i7 940 oder i7 965 XE

Diskutiere und helfe bei i7 940 oder i7 965 XE im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mal ne Frage, habt ihr schon bemerkt, wie alt der Thread hier eigentlich ist? Waveform und Nevi werden ihren PC sehr wahrscheinlich schon gekauft haben. Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von waveform1977, 6. Januar 2009.

  1. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840

    Mal ne Frage, habt ihr schon bemerkt, wie alt der Thread hier eigentlich ist? Waveform und Nevi werden ihren PC sehr wahrscheinlich schon gekauft haben.
     
  2. nevi
    nevi Grünschnabel
    Registriert seit:
    22. März 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0

    Hallo zusammen :cool:

    Der Thread ist zwar nicht der neueste, aber für mich immer noch aktuell. Ich habe vor 2 Wochen die meisten Komponenten gekauft und warte eigentlich nur noch auf die Lieferung des DVD-Brenners. Da ich allerdings noch einige Dinge auf meinem alten System erledigen muss und dieses zum Weiterbetrieb für Office-Anwendungen in ein anderes Gehäuse umbauen werde, wird es noch etwas dauern, bis das neue DAW-System im Einsatz ist.

    Ich habe viel recherchiert, mir sehr viel Zeit gelassen, weil ich mich persönlich für Computer-Hardware interessiere und meine PCs schon immer selbst gebaut habe. Ich habe ohne Ende Testberichte und Reviews gelesen, Benchmark Tabellen durchforstet und massenhaft Preise verglichen. Ich wollte einfach für mich eine solide Beurteilung der aktuellen Marktsituation haben, um dies auf meine Zwecke anwenden zu können. Insofern habe ich den Eindruck, hier im Forum selbst inzwischen den ein oder anderen Tipp geben zu können ^^

    Zunächst noch eine Frage zum Beitrag von King Homer:
    Takt gut und schön, das ist eine Sache. Aber die XE Versionen unterscheiden sich doch noch in anderen Punkten? Wie groß ist z.B. der Einfluss des höheren QPI/FSB von 6,4GT im Vergleich zu den 4,8GT der kleineren Modelle?

    -> Tabelle >HIER<

    Was die Frage angeht, ob OC überhaupt sinnvoll sei... Also mein Eindruck ist bisher, das sich gerade bei den neue Nehalems ein Overclocking nicht nur anbietet sondern sich nahezu aufdrängt - wenn man das gigantische Potenzial betrachtet!

    Bei den Modellen 950 und 975 im Vergleich zu 940 und 965 fällt auf: Die haben D0 Stepping. Ist das für OC so viel besser als C0? Was bringt es genau?

    Würde mich freuen, wenn jemand zu den Fragen was weiß! :great:


    Für alle die es interessiert, komme ich jetzt zu meiner Komponenten-Auswahl:

    CPU
    Ich habe mir einen Intel XEON W3520 bestellt und keinen i7, weil ich das neue D0 Stepping haben wollte. Und weil ich aus mehreren Qellen erfahren habe, dass die Xeons selektierter sein sollen als das i7 Pendant - somit also im Schnitt höhere Taktraten erlauben. Der Preisunterschied liegt bei 15-20 € ca.

    Board
    Allerdings musste ich drauf achten, dass ich ein Board nehme, welches erlaubt, den Uncore Takt beim Xeon einzustellen. Nicht nur aus diesem Grund ist meine Wahl auf das ASUS Rampage II Extreme gefallen. Das Board soll genial sein fürs OC und - das finde ich super - hat sehr viele regelbare Lüfteranschlüsse, 3 davon mittels verkabelter Temperatursensoren! Inzwischen habe ich auch eine BIOS-Version zum flashen vorliegen, welches mit dem XEON klarkommt. :)

    Kühlung
    Da ich mich nun doch gegen eine Wasserkühlung und aus Kostengründen zunächst für eine Luftkühlung entschieden habe, kommen mir die Lüftersteuerungen natürlich zugute.
    Für die CPU habe ich mich für den neuen Kühler Prolimatech Megahalems entschieden im Zusammenspiel mit einem 12cm Lüfter Noiseblocker Multiframe MF12-S2. Mal schauen, wie gut die Kombi funktioniert. Ich verwende übrigens keine Wärmeleitpaste sondern Flüssigmetall Coollaboratory Liquid Pro. Nach meinen Erfahrungen bringt es im Schnitt ca. 3° bessere Temp im Vergleich zur Arctic Silver 5.
    Als Case-Lüfter nehme ich einen Scthe Kaze Maru SY1425SL12M in der 1200 UPM-Version. Den kann ich dann schön mit einem der Temp-Sensoren vom Board runterregeln und hab dennoch genug Sicherheit für heiße Sommertage.

    RAM
    Jaaa, das war die Frage... Welchen RAM, und wieviel... Und welches Windows... Fangen wir hinten an: Win XP 32. Warum: eigenes Thema für sich und abhängig von der verwendeten Software. Im Musikbereich ist das recht kompliziert. Wenn möglich will ich auf Vista verzichten bzw. überspringen und irgendwann mal direkt auf Windows 7 umsteigen, wenn die Treibersituation geklärt ist und die Software komplett alles auf 64 Bit ohne sog. Bridges und Wrapper läuft.
    Daher habe ich mich für 3GB mit folgenden Speichermodule entschieden: Kingston HyperX 2000Mhz DDR3 CL9 (KHX16000D3T1K3/3GX) Diese Module waren noch preislich im Rahmen (RAM Preise sinken ja eh immer recht schnell) und mehr als 3GB macht für mich bei meinen Anwendungsbereichen nicht viel Sinn. Ich verwende nicht so viele Samples sondern eher Rechenlastige Synthesizer oder Effekte. Bei Produktionen im Kundenauftrag erhalte ich alle Einzelspuren und die werden von der Platte direkt gelesen. Dies können inzwischen auch Sample Player.
    Die D3ULT1 mit CL8 waren mir für die geringe Mehrleistung einfach zu teuer. Preislich hätten die nur bei 6GB Sinn gemacht. Insofern kann ich noch schön warten und später irgendwann mal aufrüsten wenn ich bei Windows 7 angekommen bin.
    Die 2000Mhz habe ich übrigens gewählt aufgrund der OC-Möglichkeiten.

    Grafikkarte
    Mann, das war ne Tortur... Wollte ja eine, die wirklich silent ist. Aber dann war doch die Verlockung da, sich in einem Kreativlöchlein mit einem kleinen Spielchen abzulenken :o Also ne Runde PES oder Fifa zwischendurch kann schon mal auf neue Gedanken bringen. Insofern sollte die Karte auch zum Gamen taugen, aber die Priorität lag insgesamt schon auf dem 2D Silent-Betrieb.
    Natürlich muss die Karte 2 DVI haben! Alles andere ist Quatsch. Ich brauche sogar min. einen Dual-Link DVI für den neuen Samsung mit der hohen Auflösung.
    Habe zuerst an eine jute alte 8800GT mit 256MB gedacht mit einem Accelero S1 drauf... Aber dann doch umentschieden für eine ASUS EN4850 Matrix 512MB, weil da eine geile Software bei ist, um die Karte bei 2D runterzutakten inkl. geringerem Stromverbrauch und bei 3D kontrolliert zu übertakten. Der Lüfter soll übrigens im 2D Silent Modus aus sein. Es befindet sich daneben ein kleiner Passiv Kühler. Mal gucken, ob das in der Praxis ausreicht. Sonst mache ich eben einen Accelero S1 Rev. 2 drauf mit Scythe Slip Stream Lüftern - das Problem sollte sich dann wirklich erledigt haben. ^^

    Festplatte
    Zunächst habe ich zusätzlich zu meiner alten Samsung HD502LJ 500GB noch eine Samsung SpinPoint F1 HD103UJ 1TB bestellt. Das System wird auf die 500er kommen und Programme/Samples/Projekte auf die 1000er. Ich spiele mit dem Gedanken, zur Erhöhung der Datensicherheit demnächst noch 2 weitere Samsung HD103UJ zu bestellen und damit zuerst ein Raid 0 zu machen und die Daten der anderen Platte darauf zu kopieren. Die nun frei gewordene Platte könnte ich dann zusammen mit den anderen beiden als Raid 5 einbinden. Kleine Zwischenfrage: kann mir jemand sagen, ob das so funktionieren könnte?

    DVD-Brenner
    ...ist ein Pioneer 216D geworden. Liefert bessere Brennresultate als ein LG, insbesondere auch bei Audio CD, was für mich wichtig ist. Man kann ein Crossflash machen auf einen 216 (ohne D) und kann dann DVD-RAM schreiben sowie Labelflash machen. Tolle Sache.

    Netzteil
    ...bleibt nach wie vor mein altes Enermax Noisetaker II aka EG701AX-VE(W) mit 600W. Nur für den kleinen 80er Lüfter für die Abluft kommt ein Noiseblocker Multiframe MF8-S3 rein. Weil das Netzteil einen Regler für die Lüftergeschwindigkeit hat, kann ich den auch auf eine vernünftige Lautstärke einstellen.

    Naja so siehts aus. Habe insgesamt ca. 1.050€ für alles (ohne Netzteil/Gehäuse) bezahlt. Kommentare und Meinungen dazu sind durchaus erwünscht! :great: Würde nämlich durch Euer Feedback gerne erfahren, ob ich alles richtig gemacht habe...

    Freu mich schon, wenn das System im Einsatz ist! Werde dann berichten, ob alles und wie gut es läuft!

    An alle, die hier weiter geholfen haben. VIELEN DANK AN EUCH!!

    Edit:
    Ach ja eine Maus Logitech MX Revolution sowie eine I/O-Karte von DeLock für Serielle/Parallele Schnittstellen waren auch noch mit dabei. Allen, die noch in Erinnerung haben, dass ich 2 alte PCI-Plätze brauchte, will ich kurz sagen dass ich mir einen nun doch sparen konnte. Ich brauche nur noch einen alten PCI-Platz für ein Audio-Interface, das ich noch nicht so schnell ersetzen will.
     
    #32 nevi, 28. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2009
  3. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Schönes Sytem! Deine "alte" Festplatte ist meine aktuelle ^^.
    Ich denke ich werde auch zum gleichen Prozessor greifen. Die Xeons sollen ja auch stabiler laufen da sie Server-CPUs sind.

    Viel Spaß damit!

    Grüße b0ng
     
Thema:

i7 940 oder i7 965 XE

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden