Review Test ATI 4870+4850 Crossfire

Diskutiere und helfe bei Test ATI 4870+4850 Crossfire im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Einleitung: Crossfire Test aus 2 verschiedenen Grafikkarten der 4800 Serie, alle Werte sind non OC. Testsystem: AMD Phenom X4 9550+ @ 2,2Ghz MSI... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von nemesis28021982, 12. April 2009.

  1. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341

    Einleitung:

    Crossfire Test aus 2 verschiedenen Grafikkarten der 4800 Serie, alle Werte sind non OC.

    Testsystem:

    AMD Phenom X4 9550+ @ 2,2Ghz
    MSI K9A2 CF-F
    ATI Sapphire 4870 GDDR5 512MB(Sapphire Design)
    ATI MSI 4850 T2D512 Dual Slot GDDR3 512MB
    3GB Mushkin DDR800
    Coolermaster M620
    Windows Vista Ultimate x32

    Bildergalerie:

    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]


    Auswahl der Benchmarks:

    Synthetische Benchmarks

    - 3D Mark 2006
    - 3D Mark Vantage

    Spielebenchmarks

    - Crysis
    - FarCry2

    Ergebnisse:

    [​IMG][​IMG]

    [​IMG][​IMG]


    Fazit:

    Die Kombination aus der 4870 und 4850 ist in Synthetischen Benchmarks vorteilhaft, zeigt aber in den Spielen ein anderes Bild, hier ist es Spieleabhängig.

    In Crysis sind die Werte unter einer einzelnen 4870 und das nicht nur in AVG Frameverlauf, selbst die Min und Max Werte sind deutlichst gefallen und das darf eigentlich nicht passieren.

    Dieses Problem führe ich aber auf den Treiber von ATI zurück, da die Karten dann von den Werten bzw. den technischen Detail zu verschieden sind und das zusammenspiel im Falle von Crysis nicht richtig harmoniert.

    In FarCry2 ändert sich das Bild wieder. Die AVG Frames haben sich im Bereich der 4xKantenglättung um 25% erhöht im gegensatz zu einer 4870.

    Trotzdem ist die Gesamtleistung eines "Misch" Crossfires nicht überzeugend!!

    Daher Rate ich davon ab, sich 2 verschiede Arten von Grafikkarten zu kaufen. Entweder eine 4870 oder ein Crossfire System aus baugleichen Karten, am besten wäre es sogar 2 Karten von den selber Herstellern zukaufen um evtl. unterschiede in der Taktung zu verhinden.
     
    #1 nemesis28021982, 12. April 2009
    2 Person(en) gefällt das.
  2. ezio_auditore
    ezio_auditore Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    29248
    2. SysProfile:
    3557741873

    sehr schön hat mich schon immer mal interessiert R+
     
    #2 ezio_auditore, 12. April 2009
  3. TheRock64
    TheRock64 PC-User
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Steve B.
    1. SysProfile:
    24341
    Guter Bericht

    Hi Keule,

    toller Bericht und das Ergebniss ist so wie ich es erwartet habe, der ATI-Treiber kann halt nix im CF.

    Ich denke ich werde mal solch ein Test mit meinen Karten bei SLI machen, nur muss ich da ja die gleichen verwenden.

    Interessant wäre jetzt noch eine 2te 4870 um den Test abzurunden! Und dies vielleicht auch bei älteren Treibern, wo CF noch anständig funktionierte.

    Hoffe da kommt noch mehr von dir!!

    Mfg
    TheRock64 :cool:
     
    #3 TheRock64, 12. April 2009
  4. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947
    kann man eig auch ne 4890 und ne 4870x2 im cf laufen lassen ?
     
    #4 Destructor-ZERO, 12. April 2009
  5. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Registriert seit:
    30. September 2008
    Beiträge:
    1.673
    Zustimmungen:
    27
    Müsste eigendlich möglich sein, das die Karten ja aus der gleichen Serie sind.
     
    #5 Sebastian, 12. April 2009
  6. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341
    Die Kombi klappt auch, nur wird es sich wie bei meinem Test nicht lohnen. Wer natürlich Geld übrig hat der kann es gerne mal probieren!
     
    #6 nemesis28021982, 12. April 2009
  7. TheRock64
    TheRock64 PC-User
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Steve B.
    1. SysProfile:
    24341
    Bilder sprechen mehr als Worte:

    Hier mal nen Link zu nem Test mit einer 4870X2 + 4870

    KLICK


    Mfg
    TheRock64
     
    #7 TheRock64, 12. April 2009
  8. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341

    Jup besser kann ich es selber nicht ausdrücken, es ist einfach ein Problem des ATI Treibers. Mit 2 gleichen Karten ist das weniger das Problem bzw. wenn es 2 GPU sind, Aber bei 3 oder mehr GPU's findet eigentlich kein Leistungszuwachs mehr statt.

    Mit ATI kann man zwar 4 Grafikarten im Crossfire betreiben aber der Treiber ist dafür noch nicht geschaffen.
     
    #8 nemesis28021982, 12. April 2009
Thema:

Test ATI 4870+4850 Crossfire

Die Seite wird geladen...

Test ATI 4870+4850 Crossfire - Similar Threads - Test ATI 4870+4850

Forum Datum

Amazfit Helio Ring im Test: Klein aber oho

Amazfit Helio Ring im Test: Klein aber oho: Amazfit Helio Ring im Test: Klein aber oho Er ist natürlich eine direkte Konkurrenz für die smarten Ringe von Oura oder auch Samsung – allerdings zum günstigeren Preis. Mittlerweile kostet das...
User-Neuigkeiten Sonntag um 15:13 Uhr

Super Pocket NEOGEO Edition im Test: Retro-Handheld mit Evercade-Support

Super Pocket NEOGEO Edition im Test: Retro-Handheld mit Evercade-Support: Super Pocket NEOGEO Edition im Test: Retro-Handheld mit Evercade-Support Hyper Mega Tech haben mit den Handhelds der Reihe Super Pocket neues Futter für Retro-Gamer veröffentlicht. Es handelt...
User-Neuigkeiten Sonntag um 12:52 Uhr

The Outer Worlds 2 im Test: Größer und besser – aber mit weniger Charme

The Outer Worlds 2 im Test: Größer und besser – aber mit weniger Charme: The Outer Worlds 2 im Test: Größer und besser – aber mit weniger Charme Oktober 2025 wird „The Outer Worlds 2“ für PC und Konsolen erscheinen. Zum Launchs ist der Titel auch direkt im Xbox Game...
User-Neuigkeiten Sonntag um 10:32 Uhr

„Pokémon Legenden: Z-A“ an der Nintendo Switch 2 im Test

„Pokémon Legenden: Z-A“ an der Nintendo Switch 2 im Test: „Pokémon Legenden: Z-A“ an der Nintendo Switch 2 im Test Switch 2 das neue Spiel „Pokémon Legenden: Z-A“ erschienen. Ich habe einen Blick in das RPG gewagt und bin in dessen an Frankreich bzw....
User-Neuigkeiten Samstag um 19:53 Uhr

EA Sports FC 26 im Test: Endlich mehr als nur ein Kader-Update?

EA Sports FC 26 im Test: Endlich mehr als nur ein Kader-Update?: EA Sports FC 26 im Test: Endlich mehr als nur ein Kader-Update? Es ist mit EA FC 26 wieder ein neuer Titel des FC-Franchises raus und ich habe mal wieder die virtuelle Pille über das Grün...
User-Neuigkeiten Samstag um 14:42 Uhr

Creality Falcon A1 Pro 20W: Der Laser-Cutter für den Schreibtisch im Test

Creality Falcon A1 Pro 20W: Der Laser-Cutter für den Schreibtisch im Test: Creality Falcon A1 Pro 20W: Der Laser-Cutter für den Schreibtisch im Test Die Geräte haben sich ordentlich weiterentwickelt, besitzen nun zum Teil nicht nur mehrere Werkzeugköpfe in einem Gerät,...
User-Neuigkeiten 19. Oktober 2025

Yooka-Re-Playlee im Test: Weder Remaster noch Remake, sondern ein Remix

Yooka-Re-Playlee im Test: Weder Remaster noch Remake, sondern ein Remix: Yooka-Re-Playlee im Test: Weder Remaster noch Remake, sondern ein Remix Das Spiel bekam gute Bewertungen, verschwand aber nach meinem Eindruck schnell von der kollektiven Bühne. Nun liegt mit...
User-Neuigkeiten 18. Oktober 2025

Microsoft OneDrive: KI-Gesichtserkennung mit Deaktivierungs-Einschränkungen im Test

Microsoft OneDrive: KI-Gesichtserkennung mit Deaktivierungs-Einschränkungen im Test: Microsoft OneDrive: KI-Gesichtserkennung mit Deaktivierungs-Einschränkungen im Test Die Funktion wird derzeit in einer Preview-Phase an ausgewählte Nutzer verteilt, ohne dass diese sich aktiv...
User-Neuigkeiten 13. Oktober 2025

iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test

iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test: iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test Während in vielen Jahren das Pro-iPhone die Empfehlung war, ist das bereits im letzten Jahr nicht mehr der Fall gewesen. Die iPhone 17-Reihe zieht...
User-Neuigkeiten 12. Oktober 2025

Creality K2 Pro Combo im Test: Großer Bauraum, sehr gute Ergebnisse

Creality K2 Pro Combo im Test: Großer Bauraum, sehr gute Ergebnisse: Creality K2 Pro Combo im Test: Großer Bauraum, sehr gute Ergebnisse Der K2 Pro Combo, neben dem K2 als jüngstes Mitglied dieser Familie, verspricht eine Kombination aus bekannter Technik und...
User-Neuigkeiten 11. Oktober 2025

„Ghost of Yotei“ im Test: Japan von seiner schönsten Seite

„Ghost of Yotei“ im Test: Japan von seiner schönsten Seite: „Ghost of Yotei“ im Test: Japan von seiner schönsten Seite So zählt der indirekte Vorgänger „Ghost of Tsushima“ zu den Top 10 der bestverkauften Exklusivspiele für die PS4 und konnte neben den...
User-Neuigkeiten 11. Oktober 2025

Beelink SER9 Pro H255 im Test: Kleiner Kraftzwerg mit großem Aber

Beelink SER9 Pro H255 im Test: Kleiner Kraftzwerg mit großem Aber: Beelink SER9 Pro H255 im Test: Kleiner Kraftzwerg mit großem Aber Wo früher klobige Desktop-Rechner unter den Schreibtischen dröhnten, stehen heute oft nur noch unscheinbare kleine Boxen, die es...
User-Neuigkeiten 11. Oktober 2025

Google Pixel Watch 4 im Test: System aufgefrischt, Akku deutlich verbessert

Google Pixel Watch 4 im Test: System aufgefrischt, Akku deutlich verbessert: Google Pixel Watch 4 im Test: System aufgefrischt, Akku deutlich verbessert Grund dafür sind die Einfachheit der Bedienung, die gute Akkulaufzeit und eben die hervorragende Einbindung ins System...
User-Neuigkeiten 10. Oktober 2025
Test ATI 4870+4850 Crossfire solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. 4850 4870 crossfire

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden