Frage zu Festplattenkühlung

Diskutiere und helfe bei Frage zu Festplattenkühlung im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi ihrs! Ich habe vor mir eine neue Festplatte zu kaufen. Ich dachte an diese:... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Mooguai, 2. Januar 2009.

  1. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880

    Hi ihrs!

    Ich habe vor mir eine neue Festplatte zu kaufen. Ich dachte an diese:
    http://shop.hoh.de/(S(fnmqawqxdagadn55jzwdiwzc))/default.aspx?IT=56721&CT=2621&TY=2&ST=1

    Jetzt würde ich diese gern entkoppeln. Leider weiss ich aber nicht ob das mit der Kühlung dann noch funtioniert da diese ja normalerweise direkt vom Frontlüfter angeblasen werden. Wenn die Platten allerdings entkoppelt sind müssen sie in die 5,25" Schächte in denen sich ja normalerweise keine Lüfter befinden. Ist das schlimm? Also werden die Festplatten dann zu heiss?

    Welchen entkoppler könnt ihr empfehlen?

    Grüße b0ng
     
  2. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337

    Normalerweise werden heutige Festplatten ohne Lüfter davor nicht viel heißer als 40°C.
    Meine sind gerade 38°C und 32°C warm, ohne Lüfter der drauf pustet.

    Als Entkopplung hat sich Scythe Hard Disk Stabilizer 2 bewährt. Besser gehts noch mit dem Scythe Quiet Drive SQD-1000. Noch leiser wirds mit nem SmartDrive (Copper) die aber schon in der normalen Version gegen die 80€ tendieren.
     
    #2 peacemillion, 2. Januar 2009
  3. dj-attic
    dj-attic PC-Freak
    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    39187
    Wenn du eine "offene" Entkopplung nimmst und die HDD kühlen möchtest, dann ist der HDD-Kühler Coolink Savior recht interessant. Ich kühle damit meine Raptor-Platte, die normalen Platten werden allerdings nicht so warm - es sei denn, es sind mehrere übereinander verbaut.
     
  4. Sodalit
    Sodalit Computer-Genie
    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    62396
    Also ich hab auch ne Samsung Spin Point, und muss sagen, solange sie nicht mit mehreren Platten in der Nähe "zusammenhängt", ist die Temperatur ohne Lüfter kein Problem, ich glaube nicht mehr als 40°C
     
  5. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    also wenn sie entkoppelt ist, wird die festplatte etwas waermer als normal, da ja keine waerme mehr direkt an das gehaeuse abgegeben wird (logisch, weill entkoppelt ;)), aber das ist so minimal, das es vielleicht nur 1-2°C sind.

    wenn du auf nummer sicher gehen willst, setz einfach nen leisen luefter davor, der da ein wenig die luft umwaelzt

    entkoppeln fuer fast lau geht ganz einfach mit zwei einweckgummis und zwei kugelschreibern, stiften oder aehnlichem. die gummis einfach durch oeffnungen im 5,25" schacht faedeln und aussen mit den kugelschreibern sichern, und dann die hdd da in die gummis reinhaengen ^^

    mehr dazu dort (zwar mit kanthoelzchen, aber ansonsten aehnlich) -> http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=15507.0;prev_next=prev

    oder etwas schicker ohne kugelschreiber ^^ http://www.moddingtech.de/tutorials/56-silent-pc/199-projekt-silent-pc-festplatten.html
     
  6. Nuerne89
    Nuerne89 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    70214
    2. SysProfile:
    70233
    hab die 320er spinpoint auch und die wird selbst unter extremer beanspruchung nicht wärmer als 45°, wobei eher 40° (optimle betriebstemperatur) normal sind.
     
  7. wirr0
    wirr0 Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    39
    1. SysProfile:
    56101
    2. SysProfile:
    113611
  8. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ich hab eine externe 1TB Platte von Western Digital. Diese ist in einem Plastik Rahmen in einem Alu Gehäuse und wird auch bei langem betriebt nicht mehr als Handwarm. Heute ist das echt fast kein Thema mehr. Meine internen Platten kommen durch den Frontlüfter gekühlt nicht über 25°C raus.
     
    #8 The_LOD2010, 9. Januar 2009
  9. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    So ich habe mir jetzt 2 mal den Scythe SQD-1000 in schwarz gekauft und muss sagen das die Platten nur noch hörbar sind wenn man das Ohr dran hält. :) Temp. liegt bei ca. 30°C nach 2 Stunden Betrieb.
     
  10. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Jep, das SQD ist der Wahnsinn, vor allem für den Preis :)
    Hast nen guten Einkauf getätigt.
     
  11. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Festplatten brauchen im grunde keine extra Kühlung. Das interne zeuch ist alles Mechanisch und schmilzt nicht bzw es passieren durch wärme keine Leckströme wie es bei Chips der fall ist. Und die Chips selber verbrauchen so wenig das sie auch kaum warm werden.

    Ne Kühlung könnte man maximal gebrauchen wenn man diese Raptoren oder ServerHDD's benutzt. Durch deren erhöhte geschwindigkeit erzeugen sie mehr Reibungswärme was auch auf den Controller von der HDD übergeht durch das sehr enge anbauen.

    Also braucht man sich bei herkömmlichen HDD's keine sorgen machen ob mit oder ohne Kühlung. Eventuell isses sogar besser für den Rest der HW. Da die Luft schon angewärmt wird von den HDD's bevor sie überhaupt an den Kühlern von CPU und GPU sind ;)
    In was für einer Spanne sich das auswirkt weiß ich aber nicht.
     
  12. Acceleracer
    Acceleracer BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    87219
    Also ich habe kein Problem mit der Kühlung- meine Samsung Platte (auch ne SpinPoint) ist bei mir meistens 29°C warm, und ich habe gar keine Lüfter im Gehäuse- höchstens wird die Platte 32°C heiß bei mir- eigentlich läuft in meinem Gehäuse nur der CPU-Lüfter immer so @ 1200 U/min- Grafikkartenlüfter ist meistens auch aus und die GraKa wid nicht über 43°C heiß und das @ 0 U/min des Lüfters (=aus).
     
    #12 Acceleracer, 17. Januar 2009
  13. kelio
    kelio Computer-Experte
    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    Übrigends sollen Festplatten auch nicht zu kühl sein, optimal sind 30-38 Grad- damit sollen sie laut einiger Experten länger leben. Jedoch sind Temperaturen über 40 Grad bzw 45 auch nicht optimal.

    Gruss kelio
     
  14. Acceleracer
    Acceleracer BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    87219
    Jo, stimmt auch wieder- aber wie soll ich die heißer kriegen, wenn ich keine Lüfter dafür habe, die ich ausschalten kann^^
    Außerdem ist das sowieso nur gerade im Winter so @ 20°C Zimmertemperatur sind´s halt 29°C für die HDD- aber da ich im Sommer über 40°C in meinem Zimmer habe, weiß ich nicht wie heiß sie dann wird...
    Ich habe meinen jetzigen PC ja gerade erst im November für 400€ zusammengestellt+zusammengebaut...
     
    #14 Acceleracer, 17. Januar 2009
  15. Freeak
    Freeak PC-Freak
    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Ralf Morgenstern
    1. SysProfile:
    34636

    Also meine 3 HDD´s werden meist so um die 26 C° Warm mitunter sogar darunter.

    Persönlich Bevorzuge ich es wenn das System sich nicht so Aufheizt, weswegen ich vor meinen HDD´s 2 80mm Lüfter von Revoltec habe sowie 3 Revoltec HDD Frezer, den Früher wurden meine Platten Bedenklich warm, jetzet haben sie nur noch Handwärme, daher finde ich das Ideal.;)
     
Thema:

Frage zu Festplattenkühlung

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden