ist per Regler auf Minimum geregelt, und die CPU's (D805 und E6750) sind, was die Temps angeht weit im grünen Bereich. (D805 @ 39°C Leerlauf, +10° bei Last, der E6750 @ 27°C bei Last + ~ 8°C)
     
    #20 Endzeitprophet, 3. Juni 2008
  6. Sophosaurus
    Sophosaurus Banned
    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    64861
    Dieser IFX-14 ist unglaublich.

    Vorher mit 4000 MHz bei 1,272V knapp 50 Grad Windows, 77 Grad Dual Prime.
    Nachher mit 4000 MHz bei 1,272V knapp 35 Grad Windows, 47 Grad Dual Prime.
    Jetzt mit 4480 MHz bei 1,42V mit 42 Grad Windows, 60 Grad Dual Prime.

    Mit Scythe Kama PWM bei rund 1000 U/min, d. h. angenehmem Betriebsgeräusch. Man hört ihn zwar, aber nicht sonderlich laut, und ich habe noch den Performance-Modus aktiv, könnte die Lautstärke wohl noch senken.

    Alles in allem ein teurer Spaß, denn ich habe für Kühler, Lüfter und eine Tube AS 5 per Nachnahme 74,- Euro hingeblättert, weil man den Thermalright IFX-14 nicht bei jedem Händler mit dem Scythe Kama PWM kombiniert bestellen kann, und einzeln durch den doppelten Versand auch nicht günstiger fährt.

    Der HR10 (Rückseitenkühler) macht sich wirklich bezahlt. Das Ding wird spürbar warm. Die Montage war überwiegend angenehm zu handhaben, aber es gibt dabei auch Tücken.

    Zum einen passen die Haltebrücken bei vertikalem Einbau, der um einiges kühler laufen soll, nicht auf ein Maximus Formula. Man muss mit einer Feile knapp 2 mm an den runden Ausbuchtungen, in denen das Gewinde für die Kühleraufnahme sitzt, abnehmen. Andernfalls säßen die Brücken schief, und könnten das MB beschädigen.

    Zum anderen sind die Köpfe der Halteschrauben des Kühlers selbst so unmöglich geformt, daß man die Schrauben nur mit einem Steckschlüsselset, aber kaum mit einem Schraubenzieher einsetzen kann. Gelingt das nicht auf Anhieb, rutscht der Kühler durch die Gegend, und verschmiert die WLP sonstwo.

    Bei vertikalem Einbau verdeckt eine der Brücken dann auch noch den Hebel der CPU-Befestigung, sodaß man die Brücke abschrauben muß, wenn man die CPU wechseln will.

    Es ist auch problematisch, festzustellen, ob die WLP im Sinne des Monteurs unter dem Kühler verblieben ist, oder bei dem Herumgerutsche dieses Monstrums wärend der Endmontage sonstwohin verschoben wurde.

    Es ist daher möglich, daß meine ersten Ergebnisse dadurch schlechter ausgefallen sind als sie könnten. Die Kühllamellen machen ihrem Namen bei mir nämlich alle Ehre. Sie bleiben recht kühl. Wären die Temperaturen meines P4D nicht so niedrig, würde ich annehmen, die Montage sei schiefgegangen.

    Ich weiß es nicht. Ich habe eineinhalb Stunden geschraubt, und jetzt bleibt er erstmal so drauf. Zumal 60 Grad Dual Prime bei rund 4500 MHz und 1,42V auf einem P4D sind sicher kein schlechtes Ergebnis.

    Ich spare mir die Wasserkühlung, weiß, dieses Ding wird mit einem Quad genausogut fertig, habe einen leisen Rechner und noch einige Reserven.

    Als erste Bewährungsprobe habe ich gleich mal 7075 Punkte im PcMark05 gebencht, ohne auf 60 Grad zu kommen. Für einen P4D eine ordentliche Leistung.
     
    #21 Sophosaurus, 3. Juni 2008
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2008
Thema:

Intel Pentium D - Temperaturprobleme

Die Seite wird geladen...

Intel Pentium D - Temperaturprobleme - Similar Threads - Intel Pentium Temperaturprobleme

Forum Datum

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...: Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn vielleicht bald unter chinesischem Dach In diesem Beitrag findet ihr eine kurze Zusammenfassung einiger...
User-Neuigkeiten 27. Juli 2025

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück: Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück Nach monatelangen Gerüchten hat der Konzern jetzt bestätigt, dass bis Ende 2025 rund 24.000 Stellen...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
Intel Pentium D - Temperaturprobleme solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden