Hertz ? Bei Fernsehern

Diskutiere und helfe bei Hertz ? Bei Fernsehern im Bereich Monitore, TV-Geräte & Beamer im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Hertz ? Bei Fernsehern So um den Thread mal wieder auszukramen eine neue Frage : 1. "Wenn dieser LCD Fernseher 100 Hertz hat, stellt es dann... Dieses Thema im Forum "Monitore, TV-Geräte & Beamer" wurde erstellt von finado, 28. Juli 2009.

  1. finado
    finado Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302

    AW: Hertz ? Bei Fernsehern

    So um den Thread mal wieder auszukramen eine neue Frage :

    1. "Wenn dieser LCD Fernseher 100 Hertz hat, stellt es dann 100 Bilder in der Sekunde da ? Also 100 FPS ?"

    2. "Der Fernseher hat die Funktion von 24p ? Warum ? 24p heißt doch eigentlich dass der Fernseher Full HD Material mit 24 Bildern pro Sekunde darstellen kann ? Aber der hat doch 100 Hertz ? Warum trifft das bei HD Material nicht zu ?"

    Danke euch, Finado
     
  2. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220

    AW: Hertz ? Bei Fernsehern

    Er gibt 100 Bilder in der Sekunde aus, erneuert wird im 24p Mode das Bild 24x in der Sekunde, aber das Bild wird jedoch nicht 100x aufgebaut. Kurz: Er gibt die 24 Bilder aus, wie oft diese erneuert werden, ist irrelevant. Diese werden sicherlich 2 oder 4x pro Sekunde erneuert, bevor das nächste Bild kommt - Anzeige steht also "4Hz lang".

    Ein TV, der nur 60Hz kann, muss das 24p interpolieren, er gibt also 2 gleiche Bilder hintereinander aus und dann eines. Dieses 2 - 1 - 2... erzeugt bei schnellen Bewegungen ruckeln, da die Zeiten pro Bild (vom Material) eben unterschiedlich sind (Anzeige).

    24 - 24 - 12 = 60Hz ;)

    Das Interleaved Gelumpe ala Tagesschau und Pro7 wird mit 25 Halbbildern angezeigt, das heißt sind 50 Vollbilder. Hier wird bissl gemogelt (60Hz), es werden 10 Halbbilder berechnet. Sieht man oft an Laufschriften etc. Hier kommt endlich die 100Hz Technik zur Effektivität, da das Bild mit 2x25 Halbbildern (also 2x50Voll) die Schärfe und das Kantenflimmern beruhigt. Das gabs ja schon lange bei den Röhrentv's - dort war die 100Hz Technik "Vorschrift" bei 16:9 - da das Bild eh elektronisch interpoliert werden muss wegen dem Seitenformat.
     
    #17 Schweini, 24. September 2009
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2009
  3. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    AW: Hertz ? Bei Fernsehern

    Die Bildwiederholfrequenz (Angabe in Hertz) ist etwas anderes als die Bildfrequenz (fps).

    Bei diesem Beispiel kann der LCD-Fernseher maximal 100 Einzelbilder pro Sekunde per Elektronenstrahl schreiben. (Bildwiederholfrequenz)
    Bei PC-Monitoren (LCD und TFT) sind es derzeit 60 Einzelbilder pro Sekunde.
    Und dazu noch ein Artikel: http://www.flimmerkisten.de/100-hz-technik-fluessige-und-scharfe-bilder-fuer-lcd-fernseher-3100.html

    Die Bildfrequenz richtet sich nach dem Ausgangsmaterial:
    Bei Filmen verweise ich auf die Tabelle in dem schon verlinkten Wikiartikel zur Bildfrequenz.

    Bei Spielen gestaltet sich die Bildfrequenz nach deiner Hardware, sprich je schneller deine Komponenten, desto schneller die Bildfrequenz. Übersteigt die Bildfrequenz dabei die Bildwiederholfrequenz des Gerätes kommt es zu Zeilenüberlagerungen. (Um diese zu umgehen, gibt es VSync.)

    Das ergänzend zu Schweinis Beitrag.

    Wo du das "24p" her hast ist mir allerdings schleierhaft!? ^^

    Edit: Direkt zu "24p" hab ich folgendes gefunden: http://www.bluray-disc.de/lexikon/24p

    Edit2: Danke JohnConner für den Hinweis.
     
    #18 mitcharts, 24. September 2009
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2009
  4. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    AW: Hertz ? Bei Fernsehern

    Na dann bassts ja - hast schön erklärt, so meinte ich das :)

    Das VSync ist bei dem TEARING sinnvoll, je nach Bildschirm tritt das weniger oder mehr stark auf. Hier werden Teilelemente erneuert, diese können die 60Hz (Vollbilder) deutlich überschreiten. So wirkt das beim drehen oder Bewegungen "zerrissen".

    Der 24p-Mode ist also eine Option, um Bilder 2 oder 3mal darzustellen, bevor das nächste Bild kommt. Das bleibt also statisch und so kommst Du auf krumme Hz Zahlen. 48 oder 72 oder 96 Vollbildern mit jeweils 2/3/4 Bildern hintereinander. Denn 24 Bilder auf nem LCD würde hier doch ruckeln.

    Das "Format" kommt wie das 2,35:1 und das 1,78:1 aus der Filmindustrie, dort wird das Filmmaterial auf den Filmrollen eben nur mit 24 Bildern/s aufgenommen. Damit nix flimmert, wird jedes BILD zweimal durchgeleuchtet und somit kommt man auf 48Hz. Da bei den BDs die orignal analogen Bilder digitalisiert werden, kann man so jederzeit jede Auflösung erzeugen. Deswegen ist das Bild so gigantisch.

    EDIT: Dass im 24p Mode Zwischenbilder berechnet werden, ist ganz was neues. Ist ja dann prinzipiell ne Verfälschung. Wusste ich net.
     
    #19 Schweini, 24. September 2009
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2009
  5. JohnConner
    JohnConner Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    107811
    2. SysProfile:
    11311
    AW: Hertz ? Bei Fernsehern

    Kleine Korrektur.
    Das trifft nur auf LCDs und TFTs zu.
    Bei CRTs (Röhre) kann man die Bildwiederholfrequenz selber ändern. Nur die Default-Einstellung ist dort 60Hz, was zu einem sichtbaren Flimmern führt.
     
  6. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    AW: Hertz ? Bei Fernsehern

    Ich bin der Meinung, jeder sollte es sich auf jeden Fall selbst antun, den ganzen Kram darüber zu lesen. Man hat sonst was verpasst im Leben. :o
    Wer dazu keine Lust hat, sollte sich seinen Fernseher am Samstag mittag beim MM kaufen. *gg*

    Ich denke da u.a. an "2:3 Pull-up" ... und das "Faroudja" DCDi.
    Explizit geht es um die Wiedergabe-Qualität von "24p"-Material auf 100Hz/120Hz Fernsehern (u.a. hier nachzulesen, Faroudja, DCDi).

    Der Fernseher Eurer/Deiner Wahl sollte auf jeden Fall (!) 120Hz bringen können, damit man den Film in der richtigen Geschwindigkeit geniessen kann. Ansonsten kommt es zum gleichen Effekt, wie ihn die Philips-Fernseher mit Ihrer "HD Natural Motion" Funktion haben. Solche kleinen Feinheiten sind ungemein viel wichtiger als wieviel Kontrast die Kiste nun hat oder nicht!

    Ein Blick in mein Profil verrät, welchen Hersteller ich persönlich vorziehe (am liebsten die nagelneue XS1E-Serie, der Unterschied in der LED-Technik gibt dem Hersteller Recht, denn LED ist eben nicht gleich LED).
     
    #21 Filewalker, 25. September 2009
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2009
Thema:

Hertz ? Bei Fernsehern

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden