Hilfe beim aufrüsten

Diskutiere und helfe bei Hilfe beim aufrüsten im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; perfeckt :) dann mach ich mein erstes SLI Sytem :D ok und ich würde eher zur Gigabyte Tendieren da sie auch eine OC ist. Wenn ihr zu der auch das ok... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Tomy, 1. Juli 2013.

  1. Tomy
    Tomy Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. Juli 2013
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    3

    perfeckt :) dann mach ich mein erstes SLI Sytem :D

    ok und ich würde eher zur Gigabyte Tendieren da sie auch eine OC ist. Wenn ihr zu der auch das ok gebt ;) dann kaufe ich sie anfang nächste Woche, und dann sind beide auch von Gigabyte .... brauche ich dann noch dieses SLI brücke/kabel oder wie das heißt auch oder ist das dabei bei der Grafik karte?


    Was mir gerade noch eingefallen ist, reicht da noch ein 600W Netzteil?
    LC6600GP2 v2.3 (hab ich schon seit paar Jahren in Verwendung)
     
  2. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513

    Ah, die GTX460. Meine ungeschlagene Lieblingskarte der letzten 10 Jahre.
    Die 768MB-Variante ist zwar die schwächste der 4 Varianten, in der die 460 erschien, aber für dein Vorhaben bei weitem mehr als ausreichend.
    Zusammen mit einer 760 wird sie dir gute Dienste leisten. Jedes (vernünftige Marken-)Netzteil ab 500 Watt sollte dafür ausreichen, da die 460 wohl nur selten viel Strom ziehen wird (für Fachleute: sie wird selten auf P0 takten).

    Nein, das wird kein SLI-System!
    Im SLI arbeiten beide Grafikkarten gemeinsam beim "Erstellen" der Bilder in Spielen.
    Für SLI bräuchtest du zwei gleiche Karten, also z.B. zwei GTX760er oder zwei GTX460er (Hersteller egal, es kann z.B. eine von Zotac und die andere von Gigabyte sein)

    Bei dir werden sie aber beide unabhängig von einander arbeiten, sie sind zu unterschiedlich alt um in den SLI-Modus geschaltet zu werden.
    Da du kein SLI-System haben wirst, wirst du auch keine SLI-Brücke benötigen (sie würde dir nichts bringen, könnte sogar Probleme machen).

    Das Netzteil wird reichen.
     
    #77 BlankFX, 30. September 2013
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2013
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
  4. Tomy
    Tomy Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. Juli 2013
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    3
    hab mir den link angesehen doch da sehe ich mich leider nicht so durch :(
    könnt ihr mir da eins empfehlen ... ich würde auch die 300 € ein wenig erhöhen wenn es sein muss

    ---------- Post hinzugefügt um 23:09 ---------- Vorheriger Post um 22:51 ----------



    :) oki kein sli :) also brauche ich dieses brücke auch nicht, und die neue karte stecke ich dann in den Slot wo ich die jetzige habe :( oben bei der cpu) und die 460 dann in den untern blauen?
    mehr muss ich da dann nicht machen?
    und meinen mittleren Monitor wo ich dann auch ab und zu spiele an die 760 und meinen 2 an die 460 ... und wenn ich mir einen 3 gekauft habe dann auch an die 760 oder an die 460?
     
    #79 Tomy, 30. September 2013
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2013
  5. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513
    Jo!

    Jop!

    Yep!


    An die 460.
    Eigentlich ist es egal, es würde beides funktionieren, allerdings berechnet die Grafikkarte ja auch das "Sichtbare" auf den Monitoren, auf denen gerade kein Spiel läuft. Das ist zwar nicht viel, aber ein paar Prozente Leistung raubt es schon.
    Da die 460 eh nicht am Spiel mitrechnen wird, warum sollte man sie nicht also einfach das Berechnen der beim Spielen ungenutzten Monitore nutzen und so der 760 einen kleinen Hauch mehr Luft lassen?

    Was du noch wissen solltest:
    • Es kann passieren, dass der falsche Monitor von Windows als Hauptmonitor festgelegt wird, das kannst du ändern, indem du bei Win7/8 auf den Desktop auf eine freie Stelle rechtsklickst und unter "Bildschirmauflösung" deinen "mittleren" Monitor als den primären Bildschirm einstellst.
    • In der Regel(!) wird die Grafik eines Programms/Spiels von der Grafikkarte berechnet, auf dessen Monitor es läuft. Das ist insbesondere bei Multimedia-Programmen (VLC, MediaPlayer etc.), die Hardwarebeschleunigung (also das Berechnen des Videos per Grafikkarte) nutzen, interessant. Lassen wir die Prozessorlast mal außer acht, dann könntest du so auf dem primären Bildschirm ein Spiel von der 760 berechnen lassen und auf dem zweiten oder dritten Bildschirm das Abspielen eines Videos von der 460 berechnen lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn Monitor 2 und 3 wirklich an der 460 hängen!
     
  6. Tomy
    Tomy Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. Juli 2013
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    3
    supi danke :)
    musste ich auch machen bei meinen jetzigen beiden nach der neu Installation von Windows nach dem umbau vor kurzen ... machte ich auch so wie du es beschrieben hast :)

    hab noch eine msi entdeckt

    Neuheit
    MSI GeForce GTX 760 Hawk 2GD5/OC Twin Frozr 2GB PCIe 2xDVI/HDMI/DP - Retail (kosten ein wenig mehr doch ich denke die hat mehr Leistung lohnt sich der aufpreis von) (274.90€)

    https://www.cyberport.at/msi-geforce-gtx-760-hawk-2gd5-oc-twin-frozr-2gb-pcie-2xdvi-hdmi-dp---retail-2E12-385_8231.html

    oder doch bei der bleiben
    Gigabyte GeForce GTX 760 OC WindForce 2GB PCIe 2xDVI/HDMI/DP - Retail (243.90€)

    https://www.cyberport.at/?token=95556a6161a05f2ad55d655538494a3a&EVENT=itemsearch&view=liste&query=Gigabyte+GeForce+GTX+760+OC+WindForce+2GB+PCIe+2xDVI%2FHDMI%2FDP+-+Retail&searchbutton.x=0&searchbutton.y=0&filterkategorie=
     
    #81 Tomy, 1. Oktober 2013
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2013
  7. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513
    Sicherlich sind bei Netzteilen Markenprodukte sehr viel besser, aber ich persönlich würde das aktuelle 600W-LC-Netzteil vorerst behalten. Von der Leistung her genügt es erstmal, sodass es nicht die Kosten eines Neukaufs rechtfertigen würde. Eine Effizienz von >80% hat es auch. Ich würde vorerst das aktuelle behalten und erst, wenn der Lauf der Zeit es erfordert auf ein ordentliches Markennetzteil wechseln - dann allerdings direkt auf eines mit mehr als 750W bei mindestens 85% Effizienz.
     
    #83 BlankFX, 1. Oktober 2013
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2013
  8. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Gut die Frage ist nur, ob es die Leistung auch umsetzen kann und wie es mit den Sicherheitseinrichtungen aussieht. ;)

    Da konnte LC nicht immer überzeugen.


    So ich habe mal ein wenig gesucht und bin, was die Leistung angeht, fündig geworden. Mit kombinierten 420 Watt auf der 12 Volt Schiene, ist es für ein 600 Watt Netzteil recht schwach. Und auch die zwei 6-Pin- Stecker weisen nicht gerade auf gute reichlich Sicherheitseinrichtungen hin. Damals war dieser Umfang halt noch kein Standard.
     

    Anhänge:

    #84 niphja, 1. Oktober 2013
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2013
  9. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513
    Die Leistung wird dicke ausreichen - selbst im sehr unwahrscheinlichen Fall, dass er es irgendwie schaffen sollte beide Grafikkarten plus Prozessor maximal auszulasten - die Sicherheitseinrichtungen kann ich nicht beurteilen und ich selbst habe keine Erfahrung mit LC, aber optisch und auf dem Datenblatt macht es einen soliden Eindruck.
     
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Wenn es ein schlechtes LC Power Nt ist fehlen bestimmt auch sämtliche Schutzschaltungen. Gerade bei neuer Hardware wäre ich da vorsichtig, sonst wird die, wenn das NT sich mal verabschiedet, mit in den Tod gerissen.
     
    #86 Shadowchaser, 1. Oktober 2013
  11. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513
    Und wenn schon, für sowas hat man doch eine Hausratsversicheurng...
    Kann mir allerdings wirklich nicht vorstellen, dass Netzteile mit Baujahr '07 oder neuer keine effektiven Schutzvorkehrungen haben...
     
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Naja, mir wäre das zu riskant.
     
    #88 Shadowchaser, 1. Oktober 2013
  13. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    Na ne Hausrat wird dir aber nicht einfach so nen neuen PC bezahlen... vor allem nicht wegen eines minderwertigen NTs. Da müsste schon der Blitz einschlagen etc.
     
  14. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513
    Das kommt wohl auf die jeweilige Hausratsversicherung an.
    Und insbesondere da ein Schaden durchs Netzteil immer ein Brand- oder Explosionsschaden ist, wird es i.d.R. ohnehin durch die Hausrat abgedeckt. Ist bei einigen womöglich Verhandlungssache, bei uns nicht.
     
Thema:

Hilfe beim aufrüsten

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden