"Heimkino" Überlegungen

Diskutiere und helfe bei "Heimkino" Überlegungen im Bereich Unterhaltungselektronik im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo liebe Leute, bald ist es soweit, ich will mir ein "Heimkino" System leisten. Da ich jedoch eher weniger Erfahrung habe möchte ich euch um eure... Dieses Thema im Forum "Unterhaltungselektronik" wurde erstellt von hqbloomsburry, 17. Januar 2013.

  1. hqbloomsburry
    hqbloomsburry PC-Freak
    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    81353

    Hallo liebe Leute,

    bald ist es soweit, ich will mir ein "Heimkino" System leisten. Da ich jedoch eher weniger Erfahrung habe möchte ich euch um eure Hilfe bitten.
    Bis jetzt hatte ich ein z5500 am TV angeschlossen und über einen HDMI/OPTICAL Switch jeweils meine PS3/Dreambox/PC/WII entsprechend gesteuert.

    Nun schwebt mir aber grösseres vor:

    Projektor

    Mit dem z5500 bin ich sehr zufrieden, folgendes Problem stellt sich mir nun aber:

    Der Projektor hat einen eigenen wirless hdmi switch (dieser switch wird wohl meinen aktuellen Kabelgebundenen ersetzen), damit ich aber sound über mein z5500 für alle Geräte brauchen kann (im moment optisch Toslink, das das z500 keinen HDMI anschluss hat) müsste ich entweder den alten switch behalten oder eine neue Anlage kaufen... günstige gibt es ja bereits, ich habe mir diese Anlage als Möglichkeit ausgesucht.

    Folgende Punkte sind mir jedoch bei dem Aufbau meines Systems am wichtigsten:
    1. Anlage muss über Fernbedienung gesteuert werden können
    2. Möglichst wenig sichtbare Kabel
    3. Design/Das System soll ansprechend bzw. "schön" aussehen
    4. Zumindest PS3 und Dreambox müssen voll funktionsfähig sein (sound/bild)



    Hättet ihr andere Vorschläge / Ideen wie sich das umsetzen lässt?

    grüsse

    hqbloomsburry
     
    #1 hqbloomsburry, 17. Januar 2013
  2. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421

    Ganz normal via AVR (Audio Video Reciever) und dann dazu ein Passendes Sondsystem
    AV-Receiver
     
  3. kelio
    kelio Computer-Experte
    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    Wie gesagt, die meisten guten AVR Receiver verfügen auch über Cinch Ausgänge für die Lautsprecher, so müsstest du erst einmal dein Logitech damit betreiben können. Wenn du später einmal aufrüsten möchtest, kannst du dir dann "Erwachsene" Boxen kaufen. Gute Receiver fangen, je nach Ausstattung bei 350-400 Euro an.
     
  4. tommtomm
    tommtomm Grünschnabel
    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Servus, was kelio schreibt ist wirklich ein guter Tipp. Ich hatte mir einen Receiver für 200.- € gekauft und würd es nicht mehr machen. Lieber gleich einen gescheiten, dann zahlst Du nicht zweimal, so wie ich. Zusätzlich möchte ich Dir empfehlen, eine indirekte Beleuchtung zu montieren, das beeinflusst die Bildqualität nicht und schont auf Dauer die Augen. Diesbezüglich kann ich Dir Bega sehr empfehlen. Viel Spaß mit Deinem Heimkino!
     
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    162
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also um dir mal ein etwas älteres Beispiel zu geben:

    ich setze aktuell bei mir auf einen Denon 1912 AVR mit einem Set von Teufel. Theater 100 Cinema heißt das gute Set. Kosten damals ca. 1300€ (600€ AVR, 700€ Teufel Set).

    Zugegeben ist diese Aufstellung recht kostspielig gewesen, ich bereue jedoch keinen Cent den ich investiert habe. Ich habe 5 HDMI Eingänge und einen Ausgang um PS3, Wii U, PC, etc... An den TV zu bringen. Der TV wiederum kann via optischem Tos-Link mit dem Verstärker gekoppelt werden.

    Ich empehle auf folgendes zu achten:


    • Der AVR sollte in einem ordentlich großen Gehäuse mit dickem Kühler sein
    • An der Rückseite sollte es möglich sein die Boxen via Bananenstecker oder Klemme zu befestigen
    • Aktiver Subwoofer der via Chinch Ausgang vom AVR angefahren wird
    • Wenn preislich möglich, einen AVR suchen der eine deziierte Elektronik hat, also jeder Kanal mit eigenen Bauteilen aufgebaut ist (erleichtert Reparaturen)


    Zum Schluss noch ein kleines Video von meinem Set:



    Das sind 5x120W und 1x250W Subwoofer und der Ton wird via AVR auf DTS Neo 6 5.1 berechnet.
     
    #5 The_LOD2010, 25. Februar 2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2013
    2 Person(en) gefällt das.
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Dein Video ist nicht sichtbar du darfst nur das einfügen

     
    #6 Shadowchaser, 25. Februar 2013
  7. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Das video würde ich mir auch gern ansehen. Es ist leider nicht verfügbar.
     
    #7 hackintoshi, 25. Februar 2013
  8. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    162
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Hab jetzt den Link noch drunter gesetzt da es iwie mir nicht gelingen will es so zu machen das es rennt xD
     
    #8 The_LOD2010, 25. Februar 2013
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Einfach nur das

    in den YouTube Tag!;)

    Aber so geht es auch.:great:

    Edit: Nice Video...Sound geht gut ab...auch wenn es nicht in den Originalsound wiederspiegelt...hat man schon mal ne leichte Ahnung...
     
    #9 Shadowchaser, 25. Februar 2013
  10. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja

    Hier hast du dein Video. :)

     
Thema:

"Heimkino" Überlegungen

Die Seite wird geladen...

"Heimkino" Überlegungen - Similar Threads - Heimkino Überlegungen

Forum Datum

Loewe We. Boost: 4.1.2-System fürs Heimkino mit Dolby Atmos

Loewe We. Boost: 4.1.2-System fürs Heimkino mit Dolby Atmos: Loewe We. Boost: 4.1.2-System fürs Heimkino mit Dolby Atmos Boost. Es handelt sich hier um ein 4.2.1-Set. Loewe We. Boost: 4.1.2-System fürs Heimkino mit Dolby Atmos
User-Neuigkeiten 13. April 2025

BenQ W5850 und W4100i: Zwei neue 4K-Beamer fürs Heimkino

BenQ W5850 und W4100i: Zwei neue 4K-Beamer fürs Heimkino: BenQ W5850 und W4100i: Zwei neue 4K-Beamer fürs Heimkino Sie haben auch die THX-Zertifizierung erhalten, nutzen aber abweichende Techniken als Basis. So steht der W5850 für einen...
User-Neuigkeiten 12. April 2025

Samsung Premiere 9 und Premiere 7: Neue Ultra-Kurzdistanz-Projektoren für das Heimkino

Samsung Premiere 9 und Premiere 7: Neue Ultra-Kurzdistanz-Projektoren für das Heimkino: Samsung Premiere 9 und Premiere 7: Neue Ultra-Kurzdistanz-Projektoren für das Heimkino Die Premiere-Projektoren versprechen fortschrittliche Lasertechnologie, der Premiere 9 nutzt eine...
User-Neuigkeiten 31. August 2024

Studio Ghiblis „Der Junge und der Reiher“ erscheint im Heimkino in 4K Ultra HD

Studio Ghiblis „Der Junge und der Reiher“ erscheint im Heimkino in 4K Ultra HD: Studio Ghiblis „Der Junge und der Reiher“ erscheint im Heimkino in 4K Ultra HD . . Studio Ghiblis „Der Junge und der Reiher“ erscheint im Heimkino in 4K Ultra HD
User-Neuigkeiten 4. Mai 2024

Sony Bravia: Neue Soundbars und mehr fürs Heimkino vorgestellt

Sony Bravia: Neue Soundbars und mehr fürs Heimkino vorgestellt: Sony Bravia: Neue Soundbars und mehr fürs Heimkino vorgestellt Darunter sind sowohl neue Soundbars als auch Lautsprecher sowie ein Neck-Speaker. Die Marke Bravia Theatre soll dabei jetzt für hohe...
User-Neuigkeiten 17. April 2024

Amazon Fire TV Series: Das Update für die Heimkino-Funktion ist unterwegs

Amazon Fire TV Series: Das Update für die Heimkino-Funktion ist unterwegs: Amazon Fire TV Series: Das Update für die Heimkino-Funktion ist unterwegs Bekanntlich bietet Amazon seit einiger Zeit auch in Deutschland seine neuen Modelle an, da wären beispielsweise die...
User-Neuigkeiten 17. Oktober 2023

Cowabunga! Die Turtles sind bald im Heimkino zu sehen

Cowabunga! Die Turtles sind bald im Heimkino zu sehen: Cowabunga! Die Turtles sind bald im Heimkino zu sehen . . Cowabunga! Die Turtles sind bald im Heimkino zu sehen
User-Neuigkeiten 4. September 2023

„Avatar: The Way of Water“ in Deutschland ab 4. April 2023 im Heimkino

„Avatar: The Way of Water“ in Deutschland ab 4. April 2023 im Heimkino: „Avatar: The Way of Water“ in Deutschland ab 4. April 2023 im Heimkino März 2023 im Heimkino startet. Damals spekulierte ich, dass der Start bei uns wohl auch zeitgleich oder zumindest zeitnah...
User-Neuigkeiten 14. März 2023

„Avatar: The Way of Water“ bereits ab 28. März 2023 im Heimkino

„Avatar: The Way of Water“ bereits ab 28. März 2023 im Heimkino: „Avatar: The Way of Water“ bereits ab 28. März 2023 im Heimkino März 2023 im Heimkino bewundern. Zumindest ist diese Ankündigung über das offizielle Twitter-Konto erfolgt. „Avatar: The Way of...
User-Neuigkeiten 8. März 2023

Sonos: Software 14.18 bringt Klangoptimierungen für Heimkino-Setups

Sonos: Software 14.18 bringt Klangoptimierungen für Heimkino-Setups: Sonos: Software 14.18 bringt Klangoptimierungen für Heimkino-Setups Dahinter steckt offiziell nur ein nichtssagendes Changelog. Bekannt war, dass sich zahlreiche Nutzer über die letzten Updates...
User-Neuigkeiten 19. Oktober 2022

Amazon Fire TV Stick 4K Max: Update macht das Heimkino viel besser (Rückkanal / HDMI eARC)

Amazon Fire TV Stick 4K Max: Update macht das Heimkino viel besser (Rückkanal / HDMI eARC): Amazon Fire TV Stick 4K Max: Update macht das Heimkino viel besser (Rückkanal / HDMI eARC) Apple hat mit dem HomePod und dem Apple TV realisiert, dass der Rückkanal des Apple TV genutzt werden...
User-Neuigkeiten 7. Dezember 2021

Amazon Fire TV: Endlich Alexa-Heimkino für HDMI-Eingänge (Receiver oder Spielekonsolen)

Amazon Fire TV: Endlich Alexa-Heimkino für HDMI-Eingänge (Receiver oder Spielekonsolen): Amazon Fire TV: Endlich Alexa-Heimkino für HDMI-Eingänge (Receiver oder Spielekonsolen) Als Reinholer: Kürzlich hat es Apple mit dem HomePod und dem Apple TV realisiert, dass der Rückkanal des...
User-Neuigkeiten 9. September 2021

DTS-Play-Fi-Heimkino vorgestellt: Kabelloser Surround-Sound für das Multiroom-Ökosystem

DTS-Play-Fi-Heimkino vorgestellt: Kabelloser Surround-Sound für das Multiroom-Ökosystem: DTS-Play-Fi-Heimkino vorgestellt: Kabelloser Surround-Sound für das Multiroom-Ökosystem Im TV-Bereich unterstützt etwa Philips die Plattform. So recht Fahrt aufgenommen hat DTS Play-Fi nach...
User-Neuigkeiten 18. August 2021
"Heimkino" Überlegungen solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden