Intel 2500K EIST & OC Genie

Diskutiere und helfe bei Intel 2500K EIST & OC Genie im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe mich ein bisschen an das übertakten von meiner CPU gewagt und habe dazu ein paar Fragen! Btw.: das ist mein erstes Intel-System ;) Wenn ich... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von HackerChris, 21. März 2012.

  1. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.303
    Zustimmungen:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar

    Ich habe mich ein bisschen an das übertakten von meiner CPU gewagt und habe dazu ein paar Fragen!
    Btw.: das ist mein erstes Intel-System ;)

    Wenn ich das System (CPU & RAM) mit der MSI Software OC Genie übertakten lasse, dann komme ich ohne Probleme auf 4,2GHz (bei 1,35V CPU und 1,666V RAM Spannung und 44°C Idle / 76°C Last)! Erst mal ok ...
    Aber wenn ich im Leerlauf bin, taktet die CPU nicht mehr herunter!
    Multi. und Spannung bleiben auch gleich!
    Wieso das? Wieso geht nun Eist nicht?
    Ohne OC Genie geht Eist!

    Ich weiß das jede CPU / jedes System anders ist!
    Habt ihr aber ein paar Richtwerte, nach denen ich versuchen kann meine CPU zu übertakten?

    Das System: sysProfile: ID: 163800 - Hggar
     
    #1 HackerChris, 21. März 2012
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Ich würde das ohne Tool machen. Mach das manuell.
     
    #2 Shadowchaser, 21. März 2012
  3. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.303
    Zustimmungen:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Achso, klar hab ich auch gemacht. Wenn ich die Spannung und den Multi. manuell einstelle, dann taktet der auch nicht herunter bzw. der Multi. geht auch nicht herunter!

    Die Einstellungen habe ich im UEFI bzw. unter Windows im ClickBIOS II eingestellt!

    ---------- Post hinzugefügt um 16:45 ---------- Vorheriger Post um 16:10 ----------

    Wenn ich die standard Einstellungen lasse, dann hat die CPU im Idle: 16x 100MHz, 1,0V
    und unter Last: 34x 100MHz, 1,26V

    Wobei eigentlich nur ein Multi. von 33 sein sollte, der macht aber schon automatisch einen von 34 ^^

    Ich habe schon alles probiert:
    Vcore = auto, Multi = 42, Takt = auto => immer 1,36V, 42x 100MHz
    Vcore = 1,36V, Multi = auto, Takt = auto => immer 1,26V, 34x 100MHz
    Vcore = auto, Multi = 42, Takt = 100MHz => immer 1,36V, 42x 100MHz
    und und und ...
     
    #3 HackerChris, 21. März 2012
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Hmm, das ist eigentlich sehr komisch.

    Versuch mal nur über den Turbo zu übertakten. Weiß jetzt auch nicht wie es bei MSI ist. Bei mir geht es nur per Turbo.
     
    #4 Shadowchaser, 21. März 2012
  5. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.303
    Zustimmungen:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Wie meinst du das?
    Was ist der Turbo?
     
    #5 HackerChris, 21. März 2012
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Der Turbo ist die werkseitige Übertaktung der einzelnen KErne. Normalerweise müßte da irgendwo "Turbo by all cores" stehen. Zumindest bei meinen Asus ist es so.
     
    #6 Shadowchaser, 21. März 2012
  7. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.303
    Zustimmungen:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Bei mir gibt es im BIOS Intel Turbo Boost!
    Der ist und war aber schon immer enabled, ich hab aber nie eine Veränderung gespührt!
    Wenn ich Prime95 oder LinX laufen lasse geht die CPU auch nie über die besagten 3,4GHz!
     
    #7 HackerChris, 21. März 2012
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Also wenn du fest den CPU Multi übertaktest dann gibt es kein Speedstep mehr.

    Das geht nur wenn man den Turbo übertaktet. Dann wird unter Last nur übertaktet.
     
    #8 Shadowchaser, 21. März 2012
    1 Person gefällt das.
  9. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.303
    Zustimmungen:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Ich habe den Vcore, Multi. auf auto, Adjust CPU Ratio in OS deaktivieren und bei den einzelnen Kernen das Limit auf 44 stellen müssen, jetzt klappt es :cool:

    Jetzt Taktet der automatisch zwischen 16 x 100MHz und 44 x 100MHz bei 1,0V bis 1,37V!

    Vielen Dank Shadowchaser :great:
     
    #9 HackerChris, 21. März 2012
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Kein Problem. Das wußte ich ausnahmsweise. Sonst bin ich selber kein OC Experte.;)

    Aber würde auf deine Spannung achten. Sandy soll zumindest im 24/7 Betrieb nicht mit mehr als 1,35V betrieben werden. Kurzzeitig für Benches kann man aber wohl mehr geben.
     
    #10 Shadowchaser, 21. März 2012
  11. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.303
    Zustimmungen:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Ich habe gerade eine Party Anno 2070 gespielt und da schwankt der Multi. immer zwischen 16x und 21x, ab und zu mal 44x aber nur selten.
    Deshalb liegt der Vcore idR. auch bei 1-1,2V ... ei einem Muti. von über 34x aber bei ~1,37V!
    Kann man das begrenzen, das der nur bis 1,35V hoch gehen darf?
    Machen die Spannungsschwankungen der CPU eig. nichts aus?
     
    #11 HackerChris, 21. März 2012
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Man kann entweder eine Autospannung verwenden, fixe Vcore manuell einstellen oder die Offsetwerte.

    Bei der Autospannung ist die Gefahr das die zulässige Höchstspannung überschritten wird. Bei einer festen Spannung funktioniert Speedstep meine ich auch nicht mehr. Mit Offset kann man die Spannungen an die unterschiedlichen Takte anpassen.

    Starke Spannungsschwankungen können zu Freezes führen. Man kann die Profile für die Spannungswandler verändern oder LLC. Aber da hört mein Wissen auf.

    Da müßte jemand einsteigen der mehr Ahnung hat.;)
     
    #12 Shadowchaser, 21. März 2012
  13. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.303
    Zustimmungen:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Ich habe die Nacht durch meinen PC mit FurMark und LinX belastet um die Einstellungen zu testen.
    Der PC ist 6h mit 100% Last aller Komponenten durchgelaufen.
    Ich habe alle Werte mit AIDA gelogt, leider die Spannungen nicht. Da der Multi. aber immer bei 44x war, nehme ich an, dass die Spannung auch bei 1,37V war.
    Alles sieht gut aus, habe meinen Zalman CPU Kühler jetzt auch noch automatisch regeln lassen (der ist jetzt im Idle flüsster Leise, die HDDs sind das lauteste) und jetzt hat die CPU im Schnitt 66°C bei max. Auslastung ... wären bei meinem AMD Traumwerte gewesen :)

    Da bei meinen angetesteten Spielen (Anno5, Skyrim) die der Multi. nur zwischen 16x und 22x rum gurkt (und die Spannung somit zwischen 1,0V und 1,2V liegt) denke ich, dass ich für's erste ideale Einstellungen gefunden habe. Mehr brauche ich nicht, also lass ich (erst mal) den Rest :cool:

    Nochmals danke Shadow!
     
    #13 HackerChris, 22. März 2012
  14. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Mit den 1,37V ist nicht gut auf die Dauer. Auch wenn du meinst das die CPU da bei den Spielen nicht höher belastet wird kann das trotzdem passieren.;)
     
    #14 Shadowchaser, 22. März 2012
  15. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    66°C ist zu heiß. Verringere die Spannung oder takte etwas runter. Wenn die CPU beim Spielen schon 66°C erreicht, will ich nicht wissen wie viel sie beim Spielen erreicht.

    Die Spannung ist auch viel zu hoch. Du solltest nicht über 1.34V bei 24/7 OC gehen.
     
  16. Ace
    Ace Gast

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (N/E) - Sockel 1155/2011

    AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Aktuell: User oc und Verbrauchstests mit i5 2500K ES

    Ich denke der 2500K bleibt über 200,- der 2600k etwas über 300,-
    Habe für meinen 2500K 220,- bezahlt.
     
    #3 Ace
  17. nyso
    nyso Gast

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (N/E) - Sockel 1155/2011

    AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Aktuell: User oc und Verbrauchstests mit i5 2500K ES

    Aber eben nicht so weit wie den 2500K*Zwinker ;) Zumindest nicht alltagstauglich.
     
    #3 nyso
  18. Cionara
    Cionara Gast

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (N/E) - Sockel 1155/2011

    AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Aktuell: User oc und Verbrauchstests mit i5 2500K ES

    Meinen 2500k will niemand kaufen *Unglücklich :( oder die warten alle wie die Geier auf MP-Ende ^^
     
    #3 Cionara
  19. nyso
    nyso Gast

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (N/E) - Sockel 1155/2011

    AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Aktuell: User oc und Verbrauchstests mit i5 2500K ES

    Wie sieht das eig. mit dem Ram aus? Der 2500k wird am besten mit 2x2GB oder 2x4GB laufen, oder?
     
    #3 nyso
  20. nyso
    nyso Gast

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (N/E) - Sockel 1155/2011

    AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Aktuell: User oc und Verbrauchstests mit i5 2500K ES

    Sorry für die evtl. dumme Frage, aber warum hat der 2600K im Namensschema das i7 und der 2500K i5?
     
    #3 nyso
Thema:

Intel 2500K EIST & OC Genie

Die Seite wird geladen...

Intel 2500K EIST & OC Genie - Similar Threads - Intel 2500K EIST

Forum Datum

Intel i7 970 vs. Intel i5 2500k

Intel i7 970 vs. Intel i5 2500k: Hallo Community, ich verwende zur Zeit als CPU den i7 970 auf einem ASUS P6X%8D Premium Board mit 12 GB. Als GPU wird die Geforce GTX 1060 6GB verwendet. Der Prozessor ist schon recht alt (Ende...
System-Zusammenstellungen 16. Januar 2022

Intel i5 2500k oder Ryzen 5?

Intel i5 2500k oder Ryzen 5?: Hey, Also habe gesehen der i5 2500k ist Leistungstechnisch fast genau so stark wie ein ryzen 5 3600, sollte ich auf Amd gehen? Weil die Intel CPU kostet nur 25€? [ATTACH]...
Prozessoren 14. Februar 2021

Intel Core i5 2500K auf 4-4,2Ghz Takten aber wie am besten

Intel Core i5 2500K auf 4-4,2Ghz Takten aber wie am besten: Nabend zusammen, Ich habe mich mit dem Thema nie wirklich auseinander gesetzt da ich früher immer nur grotten schlechte PC's hatte. Nun habe ich einen wirklich guten und möchte diesen nun etwas...
Prozessoren 23. Februar 2013

Intel Core i7 3770k Langsamer als i5 2500k ?

Intel Core i7 3770k Langsamer als i5 2500k ?: Hi Gemeinde, ich hatte bis gestern ein i5 2500k da ich aber günstig an eine i7 3770k kommen konnte habe ich gleich mal zugeschlagen samt neuem Mainboard. Da ich logischerweise bei meinen aktionen...
Prozessoren 12. September 2012

Intel i5 2500k integrierte Grafikkarte deaktivieren

Intel i5 2500k integrierte Grafikkarte deaktivieren: Intel i5 2500k integrierte Grafikkarte deaktivieren Hallo, wie deaktiviert man die integrierte Grafikkarte des Intel i5 2500k. Bei jedem Systemstart weist mich Windows Vista darauf hin,...
Computerfragen 27. Februar 2012

Intel Core i5-2500K Vs. AMD Phenom ii x4 B60 --- beide 3,30 GHz...

Intel Core i5-2500K Vs. AMD Phenom ii x4 B60 --- beide 3,30 GHz...: Hallo an alle ... bin gerad mal auf den Intel Core i5-2500K gestoßen bei Amazon, jedenfalls stell ich mir die Frage, ist der denn soviel besser als der oben genannte von AMD? weil er mehr als...
Prozessoren 12. Februar 2012

Intel i5 2500k takten

Intel i5 2500k takten: Hallo, Ich habe mir einen Intel i5 2500k gekauft und nun möchte ich ihn übertakten. System: Intel i5 2500k Asrock z68 Extreme 3 Gen3 XFX Radeon HD 6970 900M Seagate Pipeline HD...
Prozessoren 28. Dezember 2011

Welche Grafikkarte für intel i5 2500k

Welche Grafikkarte für intel i5 2500k: Welche Grafikkarte für intel i5 2500k Hallo, ich habe vor mir einen PC zu bauen und leider habe ich keine ahnung, welche Grafikkarte sich am besten macht. Budget ca. 100-150 € ich...
Computerfragen 28. November 2011

CPU (Prozessor) Vergleich: Intel Core i5 2500 vs i5 2500K !

CPU (Prozessor) Vergleich: Intel Core i5 2500 vs i5 2500K !: CPU (Prozessor) Vergleich: Intel Core i5 2500 vs i5 2500K ! Hallo Welcher der CPU's ist besser ? 2500: 30€ Günstiger 2500K: Leichter zu übertakten. Nun möchte ich aber nicht...
Computerfragen 30. September 2011

Intel Core i5 2500k oder AMD FX Series FX-8150

Intel Core i5 2500k oder AMD FX Series FX-8150: Hi Leute, n Kumpel will sich nen PC zusammenbauen und wir sind am überlegen was besser ist. Der...
Prozessoren 17. Oktober 2011

intel i5 2500k treiber lässt sich nicht installieren

intel i5 2500k treiber lässt sich nicht installieren: intel i5 2500k treiber lässt sich nicht installieren hallo zusammen ich habe ein problem mit dem treiber jedes mal wenn ich auf intel den treiber gedownloaded hab und versuche ihn zu...
Computerfragen 11. September 2011

Auf wie viel GHz kann ich mein i5 2500K übertakten mit dem normalen Intel - Kühler

Auf wie viel GHz kann ich mein i5 2500K übertakten mit dem normalen Intel - Kühler: Auf wie viel GHz kann ich mein i5 2500K übertakten mit dem normalen Intel - Kühler Hallo Ich möchte gerne mein i5 2500K übertakten aber ich habe angst sie zu schrotten da ich momentan nur...
Computerfragen 15. Juni 2011

crossfire hd5850 und Intel 2500K mit diesem Netzteil...??

crossfire hd5850 und Intel 2500K mit diesem Netzteil...??: Hallo.. bekomme die Tage eine zweite HD5850 ... Habe eine Be Quit Straigt Power E6-550 Watt Netzteil verbaut... Der Rest ein i5 2500K@4400 Mhz mit Asus P8P67 Deluxe Revo Drive, 1 Festplatte...
Stromversorgung 27. April 2011
Intel 2500K EIST & OC Genie solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden