HIGH-END PC für 1100€

Diskutiere und helfe bei HIGH-END PC für 1100€ im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wenn ein Netzteil mit theoretisch hoher Leistungsabgabe nicht genügend beansprucht wird, sinkt der Wirkungsgrad stark - das heißt, die Verlustleistung... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Freak90, 29. März 2008.

  1. gwen
    gwen Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    53334

    Wenn ein Netzteil mit theoretisch hoher Leistungsabgabe nicht genügend beansprucht wird, sinkt der Wirkungsgrad stark - das heißt, die Verlustleistung ist groß.
    Bei einem Netzteil mit 700W und einem Wirkungsgrad von 80%, hast du einen Verlust von 20%, also 140W, die unnötig auf deiner Stromrechnung landen.
    "Unterforderst" du nun das Netzteil, bspw. im Office-Betrieb, und deine Hardware benötigt nur 200W, sinkt der Wirkungsgrad des Netzteils mit 700W Nennleistung mehr als der Wirkungsgrad eines Netzteils mit weniger Nennleistung, es ist also effektiver (ich hoffe das ist einigermaßen korrekt, bin da auch kein Spezi).
    Deswegen würde ich dir empfehlen, ein Netzteil zu kaufen dass einigermaßen an dein System angepasst ist, 500W sollten genügen.
     
  2. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337

    Die GTX ist ja nur in 1280x1024 gleichauf mit der G92 GTS.
    Ab 1600x1200 zieht die GTX deutlicher vorbei, gerade bei hohen Qualitätseinstellungen.

    Ach und:
    Neben dem Zocken Fernsehen auf dem 2.Monitor?
    Kannst vergessen.
    Bei einer Vollbild-D3D-Anwendung wird der 2.Moni automatisch (sofern nur erweiterter Desktop, oder explizit nicht für die Anwendung benötigt/gebraucht) nicht mehr mit Bild versorgt. :)
    €dit: man muss mit der TV-Karten Software anscheinen irgendwie versuchen das Bild in D3D einzuspeisen. Keine Ahnung wie
     
    #17 peacemillion, 29. März 2008
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2008
  3. Kuddel
    Kuddel Lebende CPU
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    78
    Die GTX im SLI lohnt sich schon, aber dafür sollte man schon 24 Zoll haben.
    Auf 1920x1200 skaliert sowas richtig ordentlich, für 19 Zoll ist es aber Perlen vor die Säue.
     
  4. Freak90
    Freak90 Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    @JULIAN

    wieso is des zu unstrukturiert ich mien des geht (hab kinee lust alles nochmal zu schreiben hab 2h gebraucht)

    am besten ichg stell hier einfach nochmal miene fragen die ich hab denn müsste des auch gehen.

    Außerdem leg ich mich mal fest ich nehme die Geforce 8800GTS 512 (G92)

    1. Welches Mainboard bis 100€ ist hierfür passsabel??? Hätte gern einen Vorschlag einmal Mit SLI und einmal ohne den Preis einfach so tief wie möglich halten......

    1.1. Lohnt es sich überhaupt schon SLI zu kaufen????

    2. Wegem Netzteil wurde mir gesagt das ein 550W Netzteil reicht. Kann ich für den gleichen preis aber auch das mit 750W nehmen oder bringt des andere Nachteile mit sich
    550W: http://geizhals.at/deutschland/a300327.html --->87€
    650W: http://geizhals.at/deutschland/a175354.html --->90€
    750W: http://geizhals.at/deutschland/a305655.html --->90€

    3. Wie sieht es mit der TV-Karte aus ist die ok ich kenn mich in dem Gebiet nicht so gut aus.....
    TV-Karte: http://geizhals.at/deutschland/a248128.html -->71€4.Hätte mir vielleicht noh jemand einene Gehäusevorschlag

    nähere Infos zu den jeweilig Teilen stehen im 1. Beitrag.


    @Kuddel
    ich hab nen 19Zoll Monitor von Acer (brauchst du noch genauere INfos???)

    So ich glaub des war erstmal alles....
     
  5. Kuddel
    Kuddel Lebende CPU
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    78
    Jo, für 19 Zoll brauchste kein SLI oder Crossfire.
    Lohnt sich in meinen Augen für die Auflösung einfach nicht.
    An ein kleines 9600GT SLI, oder 8800GT SLI, oder 3850CF, oder 3870CF, kann man ab 22 Zoll denken.
    SLI und Crossfire haben auch viele Nachteile, die man erst in Kauf nehmen sollte, wenn man seine native Auflösung mit einer Karte nicht mehr anständig befeuert bekommt.
    Hol dir ein P35er Board und pack eine 8800GTS G92 drauf, wenn du sie für 180,- bekommst.
    Ansonsten tuts auch eine 8800GT, für 147,- die Elitegroup z.B., mit leichtem OC vom Hersteller: http://geizhals.at/deutschland/a291787.html

    Eine GTS G92, dürfte auf 1280x1024 gute 10% schneller sein, als eine Standard 8800GT.

    Musste halt schauen, aber eine GTS G92 für 180,- wäre auch nice.

    Denk dran, das spätestens im Herbst/Winter eine komplett neue Generation an Grafikkarte kommen wird, von daher wäre eine 8800GT für knappe 150,- vertretbar.
    Spielen kannst du da auf 19 Zoll, eigentlich alles mit und zwar relativ hochwertig.
    Dann kannste immer noch Anfang 2009, was wirklich schnelleres reinbauen.
     
    #20 Kuddel, 29. März 2008
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2008
  6. Freak90
    Freak90 Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    @kuddel

    ok danke dann nehm ich was einfaches und cih glaub ichbleib bei der gts ich denk schon das sich die paar euro lohnen werden

    was für ein p35er board könntest du mir dne vorschlagen???

    kennst du dich vielleicht bei mienen restlichen fragen auch einbisschen uas????
     
  7. Kuddel
    Kuddel Lebende CPU
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    78
    Mainboard überlass ich mal Leuten, wie Bernd, ich hab selbst noch kein P35er Board gehabt, kenn zwar die aktuellen Empfehlungen, aber sowas sollte jemand machen, der praktische Erfahrungen mit den Boards gemacht hat, Bios kennt u.s.w..

    NT das gleiche, da werden dir andere Leute, konkreter weiter helfen können.

    8800GTS G92 ist ok, mittlerweile wirklich akzeptabel vom Preis.
     
  8. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Bei Netzteilen kannst du nicht davon ausgehen, dass Mehr gleich mehr bringt.
    Wie gwen schon gesagt hat, bringt ein zu großes Netzteil erstmal einen direkten Nachteil: Die Effizienz leidet, du verschwendest unnötig mehr "Strom".
    Stimm das Netzteil auf das System ab.
    Desweiteren leidet bei "Unterforderung" des Netzteils die Lebensdauer des NTs, weil sie eben auf einen bestimmten Leistungsbereich hin optimiert sind.

    Bei einer 8800GT/8800GTS512 würde ich dir entweder das
    be quiet Dark Power P7 550W
    oder das
    Enermax MODU82+ 525W
    empfehlen.
     
    #23 peacemillion, 29. März 2008
  9. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum
    1. zum MoBo: hast du eigentlich einen bestimmten Hersteller den du willst? Ich würde dir entweder Gigabyte P35 DS3/4, MSI P35 Neo2 FR oder Asus P5K empfehlen - sie haben alle ungefähr die gleiche Ausstattung wobei das MSI am billigsten ist so viel ich weiß.
    Die jetzt genannten haben alle kein CF oder SLI können also nur eine GraKa unterstützen sind aber wohl eine der Besten des P35 Satzes!
    Für SLI gibt es für 100€ das hier: Asus P5N32-SLI mit nForce590 einem alten Chipsatz oder das Gigabyte GA-N650SLI-DS4L aber auch mit nem alten Chipsatz!
    Für Motherboards mit einem neuen Chipsatz für SLI wie z.B. den n780i musst du um einiges tiefer in die Tasche greifen als 100€.

    2. Das NT mit 550W reicht auf jeden Fall aus und das das du ausgewählt hast, hat Kabelmanagement und ist die "Luxus"-Variante von Be quiet! und dieser Hersteller ist sowieso mit Abstand besser als die anderen zwei! Und wie oben schon gesagt verbrauchen sie nur mehr Strom und bringen aber auch nicht mehr nur weil sie mehr Watt haben da 550 auch ausreichen! Außerdem bin ich mir nicht mal sicher ob sie genügend Amper aufbringen für die Graka!

    3. bei TV-Karten kenn ich mich null aus sry

    MfG
    brimbrambrum

    P.S. Könntest du bitte ein bischen auf deine Rechtschreibung achten? Danke
     
    #24 brimbrambrum, 29. März 2008
  10. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Ja okay. Also 100€ sind eigentlich recht wenig für ein MB. Unter 100€ kommt eigentlich nur das Gigabyte P35-DS3 in frage. SLI ist in dieser Region eher uninteressant. Es gäbe noch das XFX N680iLT SLI für ca. 90€. Allerdings weiß ich nicht ob es gut ist.
    Zu TV auf 2. Bildschirm: Also bei meiner 7600GS und meiner Pinnacle Dual Sat Pro, geht es nur sofern man in der gleichen Auflösung spielt in der auch der normale Win-Desktop skaliert. Es funzt aber auch nicht bei jedem Spiel bei CoD4 geht es nicht. Dagegen bei UT3 geht es. Könnte aber auch natürlich an der Sofware der TV-Karte liegen.
    Bei einer Singel 8800GTS und einem normal-OC Q6600 dürfte auch ein gutes 450W NT ausreichen.
     
  11. Freak90
    Freak90 Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal Mainboard müsste ich jetzt ein brauchbares finden ich schau mich gard mal um.....

    Wegen dem Netzteil bin ch jetzt auch zufrieden preislich ok^^

    Danke euch

    Jetzt fehlt mir nur noch ein Experte für TV-Karten mal schaun ob sich hier drin jemand auskennt wär ganz toll^^
     
  12. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Als Mobo kann ich dir auch das
    MSI P35 Neo2-FR
    oder noch das
    ASUS P5K-E
    empfehlen.
    Wobei das P5K-E die 100€ leicht überschreitet.
    Bei den Gigabyte-Boards kenn ich 2 Leute in meinem Bekanntenkreis, die diesen komischen An/Aus-Bug haben. Deshalb würde ich GB-Boards erstmal nichtmehr ohne weiteres empfehlen.

    Die P35 sind zum übertakten ausgezeichnet geeignet. Hab viele gesehen, die nen FSB von über 500Mhz locker gepackt haben. Auch eins mit über 600Mhz.
    Auch mit einem 80€-Board kann man noch super übertakten, nur CF oder SLI ist halt schwierig/nicht möglich. Deutlich über 100€ würde ich persönlich nichtmehr für ein Board ausgeben.
     
    #27 peacemillion, 29. März 2008
  13. Freak90
    Freak90 Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
  14. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Ich persönlich bin vom NZXT HUSH angetan.
    70€ und leicht vorgedämmt.
     
    #29 peacemillion, 29. März 2008
  15. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Besitze selber ein Gigabyte P35-DS4. Der An/Aus-Bug tritt bei mir nur beim übertakten auf und das nur wenn der FSB-Wall meiner CPU auftritt. Nach ein paar Neustarts regelt sich aber das MB von selbst wieder und startet mit default FSB. Hab ein DS3 auch bei meinem Bruder mit einem Q6600 non OC verbaut und damit hatte ich noch nie Probleme.
     
Thema:

HIGH-END PC für 1100€

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden