Welcher CPU für einen Büro Computer

Diskutiere und helfe bei Welcher CPU für einen Büro Computer im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin, in meiner Family wird ein neuer Büro PC benötigt, der alte PC hat einen Sempron 2800+ CPU und läuft mit Win XP Beim IE oder Firefox... Discussion in 'Prozessoren' started by Xynoz, Mar 7, 2011.

  1. Xynoz
    Xynoz Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    62
    Likes Received:
    2

    Moin,

    in meiner Family wird ein neuer Büro PC benötigt,
    der alte PC hat einen Sempron 2800+ CPU und läuft mit Win XP

    Beim IE oder Firefox braucht der schon ewig um überhaupt den 2. Tab zu öffnen.

    Während man eine Exeltabelle offen hat kann es auch mal eine Minuite dauern bis man wieder etwas eingeben darf!

    Will den PC nicht aufrüsten/ schon wieder neuinstallieren sondern einen kompletten neuen zusammen stellen.

    Würde aber gerne eure Meinung wissen welchen CPU Ihr für einen Büro PC empfehlen könntet!

    Auf den neuen PC soll Win7

    Wichtig dabei ist das Programme Internet usw. nicht ewig zum laden brauchen!

    Single Core? Dual Core? QuadCore.

    Ob AMD oder Intel ist egal!

    den Rest des PC´s bekomme ich alleine geplant!


    Danke schonmal best Greez Xyn
     
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Würde nen Athlon II X2 empfehlen. Hat nen sehr gutes P/L.

    Wobei die Probleme warum es da langsam ist auch noch andere sein können. Windoof&Festplatten zugemüllt, zu wenig Ram etc.
     
    #2 Shadowchaser, Mar 7, 2011
    Last edited: Mar 7, 2011
  3. Xynoz
    Xynoz Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    62
    Likes Received:
    2
    Also die 80GB HDD in dem Computer hat noch ca. 60GB freien Speicherplatz.

    Zugemüllt kommt also eigentlich nicht hin =)

    Kann gut sein das der PC zu wenig RAM hat, aber ich will an der Kiste nicht mehr rumwerkeln, das Teil hat mich schon einiges an Zeit gekostet!

    Es wurde nur Mircosoft Office, Mozilla und Updates installiert, Treiber natürlich auch
    Nachträglich wurde nicht ein einziges Prog installiert =)
     
  4. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Würde Shadowchaser da zustimmen. Z.B. nen netten kleinen AMD Athlon II X2 240. Vielleicht sogar nen e, falls die Energieeffizienz interessiert. Dazu 4GB DDR3-RAM - der kostet derzeit sowieso kaum was. Kleines AM3 Board in Richtung 760G/880G Chipsatz und fertig ist der Lack.

    Keine Ahnung, was für ne HDD derzeit verbaut ist, aber wenn's ein Uralt-IDE-Teil ist auch da noch ne Caviar Green von WD dazu nehmen - ne lahme Platte kann das System schon gescheit einbremsen.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #4 Ritschie, Mar 7, 2011
    Last edited: Mar 7, 2011
  5. Xynoz
    Xynoz Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    62
    Likes Received:
    2
    Danke für eure Antworten ein DualCore mit ~2,6ghz - 3ghz klingt vernünftig.

    Die HDD werde ich aufjedenfall erneuern der PC ist schon locker 10 Jahre alt!
    Wenn nicht noch älter.
     
  6. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Dann ist sicher noch so ne IDE-Rödel-HDD mit 5400upm drin - die gehört dringend getauscht!

    Gruß,
    Ritschie
     
    #6 Ritschie, Mar 7, 2011
    Last edited: Mar 7, 2011
  7. Rossi
    Rossi Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 1, 2010
    Messages:
    429
    Likes Received:
    10
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    64772
    2. SysProfile:
    78830
    120437
    Ich habe in Office PCs immer die Athlon II X3 Serie verwendet. Hat wie ich finde ebenfalls ein sehr gutes P/L Verhältnis und mittlerweise sollten so gut wie alle Programme von mehr als zwei Kernen profitieren. Und wenn die Programme es nicht können macht es Windows 7. ;-)
    Der X2 ist natürlich auch ebenfalls gute Wahl.

    AMD Athlon II X3 450 3200Mhz 64,90€ bei Alternate
    AMD Athlon II X2 250 3000Mhz 51,90€ bei Alternate
     
  8. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Auf lange Sicht gesehen würde ich allerdings zum Quadcore (Athlon II X4 640) greifen, unwesentlich teurer als Dual- oder Triple-Core CPUs (ab knapp 80€) und mehr verfügbare Leistung.
    Auch wenn ein Dualcore noch reicht, wenn man durch die Verwendung eines Quadcores mit der Leistung ein oder zwei Jahre länger hinkommt finde ich das schon eine lohnende Investition.

    Gruß
    Bernd
     
    #8 Mr_Majestro, Mar 7, 2011
  9. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Der X4 ist nicht "nur unwesentlich teurer". Der kostet doppelt so viel! Nen Dual-Core gibt's bereits um die 40,- Euro.

    Für nen Office-PC ist alles über nem X2 derzeit und auch in näherer Zukunft mMn Quatsch!

    Gruß,
    Ritschie
     
    #9 Ritschie, Mar 7, 2011
    Last edited: Mar 8, 2011
  10. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Joined:
    Feb 22, 2009
    Messages:
    3,528
    Likes Received:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    quad wird denk ich auch mehr abwärme produzieren ;) bin auch für nen X2!
     
  11. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Definitiv! Der von mir vorgeschlagene 240e hat 45W TDP, ein aktueller Athlon II X4 meines Wissens 95W TDP - mehr Stromkosten, mehr Abwärme, mehr Aufwand und dadurch auch mehr Lautstärke durch die Kühlung.

    Edit: für Office würd ich übrigens bei XP bleiben (only my 5 Cent).

    Gruß,
    Ritschie
     
    #11 Ritschie, Mar 8, 2011
    Last edited: Mar 8, 2011
  12. Xynoz
    Xynoz Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    62
    Likes Received:
    2
    Moin moin,

    ein AMD X2 oder AMD X3 müsste eigentlich locker für Internet, die Windows Bild und Faxanzeige, und ein paar Office Programme reichen denke ich.

    Ich denke mal der Standart Takt ist dabei wichtiger als ein Kern mehr oder?
    Also lieber ein DualCore mit 3,2ghz als einen Kern mehr, und dann nur 2,4ghz?

    Bei dem BS ist es sehr wichtig das ich die Schriftgröße extrem vergrößern kann!
    Da der PC für jemanden ist der nicht mehr so gut sehen kann!

    Dafür wird auch noch ein großer Monitor gekauft!

    "Makular Degeneration!"

    Wenn da jemand Tipps für mich hat gerne immer her damit!

    Bei Win Xp ging das ganz gut!

    Was meint ihr so zu der zusammenstellung?

    [​IMG]




    Sry@Mods: falls der Thread doch ehr in die Kaufberatung sollte bitte verschieben, wenn möglich.
     
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Die CPU kann man nehmen. Hat nur geringen Aufpreis zum X2-250 und mehr Kerntakt. X2-260 und 265 kosten nur minimal weniger. Allerdings würde auch nen x2-240 reichen welcher gut 30 Euro billiger ist.

    Die GRafikkarte kann man sich für nen Office-Rechner sparen. Lieber nen Mobo mit Onboard GRafik nehmen. Z.B. das hier: ASRock 880G Extreme3 (Snd, HDMI, GLAN, FW, SATA3, eSATA, USB3)

    2Gb Ram würden auch reichen für nen Office Rechner und XP(32bit). Läuft ja kaum was drauf.

    Die Festplatte finde ich für 250Gb zu teuer. Eine 500Gb WD Blue kostet das selbe. Auch wenn die 500Gb nicht genutzt werden isse billiger.;)
     
    #13 Shadowchaser, Mar 8, 2011
  14. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Kann Shadowchaser in jedem Punkt nur Recht geben.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #14 Ritschie, Mar 8, 2011
  15. Xynoz
    Xynoz Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    62
    Likes Received:
    2
    Das mit der Onboard Grafik ist eine gute Idee.

    Wegen dem geringeren Aufpreis hab ich den X3 ausgewählt.
    Festplatte hab ich natürlich auch verbessert, den Arbeitsspeicher halbiert.
    Gehäuse kam auch hinzu.

    Ein Gehäuse mit NT währe noch günstiger, aber ich denke da nehm ich lieber ein Marken NT!

    Der Bundle Lüfter wird auch reichen, im Officebetrieb wird der wohl nicht laut.

    [​IMG]

    Würdet ihr dem so zustimmen?
     
Thema:

Welcher CPU für einen Büro Computer

Loading...

Welcher CPU für einen Büro Computer - Similar Threads - CPU Büro Computer

Forum Date

ChatGPT wird zum digitalen Assistenten mit eigenem Computer

ChatGPT wird zum digitalen Assistenten mit eigenem Computer: ChatGPT wird zum digitalen Assistenten mit eigenem Computer Die KI erhält einen eigenen virtuellen Computer und kann damit komplexe Aufgaben selbstständig ausführen. Die neue Funktion steht...
User-Neuigkeiten Jul 17, 2025

Neuer Commodore 64 Ultimate angekündigt: Retro-Computer mit modernen Features

Neuer Commodore 64 Ultimate angekündigt: Retro-Computer mit modernen Features: Neuer Commodore 64 Ultimate angekündigt: Retro-Computer mit modernen Features Nach der kürzlichen Übernahme durch den YouTuber Perifractic und sein Team präsentiert das Unternehmen bereits sein...
User-Neuigkeiten Jul 13, 2025
Welcher CPU für einen Büro Computer solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice