Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

Diskutiere und helfe bei Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü? im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü? Okay, ist gebongt :) Werde mich bei Gelegenheit gleich mal im Aquatuning-Shop austoben. Hier... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von lynix, 23. Februar 2010.

  1. lynix
    lynix Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    96674

    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Okay, ist gebongt :)
    Werde mich bei Gelegenheit gleich mal im Aquatuning-Shop austoben.

    Hier trotzdem noch die Auswertung der Messreihe von gestern. Ich hab mal auf Interpolation mit Splines verzichtet (schade, wäre endlich mal ne echte Gelegenheit gewesen, Numerik anzuwenden ^^).

    [​IMG]

    Startwerte (idle): CPU ~34°C, GPU 41°C
    Maxima: CPU ~72,5°C, GPU 55°C
    Raumtemperatur: 20,1°C
    (den "CPU"-Wert habe ich immer aus den vier Kernen arithmetisch gemittelt)

    Gestresst wurde mit Prime95 auf "max heat".

    Bei Minute 40 ging leider der Bildschirmschoner an und mein Screenshot-Tool hat aufgehört, automatisch zu knipsen. Da das Ding irgendwas auf OpenGL macht, hat sich die GraKa leider ebenfalls aufgeheizt, was den letzten Sprung der Temperaturen erklärt, der bei Minute 60 sein Maximum erreicht (da hab ichs gemerkt und das Ding wieder abgeschaltet).

    Interessant finde ich noch, dass Kern 1 permanent deutlich wärmer als alle anderen Kerne ist. Sitzt vielleicht mein Kühler schief :D

    Tja, vom Verlauf her deutlich besser als "im Eck", aber für ne WaKü halt immer noch net wirklich gut.
    Mal sehen, wie's mit den neuen Teilen aussieht ^^
     
    #16 lynix, 26. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2010
  2. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061

    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Interessant wären auch mal die Wassertemperaturen gewesen! Denn wenn die passen sollten, liegt der Fehler wo anders und eine Anschaffung neuer Teile würde nur bedingt was bringen.

    Die Temps der GraKa sind ja ganz ordentlich. Könnte es von daher nicht tatsächlich sein, dass der CPU-Kühler nicht richtig sitzt?!

    Gruß,
    Ritschie
     
    #17 Ritschie, 26. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2010
  3. lynix
    lynix Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    96674
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Wassertemps kann ich leider mangels Sensor nicht liefern. Hatte aber vor, mir bei der anstehenden Bestellung gleich einen zu besorgen. Hoffe die Dinger haben keinen großen Strömungswiderstand, ich glaube die Pumpe ist bald am Limit ^^

    CPU-Kühler ist ein Cuplex HD i7, bei dem der Anpressdruck eigentlich über Federn geregelt werden sollte. In der Anleitung stand, man soll die Dinger so fest anziehen, dass man gerade noch ein Blatt Papier zwischen den Ringen der Federn durchziehen kann. Das kam mir allerdings recht locker vor und ich hab noch zwei Umdrehungen mehr draufgegeben.

    Soweit ich sehen kann sitzt er richtig, nur wie check ich das näher, ohne ihn runterzunehmen? :)
    Wärmeleitpaste ist übrigens Noctua NT-H1.

    Gruß

    lynix
     
  4. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Die Wassertemperatur kannst doch auch mit nem stino Fieberthermometer im AGB der Pumpe messen. Ich glaube zwar nicht, dass die Pumpe "am Limit" ist, aber Du kannst sie ja mal auf den Powermodus stellen, wenn noch nicht gemacht:
    Code:
    J1 off J2 off default 65 Hz = Mode: normal
    J1 on J2 off silent 1 57 Hz = Mode: silent 1
    J1 off J2 on silent 2 50 Hz = Mode: silent 2
    J1 on J2 on power 78 Hz = Mode: power
    Vielleicht auch mal nicht nur nen Klecks Wärmeleitpaste in der Mitte, sondern z.B. mit ner alten ec/Kreditkarte auf dem kompletten Heatspreader verteilen.

    Irgendwie vermute ich den Fehler immernoch nicht bei der Leistungsfähigkeit der Radiatoren.

    Gruß,
    Ritschie
     
  5. lynix
    lynix Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    96674
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    WTF, meine Eheim hat nen Powermodus??! Danke für die Info, wusste garnicht, dass man an den Dingern was einstellen kann :D

    Okay, das mit der Paste probier ich aus. Die Regel von wegen nur nen Monat nach Öffnung verwendbar ist sinnvoll, oder? Von der Noctua hätt ich hier nämlich noch was rumliegen, ist aber schon gut 8 Monate alt. Arctic Silver hab ich zwar auch immer benutzt, bis es leer war, aber sicher ist sicher, ich bin ja auf Fehlersuche :D

    Gruß
    lynix
     
  6. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Gib mal Rückmeldung, ob die PCPS im Power-Mode merklich lauter ist, als vorher. Meine läuft nämlich auch noch auf default.

    Was die Wärmeleitpaste anbelangt, also ich hab meine (Arctic Silver) immer benutzt, bis sie leer war. Das mit dem Monat Haltbarkeit nach dem Öffnen halte ich für nen Marketinggag :o

    Gruß,
    Ritschie
     
  7. lynix
    lynix Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    96674
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Wow, WTFH!? Vieeelen Dank wegen dem Power-Modus!! Pumpe war auf Silent 2 eingestellt.

    Jumper umgesteckt, System gestartet, riesen Geblubber und Geräusche von den Radiatoren. Da war ja noch einiges an Luft drin, dabei hatte ich nen ganzen Tag brav entlüftet... Okay, auf Powermodus läuft da definitiv mehr im Kreislauf!

    Also ich hör von außen keinen Unterschied zu vorher, aber da meine Lüfter recht laut sind kann das täuschen ;)

    Okay, dann mach ich später noch das mit der CPU. Ist diese Glattschleiferei, die manche mit dem Heatspreader betreiben, eigentlich zu empfehlen? Der ist nämlich gerade bei meinem Core i7 hier seeehr konvex, was den Coreunterschied erklären würde. Nur ist das net gefährlich? :D


    Gruß

    lynix
     
  8. lynix
    lynix Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    96674
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Achja: schadet es der Pumpe, sie dauerhaft im Powermodus zu betreiben?

    Gruß

    lynix
     
  9. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Die Luft kann natürlich viel ausmachen. Vielleicht sind die Temps ja jetzt schon wesentlich besser. Wie gesagt halt ich die Wassertemperatur für wichtig. Tu lieber die mal prüfen, bevor Du an dem CPU-Kühler was machst. Ob der Power-Mode auf Dauer schadet - ich glaub nicht. Aber Du kannst ja im innovatek-Forum mal nachfragen. Rene ist da sehr kompetent und gibt freundlich info. Wenn die Pumpe auf silent2 gestellt war, könntest ja auch erstmal versuchen, mit default klar zu kommen.

    Was das Glattschleifen anbelangt - da kann ich nix dazu sagen. Ich hab ja nur AMD. Da sind die Heatspreader so eben, dass es meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Wie's bei intel aussieht, weiß ich leider nicht. Da sollen sich mal andere dazu äußern.

    Gruß,
    Ritschie
     
  10. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Also die Temp unterschiede bei den Kernen ist normal bei Intel da musst dir keine sorgen machen.

    Das Plan schleifen der HS wäre ne idee wenn die CPU arg konvex ist würde auch noch bessre temps bringen.
    Also ich habs bei mir gemacht einmal den CPU Kühler und einmal den HS der CPU hat 3-4°C gebracht.

    http://forum.sysprofile.de/tutorials-tricks/18778-cpu-kuehler-plan-schleifen-3.html da ists drinn wie ichs gemacht hab der letzte breitrag , falls dich dafür intressierst.

    Hat das umstellen der Pumpe aufn Power Mode was gebracht ?

    Wenn net kannst ja mal schauen mit ner Rasierklinge etc. ob die CPU Plan ist und ob auch der Kühler plan ist .
     
  11. lynix
    lynix Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    96674
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    So, mal wieder ein Update in der Sache :)

    Am Wochenende wollte ich eigentlich die Sache mit dem Planschleifen erledigen, hatte aber dummerweise den Thread nur überflogen und mir nur das 400er Papier notiert. Werde also die Tage erneut in den Baumarkt tingeln und mir die restlichen Stufen besorgen. Oder hast du's beim 400er bleiben lassen, La2? ^^

    Die Temps waren am Wochenende beim Zocken wieder miserabel: nach 2h Tiberium Wars (KW) und Warhammer 40k DoW2 (beides ja nicht gerade die ultra-Belastung für die Kiste, erst recht nicht bei 1280x1024) hatte ich wieder 76°C auf der CPU. ich schätze mal das trat im Test neulich nicht auf, weil da die GPU nichts zu tun hatte ^^

    Naja, heute oder morgen kommt die Lieferung, beinhaltend die Lüfter, eine Aquaero samt Temperatursensor und ne Halterung für meinen Aquatube. Kann also bald handfeste Werte was das Wasser angeht liefern :)


    Gruß

    lynix
     
  12. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    hiho,

    also bei meiner CPU hab ich es beim 400er Papier belassen da es mir nur drum ging das die CPU plan ist und der Kühlerboden.
    Wenn du die anderen Papier stufen kaufst bringt des eigentlich nur noch glanz so das dich drinn spiegeln kannst nach dem polieren , an temp ändert es jedoch nichts wenn du es mit dem 400Papier Plan bekommen hast brauchst du eigentlich nicht noch mit 600er etc. nacharbeiten . Auser du magst es wenn du dich in der CPU spiegeln kannst :)

    Dann bin ich mal gespannt was sich ergibt wenn die lieferung da ist.
    Wie ich bereits in nem anderen Thread ausführlich eklärte wie das mit der Kühlung mitm Radi läuft, wenn du gute Temps haben möchtest Radi's arbeiten effizienter, je größer der temp unterschied zwischen umgebung's temp und kreislauf ist.
     
  13. lynix
    lynix Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    96674
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    So, Teile sind da und auch schon größtenteils eingebaut, dazu später mehr.

    Bin gerade beim Abschleifen der CPU und des Kühlers, hier mal in Bildern:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Reicht das für die CPU, oder müssen die Ränder auch noch weg? Hab irgendwie Bange, dass ich irgendwann den Dye durchsehen kann ;)
     
  14. Noq
    Noq Praktikant
    Registriert seit:
    28. Dezember 2009
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    ich würde sie weg machen kann nich schaden :p ich glaube du solltest die weg machen da es ja eigentlich unebenheiten sind oder nicht ?
     
  15. lynix
    lynix Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    96674
    AW: Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

    Okay, totaler Supergau :cry:

    Alles zusammengebaut, Kühlung entlüftet, Kiste angeschmissen....

    "USB Device Over Current Status Detected !! System Will Shut Down After 15 Seconds."

    Alle USB-Geräte sind ab, alle Frontpanels und nicht notwendigen Geräte ebenso. Hängt nur noch die Pumpe und das Board selbst am Netzteil.

    Wenn ich so danach Google, bekomm ich echt Angst...
     
Thema:

Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü?

Die Seite wird geladen...

Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü? - Similar Threads - Hitzeprobleme trotz Radiatoren

Forum Datum

Tesla: Auf der Suche nach neuen Höhen trotz aktuellem Tief

Tesla: Auf der Suche nach neuen Höhen trotz aktuellem Tief: Tesla: Auf der Suche nach neuen Höhen trotz aktuellem Tief Dies zeigt der aktuelle Quartalsbericht für Q2 2025 deutlich. Allerdings zeigt er auch einen neuen Tiefstand.. Tesla: Auf der Suche...
User-Neuigkeiten 24. Juli 2025
Hitzeprobleme trotz zwei Radiatoren - externe WaKü? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden