Diskussionsthread Erfahrungsbericht Seagate 7200.11'er Serie

Diskutiere und helfe bei Erfahrungsbericht Seagate 7200.11'er Serie im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mahlzeit Leutz, hab grad diese News gefunden: http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/januar/barracuda_720011/... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by Don_Alex, Jan 15, 2009.

  1. Don_Alex
    Don_Alex Hardware-Insider
    Joined:
    Dec 2, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    1
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    82329

    Mahlzeit Leutz,

    hab grad diese News gefunden:

    http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/januar/barracuda_720011/

    kurze Zusammenfassung: Die Platten fallen reihenweise aus, besonders 1 TB betroffen, Rückläuferquote zwischen 30 und 40 Prozent, bei Datenverlust nicht wiederherstellbar

    So, jetzt mein Problem: Hab mir gerade ne 500'er davon bestellt und wollte mein System darauf laufen lassen, so mit 70 GB an Musik und privaten Bildern und so. Und irgendwie würde ich die nur äußerst ungern verlieren. Also wäre ich über Erfahrungen sehr dankbar.

    Der Alex
     
    #1 Don_Alex, Jan 15, 2009
  2. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Lies die news und dann denk mal nach, wird die Platte besser oder verschwinden die Probleme wenn hier 5 Leute sagen das sie keinerlei Probleme mit dieser Platte haben ?

    Aber was solls, kann da eh nicht viel zu sagen da ich schon lange auf WD umgestiegen bin
     
    #2 bernd das brot, Jan 15, 2009
  3. Don_Alex
    Don_Alex Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 2, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    1
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    82329
    Nee, stimmt schon, aber ich weiß auch, dass bei solchen News gerne mal ein Bild-Niveau an den Tag gelegt wird. Vor allem 40 Prozent Rückläufer finde ich echt krass und halte es eigentlich für übertrieben, denn wenn dem so wäre, dann würde ne halbwegs auf ihr Image bedachte Firma die komplette Serie zurückrufen und ein Firmwareupdate machen. Weil besser kurzfristig höhere Einbußen durch Umtauschaktionen, als Kunden, die nie wieder zu Seagate gehen werden, um ne HD zu kaufen...
     
    #3 Don_Alex, Jan 15, 2009
  4. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Joined:
    Nov 17, 2007
    Messages:
    322
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    Der Artikel ist etwas reißerisch...

    Aber davon das Firmware direkt auf der Platte gespeichert wird höre ich zum ersten mal. Bisher konnte ich mir immer behelfen indem ich die Platine einer baugleichen Platte an eine Kaputte gebaut habe. Meist war dann wieder Zugriff möglich. In den seltensten fällen (< 20%) war die Platte so kaputt das man Sie nicht durch den kauf einer billigen baugleichen Platte bei eBay retten konnte.

    MfG MHK
     
  5. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    mittlerweile gibts zu der news ja auch n update:

    .

    mal sehen wie sich seagate da aeussert
     
    #5 Diabolus, Jan 15, 2009
  6. Roam
    Roam BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 8, 2007
    Messages:
    567
    Likes Received:
    26
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    118895
    Das Thema hatten wir heute an der Arbeit auch schon.

    Hier sonne Frage zustellen macht wenig sinn.

    Ein arbeitskollege meinte dann auch er hätte 2 im internen einsatz und einen Extern...und alle 3 laufen noch ma abwarten was seagate morgen sagt.
     
  7. tribun
    tribun Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Dec 28, 2008
    Messages:
    67
    Likes Received:
    0
    Also ich hab ne 500er davon eingebaut... grob geschätzt seit einem halben Jahr jetzt... Bisher hatte ich noch keine Probleme wegen Ausfällen oder Ähnlichem.

    Hoffe, dass ich jetzt nicht zu laut schreie, aber wenn schon, die Platte hat noch Garantie und wenn die drauf geht und das sicher ist, wird sie mir sicherlich ersetzt ^^... Backup ist vorhanden :D
    Naja, aber mit dem Bericht kann ich eh nichts anfangen... entweder meine Platte ist betroffen oder nicht... gekauft hab ich sie schon und ich würde mir bis jetzt uach wieder ne Seagate holen.
     
  8. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    #8 mitcharts, Jan 16, 2009
Thema:

Erfahrungsbericht Seagate 7200.11'er Serie

Loading...

Erfahrungsbericht Seagate 7200.11'er Serie - Similar Threads - Erfahrungsbericht Seagate 7200

Forum Date

KI-Boom treibt Festplattenkapazitäten an: Seagate bringt 30-TB-Modelle auf den Markt

KI-Boom treibt Festplattenkapazitäten an: Seagate bringt 30-TB-Modelle auf den Markt: KI-Boom treibt Festplattenkapazitäten an: Seagate bringt 30-TB-Modelle auf den Markt Die Laufwerke nutzen die Mozaic3+ Plattform mit HAMR-Technologie. Bedeutet Heat-Assisted Magnetic Recording,...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025
Erfahrungsbericht Seagate 7200.11'er Serie solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice