Hilfe bei verbesserung des Luftstroms

Diskutiere und helfe bei Hilfe bei verbesserung des Luftstroms im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ach stimmt, hatte zuvor das Bild gesehen wo nicht alles mit drauf war, dann hast du ja dieses System schon. Und wie gesagt, bei 2Grad unterschied (ohne... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von DW1988, 3. August 2011.

  1. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728

    Ach stimmt, hatte zuvor das Bild gesehen wo nicht alles mit drauf war, dann hast du ja dieses System schon. Und wie gesagt, bei 2Grad unterschied (ohne Seitenteil) hast du eigentlich schon eine gut Zirkulation. Hier musst man eine andere Lösung finden die Temperatur weiter runter zu bekommen und glaube ohne Wasserkühlung wird dass etwas schwierig.

    Gruß Gero
     
  2. LaG astrau
    LaG astrau Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    18
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    125232

    Wo kommt denn wirklich kühle Luft rein?

    2 *Grafikkarte = Warme Abluft (Wird die kalte Luft von Außen angesaugt oder holt dich die Karte die von drinnen und geht die dann auch wieder raus? Stichwort Dual-Slot)

    1 120mm CPU Kühler (Wenn er ordentlich kühlt, hat der obere Lüfter, der die Luft aus dem Gehäuse zieht auch eine Chance das zu tun? Fördermenge, Drehzahl?)

    1 180mm Lüfter unten Links im Gehäuse (Pustet also kalte Luft über warme Flächen der Grakas und die Luft ist dann auch warm im Gehäuse.)

    1 180mm Lüfter unten rechts im Gehäuse (Ebenso: Pustet also kalte Luft über warme Flächen der HDD und die Luft ist dann auch warm im Gehäuse.)

    1 120mm Lüfter oben rechts neben der Grafikkarten (Genug Fördermenge wird der wohl haben, weil einer erscheint wenig.)

    Schau Dir mal die Bilder in dem Test und Aufbau an und guck mal, ob Du das bei Dir auch so gemacht hast. Wieder hoffe ich das ich das richtige Gehäuse erwischt habe ....

    http://hardforum.com/showthread.php?t=1600374
     
    #17 LaG astrau, 6. August 2011
  3. moorhahn
    moorhahn Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    25. Juli 2010
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    135930
    UUps... Da hat mich das Bild von Mr. Lachgas verwirrt... Ich war iwie davon ausgegangen es wär dein PC...
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das oberste bild von mir, das ist sein pc
     
    #19 Mr_Lachgas, 6. August 2011
  5. DW1988
    DW1988 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    139601
    Ich mache heute Mittag noch einmal gute Bilder von dem PC... Eventuell reden wir dann nicht aneinaner vorbei..

    Der einzigste wo meiner Meinung nach gerade weiß, welches Gehäuse Ich habe ist Mr_Lachgas :)

    Hier mal ein Link zum Raven RV01


    Zu deiner Frage: "Wo kommt denn wirklich kühle Luft rein?"

    Wirklich Kühle Luft kommt garnicht rein, da die Umbegung meiner Meinung nach schon relativ warm ist...
    Aber diese Umgebungslift wird da angezogen, wo auch die Einlässe des Towers sind :)

    (1 Unten im hintern Teil, 1 Unten im vorderen Teil, Je 1 Schlitz in den unteren Seitenteilen)

    Einzige Außnahme hier sind die Grafikkarten, die teilweiße von dem Slotblech (Oben) und aus dem Gehäuse ansaugen...

    Ich mache heute Mittag nochmal mit Photoshop ein Bild, so dass jeder sieht wo was sitzt und wie die Luft verläuft...



    Habe eben per Zufall einen Gefunden der in etwa das gleiche System hat wie Ich. Er hat nur 2 Geforce.. selbes Problem mit der Temp. der Grafikkarten..

    Der hat auch das selbe Problem.. Werde mir jetzt ertsmal seine Stroy durchlesen..
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    die saugen dort nicht an, sondern die blasen aus den slotblenden raus (nach oben) und die blasen halt auch nach unten raus

    problem ist der geringe kartenabstand
    das mainboard ist scheiße gebaut von den slots her
    die karten bäuchten mind 2 slots freiraum zwischeneinander
    die obere karte saugt das PCB der unteren karte an
    da geht kaum luft rein udn wenig luft bedeutet, mehr hitze an der gpu und das
    bedeutet der lüfter regelt schneller hoch, wird deutlich lauter

    es gibt auch mainboards mit mehr platz zwischen den karten
    http://geizhals.at/deutschland/570454
     
    #21 Mr_Lachgas, 6. August 2011
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2011
  7. DW1988
    DW1988 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    139601
    Also neue Bilder sind nun auf meinem Profil sichtbar!

    Bei den Slotblechen war mein Gespürssinn für den Luftzug wohl schlecht :p
    Logisch ist es ja, das er da raus bläst :)

    Ein neues MB werde Ich mir warscheinlich nicht kaufen..

    Im Moment gibt es verschiedene Lösungswege..

    Die 1te:

    Die Menge der Einströmenden Luft erhöhen, indem Ich an dem unteren Einlass ein oder zwei 120mm Lüfter montieren würde, somit wäre der Kamineffekt verstärkt..

    Die 2te:

    Ich könnte mit der linken Grafikkarte noch 1 Slot nach links.. Also wären dann ca 2 cm zwischen den Grafikkarten, was sehr warscheinlich ausreichen würde..

    Dann wäre diese zwar sehr nah am Gehäuse, jedoch könnte Ich das als Vorteil ausnutzen, indem Ich dann ein Loch in das Gehäse mache (Wäre unsichtbar) und daraufhin zwischen Gehäuse und Grafikkarte einen Tunnel baue, so das diese nur die Luft von außen bekommen würde...

    Das selbe Spiel mit der 2ten.. wobei das dann dort ein Gefummel wäre, jedoch auch nicht sonderlich schwer...


    Die 3te wäre

    Neue Grafikkarte oder auch gleich 2 kaufen, je nach Typ und dann am besten noch vorbereitet auf wakü..

    Natürlich würde dann alles auf Wakü umgebaut werden.. Wobei ich bisher nur RV01 Gehäuse sah, die mir nicht gefielen..

    Entweder war der Radiator am Heck angebracht und die komplette Heckverkleidung war entfernt (gerade, und somit nicht mein Geschmack), oder er war innen und alles sah vollgestopft aus...

    Alo müsste auch hier GFK herhalten, da Ich auch den Radi nach hinten machen würde, nur würde Ich dann eine Zwischenwand bauen, der diesen verdeckt (Man könnte ja das Alte nur abändern)


    Aber egal für was Ich mich entscheide, zuerst werden alle Kabel besser verlegt und gesleevt...
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wie soll das gehen?
    dein mainboard hat doch bloß 2 PCIe 16x Steckplätze
    [​IMG]

    dein mainboard hat einfach eine miese aufteilung
    SLI/CF könntest du nur mit single slot karten ohne kühlungsprobleme betreiben
    zu deutsch: auf diesem mainboard bekommst du deine kühlungsprobleme nicht unter kontrolle
    weder durch neue Grafikkühler (die eh nicht passen), noch durch mehr und stärkere gehäuselüfter im gehäuse
    dein problem ist nicht die schlecht abgeleitete abluft,
    sondern die zuluft der grafiklüfter, die viel zu gering ausfällt, weil zu eng gebaut

    so müsste es bei high end grafikkarten aussehen
    [​IMG]

    guck dir z.B. mal dieses MSI Board an
    MSI X58A-GD65
    [​IMG]
    da hättest du 2 Slots luft zwischen den karten, wenn du den ganz linken und den ganz rechten
    blauen PCIe16x Slot belegst
    kann dir versichern, dann sind deine kühlungsprobleme weg
    und andere lüfter oder kühler brauchst du dann auch nicht
     
    #23 Mr_Lachgas, 7. August 2011
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2011
  9. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947
    hey ho,

    du könntest ja mal probieren den abstand noch etwas zu vergrößern, indem du die linke karte losschraubst, etwas weiter nach links drückst und wieder festschraubst.
    das gleiche machste dann mit der rechten karte nach rechts.

    das müsste theoretisch was bringen, denn laut pcgh bringts schon bis zu 10°C wenn man nen dübel leicht dazwischen drückt ^^

    hoffe, das hilft wenigstens etwas

    mfg Destructor-ZERO

    PS: wenns in spielen zu warm wird, kannste ja VSync anmachen, da werden FPS auf die eingestellte Freq deines Monitors begrenzt
     
    #24 Destructor-ZERO, 7. August 2011
  10. DW1988
    DW1988 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    139601
    Ich habe 4 PCIe 16x Steckplätze

    [​IMG]

    (3-Wege-CrossFireX und 3-Wege-SLI™
    Das Mainboard bietet die Möglichkeit, 4-Wege-ATI-CrossFireX™ und Nvidia SLI™ zu nutzen. So erhalten die Nutzer die beste Grafik, die sie von ihrem System erwarten können.)

    Wenn Ich sie versetzen würde, hätte Ich den selben Abstand wie bei dem geposteten. Mit dem Unterschied, das die linke Grafikkarte ein Slot weiter links sitzt, was Ich aber auch als Vorteil nutzen könnte.

    Bei dem Geposteten wäre dann das Problem, dass meine Killer Netzwerk Karte auch direkt neben der links von der rechten Grafikkarte sitzen würde und somit auch die Ansaugluft blockiert wäre. Ok diese wäre immerhin schon nicht warm.

    Also soll Ich dann mal 1 Slot nach Links gehen oder? Wenn sie bei dem geposteten weg sein sollen müssten sie auch bei mir weg sein oder.

    Gruß Dirk
     
  11. DW1988
    DW1988 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    139601
    Das mit dem auseinanderdrücken hab Ich schon versucht, bringt etwas aber leider noch nicht ausreichend..

    Bei mir waren es ca 3 - 4 °
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    lol dann hast du das falsche mainboard ind einem profil erwähnt, weil davon ausgegangen,
    dass du ein UD3 mainboard hast

    welchen slot belegt denn die karte?
    solange die rechts von allen karten in einem PCIe steckplatz sitzt, ist doch alles ok
     
    #27 Mr_Lachgas, 7. August 2011
  13. DW1988
    DW1988 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    139601
    Ich hab ein UD3 Mainboard.. Da gibt es Verschiedene Typen..

    Eins hat 2 PCIe 16x Steckplätze und meines hat 4 PCIe 16x Steckplätze

    Nur im M&M Bereich war ein anderes UD3 zu sehen :) Srry :)

    Das was Ich im vorheringen Post zeige, das ist auch eingebaut...

    Und wenn Ich das aktuelle Board beibehalte, dann sitzt die Netzwerkkarte rechts neben der beiden Grafikkarten


    Und danke euch allen für die Hilfe insebsonderen Mr_Lachgas, welcher auch dafür positiv Bewertet wurde!

    Dann werde Ich demnächst wohl die Grafikkarte nach links nehmen und ein weiteres Loch ins Gehäuse machen mit einem Tunnel dann die Grafikkarte zwingen die Luft von außen anzusaugen.

    Melde mich dann nochmal ob es was geholfen hat.

    MfG
     
  14. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    mir ist auch schonmal n anschluss undicht geworden... wenn man dann aber destiliertes wasser benutzt kann garnix passieren ^^

    ich reinige sogar manche hardware mit destiliertem wasser ^^
     
  15. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Und was ist daran der Unterschied?? :)

    Im Destilliertem Wasser sind keine Salzen, organischen Stoffen und Mikroorganismen enthalten, deshalb ist aber Wasser immer noch Wasser.;)
    Wikipedia-Destilliertes Wasser

    Ich würde kein Destilliertes Wasser auf Elektronische Bauteile drauf kommen lassen, wenn diese unter Spannung sind. ;)

    Edit: Ok wusste ich jetzt nicht und hätte es mir auch nicht vorstellen können, aber habe hierzu was gefunden. Aber Vorsicht, ich habe gelesen, dass wenn Destillierte Wasser im System durch Ablagerung aus dem System verunreinigt wird, es wieder leitfähig werden kann.
    Gruß Gero
     
    #30 Coolman, 8. August 2011
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2011
Thema:

Hilfe bei verbesserung des Luftstroms

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden